HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Störgeräusche neuer PC USB soundcarte | |
|
Störgeräusche neuer PC USB soundcarte+A -A |
||
Autor |
| |
kalle_bas
Inventar |
14:23
![]() |
#1
erstellt: 14. Dez 2024, |
Hallo Ich habe einen neuen PC gekauft ![]() (HP Spectre x360 2-in-1 Laptop 16-aa0770ng) Ich habe Probleme mit der Audioanwendung auf dem PC. In den Lautsprechern knistert und knistert. Ich habe eine Scarlett Solo Gen2 daran angeschlossen (über USB A). (keine AIOS-Anwendung) Auch eine Volt 2 (Usb A) Und einen Oppo HA2 ( usbC) Die haben alle das gleiche Problem. Die Musik wird über YouTube oder Spotify abgespielt. Alle Treiber sind auf dem neuesten Stand und es werden keine Fehler angezeigt. Der HP Support konnte mir auch nicht helfen, da es keine Fehlermeldungen gab. Nur das Knacken und Knistern, ist bei Audioanwendungen sehr nervig. Sound Anwendung( Lautsprecher intern ) gibt es keine Probleme. Über die Miniklinke bei der Dockingstation ( ![]() Die Soundkarten funktioniert auf meinem alten HP Spectre (I7 Gen 8, Windows 11) ohne Probleme. Hatte einer schonmal so ein Problem? Und gibt es Lösungen ? Eine RME soll angeblich laufen ( höheren sagen) Grüße Marcel |
||
DB
Inventar |
17:07
![]() |
#2
erstellt: 14. Dez 2024, |
Hallo, tritt das Knistern mit oder ohne Netzteil auf? MfG DB |
||
|
||
kalle_bas
Inventar |
17:52
![]() |
#3
erstellt: 14. Dez 2024, |
Das ist egal ob Akkubetrieb oder Netzbetrieb. Auch die Windows Power Optionen wurden getestet. Kleiner Stromfilter hängt auch vor der PC Stromversorgung. ![]() [Beitrag von kalle_bas am 14. Dez 2024, 17:53 bearbeitet] |
||
eBill
Inventar |
10:36
![]() |
#4
erstellt: 16. Dez 2024, |
Treten die Störgeräusche eventuell bei Mauszeigerbewegungen auf? Denn Fall hatte ich mal vor vielen Jahren! War besonders extrem bei Internetseiten weiße/gelbe Schrift auf schwarzem Hintergrund. Seinerzeit recherchiert wie blöd, aber keine andere Lösung als das Motherboard zu tauschen. Die gesteckte Soundkarte war die teure Terratec EWS 24/96. Ich war nicht der Einzige mit diesem Problem. Wenn man bei Suche "crackling sound usb audio interface" eingibt, scheint das gar nicht so selten zu sein - bitte selbst die Treffer anschauen. eBill |
||
n5pdimi
Inventar |
10:47
![]() |
#5
erstellt: 16. Dez 2024, |
Das mit den Störgeräuschen bei Mauszeigerbewegung kenne ich nur von analogem Anschluss an die Soundkarte. Das mit dem Knacken über USB kenne ich aber auch (NuPro Aktiv Lautsprecher). Das kommt von Zeit zu Zeit, wird dann auch langsam "schlimmer", dann zieh ich einmal das USB Kabel und stecke es neu ein - dann ist erstmal wieder gut. Hab mir auch schon den Wolf gegoogelt. So ne richtige Lösung schjeint es nicht zu geben. |
||
dan_oldb
Inventar |
11:16
![]() |
#6
erstellt: 16. Dez 2024, |
Pack mal irgendein Linux Livesystem auf einen USB-Stick, boote davon und schau ob das dann auch auftritt. Wenn ja habe ich keine sinnvolle Erklärung ausser einem Defekt des Boards (fällt mir aber schwer das zu verstehen), wenn nicht liegt es vermutlich an den Treibern, da musst du dann ansetzen. |
||
kalle_bas
Inventar |
17:50
![]() |
#7
erstellt: 16. Dez 2024, |
ja irgendwie soll das öfters bei den neuen CPU´s vorkommen. Wenn keiner eine Lösung hat geht das ding zum Hersteller zurück. Habe mir zum versuch jetzt so ein Jitter Usb Adapter bestellt (AudioQuest JitterBug). Also mit Maus oder Bild war kein Zusammenhang. Also ich bin Endkunde Auch wenn es auf Linux laufen sollte muss es unter win 11 auch gehen. Geht ja auch alles mit dem alten PC. Dann sollte es erst recht auf dem neuen gehen. |
||
kalle_bas
Inventar |
17:41
![]() |
#8
erstellt: 20. Dez 2024, |
Also ich habe noch mal geprüft. Mit Netzteil sind die Fehler erheblich öfters ![]() Gibt es da Lösungen ? [Beitrag von kalle_bas am 21. Dez 2024, 16:08 bearbeitet] |
||
darkphan
Inventar |
18:48
![]() |
#9
erstellt: 20. Dez 2024, |
Jepp, gibt es, sogar für kleines Geld: ![]() Störgeräusche im PC-Sound sind weit verbreitet, das liegt an miserablen Abschirmungen im Gerät und im Stromkreis. Und übrigens: Natürlich musst du auch mal die Kabel überprüfen, ob da nicht ein Wackler vorliegt oder eine unzureichende Abschirmung ... |
