Endstufe nachbauen / Frage Schaltungsdetail

+A -A
Autor
Beitrag
bukongahelas
Inventar
#1 erstellt: 26. Feb 2009, 17:22
Hi, zur Zeit repariere ich die Endstufe eines MARANTZ PM-94 Verstärkers. Sie hat ClassA / ClassAB Ruhestromumschaltung und Railswitching (Umschaltung der B+B- Railspannungen).
Ich gedenke die einseitig leiterbahnbedeckten Platinen mit der Lötseite auf einen Scanner zu legen, das Layout abzuscannen, die Grafik nachzubearbeiten (Kontrastübergänge nachzeichnen, Fehler wie Flecken und Unterbrechungen) und dann eine Klarsichtfolie zum Belichten (Maske) zu erstellen, Platinenbasismaterial UV zu belichten und dann zu ätzen. Oder die Platine nach der Computergrafik herstellen zu lassen.
Abschliessend bohren und bestücken.
Dies habe ich bereits erfolgreich mit anderen Platinen gemacht.
Meine Anlage hat mittlerweile 15 Kanäle und das sind mir mittlerweile zuviele StereoAmps im Rack.
Daher gefiel mir die PM-94 Endstufe gut, wegen des variablen Bias und dem Railswitching.

Hier erstmal ein Schaltungsauszug (hoffe man kann genug erkennen):

http://s1b.directupload.net/images/090226/8cwkk8fg.jpg

Man sieht den Eingangsdifferenzverstärker. Es gibt drei Eingangsleitungen, die ich als Signaleingang,Hilfsmasse und eigentliche Masse bezeichnen würde.
Frage: Warum drei Eingangsleitungen, normalerweise gibts nur Signal-In und Masse.
Hinweis: Hilfsmasse und eigentliche Masse sind über einen 10 Ohm Widerstand verbunden.Es ist der erste Widerstand direkt am Eingang zwischen Hilfsmasse und Hauptmasse.

Gruss und Dank
bukongahelas
pacificblue
Stammgast
#2 erstellt: 26. Feb 2009, 17:38
Die getrennten Masseleitungen dienen dazu Störungen vom Signal wegzuhalten. Die untere verbindet die Gehäusemassen miteinander, wahrscheinlich über den Leitungsschirm, der keinen Signalstrom führt. Die andere ist die Signalmasse, über die das Signal zurückfließt.
Störungen werden so über Schirm und Gehäusemasse abgeführt ohne in Verbindung mit dem Signal zu kommen.
Damit das funktioniert, müsste man entsprechende Leitungen benutzen mit zwei Signalleitern in einem Schirm. So wie für symmetrische Verkabelung. Standard-Cinch-Kabel vom Elektroniksupermarkt wird die Vorteile dieser Anordnung nicht nutzen.
bukongahelas
Inventar
#3 erstellt: 26. Feb 2009, 17:41
Nachtrag/Idee: Ist die Eingangsstufe evtl als symmetrischer Eingang (XLR) konzipiert und wird über den 10 Ohm Widerstand zwangs-asymmetriert ?
Das wäre toll, denn dann könnte ich die Leitungen zwischen Multichannel Preamp bzw aktiver Weiche mittels niederohmiger Leitungstreiber symmetrisch und meterlang ausführen, also die Endstufen direkt bei den entsprechenden Lautsprechern (Aktivbox) plazieren.

Warum soviele Kanäle ? Mal aufzählen:

2x 3x TriAmping Hauptboxen (Aktive Digitalweiche Behringer DCX-2496 Ultradrive Pro)
4x Subwoofer (2 separate Subwoofer jeder mit Doppelschwingspulen-Treibern)
2x Front Effect
2x Rear
1x Center
1x Rear Center
(2x Side Effect ist in Planung)
Summe: 18 Kanäle/Endstufen

Sowas gibts nicht zu kaufen und wäre Angesichts der grossen Anzahl normalerweise unbezahlbar.
Gruss und Dank
bukongahelas
bukongahelas
Inventar
#4 erstellt: 26. Feb 2009, 17:42
Der Unterschied zwischen XLR symmetrisch und Cinch asymmetrisch ist mir bekannt.
Gruss
bukongahelas
bukongahelas
Inventar
#5 erstellt: 26. Feb 2009, 17:45
Vergessen: Wer könnte mir die Platinen aus Epoxy-Basismaterial herstellen, wenn ich die Scannergrafik liefere ? Welches Grafikdatenformat wäre am besten (tiff,bmp,jpg,...) ?
gruss
bukongahelas
Kay*
Inventar
#6 erstellt: 26. Feb 2009, 19:38

Wer könnte mir die Platinen aus Epoxy-Basismaterial herstellen

am biligsten bei "Ebäh"

