HIFI-FORUM » Allgemeines » Stammtisch-Forum » Musiker-Stammtisch | |
|
Musiker-Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
blackmailed
Stammgast |
02:17
![]() |
#102
erstellt: 06. Jan 2009, |||
Tach allerseits! Ich werd mich jetzt auch mal beteiligen, spiel schon recht lange gitarre (und klavier & co), bin 15 Jahr alt. Equipment Fotos.....da ich grad nix zu tun hab mach ich jetzt welche ![]() -> ![]() Egal, die erste egitarre war´n billiger fender strat nachbau. Nach der Konfirmation kam dann ´ne Epiphone Casino (John Lennon lässt grüßen), und ein Vox AD30VT ! Auch so´n Ding wie´s hier vorgestellt wurde, bloß bischen größer. Röhrenvorstufe haben die Dinger, Ampsimulation....alles ganz brauchbar. Dumm das die Epiphone sich verdammt schlecht zum zerren eignet, weil extrem schnell Rückkopplungen entstehn, wegen schwingendem Korpus -.- ( es ist ![]() Naja, ich spiele zum Zerren auf dem Paula Nachbau des Vaters, läuft schon. Jetzt kommt demnächst vielleicht ne gebrauchte Strat rein, original, wäre SEHR geil! Seit Kurzem hab ich auch noch ´n "richtigen" amp, ´n marshal valvestate 80v, auch ´n Röhren-vorstufen-ding, zwo kanäle, einer clean, einer röhre&zerr, kling sehr gut. Sehr zufrieden, allerdings footswitch buchse putt, und das ding brummt ![]() zurzeit kannich nicht spielen, wegen chronischer sehnenscheiden-entzündung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() genug gelabert.
Verdammt schicke Tele!!
Schicker Amp, klingt erstaunlich gut, die Aufnahme. Ich grüße! jakob [Beitrag von blackmailed am 06. Jan 2009, 02:21 bearbeitet] |
||||
FloGatt
Inventar |
02:31
![]() |
#103
erstellt: 06. Jan 2009, |||
Hi Jakob ![]() Willkommen in der Runde! Freut mich, dass hier noch jemand dazukommt ![]() Ich wünsch dir erstmal gute Besserung! Die Tage werde ich noch bessere / andere Aufnahmen machen mit "Fenders Flagschiff-Verstärker" (eigene Aussage! ![]() Zudem bin ich schon voll in der Planungsphase meiner ersten Selbstbau-Gitarre. Eine Stratocaster solls werden, da mir der Twang-Sound so zusagt... So soll sie aussehen: ![]() ![]() ![]() ![]() Ich finde das Design einfach saumäßig geil ![]() ![]() Grüße, Florian [Beitrag von FloGatt am 06. Jan 2009, 02:36 bearbeitet] |
||||
|
||||
zeus@
Inventar |
13:08
![]() |
#104
erstellt: 06. Jan 2009, |||
Hallo zusammen, habe diesen thread eben entdeckt. Meine Frau ist ein riesen Pink Floyd Fan. Neulich hat sie auf Youtube ein solo von comfortably numb gefunden, ihr Lieblings Song. Der Typ hat das genial gespielt, wenn das jemand hören will kopiere ich den Link hier rein. Jedenfalls hat sie spontan ein Thomann Gitarren Set G13 bestellt ![]() Der Verstärker hat nur 10 Watt aber zusammen mit der günstigen Gitarre wohl ganz gut für eine Anfängerin. Nun hat sie extra Urlaub genommen, in einem halben Jahr will sie so spielen wie der junge Herr im Youtube Video. Wieviel Unterricht wohl nötig ist um die Grundkenntnisse zu erhalten? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, lernen nach Büchern, by do it oder Unterricht? Viele Gitarristen können keine Noten lesen aber irgendwie muss man ja anfangen. ![]() [Beitrag von zeus@ am 06. Jan 2009, 13:30 bearbeitet] |
||||
FloGatt
Inventar |
14:21
![]() |
#105
erstellt: 06. Jan 2009, |||
