DVI DVD Player für meinen infocus4850

+A -A
Autor
Beitrag
mancubit
Stammgast
#1 erstellt: 18. Dez 2005, 20:33
hab ein kleines problem.

hab mir vor kurzem obigen beamer gekauft - bin so recht zufrieden mit dem bild aber ich bekomm immer diese deinterlancer-striche ins bild, bei schnellen bewegungen. Ausserdem ruckt das Bild ab und zu, merkt man bei langsamen kameraschwenks.
Denk das liegt an der XBOX die ich momentan als dvd-player benutze kann das sein?

wenn ja, welcher player wäre da für mich empfehlenswert? hier wird öfters der denon 1920 empfohlen, aber der is mir eine spur zu teuer, gibts nicht etwas, das gleichgut und billiger ist?

aja, welche länge darf ich mit dem dvi kabel nicht überschreiten? ich brauch nämlich min. 10meter weil der beamer an der decke befestigt ist und dvd player unter der leinwand seinen dienst verrichten sollte. qualitätseinbuße dürfte man ja keine bekommen weil digital, richtig? (entweder die 1 kommt an oder eben nicht )
friendly_fire
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 18. Dez 2005, 23:52
hallo erstmal,
die forensuche hätte dir einige treffer geliefert auf deine frage . . . - aber sei es drum: samsung dv 850/950; toshiba 350; sony ns92; phillips 5900 + den berühmten oppo nicht vergessen.
das dürften die üblichen verdächtigen sein.weitere sachdienliche hinweise: forensuche ;-)
gruß
friendly_fire
mancubit
Stammgast
#3 erstellt: 19. Dez 2005, 01:37
danke

aber meine frage ist noch nicht beantwortet worden: liegt am deinterlacer oder? das dürfte sich mit einem besseren dvdplayer beheben lassen?

und wie lang darf so ein dvi/hdmi kabel sein?


[Beitrag von mancubit am 19. Dez 2005, 01:39 bearbeitet]
friendly_fire
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Dez 2005, 01:15
also, um deine frage zu beantworten:
du hast pech, denn dein 4805 hat schon eine recht brauchbaren deinterlacer eingebaut.
willste dich verbessern gibts an bezahhlbaren, preis-/leistungsmäßig interessanten alternativen eigentlich nur: denon 1920 oder panasonic s97 . . .
gruß
friendly_fire
ps: was das kabel angeht so sollten 10m bei einigermaßen qualitätsware(kein kabelvoodoo)kein prob sein.


[Beitrag von friendly_fire am 20. Dez 2005, 01:17 bearbeitet]
mancubit
Stammgast
#5 erstellt: 20. Dez 2005, 18:08
naja aber normalerweise sollte man die striche ja nicht sehen, oder? kanns an der übertragungsart liegen? hab ihn momentan mit svideo angeschlossen, naja ich werd bei gelegenheit mal den dvdplayer von einem freund mit dvi-out probieren..
friendly_fire
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Dez 2005, 23:12
hi wieder mal,
die idee mit dem probieren eines anderen dvd players - vorzugsweise mit digitaler zuspielung(dvi/hdmi)ist gut. aber immmer schön an den passenden adapter(m1 auf dvi; oder m1 auf hdmi) für den 4805 denken ;-)
viel glück
friendly_fire
mancubit
Stammgast
#7 erstellt: 21. Dez 2005, 02:56

friendly_fire schrieb:
hi wieder mal,
die idee mit dem probieren eines anderen dvd players - vorzugsweise mit digitaler zuspielung(dvi/hdmi)ist gut. aber immmer schön an den passenden adapter(m1 auf dvi; oder m1 auf hdmi) für den 4805 denken ;-)
viel glück
friendly_fire


is schon per paket zu mir unterwegs
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.728