HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Konzertmitschnitt DVB-C | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Konzertmitschnitt DVB-C+A -A |
||
Autor |
| |
Radiowaves
Inventar |
13:02
![]() |
#51
erstellt: 01. Apr 2025, |
Das ist ja nun recht klar: MP3 mit zu niedriger Datenrate bemerkt man im Vergleich zum Original. MP3 mit ausreichend hoher Datenrate (manche brauchen 192, andere brauchen 256 kBit/s dafür) wird schwierig, vom Original zu unterscheiden. Liegt ja auch am encodierten Audio und am Encoder. Ich erinnere mich an einen MP3-Test vor genau 25 Jahren (!) bei der c't, da hatte selbst ein Mastering-Tonmensch von der Deutschen Grammophon erhebliche Schwierigkeiten, 256 kBit/s MP3 vom Original zu unterscheiden. ![]() Aber hier, bei unserem Radio-Test, ist es ja was ganz anderes: wir haben 4 mal die gleichen AAC-Audiodaten (3 mal aus Deinem Kabelnetz, 1 mal von Satellit). Die sind identisch, wenn man sie über identischen Decoder decodiert und über identischen Wandler abspielt. [Beitrag von Radiowaves am 01. Apr 2025, 14:03 bearbeitet] |
||
aairfccha
Stammgast |
09:46
![]() |
#52
erstellt: 06. Apr 2025, |
Zumindest beim Fernsehen macht das Vodafone. arte hat über Satellit nur mp2-Ton, im VF-Kabel aber AC3. |
||
|
||
Radiowaves
Inventar |
12:36
![]() |
#53
erstellt: 06. Apr 2025, |
Ja, beim Fernsehen macht das die Vodafone: HDTV nur in AC-3. Die rödeln alles von ARD und ZDF auf AC-3 um. Also auch die MP2-Spuren mit Begleitton für Sehbehinderte (Audiodescription) und auch die "Klare Sprache". Dabei sind sie sich auch nicht zu schade, mal Murks zu machen. In Thüringen hatten sie längere Zeit MDR Thüringen mit AC-3-Descriptor "0" laufen, was eine unsinnige, widersprüchliche Formatsignalisierung mit sich bringt (u.a. wird Empfangsgeräten damit signalisiert, dass das der Hauptton ist und gleichzeitig wird ihnen signalisiert, dass das zusätzlicher Ton ist, der nicht ohne Hauptton ausgegeben werden soll). Solchen Blödsinn haben Empfangsgeräte zu ignorieren, steht in der entsprechenden Spezifikation. Dummerwieser gibt es aber auch Empfangsgeräte, die das nicht berücksichtigen und dann voll ins Chaos laufen. Ergebnis: mit bestimmten Softwareständen auf Bemondis-Receivern kam gar kein Ton (!) und es ließ sich nichtmal Ton mit aufzeichnen. War da monatelang so (wohl auch bei BILD HD und paar Shoppingkanälen). Irgendwann hat die Vodafone die Signalisierung in Ordnung gebracht. Auch Video wird komplett neu encodiert Seitens der Vodafone - und da zumindest bis voriges Jahr Satellit die Signalquelle war, gab es also "Zweitverwertung", also "Signal zweiter Wahl". Anders würde die Vodafone die variablen Videobitraten der ARD, die innerhalb ihrer Sat-Transponder aufeinander abgestimmt sind und in Summe aller Videodatenströme auf einem Transponder eine konstante Gesamtbitrate geben (statistischer Multiplex) nicht effizient einzeln in ihre eigenen Kabelpakete reinpacken können. Die Vodafone übernimmt ja nicht die ARD-Sat-Transponder 1:1, die pickt sich ja einzelne Services raus. Zur Fußball-EM hat man zumindest bei Das Erste HD und wohl auch ZDF HD auf Leitungszuführung von den Anstalten zur Vodafone umgestellt, vermutlich via 3G-SDI (3 GBit/s) unreduziert, also volles 1080p50 ohne datenreduzierenden Videocodec. Sie haben das als "Jubel-Booster" vermarktet, weil die Sat-Latenz und die Encoder-Latenz bei ARD bzw. ZDF entfallen. Seitdem (davon gehe ich aus) hat man bei Das Erste HD und ZDF HD nur noch einen Encoder dazwischen - den der Vodafone. Wie weit (und ob überhaupt) man bei den Dritten und den Zusatzprogrammen diesbezüglich ist, weiß ich nicht. Aber das AAC-Radio hatte ich am Tage der Aufschaltung (15.11.2021) an einem Vodafone-Anschluss getestet gegen die Version aus einem Kleinkabelnetz mit 1:1-Umsetzung der ARD-Transponder. Es war zumindest damals bitgenau identisch. Ich habe diesen Test aber später nicht nochmal wiederholt, weils aufwendig für mich ist (ich muss mir dazu Zugang zu einem Vodafone-Anschluss beschaffen und die Aufnahme dort mit meinem eigenen Gerät machen, da ich sonst niemanden habe, der das machen könnte). Kann mir aber kaum vorstellen, dass man da was geändert hat. Interessant wäre nochmal, NDR Kultur anzuschauen. Das läuft ja in AC-3 bei der ARD und bei der Vodafone auch. Ich hatte den damals mitgenommen im test und bekam feinste Unterschiede im Decoding zwischen NDR Kultur via Satellit und NDR Kultur via Vodafone. Nur bin ich mir heute nicht mehr sicher, ob ich damals schon wusste, dass man den FFmpeg-AC-3-Decoder mit einer speziellen Kommandozeile starten muss, um die Originaldynamik beim Decoding zu erzwingen. Ruft man den AC-3-Decoder von FFmpeg ohne diesen Parameter auf, macht er Dynamikkompression (als Default-Setting!). Möglicherweise hatte ich das laufen und möglicherweise liefert das auch leicht unterschiedliche Ergebnisse bei mehrfachem Aufruf, keine Ahnung. Auf jeden Fall war NDR Kultur damals nicht identisch Sat / Vodafone. Kann aber eben auch an meiner Arbeitsweise gelegen haben. |
||
vergnuegt
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#54
erstellt: 22. Apr 2025, |
Hallo zusammen, gerade habe ich eine mail von Radio Bremen mit folgendem Inhalt erhalten:
Also für alle Keith Jarrett Fans - es scheint das komplette Konzert zu sein (von 22.00 Uhr bis 00.00 Uhr) ... vergnuegt |
||
Radiowaves
Inventar |
14:10
![]() |
#55
erstellt: 22. Apr 2025, |
Na wunderbar! Vergiss den Mitschnitt nicht. Am besten mehrfach. Sollten ja alle identisch sein, wie wir herausgefunden haben. |
||
vergnuegt
Ist häufiger hier |
14:58
![]() |
#56
erstellt: 29. Mai 2025, |
Hallo zusammen, für alle Keith Jarrett-Fans: Heute Abend um 22.00 Uhr ist die Ausstrahlung des Bremen-Konzerts (hoffentlich vollständig) auf Bremen 2 vom Februar 1975, kurz nach der Aufnahme des Köln Concerts. Viel Spass und hoffentlich klappt es diesmal ![]() vergnuegt |
||
Radiowaves
Inventar |
10:19
![]() |
#57
erstellt: 30. Mai 2025, |
Und, hast Du mitgeschnitten? War ja nun vollständig. Mich wunderten die Übergänge zwischen den Teilen. Appluas bis auf Stille ausgeblendet, dann der nächste Teil. Wie wird das damals wohl live abgelaufen sein? |
||
vergnuegt
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#58
erstellt: 30. Mai 2025, |
Ich habe heute morgen mal kurz reingehört, ja es hat geklappt, hintendran sind noch ein paar andere Tracks als Trio oder so. Werde ich mir mal in den nächsten Tagen zu Gemüte führen. vergnuegt |
||
QE.2
Inventar |
09:41
![]() |
#59
erstellt: 27. Jun 2025, |
Na die werden da irgendwie drinrum geschnitten haben. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.110