Unterbrechungsfreie Wiedergabe von CD auf PC

+A -A
Autor
Beitrag
guklplatzwart
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Sep 2025, 12:07
Hallo zusammen.

Bei mir ist ein PC nur dafür bestimmt Mediatheken Inhalte und Musik abzuspielen. Folglich wird der PC auch als CD Player "missbraucht".

Leider spielt er verschiedene CD's nicht wirklich unterbrechungsfrei ab. Am deutlichsten ist es bei Jean Michel Jarre - Equinox im Übergang von Pt.1 zu Pt.2 zu hören. Aber auch andere CD's sind davon betroffen (z.B. Allan Parsons Project - Tales of Mystery ... / Schiller - Weltreise).

Als Software ist Winamp in der Version 5.65 vorhanden. Dort wurden auch schon die verschiedenen Pufferlängen versucht. Leider ohne Erfolg.

Per Google suche bekomme ich immer nur die Rahmenbedingungen zu MP3 und FLAC und OGG und WAVE zu lesen. Natürlich werden dort auch die verschiedenen Programme genannt (Winamp - Aimp - Musicbee - Mediamonkey - Foobar2000). Aber nichts was mich bei der Lösung zum abspielen von CD's weiterbringt.

Daher meine Frage an die Schwarmintelligenz hier im Forum:
Kennt jemand eine Software, die aus einem PC einen "vollwertigen" CD-Player macht? Wo eine Live-CD auch eine Live-CD ist. Und wo ein Titelübergang auch ein Titelübergang ist.

Einschränkend muss ich dazu sagen, dass Foobar2000 allerdings ausscheidet. Habe schonmal eine Woche damit verbracht nur die grundlegenden Sachen in diesem Programm einzustellen. Bitte daher um Verständnis.

Grüße
guklplatzwart
hifi_raptor
Inventar
#2 erstellt: 17. Sep 2025, 12:19
Morgen
Das sagt die KI dazu:
Um gapless Wiedergabe am PC zu erhalten, benötigen Sie einen Musikplayer mit unterstützter Funktion und idealerweise eine digitale Audioquelle, bei der die Tracks als zusammenhängendes Album mit einer Lücke von NullByte gespeichert wurden, anstatt als separate Spuren. Beliebte Musikplayer wie Foobar2000, foobar, MusicBee, VLC Player oder Apple Music können die gapless Wiedergabe ermöglichen, wobei eine entsprechende Software-Einstellung und eventuell die Nutzung der richtigen Audio-Treiber (z.B. WASAPI oder ASIO) notwendig sind.

Was auch richtig ist.

Jetzt wäre noch zu klären welche Multiread LW das via FW auch unterstützen.

Gruß

P.S ich hatte meine CD‘s alle gerippt und MusicBee im Einsatz. Samt der Audio Treiber.


[Beitrag von hifi_raptor am 17. Sep 2025, 12:21 bearbeitet]
RoA
Inventar
#3 erstellt: 17. Sep 2025, 13:01
MusicBee nutze ich auch seit vielen Jahren. Spielt alle Formate gapless con der NAS.

https://getmusicbee.com/

Freeware und auf deutsch.
guklplatzwart
Ist häufiger hier
#4 erstellt: Gestern, 08:44
Hallo zusammen und vielen Dank für die Antworten.



Jetzt wäre noch zu klären welche Multiread LW das via FW auch unterstützen.


Das klingt weniger nach einem Software- oder Firmwareproblem. Sondern viel mehr nach einem Hardwareproblem.
Das verschiebt die Baustelle in eine ungeahnte Richtung. Mal sehen was ich ausreichten kann.

Grüße
guklplatzwart
RoA
Inventar
#5 erstellt: Gestern, 09:02
Ich behaupte mal, daß das so ziemlich alle Laufwerke unterstützen. Gapless funktioniert ja so, daß die Musikdaten gepuffert werden, sich also bereits im Speicher befinden und die Software dafür sorgt, daß die Stücke nahtlos aneinander gereiht werden. Installiere einfach einen der genannten Player und probiere es aus. Winamp habe ich vor 25 Jahren gerne benutzt, aber inzwischen ist es in die Jahre gekommen und wurde seit über 10 Jahren nicht mehr gepflegt. Ansonsten gibt es für Winamp ein Plug-in, das ist allerdings auch schon an die 20 Jahre alt: https://www.chip.de/downloads/Gapless-audio-output_27880712.html

Ansonsten die beroffenen CDs rippen und vom PC abspielen, zur Not, falls das Laufwerk das tatsächlich nicht beherrscht, in einem Stück und dann mit cue-Files arbeiten. Mit MusicBee kein Problem.
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: Gestern, 09:08
Der WM-Player hat in den Optionen eine Einstellung zum "Verschmelzen" von einzelnen Titeln, egal von wo sie abgespielt werden. Der zeitliche Übergang kann variabel eingestellt werden.
hifi_raptor
Inventar
#7 erstellt: Gestern, 12:40
Morgen
Die Gapless Funktion ist nicht lizenzfrei. Also Hersteller von Geräte die eine unterbrechungsfreie Wiedergabe ermöglichen zahlen Lizenzgebühren.
In den Anfangsjahren der Musikserver war es durchaus nicht selbstverständlich das die Geräte die Gapless Wiedergabe beherrscht haben.
Kann jetzt natürlich Standard sein.
Das einfachste ist aber dann die CD‘s zu rippen. Da braucht es dann keine weiteren Bocksprünge bei der Nutzung.
Gruß
RoA
Inventar
#8 erstellt: Gestern, 14:41

hifi_raptor (Beitrag #7) schrieb:
Die Gapless Funktion ist nicht lizenzfrei


Gib das mal so bei Google ein.
hifi_raptor
Inventar
#9 erstellt: Gestern, 18:05
Lass mich nicht dumm sterben. Was soll ich finden?
Gruß
RoA
Inventar
#10 erstellt: Gestern, 18:55
Bei mir spuckt Google das hier aus:


Die Gapless Funktion selbst ist nicht lizenziert, sondern eine technische Wiedergabefunktion. Sie ist nicht urheberrechtlich geschützt, sondern beschreibt die lückenlose Wiedergabe von Audio ohne Pause zwischen aufeinanderfolgenden Titeln oder Audiodateien.
altae
Stammgast
#11 erstellt: Gestern, 21:13
Ich würde die CD's verlustfrei in Flac Dateien rippen. Gapless Playback funktioniert mit Flac Files problemlos.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.996 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedrenabaier73988
  • Gesamtzahl an Themen1.561.680
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.781.577