HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Störgeräusche mit neuem Laptop | |
|
Störgeräusche mit neuem Laptop+A -A |
||
Autor |
| |
padrak
Stammgast |
07:19
![]() |
#1
erstellt: 15. Aug 2025, |
Folgendes Szenario: Ich habe daheim ein 34" UWQHD+ Display mit integriertem KVM Switch. Tonwiedergabe über 2 Studiomonitore an USB DAC von Steinberg. Der USB DAC ist am Switch angeschlossen, um immer alle angeschlossenen Geräte zu versorgen. Im Homeoffice schließe ich einen 2in1 Laptop per USB-C (mit PowerDelivery) an. Wenn ich dort eine Audiowiedergabe laufen lasse, geben die Monitore alle ca 2 Minuten ein 2-3 Sekunden langes "Flirren" von sich. Das Geräusch ist recht leise, aber hochtönig. Ich habe darauf die Audiowiedergabe auf den internen Soundchip umgestellt, weil mir für Videotelefonie auch die internen Lautsprecher des Laptops reichen. Das Flirren kommt mit dem Setup nicht wieder. Mein bisheriger privater Laptop war über USB-A an den Switch angeschlossen (reine Datenverbindung), keine Störgeräusche über die die Monitore. Jetzt habe ich einen neuen Laptop, an dem alle Geräte genauso wieder angeschlossen sind, wie beim alten. Das Flirren des 2in1 Gerätes ist wieder da. Ich hatte ursprünglich einfach die zusätzliche Stromverbindung über USB-C in Verdacht, aber scheinbar ist der Auslöser ein anderer. Eine Lösung wäre, den USB DAC direkt an den neuen Laptop anzuschließen, weil ihn ich fürs Homeoffice ja nicht wirklich benötige. NACHTRAG: Auch direkter Anschluss generiert die Störgeräusche. Sogar das Trennen der KVM Verbindung bringt keine Besserung. Jetzt bin ich doch etwas ratlos. Mich würde aber trotzdem gerne interessieren, woher die Störgeräusche kommen? Würde es helfen, wenn ich das Geräusch aufnehme und hier teile? [Beitrag von padrak am 15. Aug 2025, 07:28 bearbeitet] |
||
padrak
Stammgast |
09:32
![]() |
#2
erstellt: 15. Aug 2025, |
Ich habe aus anderer Quelle erfahren, dass der Fehler manchmal mit einer Treiberinstallation zu lösen ist. Für ein USB Gerät habe ich zuletzt vor 15 Jahren einen extra Treiber genutzt. Tatsächlich hat der aktuelle USB Treiber von Steinberg (Juni 2025) das Störgeräusch verschwinden lassen. Erklärt für mich aber trotzdem nicht nachvollziehbar die unterschiedlichen Ergebnisse und vor allem auch nicht, welche Ursache das Störgeräusch haben könnte. Den USB DAC habe ich seit 2016(?) im Einsatz und der lief immer ohne Probleme ohne zusätzliche Treiber an den gleichen Studiomonitoren mit unterschiedlicher PC Hardware. Zumindest unter Windows. Mit Linux hatte ich mal ein Thema mit dem Equalizer meines Players, allerdings nie Störgeräusche. Wie auch immer, ich bin froh, dass alles wieder gut funktioniert. Auf den Treiber wäre ich vielleicht selber irgendwann gekommen, aber er war bisher nie nötig. Der Sinn von USB ist ja nicht nur eine mechanisch standardisierte Steckverbindung, sondern auch eine gewisse Intelligenz zwischen Client und Host. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.833 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedqbert_
- Gesamtzahl an Themen1.561.314
- Gesamtzahl an Beiträgen21.772.621