Hi, Noten lesen bekommst du in jeder guten Gitarrenschule (= Heft) beigebracht, das gehört übrigens einfach dazu und ist nicht schwer. Wenn ihr es denn wollt, sie die Zeit und das Geld hat, dann ist Unterricht klar die bessere Wahl, da der Lehrer direkt eingreifen kann, bevor ihr euch etwas falsches anlernt. Üblicherweise merkt man das dann aber auch selbst, wenn man nicht weiter kommt mit seiner Technik ![]() Trotzdem lasst euch vom Lehrer dann keine speziellen Techniken aufzwängen, mit denen ihr euch absolut nicht anfreunden könnt. Spielt besser so, dass es sich für euch angenehm anfühlt. Grüße, Florian |
||||
zeus@
Inventar |
14:59
![]() |
#106
erstellt: 06. Jan 2009, |||
FloGatt
Inventar |
15:00
![]() |
#107
erstellt: 06. Jan 2009, |||
Hi, habe ich, ehrlich gesagt, noch nicht ausprobiert! ![]() Grüße, Florian |
||||
killnoizer
Inventar |
15:01
![]() |
#108
erstellt: 06. Jan 2009, |||
Deine Strat ist eine Telecaster . Aber bei einem schwarzen Binding solltest du das Pickguard nicht montieren , das kollidiert , optisch zumindest , nicht optimal . Welchen Lieferanten für selbstbauteile willst du nehmen ? gerrit |
||||
FloGatt
Inventar |
15:03
![]() |
#109
erstellt: 06. Jan 2009, |||
Selbstredend... schau mal auf die Uhrzeit! ![]() Schwarzes Binding + schwarzes Pickguard, passt doch. Meiner Meinung nach... ![]() Grüße, Florian |
||||
ichgehmichmalfrischmach...
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#110
erstellt: 06. Jan 2009, |||
FloGatt
Inventar |
19:02
![]() |
#111
erstellt: 06. Jan 2009, |||
Hi Denis, schön, dich hier zu sehen ![]() Eine Mundharmonika hatte ich auch mal... war dann aber nicht so mein Ding ![]()
Nö, ich spiel auch noch Bass, Keyboard / Klavier und ![]() ![]() Grüße, Florian |
||||
blackmailed
Stammgast |
19:43
![]() |
#112
erstellt: 06. Jan 2009, |||
Dave_D
Stammgast |
21:00
![]() |
#113
erstellt: 07. Jan 2009, |||
zeus@
Inventar |
16:28
![]() |
#114
erstellt: 08. Jan 2009, |||
Das Set ist heute angekommen, gleich mal testen heute Abend ![]() Edit: Bevor ich mich auf die ersten Übungen stürze drei Fragen ![]() Dieser Hebel da unten, wozu dient der? Lässt sich festziehen oder lockern oder ganz rausdrehen und wegnehmen Der Schieberegler oberhalb der drei Drehregler, wozu ist der gut? Töne ändern sich wenn ich ihn hin oder herschiebe [Beitrag von zeus@ am 08. Jan 2009, 21:44 bearbeitet] |
||||
blackmailed
Stammgast |
22:28
![]() |
#115
erstellt: 08. Jan 2009, |||
Das´n Tremolo. Haben Strat-Nachbauten oft. Den kannst du (hoffentlich) rausdrehehn, oder aber benutzen, undem du bei Spielen draufdrückst, oder hoch und runter wackelst. Je nach Bewegung kannste dann den Sound beeinflussen ( Bewegung runter-> gespielte Noten "fallen ab") Für Anfänger nicht unbedingt sinvoll... leider können sich die Saiten schneller verstimmen, hängt vom Tremolo-System ab. Der andre Regler ist zum Auwählen der Pickups, der 3 weißen Stäbe mit den Metallteilen drauf, auch zum Klang-verändern. merkste selber.... gruß |
||||
FloGatt
Inventar |
00:14
![]() |
#116
erstellt: 09. Jan 2009, |||
zeus@
Inventar |
10:09
![]() |
#117
erstellt: 09. Jan 2009, |||
