HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Bezugsstoff für A-Säulen | |
|
Bezugsstoff für A-Säulen+A -A |
||
Autor |
| |
essidge
Stammgast |
13:26
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2006, |
Hi, da ich mit dem Versuch meine A-Säulen mit Leder zu bespannen gescheitert bin werde ich es jetzt mal mit Stoff versuchen. Welcher Bezugsstoff ist für A-Säulen geeignet, die Bezugsstoffe für Gehäuse etc. sind ja sehr dick und auch nicht gerade sehr elastisch, also die fallen ja schonmal weg. Über Vorschläge wär ich sehr dankbar! Gruß, Stephan |
||
just-SOUND
Inventar |
13:27
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2006, |
Zeig mal die Form der A-Säule! Welches Leder hast du benutzt? Welchen Kleber? Ich nehm Bi-elastisches.....das funzt WUNDERBAR! |
||
|
||
Oliver_V
Inventar |
14:23
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2006, |
Das mit dem Stoff würrde mich auch interesieren gibts da eineneher günstigen der Sowohl für Gehäuse als auch für kleine Dobos und die A Säule verwendbar ist??? Ihr Gewerblichen habt da doch bestimmt Erfahrunegn und ungefähre Preisvorstellungen. ![]() Danke |
||
steweb
Stammgast |
14:55
![]() |
#4
erstellt: 05. Jan 2006, |
Also ich hab meine A-Säulem mit dem Sinus Life Bezugsstoff bezogen. Ging eigentlich ganz gut... Hat zwar eiwig gedauert aber wenn ihr das Ergebnis sehen wollt einfach schreiben. ![]() Gruß ![]() |
||
essidge
Stammgast |
16:05
![]() |
#5
erstellt: 05. Jan 2006, |
Die Form ist ziemlich extrem, als Hochtöner soll der Carpower DT-284 rein und der ist ja sehr groß. Foto muss ich heut abend mal machen. Leder war ein billiges, sowas in der Art: ![]() Sprühleber müsste von Dietz gewesen sein. |
||
just-SOUND
Inventar |
16:10
![]() |
#6
erstellt: 05. Jan 2006, |
1. Fehler: Sprühkleber - hält fast nicht auf Rundungen und das Leder hebt sich sehr schnell! Am besten 2k-Kleber wärmeaktivierbar verwenden! 2. Fehler: billiges Leder, welches man kaum/gar nicht und wenn dann nur in eine Richtung ziehen kann - kann eigentlich nicht funktionieren! Mein Leder kostet rund 25-30€/qm dafür kriegste aber auch um jede Ecke rum und für ne A-Säule brauchste ja nur ganz wenig, ob du dann 3€ oder 8€ fürs Leder zahlst is auch egal! |
||
[-BLooDy-]
Stammgast |
16:45
![]() |
#7
erstellt: 05. Jan 2006, |
hält der wärmeaktivierbare Kleber denn auch bei hohen Innenraumtemperaturen? Ich hatte mal Hochtönerhalterungen (aus GFK) für nen Polo 6N gebaut die in die Plätze der Original-Lautsprecherabdeckgitter liegen und die mit schwarzem Kunstleder (weiße Textilrückseite) bezogen. Wollte das eigentlich mit normalen 2K Kleber machen, aber der Verkäufer meinte sowas würde auch mit normalem Sprühkleber gehen. Gut... hab ich denen EINMAL geblaubt und gesagt das ich denen das zurückbring wenns nich hält. Naja... das Resultat nach 2 Tagen Sonnenschein direkt aufs Auto hatte mich dann doch enttäuscht... An etwas stärkeren Rundungen hebte sich das Leder und zog sich wieder in den Urzustand ein... Trotz strikter befolgung der Verarbeitungshinweise... sone shice auch... P.S.: Verkaufst du den von dir genannten Kleber und das Bi-Elastische Leder auch? ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
wieviel material für die A-Säulen? Ozmaker am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 29.09.2005 – 6 Beiträge |
Luftdurchlässiger Bezugsstoff G am 12.03.2012 – Letzte Antwort am 09.04.2012 – 11 Beiträge |
Welcher Bezugsstoff? DerHolgi am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 17.05.2008 – 4 Beiträge |
Bezugsstoff Autogol1 am 17.06.2013 – Letzte Antwort am 17.06.2013 – 4 Beiträge |
WELCHER BEZUGSSTOFF Jack_T am 29.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 4 Beiträge |
Bezugsstoff für Kofferraum FCKW36 am 17.07.2011 – Letzte Antwort am 18.07.2011 – 17 Beiträge |
Leder, Kunstleder, Bezugsstoffe? fcnpat am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 27.09.2004 – 3 Beiträge |
Bezugsstoff Golf VI Kofferraum tequila^silver am 29.09.2015 – Letzte Antwort am 29.09.2015 – 2 Beiträge |
Suche günstig A-Säule mit Tweeteraufname für Golf 3 Ghostrider82 am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 13.12.2004 – 5 Beiträge |
Was für einen bezugsstoff soll ich nehmen? Peugerati am 22.12.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- Erfahrung Dynavin D8-2S Flex
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- welche Lautsprecher? Golf 4
- Cupra Formentor VZ E-Hybrid - Bass-Aufbesserung
- Bang & Olufsen vs Harman Kardon Soundsystem im Mercedes
- "Tuning" Burmester Mercedes C-Klasse
- "Gnadenlose" Aufwertung E-Klasse S213
- Sound Upgrade für Mercedes C-Klasse W205 (Hochtöner, Subwoofer, Coax), ca. 1000€
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Kosten für komplette Car-Hifi Anlage Einbau
- Kauf Android Radio für Mercedes Viano - China oder Marke?
- Neue Lautsprecher für Yaris P1F BJ. 2003
- Wo ist der Unterschied zwischen 2x4 ohm und 2x2 Ohm
- Radio ohne Remote, trotzdem Endstufe??
- Boxen für A3 8L Bj. 97
- E36 Cabrio neue Lautsprecher aber welche
- Peugeot 206 Standard Lautsprecher ersetzen - durch was?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- DAB+ Antenne, unsichtbar, welche?
Top 10 Suchanfragen in Car-Hifi: Kaufberatung
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder913.886 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedKlausM62
- Gesamtzahl an Themen1.526.998
- Gesamtzahl an Beiträgen21.054.448