HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » AW 1206T mit Technics SU-V85A zum testen?! ab kein... | |
|
AW 1206T mit Technics SU-V85A zum testen?! ab kein laut ?+A -A |
||
Autor |
| |
xantos99
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#1
erstellt: 09. Dez 2004, |
Hallo! Heute hab ich endlich den Audiobahn 1206Q erhalten. jetzt möchte ich da ich den verstärker fürs auto noch nicht habe, den sub an meinem hifi amp testen! der hifi amp ist ein : SU-V85A von Tecnics! Weis jemand wie ich den anhängen muss, damit ich sound bekomm!? weil so wie ichs versucht hab schaltet sich der amp sofort ab wenn ich lauter mache!! mfg Thomas |
||
-Hoschi-
Inventar |
00:30
![]() |
#2
erstellt: 10. Dez 2004, |
Ehmm also hast du den AW 1206T? Wie hast du ihn den angeschlossen. Home Amps vertragen meistens nur 8Ohm oder mehr. Du muss dein Sub also in reihe schalten. |
||
|
||
xantos99
Ist häufiger hier |
00:58
![]() |
#3
erstellt: 10. Dez 2004, |
hi! ja ich hab den 1206er auf jeden wenn ich 8 ohm hab dann muss ich mit dem amp normal auf + - und beim woofer + - direct verbinden ? |
||
lonelybabe69
Inventar |
01:24
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2004, |
Also ich habs bei meinem Sub so gemacht, als ich ihn eingespielt habe. Eine Box abklemmen, normal anschließen (+ -). Balanceregler auf ein kanal. Alle Effektboxen (Center, Rear) abstellen. Aktivsub (falls vorhanden) ebenfalls abstellen. Bassregler hoch. Hochtonregler runter. Boxen auf Stellung A oder B stellen. Nicht zusammen weil sonst ergibt 8Ohm. Eine Reihe aber nur 4Ohm. Und losgehts. Hat bie mir gut funktioniert. Sub hab ich einen Audiobahn AW122T 4Ohm und Zuhause ein Resiever von Yamaha. Probiers mal aus. Hoffentlich gehts. Gruss lonelybabe69 ![]() |
||
-Hoschi-
Inventar |
01:41
![]() |
#5
erstellt: 10. Dez 2004, |
@lonelybabe69: Der Sub ist ein Doppelschwinger (doppel 4 Ohm) @xantos99
Nee....dann hast du es ja Parallel -->2 Ohm. Und das macht kein Home Amp mit. Du musst ein +(1. Spule) mit ein -(2.Spule) verbinden. DAnn hast du ja noch ein - (1.Spule) und ein +(2.Spule) frei. Da schließt du dann, dein LS-Kabel an dann zum Amp. Das müsste dann auch gehn. |
||
xantos99
Ist häufiger hier |
22:34
![]() |
#6
erstellt: 10. Dez 2004, |
hi! irgend wie funzt das ganze noch immer nicht ... der amp schaltet sich immer ab ... auf dem amp hab ich die anschlüsse: + - Anschluss1(+) Anschluss2(+) Anschluss3(-) Anschluss4(-) Jetzt hab ich Anschluss1(+) mit Anschluss3(-) verbunden und von Anschluss2(+) und Anschluss4(-) das kabel zum amp ... Hatte noch nie nen woofer mit dual schwingspule :/ sry für die blöden fragen! thx mfg Thomas //edit Wenn ich am versterker ganz wenig aufdreh dann hört man bei genauem hinhören ein paar töne sobald ich lauter mache schaltet der amp sich aus ... ca 10 db wenn überhaupt [Beitrag von xantos99 am 10. Dez 2004, 22:44 bearbeitet] |
||
-Hoschi-
Inventar |
23:18
![]() |
#7
erstellt: 10. Dez 2004, |
Hmm kannst du mal einen Foto davon machen, wie du es verkabelt hast? |
||
blackkurgan
Hat sich gelöscht |
23:22
![]() |
#8
erstellt: 10. Dez 2004, |
Ja wieviel Leistung stellt denn der misshandelte Verstärker für den Sub bereit? |
||
xantos99
Ist häufiger hier |
00:07
![]() |
#9
erstellt: 11. Dez 2004, |
