Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Hifi-KlassikerTreffpunkte !Termine!Smalltalk

+A -A
Autor
Beitrag
Hoppi65
Inventar
#1251 erstellt: 05. Okt 2006, 23:14

George-Green schrieb:
Die Katz vom Matt, nach 10 Jahren Plasma hören

Katz



Gude Georg
Wenn dann 16Jahre und Heute hatte sie schon wieder Ozon
Matt
HisVoice
Inventar
#1252 erstellt: 05. Okt 2006, 23:15
Nee Andy mal im Ernst

Wenn das mein Gerät wäre würde ich ums verrecken mich dazu nicht durchringen es umzubauen das zerstört den Look des Gerätes (Gesamtbild)das würde sich bestimmt nicht als hommogenen ins Gerät integrieren ,eine möglichkeit wäre den alten (Schalter)an seine Stelle zu lassen und hinten am Gerät zB einen Kippschalter (Blindloch) anbrigen
andisharp
Hat sich gelöscht
#1253 erstellt: 05. Okt 2006, 23:17
Oder Schalter brücken und mit ner Netzleiste einschalten, mach ich sowieso immer.
aileena
Gesperrt
#1254 erstellt: 05. Okt 2006, 23:18

wattkieker schrieb:
Peter bist du dir sicher, dass der defekte Schalter noch Original ist?
Schau dir -- URL entfernt --den hier [/url] doch mal genauer an, ist aber scheinbar ein Drehschalter
Wilfried


Sehr sicher Wilfried. Habe ja noch zwei davon.
aileena
Gesperrt
#1255 erstellt: 05. Okt 2006, 23:20

George-Green schrieb:
Die Katz vom Matt, nach 10 Jahren Plasma hören

-- URL entfernt --Katz[/url]

Schicke Mutation. Aber so habe ich die gar nicht in Erinnerung
aileena
Gesperrt
#1256 erstellt: 05. Okt 2006, 23:22

andisharp schrieb:
Oder Schalter brücken und mit ner Netzleiste einschalten, mach ich sowieso immer.

Brücken bräuchte ich ja gar nicht. Er ist dauerhaft an, insofern reichte die Steckerleiste. Aber es stört mich halt als Penibelchen.
Hoppi65
Inventar
#1257 erstellt: 05. Okt 2006, 23:25
wattkieker
Inventar
#1258 erstellt: 05. Okt 2006, 23:26
Sorry, hab ich überlesen
Ist scheints nicht meine Uhrzeit, oder der freien Tag mit Familienpflege hat mich geschafft
aileena
Gesperrt
#1259 erstellt: 05. Okt 2006, 23:30

Hoppi65 schrieb:
Sondern So
-- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL]
Matt gelle Peter :prost

Schönes Foto, Matt
HisVoice
Inventar
#1260 erstellt: 05. Okt 2006, 23:30

Hoppi65 schrieb:
Sondern So
-- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL]
Matt gelle Peter :prost


Oder so wenn der Postbote klingelt.......



aileena
Gesperrt
#1261 erstellt: 05. Okt 2006, 23:39
Oops!!!
Hoppi65
Inventar
#1262 erstellt: 05. Okt 2006, 23:40
Ja Katzen haben es schon gut

Ich muss Morgen raus HI-FI verdienen Ihr seid mich jetzt los
Matt
andisharp
Hat sich gelöscht
#1263 erstellt: 05. Okt 2006, 23:45
Schlaf schön

Ich geh dann auch gleich mal, wird ein anstrengendes Wochenende
HisVoice
Inventar
#1264 erstellt: 05. Okt 2006, 23:47
Macht es gut Jungs.........

Ich auch gleich........


