HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Verrutschtes Bild durch Deinterlacer auf Denon 280... | |
|
Verrutschtes Bild durch Deinterlacer auf Denon 2807+A -A |
||
Autor |
| |
glotze44
Ist häufiger hier |
10:21
![]() |
#1
erstellt: 09. Jul 2007, |
Hallo, mit der Beschreibung kann man wahrscheinlich noch nicht viel anfangen. Deshalb versuche ich das mal etwas genauer zu erklären: Wie in der Signatur zu sehen betreibe ich eine Sanyo Z4 an meinem AVR. Diese sind per hdmi verbunden. Der Beamer ist auch so eingestellt, dass er exakt formatfüllend auf die Leinwand kommt. In den AVR gehe ich zum einen per dvi->hdmi von der Grafikkarte des PCs. Das Fernsehprogramm kommt über scart-rgb von der Satelitenkarte, durch einen rgb-yuv-wandler von vgm21 per analoges Komponentenkabel an AVR. Effekt ist nun der, dass das Fernsehbild rechts, links sowie unten (nie oben) einen bis zu 10cm breiten Rand bekommt. Die breite des Randes ist unterschiedlich und wechselt bei manchen Sendern bei jedem Kamerawechsel. Beim Betrachten von DVD ist der Rand z.B. minimal und konstant. Dazu muss ich noch sagen, dass ich die Satelitenkarte bisher auch direkt mit dem Beamer per scart-vga Kabel verbunden hatte und dort trat der Effekt nicht auf. D.h. neu in der Kette ist der Wandler sowie der AVR. Hat jemand einen begründeten Verdacht, wer hier der Schuldige ist? Gruß Arno |
||
dharkkum
Inventar |
10:45
![]() |
#2
erstellt: 09. Jul 2007, |
Was genau meinst du mit Satellitenkarte - eine Steckkarte für den PC oder einen Standalone Sat-Receiver? |
||
glotze44
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#3
erstellt: 09. Jul 2007, |
ersteres, also die in der Signatur genannte fullfeatured DVB-s Karte, die über einen internen Anschluss direkt scart-rgb ausgibt. Wie gesagt habe ich dieses Signal bisher direkt an den Beamer geleitet und es war formatfüllend. |
||
dharkkum
Inventar |
13:29
![]() |
#4
erstellt: 09. Jul 2007, |
Kannst du dann nicht auch das Bild der Satkarte über den PC-DVI-Ausgang ausgeben lassen? |
||
glotze44
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#5
erstellt: 09. Jul 2007, |
Im Prinzip schon. Es hat halt leider ein paar andere Nachteile. Die DVB-Karte hat halt einen Hardware mpeg decoder, der das signal zudem als rgb ausgibt, dass die hochwertigste analog Signalvariante darstellt. Ausserdem hat der AVR doch so einen schönen Deinterlacer, den man gerne verwenden möchte. Ausgabe über DVI der Graka würde bedeuten all die Hardware unbenutzt zu lassen, mpeg per software zu dekodieren, deinterlacing im pc. Das verbraucht natürlich deutlich mehr Rechenleistung -> Stromverbrauch, Lärm etc. Mit ein Grund für den 2807 war halt der Faroudja Chip. Ansonsten hätte es ja auch der kleinere Bruder getan. Gruß Arno |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DENON 2807 Knutschi am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 3 Beiträge |
Fernbedienung Denon 2807 BonniM am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 28.10.2006 – 5 Beiträge |
Denon AVR 2807 Bildverbesserung ? smooth-andy am 11.05.2007 – Letzte Antwort am 13.05.2007 – 9 Beiträge |
Denon AVR-2807! Bass-Statt-Höhen08 am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 5 Beiträge |
Volumen Problem Denon 2807 WK_61 am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 3 Beiträge |
Denon 2807 kein Bild über DVD ? pulli1 am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 4 Beiträge |
Denon AVR 2807 - Stereoklangvervesserung? bassgerd am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 10 Beiträge |
Denon 2807 Gehäusefrage cmb1981 am 08.06.2006 – Letzte Antwort am 08.06.2006 – 3 Beiträge |
Denon 2807. vergesslich? KoenigZucker am 24.06.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 5 Beiträge |
Denon AVR 3806/2807 Dav73 am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
- Gesamtzahl an Themen1.560.879
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.956