Rockford Fosgate P2L-212 --VS-- Audio System X-ION 12 Plus BR

+A -A
Autor
Beitrag
Housearzt
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jul 2009, 19:20
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und suche einen passenden Subwoofer für die 4-Kanal-Endstufe Eton EC 500.4.
Sie liefert gebrückt an zwei Anschlüssen 440Watt @ 4Ohm, die anderen beiden Kanäle befeuern das Frontsystem.

Zu Auswahl stehen momentan:

- Rockford Fosgate Punch P2L-212
http://www.pimpmysou...h-P2L-212::3128.html

- Audio System X-ION 12 Plus BR
http://audio-system.de/audio/x.html

Beide bewegen sich so um einen Preis von 340€, da der Rockford stark runtergesetzt wurde (von 570€)...

Nun ist die Frage was sinnvoller für die Endstufe wäre.
Der Rockford (2x30er Subwoofer) hält laut Datenblatt "nur" 400Watt RMS aus, wobei beim Link noch steht, dass er auch locker mit 1500Watt RMS betrieben werden könne... Dazu kommt noch, dass er nur nen SPL (1w/1m) von 86dB aufweist, was ja schon fast bedeutet, dass diese zwei Woofer an 400Watt nicht unbedingt viel drücken?! Oder kann jemand, der ihn schon gehört hat, anderes behaupten?
Im Gegensatz dazu hat der Audio System (1x30er Subwoofer) eine Schmerzgrenze von sogar 600Watt RMS allerdings bei SPL: 92dB, was wiederum heißt, dass er an 440Watt RMS schon ein bisschen Krach macht^^.

Ich höre zu gleichen Teilen Rock/ Metal und House/ Electro, also relativ bunt gemischt.
Und lege schon ein wenig mehr Wert auf Klang und präzise Bässe als auf absoluten Pegel, wobei der natürlich schon wünschenswert wäre ;).

Ich wäre über ein paar Meinungen oder gänzlich andere Empfehlungen sehr erfreut

PS: Ich fahre einen Ford Mondeo Turnier MK3, also nen Kombi mit großem Kofferraum


[Beitrag von Housearzt am 18. Jul 2009, 19:36 bearbeitet]
caveman666
Inventar
#2 erstellt: 18. Jul 2009, 23:19
Den Xion solltest du dir ausm Kopf schlagen an deiner Eton... Der will MEHR.

Dazu kommt, dass beide Woofer nich wirklich perfekt für deine Musik sind...

Teste hier mal n Beyma Power 10 im BR-Gehäuse. Der kommt mit der "wenigen" Leistung der Eton schon gut zurecht und macht bei deiner Musik abnormal geil Spass (und KEINE ANGST vor nem 10er... soooooo viel leiser sind die nicht - schon gar nciht, wenn mans Gehäuse gut baut und n wirkungsgrad starkes Chassi wie den Power 10 einsetzt).


Gruß,
Andy.
Housearzt
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Jul 2009, 17:10
Danke für deine Antwort

Dass die Eton vllt etwas zu schwach für die Woofer ist, hatte ich befürchtet, aber ich dachte aufgrund des hohen Wirkungsgrades des X-Ions passt das trotzdem.

Hast du evtl noch einen fertigen Gehäusesubwoofer anzubieten oder nen zu empfehlendes Gehäuse, weil ich eigtl keine Zeit habe eins selbst zu basteln?

Und vllt. noch einen Woofer, der auch den letzten Rest der Leistung des Etons herauskitzelt, da ich einen Hertz ES 250 D (93dB Spl, 250 Watt RMS) der alten Generation sogar in Reihe geschaltet (an 8 Ohm) dran hatte und die Eton den dennoch ohne Probleme zerreißen hätte können .
Deshalb dachte ich, dass man da an 4 Ohm noch nen etwas stäkeren Sub (für das größere Auto, das ich nun besitze) dranhängen kann.

Was hälst du vom:
- Audio System HX 12 SQ BR
http://audio-system.de/audio/hx.html
?


[Beitrag von Housearzt am 19. Jul 2009, 17:21 bearbeitet]
caveman666
Inventar
#4 erstellt: 19. Jul 2009, 22:56
Lol - ich kenn die Eton schon ganz gut -> die hätt den Hertznich zerrissen Eher "geschmort" GANZ SICHER.

Der kleine Beyma im BR würde da leckerst passen. Sicher kannste auch den großen Bruder hernehmen -> Beyma Power 12 im BR-Gehäuse.

Die passenden Gehäuse bekommste bei jedem von uns Beyma-Händlern mit dazu...

Der HX wird da in keinster Weise in Sachen Präzision und Geschwindigkeit beim Beyma mithalten können. Kann ich dir versprechend
Einfach mal anhören evtl...