[Beitrag von HisVoice am 05. Okt 2006, 23:48 bearbeitet]
aileena
Gesperrt
#1265 erstellt: 05. Okt 2006, 23:59
Ich noch nicht.
wattkieker
Inventar
#1266 erstellt: 06. Okt 2006, 00:02
Ich bleib auch noch ein bisschen
aileena
Gesperrt
#1267 erstellt: 06. Okt 2006, 00:09
Ist doch ein Wort. Welches war das gute Stück von 1976?
wattkieker
Inventar
#1268 erstellt: 06. Okt 2006, 00:13
das ist ein KR5400, war ungefähr 1,5 bis 2 Jahre alt, hab ich von einem Kollegen gekauft, der nach Deutschland zurück musste, zusammen mit den Technics SB440 und einem Sony Plattenspieler und einem Tapedeck. Ausser dem Tapedeck hab ich alles noch und fast täglich im Gebrauch
aileena
Gesperrt
#1269 erstellt: 06. Okt 2006, 00:27
Schöner und gottlob unterschätzter Receiver. Und da fällt mir siedendheiß der defekte Bass meiner SB 440 ein. Reparatur!!!
wattkieker
Inventar
#1270 erstellt: 06. Okt 2006, 00:29
Ich hab bisher noch keine wieder gesehen, ist das Basschassis denn kpl. hinüber?
tommyknocker
Inventar
#1271 erstellt: 06. Okt 2006, 00:34
Ja was ist denn jetzt eigentlich an dem Teil defekt ? Bin bei meinen Chassis auch nur periphär weitergekommen.
aileena
Gesperrt
#1272 erstellt: 06. Okt 2006, 00:35
Ich hatte den LS an einen R 1030 angeschloßen, wohl mit einem Defekt behaftet. Jedenfalls hat es das Baschassis gehimmelt. Kein Hub mehr. Membran und Spinne hängen fest. Spule geschreut? Dabei wollte ich die verkaufen - Geld für Receiver...
tommyknocker
Inventar
#1273 erstellt: 06. Okt 2006, 00:39
Also definitiv Spule kaputt und nicht nur Magnet verrutscht ? Dann wird´s schwer. Hab zwar mal gesehen, dass man Spulen nachkaufen kann, aber da was passendes zu kriegen....
aileena
Gesperrt
#1274 erstellt: 06. Okt 2006, 00:46
Irgendwo im Wust habe ich noch eine Adresse zum Aufarbeiten, nur die Kosten sind noch nicht klar...
tommyknocker
Inventar
#1275 erstellt: 06. Okt 2006, 00:48
Na dann - wenn sich´s noch lohnt ... Guts nächtle.
aileena
Gesperrt
#1276 erstellt: 06. Okt 2006, 01:00
Verschwinde auch jetzt. Bunona notte, ragazzi.
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#1277 erstellt: 06. Okt 2006, 09:18
Guten Morgen

Ich hab ihn endlich wieder
Nach fast 11 Wochen Wartezeit und ständigem Fingernägelkauen+Zähneknirschen, konnte er endlich wieder nach Hause geholt werden

Mein Rotel-RA-1412

Und trotzdem............
Da stimmt immernoch was nicht, das ist mir zwar auch schon beim 1603 aufgefallen, aber hier isses extrem und zwar wird das Teil nach schon recht kurzem Betrieb knalleheiß, dh. man kann die Kühlrippen auf der Rückseite nicht länger als 5 Sekunden anfassen, sonst verbrennt man sich die Flossen

Ist das für rotel-Verstärker in der größenordnung normal oder ist da tatsächlich was futsch

Beste Grüße Ari


[Beitrag von Monkey_D._Ruffy am 06. Okt 2006, 09:19 bearbeitet]
Basteltante
Inventar
#1278 erstellt: 06. Okt 2006, 09:31
zu hoher Ruhestrom, =Gefahr für die Endstufen
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#1279 erstellt: 06. Okt 2006, 09:39
Das mit dem Ruhestrom hab ich auch schon überlegt, aber warum stellen die mir das in der Werkstatt nicht um ???
Ich frag mich ohnehin was da 11 Wochen gedauert hat

Trotzdem Danke
George-Green
Hat sich gelöscht
#1280 erstellt: 06. Okt 2006, 16:14
Hallo Leuts,
wenn der Sansui im A-Betrieb arbeitet wird der schon heiss, so 150 Watt werden da abgehen, oder irre ich mich?:?
Gruß
George
HisVoice
Inventar
#1281 erstellt: 06. Okt 2006, 17:35
Sag mir doch mal einer die Vergleichstypen zu folgenden "Transen" 2SC484 2SA484 2SC793

Was ist der Unterschied bei 2SA484 zu 2SC484

Ausserdem habe ich an einem LS-ausgang 30Volt Gleichstrom anliegen (Beim einschalten fast 50V die dann auf 25-30Volt abfallen)nähmlich der Kanal der nicht geht

