HDMI-Soundprobleme mit neuem TCL Q7C am Windows-PC

+A -A
Autor
Beitrag
Godmode_On
Neuling
#1 erstellt: 07. Okt 2025, 23:07
Hallö!

Ich bin neu hier und leider nicht ganz sicher was das passende Unterforum betrifft, sollte ich im falschen Unterforum sein bitte Bescheid sagen. Ich brauche echt mal Expertenhilfe.

Ich habe mir vor kurzem einen neuen TCL 65Q7C zugelegt. Dieser hängt via HDMI 2.1a direkt an meinem PC (Windows 11Pro, 32GB RAM, Ryzen 5800X3D, RTX4080, 2 weitere Monitore via DisplayPort), um gelegentliches Spielen auf dem großen Fernseher zu ermöglichen. Sonst ist (außer LAN-Kabel) nichts am TV angeschlossen. Funktioniert soweit korrekt. Nun zu meinen Problemen, zwei an der Zahl:

Nummer 1:
Ich möchte beim Zocken nicht nur Bild, sondern auch Ton auf dem TV wiedergeben, was ja eigentlich kein Problem via HDMI sein sollte. In Windows die Audioausgabe entsprechend umgestellt. Ton wird auch abgespielt. Aber: es gibt eine wahrnehmbare Verzögerung beim Audio von ca. 250ms, die ich einfach nicht komplett wegbekomme, egal was ich tue. Folgendes wurde bereits getestet:

- Alle HDMI-Ports durchprobiert
- Anderes (HDMI2.1a zertifiziertes) Kabel verwendet
- Software-Update vom Fernseher, Windows, allen Treibern
- Spielmodus auf dem TV für den entsprechenden Eingang aktiviert (drückt die Latenz von 250 auf ca. 200ms)
- Audioausgabe am TV manuell auf PCM geschaltet (passiert eigentlich sowieso im Spielemodus)
- Alle in den Optionen vorhandenen Audioeffekte am TV deaktiviert
- Windows-Soundeinstellungen überprüft, ob da Raumklang oder sowas aktiviert ist (ist es nicht)
- Am TV eine negative Audioverzögerung eingestellt. Funktioniert, geht aber nur bis -50ms (verbleiben also noch ca. 150ms Delay)
- Alte XBOX One per HDMI an den TV angeschlossen. Exakt dasselbe Delay (gefühlt sogar etwas mehr, ist aber schwierig genau rauszuhören)

Nummer 2:
Der Fernseher wird natürlich nicht 24/7 von mir benutzt, soll heißen die meiste Zeit verbringt er im Standby (ganz "aus" scheint ja bei modernen TVs nicht mehr gewollt zu sein, zumindest gibt es keine Option dafür, lediglich für Neustart). Nun ist es aber so, dass sobald der TV eine Zeit lang im Standby war, dieser von Windows nicht mehr als angeschlossenes Display erkannt wird. Das führt unter Windows zu einer Änderung der Displaykonfiguration, und DAS wiederrum bedeutet, Windows setzt einmal das Signal für ALLE Monitore zurück. Manche kennen das vielleicht - das führt dann zu einem so ca. 5s langem schwarzen/flackernden Bild. Schonmal Rocket League Ranked oder ähnliches gespielt, und plötzlich wird 5s der Bildschirm schwarz? Großes Kino. Und es wird sogar noch besser - ca. einmal alle 2 Stunden "wacht" der Fernseher mal kurz intern auf (ich denke um im Hintergrund nach Updates zu suchen oder irgendeine Systempflege zu betreiben, Stichwort "moderner Standby"). Dann wird er kurz wieder als angeschlossenes Display erkannt, und das ganze Spielchen geht wieder von vorne los. Die einzige vorhandene TV-Einstellung dazu ist bereits auf den tiefsten möglichen Schlaf-Modus gesetzt.

Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende und wäre für Hilfe echt dankbar, denn abgesehen von diesen zwei Dingen bin ich ziemlich begeistert von dem neuen Gerät. Wenn ich noch irgendwas zur Lösung beitragen kann (Screenshots, Details, etc.), lasst es mich gerne wissen.

