HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » HDR-Betrieb meines PCs mit 4K auf LG OLED TV | |
|
HDR-Betrieb meines PCs mit 4K auf LG OLED TV+A -A |
||
Autor |
| |
thepedalarchitect
Neuling |
17:18
![]() |
#1
erstellt: 20. Jun 2025, |
Hallo liebe Forumuser, ich komme aktuell bei einem Problem nicht alleine weiter. Ich habe mir vor kurzem einen neuen Gaming-PC mit einer MSI Geforce 5080 RTX zugelegt, die ich über meinen AV-Receiver (Yamaha RX-A6A) und meinen LG OLED TV (OLED55G29LA) betreibe. Alles läuft problemlos. Ich kann diverse Games auf 4K mit HDR bei 60Hz zocken. Laut Datasheet kann mein TV auch bis zu 120Hz, was ich über Windows auch ohne Problem einstellen konnte. Nur leider ist es mir nun nicht mehr möglich HDR zu aktivieren. Hat jemand eine Idee? Vermute die Limitierung beim Fernseher. Danke vorab und lieben Gruß Markus |
||
Nemesis200SX
Inventar |
16:13
![]() |
#2
erstellt: 21. Jun 2025, |
Schätze mal das Farbformat wird auf RGB stehen und das ist dann zu viel Datenrate bei 4K@120Hz in Kombination mit HDR. Musst die Ausgabe im Treiber auf YCbCr 4:2:2 umstellen. |
||
|
||
QE.2
Inventar |
09:38
![]() |
#3
erstellt: 27. Jun 2025, |
Sieh mal im Advanced Setup Menü des Yamaha nach. Da kann man umstellen, was der AVR mit dem HDMI-Signal macht. Hatte da auch erst kürzlich Probleme. Kann natürlich trotzdem am TV liegen. Aber da muß es ja nun auch eine Anleitung mit Daten geben. |
||
thepedalarchitect
Neuling |
10:22
![]() |
#4
erstellt: 27. Jun 2025, |
Hallo Leute, nach erfolgloser Suche habe ich direkt beim TV-Hersteller LG nachgefragt. Ergebnis: mein Fernseher kann HDR mit 4K nur mit max 60Hz darstellen. Es gibt wohl auch nicht wirklich viele Geräte, die 120Hz mit HDR und 4K beherrschen. Etwas ernüchternd, aber dann ist es eben so. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
10:27
![]() |
#5
erstellt: 27. Jun 2025, |
alle Geräte die HDMI 2.1 Anschlüsse haben können das, ansonsten gäbe es keinen Grund solche Anschlüsse zu verbauen. 4K HDR@120Hz ist im Grunde schon wieder ein "alter Hut". Die aktuellen Modelle gehen Richtung 144Hz. Auch dein G2 kann das. Hast du die Treibereinstellung vorgenommen wie ich geschrieben habe? |
||
thepedalarchitect
Neuling |
10:40
![]() |
#6
erstellt: 27. Jun 2025, |
120Hz 4K zeigt er mir mit YCbCr420 mit Ausgabetiefe 8 bpc an. HDR lässt sich dann nicht aktivieren 🙁 Bei YCbCr422 springt er bei mir automatisch auf 60Hz [Beitrag von thepedalarchitect am 27. Jun 2025, 11:05 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
11:15
![]() |
#7
erstellt: 27. Jun 2025, |
verbinde den PC mal testweise direkt mit dem TV und schau ob es dann geht |
||
QE.2
Inventar |
11:42
![]() |
#8
erstellt: 27. Jun 2025, |
So ähnlich war das Problem bei mir. Direkt hat es funktioniert, über den Yamaha nicht. |
||
thepedalarchitect
Neuling |
12:40
![]() |
#9
erstellt: 27. Jun 2025, |
Die HDMI-Einstellungen des Yamaha sind aus meiner Sicht ok. Ist alles auf 8K-Modus, womit auch 4K@120Hz und HDR übertragen werden. Auch bei Direktverbindung von TV und PC sind mit HDR 4K max 60Hz drin. Wenn ich die oben beschrieben Einstellungen im Nvidia-Control-Center auf 4K@120Hz und HDR stelle, zeigt der TV nix an. Liegt wohl echt an der Limitierung des TV 😑 |
||
n5pdimi
Inventar |
15:07
![]() |
#10
erstellt: 27. Jun 2025, |
Die Yamahas haben da doch ein Problem, wenn ich das recht im Kopf habe? Die leiten bei 4K/120hz nicht die komplette Bandbreite durch? Am PC kann man Easy Ausgabeeinstellungen wählen, die vielleicht der Monitor/Tv schafft aber bei denen der AVR die Grätsche macht.... |
||
net-explorer
Inventar |
15:26
![]() |
#11
erstellt: 27. Jun 2025, |
Welche Gründe gibt es, an der Herstellerinformation zu zweifeln?