Grüße Martin


[Beitrag von HisVoice am 06. Okt 2006, 17:37 bearbeitet]
aileena
Gesperrt
#1282 erstellt: 06. Okt 2006, 18:16
Oh, mal kurz ans Tageslicht gekrochen?
wattkieker
Inventar
#1283 erstellt: 06. Okt 2006, 18:27
moin, Moin
Gelscht
Gelöscht
#1284 erstellt: 06. Okt 2006, 18:28
Selber Moin
HisVoice
Inventar
#1285 erstellt: 06. Okt 2006, 19:12
Nochmal Moin

So Keller ist für Heute gestrichen KR 6200 ist bis auf das Holzhäuschen fertig Jungs das Gerät ist wie aus dem Laden Geworden null Kratzer alle Leuchten (sind orginal) und gehen war so gut eingesaut das der Dreck alles konserviert hat am WE ist der KR 7200 dran so jetzt muß noch ein KR 5200 ins Haus und gut ist prost
wattkieker
Inventar
#1286 erstellt: 06. Okt 2006, 19:36
Ich glaub, euer Bastelvirus ist ansteckend.
Mir ist gestern eingefallen, dass irgendwo noch ein Tonbandgerät rumliegen muss, dass mal wieder aktiviert werden könnte.
Im 5ten eingelagerten Karton lächelte mir ein Grundig TK 745 entgegen, mit aufgelegter Spule.
Ich werd mal versuchen, ob ich da noch Töne rauslocken kann

Hab grad noch die Original BDA und den kpl Schaltplan gefunden, die Garantiekarte ist auch noch dabei, ob die noch was nützt


[Beitrag von wattkieker am 06. Okt 2006, 19:41 bearbeitet]
HisVoice
Inventar
#1287 erstellt: 06. Okt 2006, 19:54
Schiiiiieeeeeeeb..........



HisVoice schrieb:
Sag mir doch mal einer die Vergleichstypen zu folgenden "Transen" 2SC484 2SA484 2SC793

Was ist der Unterschied bei 2SA484 zu 2SC484

Ausserdem habe ich an einem LS-ausgang 30Volt Gleichstrom anliegen (Beim einschalten fast 50V die dann auf 25-30Volt abfallen)nähmlich der Kanal der nicht gehtimages/smilies/insane.gifimages/smilies/insane.gif

Grüße Martin
wattkieker
Inventar
#1288 erstellt: 06. Okt 2006, 20:00
Hallo Martin,
gib hier mal die Transenbezeichnung ein, und du bekommst die Vergleichstypen
Viel Erfolg
Wilfried
HisVoice
Inventar
#1289 erstellt: 06. Okt 2006, 20:07

wattkieker schrieb:
Hallo Martin,
gib hier mal die Transenbezeichnung ein, und du bekommst die Vergleichstypen
Viel Erfolg
Wilfried


Danke Willfried bei einem konnte er noch weiterhelfe

So jetzt fehlt mir aber noch der Passende zu 2SA484 da finde ich ums verre.... nichts
aileena
Gesperrt
#1290 erstellt: 06. Okt 2006, 20:08
Schöner link, Wilfried.
wattkieker
Inventar
#1291 erstellt: 06. Okt 2006, 20:18
guckst du hier ?

Martin,
Ich hab gerade ne Gegenprobe gemacht, so ganz trau ich den "similar Parts" nicht.


[Beitrag von wattkieker am 06. Okt 2006, 20:48 bearbeitet]
Basteltante
Inventar
#1292 erstellt: 06. Okt 2006, 21:19
2SA und 2SC sind völlig andere, in Japan wird :
2SA, 2SB, 2SC, 2SD gefertigt, 2SK (Mosfets)
Beim Typendruck ist oft das "2S" einfach weggelassen.

Beim Austausch von gepaarten Stufen, wie sie in der Audiotechnik üblich sind, wechselt man stets das Paar, da die "Ähnlichkeit" eines Vergleichstyp nicht ausreichend gut ist für den Komplementärbetrieb. Dann doch lieber den zugehörigen Partner mit rein, so wirds wieder rund und gesund. Die Kosten sind bei sowas eh nicht so das Thema.

