| HIFI-FORUM » Musik » Blues & Jazz » Dave Brubeck - Time Out auf SACD oder K2 HD? | |
|
|
||||
Dave Brubeck - Time Out auf SACD oder K2 HD?+A -A |
|||
| Autor |
| ||
|
Midgardsven
Stammgast |
#1
erstellt: 01. Aug 2025, 16:06
|
||
|
Hallo an alle Jazz Fans Hat denn hier irgendwer schon einmal die Time Out als SACD von Analogue Productions oder die Sony K2HD CD gehört und kann mir diesbezüglich etwas schreiben inwieweit sie sich von der normalen CD unterscheiden? Hat eventuell auch jemand beide vergleichen können, welche besser ist. Ich bin mir halt unsicher welche Version ich mir zulegen sollte. Bis dahin Sven |
|||
|
Sal
Inventar |
#2
erstellt: 19. Sep 2025, 17:59
|
||
|
K2HD CD ist Hokus-Pokus und Geldschneiderei. https://www.jvcmusic...0on%20existing%20CDs.Jemand anderes mit technischen Sachverstand möge bitte den Artikel zerpflücken, mir fehlt im Augenblick dazu die Zeit. Ich habe nichts über das technische Equipment dieser Aufnahme vom Sommer 1959 in den Columbia Studios gefunden, gehe aber davon aus, dass die Bandmaschine nicht an 20kHz herankam und es möglicherweise sogar nur ein Stereo-Master gibt, und kein Multitrack, wo man noch einmal an jedes Instrument heran könnte. Bleib bei der CD. |
|||
|
|
|||
|
Mr._Lovegrove
Inventar |
#3
erstellt: 28. Sep 2025, 07:27
|
||
|
Ich kenne zwar die Brubeck K2HD nicht, kann aber zum technischen Equipment des Studios in der 30sten Strasse in New York sagen, dass zu diesem Zeitpunkt die Aufnahmen auf einer Ampex Dreikanalbandmaschine stattgefunden haben. Das Dreikanalmaster wurde dann auf Stereo heruntergemischt, Parallel lief eine separate Monobandmaschine mit. Als absoluter Fan von "Kind of Blue" von Miles Davis, welches auch in 1959 im gleichen Studio aufgenommen wurde, habe ich natürlich die K2HD. Diese enthält ein ziemlich fragwürdiges Mastering, welches ziemlich viel Attacke und Lautheit aufweist und somit die so ziemlich am weitesten vom Ideal entfernte Variante darstellt. Da ja nun eine Dreikanal- Bandmaschine im Einsatz war, ist der sinnvollte Kauf in Sachen "Time Out" die APO SACD oder aber auch die ursprüngliche Sony SACD. Wer kein Multikanalsetup hat, bleibt dennoch bei der APO oder holt sich einfach die spottengünstige Columbia Legacy CD. Ich kenne zwar die APO nicht, aber im Gegensatz zu Kind Of Blue gibt es ja ein verwendbares Originalmaster und die Legacy CDs sind oft ausreichend gut. |
|||
|
Sal
Inventar |
#4
erstellt: 28. Sep 2025, 13:35
|
||
|
APO - Außerparlamentarische Opposition? Der damalige Mischungsweg verrät schon, viel getrickst (außer zusammenschneiden, siehe Glenn Gould, selbes Studio, auch selbes selbes Jahr, meine ich) wurde nicht viel gemacht, wenn die Mikros einmal korrekt eingerichtet waren. Dazu stellt sich die Frage, wie sehr die Originalbänder in den 40 Jahren seit der CD-Veröffenlichung gealtert sind. Höhenverlust und "Durchkopierung" auf dem Bandwickel gehören dazu. Wahrscheinlich fährt man mit der originalen CD besser. [Beitrag von Sal am 28. Sep 2025, 13:36 bearbeitet] |
|||
|
Mr._Lovegrove
Inventar |
#5
erstellt: 28. Sep 2025, 14:23
|
||
|
Im Falle von Brubeck sind die frühen CD Releases nicht gut. Stumpf, eingeengt, Denoising ohne Ende. Die Legacy ist Welten besser. Und hier verhält es sich ja anders als bei KoB, wo es ja seit der Mastersound Gold CD ausschließlich Remixe vom zweiten Dreikanalband zu hören gibt. |
|||
|
Christian_Mueller