|
||
n5pdimi
Inventar |
15:43
![]() |
#12
erstellt: 27. Jun 2025, |
What? Ein 2022er LG OLED G kann kein 4K 120hz und VRR und den gnazen Krepmel? Wie wäre es mal den PCV testweise direkt an den Tv zu schließen? |
||
Nemesis200SX
Inventar |
15:51
![]() |
#13
erstellt: 27. Jun 2025, |
Weil es keinen Sinn macht warum er das nicht können sollte, er hat ja HDMI 2.1. Für 4K HDR 60Hz reicht auch HDMI 2.0. Wäre nicht das erste Mal dass der Support völlig ahnungslos ist. Dort sitzen keine Techniker, das ist ein Callcenter. außerdem meldet zB eine Xbox direkt am G2 angeschlossen folgendes ![]() ![]() und eine PS5 sagt ![]() ![]() Was ist denn das für ein HDMI Kabel mit dem zu PC und TV verbindest? Musst du vielleicht den HDMI Eingang am TV konfigurieren? Ich kenne das von meinem Samsung, da gibts ein eigenes Menü damit der Eingang "voll" genutzt werden kann. Treiber der Grafikkarte ist am neuesten Stand? Hängt da auch noch ein Monitor drann? Und wenn ja wird der Desktop dann erweitert, dupliziert oder wird der Monitor komplett ausgeschaltet sobald der TV an ist? [Beitrag von Nemesis200SX am 27. Jun 2025, 16:08 bearbeitet] |
||
thepedalarchitect
Neuling |
17:03
![]() |
#14
erstellt: 27. Jun 2025, |
Danke für eure Ansätze. Ich werde nachher nochmal überprüfen, ob ich im TV unter HDMI irgendwas einstellen kann. PC hängt ohne weiteren Monitor über den Yamaha am TV bzw. wahlweise direkt am TV. Zur Verbindung nutze ich ein OEHLBACH Black Magic MKII, das meines Wissens HDMI 2.1 ist und Bildsignale bis 8K überträgt. |
||
n5pdimi
Inventar |
17:54
![]() |
#15
erstellt: 27. Jun 2025, |
Und wie lang ist das Kabel? |
||
thepedalarchitect
Neuling |
18:01
![]() |
#16
erstellt: 27. Jun 2025, |
Ist ein kurzes: 1,50 m |
||
Nemesis200SX
Inventar |
20:34
![]() |
#17
erstellt: 27. Jun 2025, |
du kommst vom PC mit 1,50m Kabellänge zum TV ![]() Das Kabel hat eine Übertragungsrate von 48 Gbps, also das passt mal |
||
n5pdimi
Inventar |
21:42
![]() |
#18
erstellt: 27. Jun 2025, |
Wie schon erwähnt: die Yamahas sind da limitiert. Der Yamaha hat schon das getauschte HDMi Board? Von wann ist der? |
||
thepedalarchitect
Neuling |
22:15
![]() |
#19
erstellt: 27. Jun 2025, |
n5pdimi
Inventar |
23:21
![]() |
#20
erstellt: 27. Jun 2025, |
Hast Du den jetzt mal direkt an den Tv angeschlossen? |
||
dan_oldb
Inventar |
16:04
![]() |
#21
erstellt: 28. Jun 2025, |
Bei 4:2:0 wird 10Bit für HDR benötigt, daher lässt Windows die HDR Aktivierung nicht zu. In den NVIDIA Einstellungen müsstest du folgendes einstellen: Auflösung: 3840 × 2160 Wiederholrate: 120 Hz Farbformat: YCbCr 4:2:2 Farbtiefe: 10 bit Dynamikbereich: Begrenzt Danach sollte sich HDR aktivieren lassen. Mir hat das Tool ![]() |
||
thepedalarchitect
Neuling |
16:15
![]() |
#22
erstellt: 05. Jul 2025, |
Bitte entschuldigt meine verspätete Antwort. Ich habe nun sowohl mit, als auch ohne AB-Receiver versucht die empfohlenen Einstellungen zu übernehmen. 1. Mit AV-Receiver und HDMI-Einstellungen auf max (Yamaha leitet dann im 8K Modus bis 8K HDR bei 60Hz und auch 4K120HDR an den Fernseher weiter) zeigt er garkein Bild. Wenn ich die HDMI-Einstellungen limitiere und 4K Modus 1 wähle, zeigt er ein Bild, ich kann aber nur max 60Hz im HDR-Modus oder 120Hz im SDR Modus. Bei 120Hz lässt sich HDR nicht aktivieren und im NVidia Controllcenter ist die max Ausgabe Farbtiefe 8 bpc. 2. Ohne AV-Receiver zeigt er nur ein Bild bei 4K60HzHDR oder 4K120HzSDR. Stelle ich im Nvidia Control Center die empfohlene Einstellung auf 4K120HzHDR auf 12bcp oder 10bcp Farbtiefe, zeigt der Fernseher kein Bild mehr an und sagt, es soll eine Bildquelle abgeschlossen werde. Auch die nochmalige Nachfrage beim LG Support bestätigte etwas ernüchternd, dass das Gerät 4K mit HDR nur mit 60 Hz schafft. Schade, bei dem Preis, den ich damals bezahlt habe... Ist wohl demnächst doch ein Gaming Monitor fällig. |
||
net-explorer
Inventar |
16:28
![]() |
#23
erstellt: 05. Jul 2025, |
Ist denn die Video-Wiedergabe mit 60 Hz irgendwie schlecht, gestört, nervig, unsauber oder irgendwas negatives? Wenn nicht, ist 120 Hz nur ein Superlativ, das auch nur eventuell für dich effektiv etwas bringt. Dazu müsste man einen tatsächlichen Vergleich haben, und nicht nur einfach eine Zahl, die doppelt so groß ist! Wobei ein anderer TV, ein anderes Modell, mit 120 Hz schon nicht mehr aussagekräftig wäre, denn jedes Gerät hat einen etwas anderen Anzeigecharakter! |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.760 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedIhmseinHifi
- Gesamtzahl an Themen1.561.142
- Gesamtzahl an Beiträgen21.768.379