DC am Ausgang deutet auf geschossene Endstufe hin. In solchen Fällen die Treiber mit untersuchen, werden oft mitgenommen ins Jenseits
HisVoice
Inventar
#1293 erstellt: 06. Okt 2006, 21:21

wattkieker schrieb:
guckst du hier ?

Martin,
Ich hab gerade ne Gegenprobe gemacht, so ganz trau ich den "similar Parts" nicht.


Hy Willfried!
Bin gerade vom Reichelt zurück(WWW )
kommt mir auch "spanisch" vor Was hast du denn mit deiner Gegenprobe entdeckt??????

Grüße Martin
HisVoice
Inventar
#1294 erstellt: 06. Okt 2006, 21:23
Manu
Sieh doch noch mal in 10 min rein ich stell dir Bilder davon rein und du sagst mir was ich verbauen kann bzw wo ich die herbekomme

Welche Treiber meinst du????

Bis gleich Martin


[Beitrag von HisVoice am 06. Okt 2006, 21:38 bearbeitet]
wattkieker
Inventar
#1295 erstellt: 06. Okt 2006, 21:28
Martin, er hätte im "Rückwärtsgang" eigentlich dann noch zumindest einen von den anderen "similars" mit ausgeben müssen, hat er aber nicht. Aber Manu hat die Lösung für dich so wie's ausschaut, E-Technik und was links und rechts davon ist war in meiner Ausbildung nur Nebensache und nur kurz angerissen
wattkieker
Inventar
#1296 erstellt: 06. Okt 2006, 21:47
Leute, ich fass es nicht, dass Grundig tut es, wie neu aus dem Laden, nur die Lautstärkeregler hatten ein bisschen Staub. Mit T6 eingesprüht und es knistert auch da nicht mehr.
Aufnahmefunktion weiß ich noch nicht, kann die DIN Kabel nicht finden.
Schlimm ist nur die Musik, die mein Ex-Schwiegervater aufgenommen hat, eine Zeitreise durch die Schlager der 70er und das auch noch auf 1Spur Mono, weil es sparsamer ist, aber das passt zu ihm
aileena
Gesperrt
#1297 erstellt: 06. Okt 2006, 21:56
Glückwunsch, Wilfried. Vieleicht findest Du noch mehr????
HisVoice
Inventar
#1298 erstellt: 06. Okt 2006, 21:58
Hy Manu hier Bilder der Endstufen Platine mit Aufbau und Transen (Ein Kanal)





Die Endstufentreiber?Richtig





So Manu und nun sag mir mal was ich da verbauen kann und was lieferbar ist

Aufdem Kanal der noch geht wurde anstelle des SA484 ein BC161 verbaut und an stelle des SC484 ein BC141 was ist der Unterschied von BC141-10 und BC141-16

HILFE!!!!!!!!!!!!
wattkieker
Inventar
#1299 erstellt: 06. Okt 2006, 22:06
Da ist nichts mehr zu finden, ich gelte als "Persona non grata" in der Familie
Ich kann tatsächlich nicht mehr nachvollziehen, wie ich zu der Ehre gekommen bin, dass er mir das Tonband gegeben hat, dass muss aber auch schon fast 15 Jahre her sein, so lange liegt das gute Stück schon eingemottet in einem Karton bei mir.

Ich hab mir mal ein Bild geklaut:

[img=http://img34.imagevenue.com/loc567/th_66431_tk_745_122_567lo.jpg" target="_blank" class="" rel="nofollow">] [url=http://img34.i...k_745_122_567lo.jpg]


[Beitrag von wattkieker am 06. Okt 2006, 22:29 bearbeitet]
Basteltante
Inventar
#1300 erstellt: 06. Okt 2006, 23:01

HisVoice schrieb:
was ist der Unterschied von BC141-10 und BC141-16

das 141-16 hat eine höhere Stromverstärkung als das 141-10, selbiges gilt für 161-xx
141 und 161 sind komplemetäre, also paartauglich.
Kleinleistungsmurkstransistor deutscher Herkunft, 1Amp.

zu dem anderen meld ich mich noch, muß das mal in Ruhe ...
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#1301 erstellt: 06. Okt 2006, 23:04
jooh, ich lerne gerne ....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVolyanut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.307