HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Lausprecher oder Komponenten an 4x50W Radio (ohne ... | |
|
Lausprecher oder Komponenten an 4x50W Radio (ohne Verstärker) für Polo 86c für 150 Euro?+A -A |
|||||||||||||
Autor |
| ||||||||||||
nkleon
Neuling |
17:52
![]() |
#1
erstellt: 27. Sep 2016, ||||||||||||
Hallo zusammen, ich habe die Möglichkeit von (vorne) 2 Lautsprecher mit max. Durchmesser 10 cm (geweitetet Originalaufnahmen im Amaturenbrett direkt unter der Frontscheibe) und hinten 2 Lausprecher maximal 16,5 cm Durchmesser (Eigenbau neben der Sitzbank, zwischen B und C-Säule, gedämmt) in einem VW Polo 86c zu verbauen. Ich verwende ein Radio mit 4x50W Ausgangleistung und möchte keinen extra Verstärker einbauen. Die Leitungen zu den Lausprechern sind neu verlegt 2,5qm Kupfer, vorne (zu den Lausprechern) ca. 40 cm, nach hinten ca. 150 cm. Fragen: 1. Was ist sinnvoller: a) Ein Komponenten-System mit einer Hochtonkalotte verbauen (z. B. ![]() oder b) zwei 16,5 cm und zwei 10cm Lausprecher? 2. Wieviel Watt sollten die Systeme haben? 3. Gibt es konkrete Empfehlungen? Dankeschön. |
|||||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
18:28
![]() |
#2
erstellt: 27. Sep 2016, ||||||||||||
Nur zur Info: Dein Radio hat 4 x 15 Watt
Das ist unerheblich, also völlig egal. Im übrigen taugt der ganze Plan nicht viel ![]() Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau. Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an, die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut, sondern in stabile Holzgehäuse. Nix anderes ist das im Auto. Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal. Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann. WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten. Je stabiler, desto Klang und desto BASS In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege KOMPONENTEN System. Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner. Dieses System wird VORNE eingebaut! Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung, sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes ---> ![]() ![]() erreichen will, ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen, zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck. Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. So muss das: ![]() Die hinteren Lautsprecher sind unnötig, da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde. Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt: ![]() ![]() Die Frage ist: Wie hoch ist Dein Budget? ![]() |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
nkleon
Neuling |
19:25
![]() |
#3
erstellt: 27. Sep 2016, ||||||||||||
Erstmal Danke für die Antwort, > "4x15 Watt" ??? Ich nehme an, es gibt einen Unterschied zwischen Ausgangsleistung und dem, was wirklich anliegt? > Das ich die hinteren Lautsprecher vernüpftig einbaue, mit entsprechender Grundplatte und einer entsprechenden Dämmung ist mir klar ![]() > Vorne kann ich keine 16,5cm Lausprecher verbauen (da ist einfach kein Platz), insofern bin ich auf die Lösung rechts und links in den Seitenverkleidungen zwischen B und C-Säule angewiesen. > Mein Budget liegt bei 150-200 Euro, nur für die Lautsprecher > Nochmal die Frage: Ich möchte keine Endstufe/Verstärker einbauen, ist es insofern sinnvoll ein 2-Komponenten-Sysetm einzubauen. Wird dies mit der geringen Leistung genug angesteuert? Oder sollte man doch von dem 2-Komponenten-System weg, hin zu 10cm und 16,5cm ohne Frequenzweiche kommen? |
|||||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
19:50
![]() |
#4
erstellt: 27. Sep 2016, ||||||||||||
Es gibt einen Unterschied zwischen "Max. Musikleistung" und der Realität, nämlich Watt RMS .
![]()
15 Watt reichen für gehobene Zimmerlautstärke. #
Die Lautsprecher machen auch schon mit 1 Watt Musik. Die Wattangabe bei Lautsprechern hat keine Relevanz bei der Ansteuerung. Das gibt nur den Wert der Belastbarkeit an. Das ist wie bei Autoreifen. Die DÜRFEN zB 210 Km/h gefahren werden. Müssen sie aber nicht. Sie gehen nicht defekt wenn Du nur Stadtverkehr mit 50 Km/h fährst. [Beitrag von zuckerbaecker am 27. Sep 2016, 19:52 bearbeitet] |
|||||||||||||
Audiklang
Inventar |
20:01
![]() |
#5
erstellt: 27. Sep 2016, ||||||||||||
klare falschbeurteilung ![]() ![]() ![]() Mfg Kai |
|||||||||||||
Bastet28
Inventar |
20:50
![]() |
#6
erstellt: 27. Sep 2016, ||||||||||||
erst mal zu dem Frequenzgang: ![]() 2. zur Leistung: die Ausgangsleistung des Radios reicht völlig aus - auch um in gehobener Lautstärke Musik zu hören - wenn die Lautsprecher dafür konzipiert sind. Eton POW 160 Compression oder Focal ISS 165 schlechterer Hoch/MIttelton, ich würde mir die nicht einbauen - aber relativ Basstark - Audio System M165 3. Einbau: Etwas Dämmung der Aussenbleche Aubdichtung der Türverkleidung nach dem Prinzip geschlossenes Gehäuse Doorboards sind beim Polo 86C einfach aus einem Stück Holz hergestellt 4. Subwoofer: Aktuvsubwoofer, da kein Verstärker gewünscht ist Eton Moove M10-300A oder ein Reserverad-Subwoofer, auch selbstgebaut aus Gebraucht-Komponenten dafür muss man doch kein 2-Seitiges Gebetsbuch erstellen, oder? [Beitrag von Bastet28 am 27. Sep 2016, 20:52 bearbeitet] |
|||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anlage für Polo 86C henock am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 17 Beiträge |
Einsteigeranlage für Polo 86c (G40) 91er_G40 am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 15 Beiträge |
vw polo 86c soundsystem neu zaon am 14.07.2014 – Letzte Antwort am 15.07.2014 – 3 Beiträge |
LS im Polo 86C 2F am 05.10.2007 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 8 Beiträge |
VW Polo 86c Musikanlage. Bass-Janker am 26.05.2014 – Letzte Antwort am 29.05.2014 – 5 Beiträge |
polo 86c coupe umbauberatung Quascht am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 2 Beiträge |
Kaufberatung, Polo 86C pbreaker am 24.06.2010 – Letzte Antwort am 27.06.2010 – 16 Beiträge |
Doorboards Polo 86c ! StarCross am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 18 Beiträge |
Polo 86C Kaufberatung TXG am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 18.04.2006 – 17 Beiträge |
Anlage im Polo 86c BamBumBam am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.108