Gruß,
Andy.
NixDa84
Inventar
#5 erstellt: 19. Jul 2009, 23:04
Schau dir auch mal die Woofer von RS Audio an. Klanglich allererste Sahne und brauchen nicht viel Leistung um schön aufzuspielen. Made in Germany und von nem Top Lautsprecherentwickler...!
Gruß
Chris
Housearzt
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Jul 2009, 01:31
@Andy
Meinst du die Schwingspule des Woofers geschmort oder der Eton sich selbst gebraten?
Naja, jedenfalls scheinst du mich so langsam zu überzeugen^^
Beyma kannte ich bis gestern auch noch gar nicht...
Scheinen aber hochgelobte Woofer zu sein, wenn es um präzise Bässe geht, wie die Recherche ergab. Das Design find ich zwar nicht sooo klasse, aber steht ja eh nur im Kofferaum das Ding
Wie sieht es eigtl mit Tiefgang aus? Kann der Power 12 da mit dem HX noch mithalten, falls es auch mal nen Hiphop-Lied auf meine CD geschafft haben sollte?

@Chris
Von denen hab ich auch noch nichts gehört und scheinbar gibt es nicht so viele Referenzen im Internet, scheinen mir aber mit 250Watt RMS ein wenig zu unterdimensioniert zu sein...


Gruß Tim


[Beitrag von Housearzt am 20. Jul 2009, 01:36 bearbeitet]
NixDa84
Inventar
#7 erstellt: 20. Jul 2009, 07:55
Bin ich nur froh das irgendeine Wattangabe überhaupt nichts aussagt.
Einfach mal anhören!
Gruß
Chris
caveman666
Inventar
#8 erstellt: 20. Jul 2009, 09:25
Im passenden Gehäuse spielt dr Beyma 12 auch geil tief -> ABER: Er tuts auf seine ganz eigene Art und Weise. Das haste bestimmt auch schon gelesen bei deinen Recherchen. Er hat einen ganz eigenen Klangcharakter.
Einfach mal anhören.

Gruß,
Andy.
Housearzt
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 20. Jul 2009, 17:23
@Chris
Mir ist durchaus bewusst, dass die Wattangabe nicht als einziges Indiz für einen guten Sub gewertet werden darf... Dennoch muss ich sie in Verbindung mit dem Wirkungsgrad als Abschätzung für die ungefähre Leistung nutzen, da ich nicht jeden Subwoofer der Erde probehören kann.

@Andy
Also er ist auf jeden Fall in der engeren Auswahl. Ob mir nun sein eigener Klangcharakter zusagt, muss ich wohl tatsächlich mal mit dem richtigen BR-Gehäuse testen ;).
caveman666
Inventar
#10 erstellt: 20. Jul 2009, 17:24
Na - dann lausch mal aufmerksam rein, wenn der Beyma schön werkelt.


Gruß,
Andy.
NixDa84
Inventar
#11 erstellt: 20. Jul 2009, 22:23
[quote="Housearzt"]@Chris
Mir ist durchaus bewusst, dass die Wattangabe nicht als einziges Indiz für einen guten Sub gewertet werden darf... Dennoch muss ich sie in Verbindung mit dem Wirkungsgrad als Abschätzung für die ungefähre Leistung nutzen, da ich nicht jeden Subwoofer der Erde probehören kann.

Stimmt leider nicht... Es gibt Woofer (wie bspw. der 1508 von DD) die mit einer geringen Wattangabe angegeben sind aber andere Woofer regelrecht an die Wand sprengen können. Thema Wirkungsgrad: Erzählt fast jeder Käse.
Gruß
Chris
WuWu-Mann
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 22. Jul 2009, 16:29
Exact PSW 308 kommt mit wenig Leistung aus und spielt richtig schon zackig!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rockford oder X-ION
killahbee am 27.10.2004  –  Letzte Antwort am 29.10.2004  –  10 Beiträge
Passende Endstufe für AUDIO-SYSTEM X-ion 12 PLUS BR
exits am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 12.09.2013  –  3 Beiträge
x-ion 12 plus
el-presidente90 am 15.10.2007  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  14 Beiträge
X--ion 12 vs. X--ion 12-600
chiLLi am 23.05.2004  –  Letzte Antwort am 28.05.2004  –  16 Beiträge
Rodek RN-212 vs. Audio System Radion 12 Blus BR
Astra_912 am 01.04.2012  –  Letzte Antwort am 02.04.2012  –  2 Beiträge
audio system vs. esx
nicobrosi am 29.05.2009  –  Letzte Antwort am 29.05.2009  –  8 Beiträge
Rockford Fosgate oder Audio System
flixel77 am 11.07.2004  –  Letzte Antwort am 12.07.2004  –  5 Beiträge
WELCHE ENDSTUFE FÜR Audio System X-ION 12-800 BR
factory15 am 12.12.2012  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  22 Beiträge
Rockford vs. Audio System vs Ground Zero
Bassti000 am 15.08.2007  –  Letzte Antwort am 18.08.2007  –  13 Beiträge
Eton EC 12-1000 vs. Audio-System Radion 12 Plus vs.
djmasterb am 29.04.2009  –  Letzte Antwort am 03.05.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.112

Hersteller in diesem Thread Widget schließen