nicht die welt aber wenn ich mich net irre 200watt auf 8ohm und sollte sich irgendwie glaub ich automatisch zwischen 4 und 16 ohm einstellen oder so!! mfg Thomas |
||
xantos99
Ist häufiger hier |
00:12
![]() |
#10
erstellt: 11. Dez 2004, |
ok geirrt ... 120 watt rms per channel ... und 8ohm |
||
-Hoschi-
Inventar |
00:47
![]() |
#11
erstellt: 11. Dez 2004, |
Kannst du iegrnd wie eine Skizze oder sowas machen, wie du es genau angeschlossen hast? |
||
xantos99
Ist häufiger hier |
01:34
![]() |
#12
erstellt: 11. Dez 2004, |
hm ... also bei der 1206T sind ja die anschlussklemmen so blau ... auf der linken blauen sind 2 buchsen darüber steht ein + auf der rechten blauen sind 2 buchsen darüber steht ein - also so vorzustellen (o = klemme) oo oo 12 34 1mit3 hab ich mit einem kabel verbunden und 2 und 4 gehen zum amp! mfg Thomas |
||
lonelybabe69
Inventar |
01:38
![]() |
#13
erstellt: 11. Dez 2004, |
Mein Tipp wäre! Nur eine Schwingspule anzuschließen. Dann würd der Verstätker ja auch nur 4 Ohm abkriegen. Daß nur eine Schwingspule am Werk ist macht dem Sub garnichts. Schließlich wolltest du ja nur testen bzw. einspielen. Und vor allem nur ein Kanal anschließen, nicht beide. Und denk daran was ich vorhin geschrieben habe. Nur A-Reihe oder B-Reihe anlassen. Nicht zusammen. Gruss lonelybabe69 ![]() |
||
xantos99
Ist häufiger hier |
01:51
![]() |
#14
erstellt: 11. Dez 2004, |
eine schwingspule und es läuft !!! vielen dank!! wie siehts jetzt aus macht das den woofer nix oder?! vorallem bei der leistung die der amp hat glaub ich juckt ihm das nicht wirklich ![]() mfg Thomas |
||
lonelybabe69
Inventar |
01:58
![]() |
#15
erstellt: 11. Dez 2004, |
Wenn du den Sub im Auto an nur eine Schwingspule anschließt macht das ebenfalls nichts. Nur, daß du halt Leistung verschenkst, weil der Sub kann ja viel mehr. Zuhause ist es eh nicht von grosser Bedeutung. Freut mich, daß ich dir helfen konnte. Dazu ist dieser Forum auch da. ![]() Gruss lonelybabe69 ![]() |
||
-Hoschi-
Inventar |
02:22
![]() |
#16
erstellt: 11. Dez 2004, |
Oder so ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audiobahn AW 1206T king_mario am 16.03.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2005 – 8 Beiträge |
GFK Gehäuse für 2 Audiobahn AW 1206T Subs Jean_Paul am 17.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 24 Beiträge |
Hilfe mit Audiobahn 1206T xantos99 am 12.09.2005 – Letzte Antwort am 18.09.2005 – 16 Beiträge |
AW HellRyder am 10.03.2007 – Letzte Antwort am 10.03.2007 – 4 Beiträge |
AB- AW 1251T mit AS-F2-190 Fatbull am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 26.03.2005 – 6 Beiträge |
145 Db bei 3300 Watt Sinus 3x Audiobahn 1206T Landmax am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 08.06.2004 – 7 Beiträge |
Bandpass mit Axton Aw 12 Kajott am 09.03.2010 – Letzte Antwort am 12.03.2010 – 8 Beiträge |
Mivoc AW 2000 FreddyNightmare am 29.05.2010 – Letzte Antwort am 29.07.2014 – 18 Beiträge |
AUDIOBAHN AW serie erfahrung? Jagger192 am 22.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 11 Beiträge |
Nuberts AW-440 im Kofferraum ? SIRsmokeAlot am 15.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.723 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedHeinz_G
- Gesamtzahl an Themen1.561.061
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.433