||
Ghoster52
Inventar |
19:00
![]() |
#10
erstellt: 20. Dez 2024, |
kalle_bas
Inventar |
16:25
![]() |
#11
erstellt: 21. Dez 2024, |
Danke für die Empfehlungen. ![]() Den Jitter "Blocker" von audioquest hatte ich auch im Auge. Aber ich sehe nicht ein bei einen Neuen PC für einige tausende € noch extra material kaufen zu müssen das das ding läuft. Da Müssen / sollten sich die Hersteller einen Kopf machen. Den PC so konstruieren das das teil auch läuft. Meine Entscheidung war den gesamten PC mit Fehler NR zurück zum Hersteller zu senden, weil so nicht zu gebrauchen ist. Werde 2025 noch mal neues Modell probieren. |
||
darkphan
Inventar |
16:31
![]() |
#12
erstellt: 21. Dez 2024, |
Das wird bei einem anderen PC nicht wesentlich anders sein. |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
18:13
![]() |
#13
erstellt: 21. Dez 2024, |
Hi, dieses Knistern hab ich die Tage auch gehabt. Acer Nitro 5 Cambridge Dac Magic Plus Foobar USB A auf B von Öhlbach Geändert hab ich das Abspielprogramm von Foobar auf den normalen WIN Player und das USB-Kabel auf ein OYAIDE NEO B ´gewechselt. Allerdings hatte ich das Knistern auch bei YT, Aber nach dem Kabelwechsel war es weg. Diesen Fehler hatte ich noch nie. Keine Ahnung wo das wegkommt. Ich hab meinen Läppi danach mit Malwarebytes Premium und Super Anti Spyware gescannt -> nix bei rausgekommen. ![]() [Beitrag von Dr_Cordelier am 21. Dez 2024, 18:20 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
18:34
![]() |
#14
erstellt: 21. Dez 2024, |
Ich denke, wir reden hier über 2 komplett unterschiedliche Probleme. Einmal das knacken/kistern über USB Verbidnung, der TE über die "klassischen" Störgeräusche im Form von hochfrequentem Fiepen was sich auch im Ton verändert wenn man die Maus bewegt oder sich der Bildschirminhalt ändert? Letzteres ist einfach eine Störung durch schlechte Schirmung von Ausgang/Kabel/Lautsprecher. Im Prinzip klassische Brummschleife. Das kann mit nem neuen PC weg sein, muss es aber nicht. Ich würde es erstmal mit nem neuen (hochwertigen) Kabel probieren. Deswegen würde ich wenn möglich immer die Lautsprecher digital via USB oder opisch etc. anschließen, am besten optisch wegen der (galvanischen?) Trenunng. Aber dazu müssen die Lautsprecher eben einen DAC integriert haben. |
||
Hans_Holz
Stammgast |
20:09
![]() |
#15
erstellt: 21. Dez 2024, |
Wenn das Problem darin besteht, dass die Störungen über den USB kommen, was der Beschreibung nach sein kann, wäre das einzige, das zuverlässig hilft, eine galvanische Trennung der USB-Verbindung mit einem "USB-Isolator". Das Audioquest-Wunderding gehört nicht in diese Kategorie, weil es keine galvanische Trennung hat. Die USB-Isolatoren mit galvanischer Trennung sind teuer, haben dafür aber auch einen Wirkmechanismus, der über den Placebo-Effekt hinaus geht. ![]() |
||
kalle_bas
Inventar |
23:15
![]() |
#16
erstellt: 21. Dez 2024, |
Das ein neuer Rechner schlechter ist als ein 5 Jahre alter, ist traurig. Auf dem alten läuft alles ohne Problem. Ohne irgend welche Zusätze. Ich weiß nicht was da der Fehler war. Und bei einem Neuen muss ich "Zauber" veranstalten ? Entkoppeln, galvanischer Trennen, ec... EMV und weitere Vorschriften Prüfungen und co. Alles bestanden aber trotzdem nicht nutzbar. ![]() |
||
Werner_B.
Inventar |
00:56
![]() |
#17
erstellt: 22. Dez 2024, |
Um eine Masseschleife zu unterbrechen, hat dieses Gerät auf der Rückseite einen Ground-Lift-Schalter für den USB-Anschluss. Das sollte im Regelfall helfen. Gruss, Werner B. [Beitrag von Werner_B. am 22. Dez 2024, 01:00 bearbeitet] |
||
kalle_bas
Inventar |
02:48
![]() |
#18
erstellt: 05. Jan 2025, |
Ich habe jetzt per Zufall (eBay Kleinanzeige ) beim schnack ne info bekommen das die pc von Digital AudionetworX sehr gut für Audio Anwendungen sein sollen. Mal scheuen ob ich bei den mal anbremse. ![]() Die neue Kiste ist wieder beim Hersteller. ![]() Nutze weiter meinen alten PC. [Beitrag von kalle_bas am 05. Jan 2025, 02:49 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedvirgilscarf0
- Gesamtzahl an Themen1.560.901
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.509