Liebe Grüße!
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 10. Okt 2025, 09:16
1. Audio kommt später als das Bild? Du kannst Da nur sicherstellen, dass der PC PCM Stereo ausgibt. Was Du am Tv einstellst ist dabei ziemlich egal, der gibt den Ton ja nichtg weiter.
Ist das nur bei Spielen, oder auch bei Videos?

2. Das ist klar, der PC macht auch bei TV Standby regelmäßig einen Handshake sobald der sich meldet.
Wenn der Tv kein OLED ist, kannst Du den auch komplett stromlos machen, dann sollte dfas nicht passieren.
Ansonsten musst Du halt die Ausgabe auf den TV im PC jedes mal abstellen. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.
dan_oldb
Inventar
#3 erstellt: 10. Okt 2025, 10:50
Die Verzögerung tritt also sowohl bei dem PC wie auch bei der XBox über HDMI auf? Dann kann es ja nur an der Verarbeitung im TV liegen. Da hilft dann wohl nur ein Firmware-Update, oder der TCL Support hat eine Lösung.
Godmode_On
Neuling
#4 erstellt: 10. Okt 2025, 12:12
Hey, danke für die Antworten!


n5pdimi (Beitrag #2) schrieb:
1. Audio kommt später als das Bild? Du kannst Da nur sicherstellen, dass der PC PCM Stereo ausgibt. ...

2.... Wenn der Tv kein OLED ist, kannst Du den auch komplett stromlos machen, dann sollte dfas nicht passieren.


Zu Nummer 1: Ja, Audio kommt später, egal ob Video, Musik, Systemtöne, Gaming. Ich bin mir auch relativ sicher dass ich alle Audioeffekte in Windows deaktiviert habe, gibts sonst ne Möglichkeit um sicherzustellen (oder zumindest mit Sicherheit sagen zu können), welches Format genau vom PC ausgeht?

Zu Nummer 2: Ich hatte schon mit dem Gedanken einer schaltbaren Steckdosenleiste gespielt, bin aber bis jetzt noch n bisschen unsicher, ob man sonen modernen TV (mit theoretisch ja genauso empfindlichen Komponenten wie ein PC) so "einfach" vom Strom trennen sollte. Ich denke halt, meinen Windows-Rechner würde ich auch nicht immer im "laufenden Betrieb" über den Netzteilschalter hinten ausmachen. Und "Herunterfahren" gibt es bei dem TV ja leider nicht, nur "moderner" Standby oder Neustart.

Oder bin ich da zu vorsichtig, wie ist deine Meinung?


dan_oldb (Beitrag #3) schrieb:
Die Verzögerung tritt also sowohl bei dem PC wie auch bei der XBox über HDMI auf? Dann kann es ja nur an der Verarbeitung im TV liegen. Da hilft dann wohl nur ein Firmware-Update, oder der TCL Support hat eine Lösung.


Das wäre wirklich schade. Firmware ist aktuell. Ich kann mal den Support fragen, aber ehrlich gesagt traue ich dem TCL-Level1-Support weniger zu als euch.

LG!
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 10. Okt 2025, 12:19
Ja, natürlich kannst Du den ausschalten.Das ist quatsch. Wenn der im Standby ist, ist er aus.Und auch wenn er läuft, kann man ihn hart ausschalten. Das ist kein PC, der irgendwas im Hintergrund auf eine Festplatte schreibt. Und auch einen PC wirst Du wahrscheinlich in 999 von 1000 Fällen vollkommen schadfrei hart ausschaltzen können. Nur einen OLED sollte man nicht vom Strom trennen, weil der im Stanmdby einen Pixelrefresh macht.
Godmode_On
Neuling
#6 erstellt: 10. Okt 2025, 12:29
Ok, dann wird sich jetzt ne WLAN-fähige schaltbare Steckdosenleiste angeschafft und gut. Danke!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.323 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedHerrCMP
  • Gesamtzahl an Themen1.562.562
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.804.317