2x signat ram3mk2 an zwei 30er woofer mit doppelschwingspule jeweils 4 ohm?

+A -A
Autor
Beitrag
bacardy
Neuling
#1 erstellt: 18. Mai 2010, 14:03
hallo,da ich schon länger nicht mehr mit dem thema vertraut bin

und die suche wenig(er) aufschluss bietet,habe ich folgende frage:

kann ich meine zwei signatamps mit dieser konbination betreiben??

also zwei 30er bässe mit je zwei schwingspulen a 4ohm?

pro woofer also 2x4ohm?

wollte eben die basskiste mit zwei signat ram3mk2 betreiben

im 2 ohm betrieb,vermutlich wird dasganze paralell geschaltet?

die amps hab ich damals bei d-mark zeiten gekauft und

waren auch nicht ganz billig :-)

mfg.bac.
ti_eightsch
Neuling
#2 erstellt: 18. Mai 2010, 20:10
Was möchtest du jetzt genau?
Hast du Angaben zu den Amps? und den Subs?

Wenn du zwei 4Ohm Spulen Parallel schaltest bekommst du einen Widerstandswert von 2Ohm!
Hanzhackebeil
Stammgast
#3 erstellt: 19. Mai 2010, 01:49
Hallo,


möchte dir jetzt nicht die Suppe verderben aber soviel ich weiss fällt 2ohm bei der Signat aus.....


aber hier kannste dir die Leistung gerne mal angucken....


amp-performance

MFG Ronny
bacardy
Neuling
#4 erstellt: 20. Mai 2010, 00:08
thx fürs antworten/interesse :-)


fakt ist eben,dass ich zwei woofer mit doppelschwingspule hab,

mit je 4 ohm pro spule und bei mir zwei signat amps rumliegen.

also wie am sinnvollsten anschliessen?



mfg.bac.
Fabian-1988
Stammgast
#5 erstellt: 20. Mai 2010, 11:08
wirklich sinvoll wird das nicht gehen. Pro Sub ergeben sich entweder 2 oder 8 Ohm Impendanz.
An 8 Ohm liefert die Signat zu wenig Leistung, für 2 Ohm ist sie offiziell nicht zugelassen.
Manche betreiben sie zwar an 2 Ohm Brücke, aber zur Haltbarkeit kann dir da keiner was sagen.
Mein Tip: Die beiden Signats verkaufen und eine große Endstufe kaufen, die an 4 oder 1 Ohm Brücke genug Leistung für die beiden Subs liefert.
DubZ
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 20. Mai 2010, 11:27

bacardy schrieb:

fakt ist eben,dass ich zwei woofer mit doppelschwingspule hab,

mit je 4 ohm pro spule


also wenn das stimmt, dass jede spule 4 ohm hat, dann schließ die spulen der einzelnen subs in reihe und die zwei subs dann parallel. dann biste auf 4 ohm
Hanzhackebeil
Stammgast
#7 erstellt: 20. Mai 2010, 12:56
Hi,


wenn die dual 4 ohm sind und die signat eine 2kanal ist... schließ doch jede spule einzeln an... also eine spule pro kanal und beachte den gain regler nicht voll aufzudrehen da die sigant zuwenig leistung hat und es da schnell zum clipping kommen kann... also mit vorsicht zu genießen...



MFG ROnny
DubZ
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 20. Mai 2010, 13:43
das kann man aber dann nur mit messwerkzeug einpegeln...
Marco_Gee
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 20. Mai 2010, 19:52
Ich würde beide verkaufen oder ans Frontsystem hängen.
Gebraucht gibts pro Stück um die 80Euro.
Für das eingenommene Geld würde ich mir ne Digitale Mono holen.
Oder ne kraftige 2 Kanal
Hanzhackebeil
Stammgast
#10 erstellt: 20. Mai 2010, 23:18
dubz? bist neu hier? wie man einpegelt weisst schon oder?
DubZ
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 21. Mai 2010, 01:03
sry... denkfehler, ka hab irgendwie an ne 4 kanal stufe gedacht oO
FallenAngel
Inventar
#12 erstellt: 21. Mai 2010, 12:14

DubZ schrieb:
das kann man aber dann nur mit messwerkzeug einpegeln...


