Gehäuse für 2 x Audio System 15" - Geht das so?

+A -A
Autor
Beitrag
Wiedy92
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Apr 2015, 11:15
Hallo Leute

Habe mal wieder vor, mir ein neues Subwoofergehäuse zu bauen.
Verbaut werden zwei Audio System Radion 15 Zoll (38cm) Subwoofer, angetrieben mit einer Ampire 1000.1 Endstufe.
Auto: Audi A3 8P
Ziel: Der Bass muss hauptsächlich nur mega drücken, da ich viel Trap Musik höre, Tyga usw, also viel tiefer Bass.

Subwooferausbau

Soll eine Breite von 90cm haben, damit komme ich auf 190l für beide Woofer.

Nun meine Fragen:
(1) Macht es Sinn die Woofer Richtung Kofferraumdeckel einzubauen, oder ist es vielleicht nach oben besser?
Bis zum Kofferraumdeckel sind noch ca. 25cm frei.
(2) Sind runde Ports oder eckige besser?
Habe für meine Box zwei 10cm Durchmesser Rohre mit 15cm Länge geplant.
Joze1
Moderator
#2 erstellt: 06. Apr 2015, 11:49
Druck und Tiefbass sind bei vielen zwei unterschiedliche Anforderungen. In deinem Fall würde ich ein Tuning von 30-32 Hz anstreben.

190 Liter brutto sind etwas wenig, ich würde das schon mindestens netto ansetzen für die zwei 15er.

2 10er Ports haben zu wenjg Fläche. Das wären ja nur 160 qcm, ich würde pro Woofer schon 200 qcm ansetzen, also insgesamt 400 qcm. Ob du runde oder eckige Ports nimmst, ist egal. Also entweder 2 16er Ports oder insgesamt 400 qcm eckiger Port.
Wiedy92
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Apr 2015, 13:55
Hallo Joze1,

Danke für deine Antwort.
Die 190l sind schon Netto, auf der Zeichnung sind die Brutto Maße, aber das Volumen habe ich mit den Innenmaßen gerechnet.

Die 30-35 Hz habe ich auch angestrebt. Dann werde ich auf jeden fall zwei runde 16er Ports nehmen, damit die Fläche stimmt.

Bleibt noch eine Frage offen. Woofer nach oben ausrichten, oder nach hinten gegen den Kofferraum? Macht das nen Unterschied?
Joze1
Moderator
#4 erstellt: 06. Apr 2015, 14:43
Naja, bei netto musst du ja auch noch das Volumen der Ports und der Woofer abziehen, das kannst du ja aber erst, wenn du die Maße des Ports weißt

Für 32 Hz Tuning brauchst du bei 190 Litern netto zwei 16er Ports mit 50 cm Länge. Das wären dann zusätzliche 20 Liter, plus ca 15 Liter Chassis-Verdrängung brauchst du also ein Innenvolumen von 225 Litern.

Woofer nach oben oder hinten ist eine Geschmackssache und bei jedem Fahrzeug wird es sich anders anhören. Meiner Erfahrung nach hast du nach oben besseren Klang, nach hinten etwas mehr Druck.
Wiedy92
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Apr 2015, 15:07
Ok, Danke! Das macht natürlich Sinn. Das Volumen der Ports und der Woofer habe ich natürlich nicht bedacht

Dann wird das Gehäuse noch etwas größer
Der Platz ist ja da Und das Holz kommt sowieso erst nächste Woche.

Dann muss ich mich nochmal hinsetzen, und alles durchrechnen
Joze1
Moderator
#6 erstellt: 06. Apr 2015, 15:13
Mit Hilfe von BassCAD kann man das auch ganz simpel ausrechnen lassen

Übrigens ginge tatsächlich auch ein rechteckiger Port mit 400 qcm Fläche und 50 cm Länge.
Wiedy92
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Apr 2015, 16:19
Hab mit BassCAD grade alle meine neuen Maße nochmal eingegeben, und bis jetzt siehts echt gut aus.

Werd mich doch für zwei eckige Ports entscheiden, hab sonst echt ein Platzproblem
Und bei den runden Ports muss ich sonst wieder ewig nach nem passenden Rohr suchen.

Allerdings machen mir die 50cm Portlänge noch Sorgen. Da muss ich ja schon fast um die Kurve bauen.

SubwoofermaßeCAD

Am besten irgendwie ganz unten hin, rechts und links jeweils einer mit 200cm² Fläche, weil da habe ich am meisten Platz nach hinten.


[Beitrag von Wiedy92 am 06. Apr 2015, 16:20 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#8 erstellt: 06. Apr 2015, 19:45
Um die Kurve bauen ist kein Problem. So lange der Winkel nicht zu spitz ist, geht das in Ordnung.
ErikSa91
Inventar
#9 erstellt: 06. Apr 2015, 19:53
Denke mit einem großen Port kommt du u.U. "einfacher" weg. Wie hast du das jetzt genau geplant? Bei Aeros wärst du bei der Länge vom Port erstmal flexibler.

LG
Erik
Wiedy92
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 06. Apr 2015, 23:23
Ich hab jetzt mal 3 Möglichkeiten, wie ichs machen könnte...

So:
SubwoofermaßeCAD

So:
SubwoofermaßeCAD2323

Oder so:
SubwoofermaßeCAD232333

Bin noch total unschlüssig


[Beitrag von Wiedy92 am 06. Apr 2015, 23:28 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#11 erstellt: 07. Apr 2015, 08:49
Ich würde es ähnlich wie Variante 2 machen, den Port aber als einen großen in der Mitte zwischen den Chassis ausführen
Wiedy92
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 10. Apr 2015, 22:24
Danke für den guten Tipp, so hab ichs jetzt auch letzendlich umgesetzt

20150410_170246
20150410_171234

Erster Testlauf bestanden Das Ding drückt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audio system x-ion 15-1000 gehäuse ?
*dENNIZ* am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  48 Beiträge
Gehäuse für X-ino 15"
GTV/166 am 07.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  5 Beiträge
Audio System X ion 15 Hz Abstimmung
DrBassTasty am 24.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2012  –  2 Beiträge
Audio System X-ion 15 Gehäuse
CST-Boy am 19.07.2005  –  Letzte Antwort am 19.07.2005  –  4 Beiträge
Gehäuse für 2 Audio System X-ion 15-1000
dbgolf3 am 08.11.2009  –  Letzte Antwort am 28.04.2010  –  27 Beiträge
2 Audio System X-ion 15 1100 Gehäuse
lasv3gazz am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 30.01.2014  –  24 Beiträge
welches Gehäuse für Audio System X-ion 15-1000 ?
hansdampf54321 am 09.03.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2010  –  13 Beiträge
audio system x-ion 15-1000 geschlossen!
*dENNIZ* am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2009  –  19 Beiträge
gehäuse-problem für X-ION 15-1000
b3nn1_@_PA am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  24 Beiträge
Anpassung von Audio System Gehäuse
sandla2005 am 08.09.2010  –  Letzte Antwort am 16.09.2010  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtwyla2131574
  • Gesamtzahl an Themen1.560.851
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.452

Hersteller in diesem Thread Widget schließen