Ein "normaler" Hersteller erwartet Gerber, d.h. du müsstest mindestens vektorisieren/nachzeichnen
bukongahelas
Inventar
#7 erstellt: 27. Feb 2009, 07:53
Windows und Gerber-Fotoplotter-Formate: Zwei Galaxien, Lichtjahre voneinander entfernt. Und welcher Grafikscanner produziert schon Gerber-Files.
Ausserdem nehmen Profi Platinenhersteller horrende Preise.
Nein, das einseitige Platinenlayout wird eingescannt, nachbearbeitet und dann auf Klarsichtfolie gedruckt. Dann die Platine bzw das Basismaterial unter der Folie UV-belichtet und dann die Platine geätzt, gebohrt, bestückt.
So habe ich es immer mit einem Kollegen zusammen gemacht, leider ist der nicht mehr existent (er hatte den UV-Belichtungsrahmen und machte die Belichtung.
Das Ätzbad habe ich noch. Mir fehlt also nur der Arbeitsschritt Platine UV-belichten.
Es geht ja nicht um ein Multilayer ComputerMotherboard, sondern nur um relativ "grobe" einseitige Platinen.
Eben typische einseitige Audioplatinen.
bukongahelas
Kay*
Inventar
#8 erstellt: 27. Feb 2009, 15:19

Ausserdem nehmen Profi Platinenhersteller horrende Preise.


Nun,
Qualität hat seinen Preis, aber: http://www.mme-pcb.de/
"Der Preis von 12,90 EUR bezieht sich auf 1 dm² Leiterplatte"
Ohne Lötstopp, einseitig, sind die also so teuer nicht.

Es ist selbstverständlich alles 'relativ'.
bukongahelas
Inventar
#9 erstellt: 27. Feb 2009, 16:15
Danke für den Link. Sofort angerufen. Es ist Freitag, 14.14 Uhr. Seit einer Viertelstunde geht dort keiner ans Telefon, auch kein AB aktiv. Toller Service. Werde weitertrommeln.
Gruss und Dank
bukongahelas
bukongahelas
Inventar
#10 erstellt: 27. Feb 2009, 18:00
Man hat mich erhört. Begründung für die Nichterreichbarkeit: Meine Rufnummernkennung sei gesperrt. Seltsames Argument.
Das Gespräch mit dem Techniker war harmonisch informativ, man verwies mich an einen "kleineren" Platinenservice, da mein Anliegen bzw Herstellungsmethode nicht dem Industriestandard entspricht.
bukongahelas
Kay*
Inventar
#11 erstellt: 27. Feb 2009, 18:49

da mein Anliegen bzw Herstellungsmethode nicht dem Industriestandard entspricht


Ta,
das hatte ich doch oben "angedeutet"
pacificblue
Stammgast
#12 erstellt: 28. Feb 2009, 03:10
Obwohl mme-pcb auch Eagle u. ä. akzeptiert.

Es gibt übrigens erstaunlich viele PCB-Hersteller, die inzwischen schon Aufpreis verlangen, wenn sie mit Gerber arbeiten sollen. Die haben sich inzwischen auch schon alle an gängige Software gewöhnt.
bukongahelas
Inventar
#13 erstellt: 28. Feb 2009, 10:49
Nochmals zum Schaltungsdetail: Kann man den Differenzverstärker symmetrisch über XLR ansteuern, wenn man den Widerstand 10 Ohm direkt am Eingang gegen Masse weglässt ?
Das XLR +Signal käme dann auf den Eingang, das -Signal auf die "Hilfsmasse", der Schirm würde nur einseitig an der Quelle Vorverstärker/Aktive Weiche angeschlossen.
Der 10 Ohm Widerstand fällt weg. Er scheint der Zwangsasymmetrierung zu dienen, -Signal wird auf Masse gelegt.
Gruss und Dank
bukongahelas
bukongahelas
Inventar
#14 erstellt: 28. Feb 2009, 10:54
Platinenherstellung: Ich suche jemand, der aus der gescannten und editierten/verbesserten Grafikdatei eine Klarsichtfolie erstellt, die Platine UV-belichtet und dann ätzt.
Ätzen könnte ich auch selbst.
Epoxy-Basismaterial wäre gut.
Bohren und Bestücken kann ich selbst.
Gruss
Bukongahelas
18TBX46
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 28. Feb 2009, 23:35
Prinzipiell kannst du jeden Diff Amp symmetrisch ansteuern!
Ob es bei der gezeigten Schaltung zu irgendwelchen Komplikationen kommt, wage ich nicht zu berurteilen.