Korrekt. Ohne Sinus wird es schwierig beide Amps gleich laut zu gainen.

Grüße
Hanzhackebeil
Stammgast
#13 erstellt: 21. Mai 2010, 12:54
ich meine ja ein amp pro woofer.... 2 spulen und eine 2kanal.... das macht? ja richtig ein Kanal pro spule...



MFG Ronny
FallenAngel
Inventar
#14 erstellt: 21. Mai 2010, 12:59
Und es bleibt dabei:


FallenAngel schrieb:
[Ohne Sinus wird es schwierig beide Amps gleich laut zu gainen.

Grüße
Hanzhackebeil
Stammgast
#15 erstellt: 21. Mai 2010, 13:02
er scheint ja ein klang freak zu sein und.... da reicht das ohr auch.... wenn man bisschen gefühl hat das es nicht 100% wird ist klar...
FallenAngel
Inventar
#16 erstellt: 21. Mai 2010, 13:43
Nein es reicht nicht.

Das Ohr hat eine Auflösung in dem Fall von bestens 3dB.

Das ist der Unterschied zwischen 300W und 600W.

So kann man doch nicht ein Paar Subwoofer betreiben, wenn die Zusammen agieren sollen?!

Da muss man mit einem Multimeter und 50hz Sinus die Spannungen abgleichen - fertig. Das dauert 5 Minuten und bringt viel, da die Aussteuerung gleich ist.
Die Stellung vom Poti reicht nicht aus. Die Toleranz ist zu groß.

Grüße,

Michael
bacardy
Neuling
#17 erstellt: 23. Mai 2010, 22:44
thx.für die infos


naja,dann werd ich die zwei signats wohl eher für nen

potentes kickbassystem für vorne nutzen..oder aber verhökern





mfg.bac.
FallenAngel
Inventar
#18 erstellt: 24. Mai 2010, 00:18
Entweder beide verkaufen und auf einen Monoblock umsteigen, oder pro Sub eine Stufe.

Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
1x Audio System Xion 30er Doppelschwingspule oder 2x Xion 30er Normal
VerschicktesBambi am 09.06.2004  –  Letzte Antwort am 09.06.2004  –  4 Beiträge
2x 30er 4Ohm an 2 Kanal?
stiften am 10.06.2011  –  Letzte Antwort am 10.06.2011  –  3 Beiträge
Alpine Woofer mit Doppelschwingspule+Anschluss
pmx1 am 10.05.2004  –  Letzte Antwort am 22.07.2009  –  11 Beiträge
brauche zwei 30er Woofer!
golf3chris am 31.05.2005  –  Letzte Antwort am 03.06.2005  –  7 Beiträge
Doppelschwingspule an 4-Kanäler?
Grande_Pat am 14.02.2009  –  Letzte Antwort am 16.02.2009  –  4 Beiträge
Anschluss 4 Ohm Doppelschwingspule
Highl@nder am 11.04.2006  –  Letzte Antwort am 24.04.2006  –  11 Beiträge
Doppelschwingspule
RobDog am 03.10.2004  –  Letzte Antwort am 06.10.2004  –  8 Beiträge
Woofer mit Doppelschwingspule
Nemo335 am 04.09.2009  –  Letzte Antwort am 05.09.2009  –  4 Beiträge
Anschluss Doppelschwingspule
Smurf00 am 01.01.2005  –  Letzte Antwort am 01.01.2005  –  3 Beiträge
Audiosystem Doppelschwingspule/ 2 Kanal Endstufe
Jabbo am 12.12.2005  –  Letzte Antwort am 15.12.2005  –  32 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.220 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedcaitlinsaldana
  • Gesamtzahl an Themen1.559.978
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.740.381

Hersteller in diesem Thread Widget schließen