Stammgast |
#6
erstellt: 28. Sep 2025, 14:45
|
||
Die neue LP soll besser als digitale Versionen sein? [Beitrag von Christian_Mueller am 28. Sep 2025, 14:46 bearbeitet] |
|||
|
Mr._Lovegrove
Inventar |
#7
erstellt: 28. Sep 2025, 15:05
|
||
|
Neu ist hier relativ zu setzen. Die Basis für die aktuellen APO LPs ist ja bekanntlich ein Live Remix, den Bernie Grundman vor über 20 Jahren für einen Vinyl Rerelease von Classic Records gemacht hat. Der ist aber umwerfend! Er macht alle Fassungen auf CD obsolet. Einzig der Remix, den Mark Wilder für HD Tracks 2013 erstellt hat, ist gleichwertig. |
|||
|
Christian_Mueller
Stammgast |
#8
erstellt: 28. Sep 2025, 15:17
|
||
|
Interessant ist dabei, dass die 45er Version gegenüber der 33er auch noch ein wenig besser sein soll...? |
|||
|
Rascas
Inventar |
#9
erstellt: 28. Sep 2025, 16:41
|
||
|
Es geht, glaube ich, weniger um die Technik dahinter als um die Version bzw. das Remaster, oder? Ich habe hier eine K2HD CD von Santana - Supernatural, die ich unabhängig vom Medium als sehr gut empfinde. Bei Time Out kann man das so pauschal gar nicht sagen. Es gibt etliche SACD- und CD-Versionen Ich kann es "nur" mit der Japanaschen SHM-SACD, der AP-SACD und einer europäischen frühen SACD vergleichen (und einem CD-Remaster). Mir gefällt die AP am besten. Nach meinem Empfinden am meisten Körper und am stimmigsten. Die Japan SHM-SACD wirkt flacher und etwas spitzer. Die EU SACD wirkt gegen beide blass. Das CD-Remaster hält dem Vergleich gar nicht stand. Kann sein, dass die K2HD-Version mithält, aber die kenne/habe ich nicht. Wie gesagt: nur mein Empfinden. Kannst Du ganz anders erleben. Hängt auch von Deiner Kette ab. |
|||
|
Sal
Inventar |
#10
erstellt: 29. Sep 2025, 17:49
|
||
Woher willst du das wissen? Ich habe den ersten noch analogen Denoiser erst etwa Mitte der 90er im Einsatz gesehen, bei meinen eigenen Tonmischungen. Die Time Out, die ich als CD besitze, ist der erste Release von 1984. Denoising ist da sehr unwahrscheinlich. Und was hier bisher an klanglichen "Verbesserungen" geschildert wurde, lässt sich seit der Jahrtausendwende in DAWs nachträglich zaubern. Lies dir nur einmal durch, was die Plugins von Izotope oder Waves können. Klingt geil, ist aber nicht mehr das Original und ebenso wenig eine Restauration. [Beitrag von Sal am 29. Sep 2025, 17:53 bearbeitet] |
|||
|
Midgardsven
Stammgast |
#11
erstellt: 01. Okt 2025, 15:20
|
||
|
Vielen Dank für die rege Diskussion. Die UHQR Vinyls sind mir schlicht zu teuer. Ich denke ich werde mir die Analogue Productions SACD holen die Michael empfohlen hat. Ich dachte immer die K2 HD Sachen wären gut, aber letztendlich kommt es wohl immer auf‘s Master an. Bis dahin Sven |
|||
|
Mr._Lovegrove
Inventar |
#12
erstellt: 13. Okt 2025, 06:02
|
||
OK; da habe ich mich etwas verwirrend ausgedrückt. Ich wollte damit sagen, dass die frühen Releases ziemlich rauschunterdrückt klingen, egal mit welcher Technik man das realisiert hat. Dies ist ja bei der ganz alten "Kind of Blue" CD similar dazu auch zu hören. |
|||
| |||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Blues & Jazz
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Blues & Jazz der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.266 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedSpekilatius
- Gesamtzahl an Themen1.562.373
- Gesamtzahl an Beiträgen21.799.959