Schau mal in die Schaltungunterlagen von Mark Levinson.
Dort ist es in etwa so umgesetzt.
(auf www.audio-circuit.dk)

Grüße, Manuel
bukongahelas
Inventar
#16 erstellt: 01. Mrz 2009, 10:54
Sorry, ich kann die entsprechende Schaltung auf der angegebenen Homepage nicht finden.
Welche Menuepunkte muss ich in welcher Reihenfolge wählen,
um die entsprechende Information zu finden ?
Gruss
bukongahelas
pacificblue
Stammgast
#17 erstellt: 02. Mrz 2009, 13:22

bukongahelas schrieb:
Platinenherstellung: Ich suche jemand, der aus der gescannten und editierten/verbesserten Grafikdatei eine Klarsichtfolie erstellt, die Platine UV-belichtet und dann ätzt.
Ätzen könnte ich auch selbst.
Epoxy-Basismaterial wäre gut.
Bohren und Bestücken kann ich selbst.
Gruss
Bukongahelas

http://www.nbprint.de/bastler1.htm


[Beitrag von pacificblue am 02. Mrz 2009, 13:23 bearbeitet]
bukongahelas
Inventar
#18 erstellt: 02. Mrz 2009, 15:08
Danke, habe jemand gefunden:
www.platinenbelichter.de

Offen bleibt die Frage zur symmetrischen Ansteuerung der Endstufe per XLR.

gruss
bukongahelas
bukongahelas
Inventar
#19 erstellt: 02. Mrz 2009, 15:53
Zunächst nochmals der Versuch eines besseren Fotos des Endstufenschaltplans (meine BilligCam kann keine Nahaufnahmen):

http://s6b.directupload.net/images/090302/ninuypj8.jpg

Man sieht im Bereich des Eingangsdifferenzverstärkers ganz am oberen bzw unteren Bildrand je ein Bauelement, das im Schaltplan als schwarzer ausgefüllter Kreis mit waagerechtem Strich darunter abgebildet ist.
Real auf der Platine sieht es aus wie eine 1N400X Diode.
Elektrisch misst es sich ausgelötet im Multimeter-Diodentest in der einen Richtung mit ca 400mV , in der anderen umgepolten Richtung mit ca 200mV.
Das Schaltplansymbol erinnert an das allgemeine Schaltzeichen eines Mikrofons, mit dem Unterschied das bei dem Mikrofonschaltzeichen der Kreis nicht schwarz ausgefüllt ist.
Was ist das für ein Bauelement und welchem Zweck dient es ?

Nochwas: Früher wurden Fotos nach Imageshack hochgeladen und man konnte es als Thumbnail direkt im Beitrag sehen.
Mit directupload.net geht das scheinbar nicht mehr.
An die Moderation: Warum müssen erprobte Vorgehensweisen immer wieder geändert werden ? Imageshack war echt besser.
Die Häkchen für Smilies,Signatur und HF-Code sind angehakt.

gruss
bukongahelas
Hannomag
Stammgast
#20 erstellt: 02. Mrz 2009, 18:57

Früher wurden Fotos nach Imageshack hochgeladen und man konnte es als Thumbnail direkt im Beitrag sehen.




meinst du so ?

Geht doch. Unterpunkt2 (Vergrösserbare Vorschau) kopieren und ohne URL oder so in deinen Text einfügen.

mfg. Dirk
bukongahelas
Inventar
#21 erstellt: 03. Mrz 2009, 06:32
Ja, genau so. Werde es beim nächsten Upload so machen bzw versuchen.
Gruss und Dank
bukongahelas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HighEnd nachbauen
paga58 am 04.11.2005  –  Letzte Antwort am 07.11.2005  –  4 Beiträge
KHV nachbauen
johny123 am 29.09.2007  –  Letzte Antwort am 30.09.2007  –  9 Beiträge
Le monstre nachbauen
Reggae am 17.08.2006  –  Letzte Antwort am 30.08.2006  –  9 Beiträge
Frequenzweiche nachkaufen / nachbauen?
eldiablo85 am 30.01.2023  –  Letzte Antwort am 30.01.2023  –  5 Beiträge
Ambilight von Philips nachbauen
Bastl-Wastl am 25.03.2006  –  Letzte Antwort am 03.04.2011  –  116 Beiträge
Ambilight ähnlich nachbauen
Rondras am 24.07.2010  –  Letzte Antwort am 31.07.2010  –  13 Beiträge
Plattenspieler PSU nachbauen
ivladimi am 04.05.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2013  –  4 Beiträge
Trigger Out nachbauen
Special_B am 16.07.2020  –  Letzte Antwort am 12.08.2020  –  14 Beiträge
Led Ball nachbauen ist es möglich
wo435 am 29.12.2015  –  Letzte Antwort am 31.12.2015  –  17 Beiträge
Bowers and Wilkins MPA-1 Monoblock nachbauen
FireAmp am 24.11.2013  –  Letzte Antwort am 07.12.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.736 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedjose_666
  • Gesamtzahl an Themen1.551.113
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.538.376

Hersteller in diesem Thread Widget schließen