@blackmailed Danke für die Erklärung, habe den Tremolo rausgedreht, der stört nur und ist für mich eh zu viel. Werde nun Theorie lesen und die Lern DVD anfangen. Gehe dannn trotzdem noch in den Unterricht. Seit das Paket da ist höre ich bei allen Songs nur noch die Gitarre. Grossartiges Instrument, schade habe ich nicht schon als Kind damit angefangen. Habe von 7 bis etwa 15 Musik gemacht, selbst meine Notenkennisse sind völlig weg heute. ![]() [Beitrag von zeus@ am 09. Jan 2009, 10:11 bearbeitet] |
||||
JustCinema
Inventar |
02:19
![]() |
#118
erstellt: 10. Jan 2009, |||
@ zeus@ Die sieht echt gut aus deine Gitarre auf jeden fall herzlichen Glückwunsch ![]() @ Flo Ichz kann irgendwie deinen Link nicht öffnen ![]() Gruß Christian |
||||
FloGatt
Inventar |
12:32
![]() |
#119
erstellt: 10. Jan 2009, |||
Hi, ja, das Musiker-Board ist wohl grade offline, gestern auch schon den ganzen Tag, wohlgemerkt. Die ziehen um und aktualisieren die Forensoftware... Schade drum, grade jetzt. Den Bericht könnt ihr ja dann lesen, wenn das Musiker-Board wieder on ist, die Bilder dazu kann ich euch auch so zeigen: ![]() Aktueller Stand: Korpus geschliffen und lasiert, heute gehts nochmal an den Feinschliff, danach dann kommt der Klarlack drauf. Hals ebenso geschliffen, allerdings direkt mit Klarlack veredelt. Das Rot ist übrigens ein handfestes Feuerwehrrot und nicht so eine Mischung aus Rot und Orange, wie auf den Bildern... ![]() Grüße, Florian |
||||
zeus@
Inventar |
17:11
![]() |
#120
erstellt: 10. Jan 2009, |||
Ich bewundere jeden, der halbwegs mit so ner Gitarre umgehen kann. Bei ner Flöte drückt man drei Löcher zu und der Ton passt. Bei nem Klavier drückt man auf die Taste und der Ton passt. Bei der Gitarre gibt's hier ein Tab, da ein Tab, das ist ja enorm. Habe mir heute morgen beinahe die Finger verbogen. Der Verzerrer macht aber enorm Freude, man fühlt sich damit schon wie ein Profi ![]() |
||||
JustCinema
Inventar |
03:17
![]() |
#121
erstellt: 11. Jan 2009, |||
hehe so ging es mir heute auch! Muss ich aber mal voll zustimmen ich bewundere auch die Leute die richtig Gitarre spielen können ![]() |
||||
FloGatt
Inventar |
23:54
![]() |
#122
erstellt: 13. Jan 2009, |||
JustCinema
Inventar |
02:18
![]() |
#123
erstellt: 14. Jan 2009, |||
Hey Flo die sieht ja mal cool aus und die hast du gebaut echt hammer ![]() So jetzt wollen wir die auch mal hören ![]() Gruß Christian |
||||
FloGatt
Inventar |
09:23
![]() |
#124
erstellt: 14. Jan 2009, |||
Hi, Danke für die Blumen! ![]()
Ja, kommt... ![]() Grüße, Florian |
||||
FloGatt
Inventar |
00:14
![]() |
#125
erstellt: 29. Jan 2009, |||
JustCinema
Inventar |
02:08
![]() |
#126
erstellt: 29. Jan 2009, |||
Herzlichen Glückwunsch Flo zu deiner Ibanez AF-95 TK Die sieht echt klasse aus und ich kann mir vorstellen wie die klingt... klasse ![]() Gruß Christian |
||||
FloGatt
Inventar |
09:01
![]() |
#127
erstellt: 29. Jan 2009, |||
![]() |
||||
Slorg
Stammgast |
12:39
![]() |
#128
erstellt: 29. Jan 2009, |||
Hallo zusammen, dann will ich mich auch mal outen ![]() Angefangen mit Konzertgitarre, dann eine schwarze Gibson Les Paul Standard gehabt (ich vermisse meine "Paula" immer noch ![]() ![]() Der Amp läuft allerdings nur sehr selten mit. Gruß, Alex |
||||
zeus@
Inventar |
12:41
![]() |
#129
erstellt: 29. Jan 2009, |||
Werde mir auch noch ne Akkustische Gitarre kaufen, bin mir allerdings noch nicht sicher ob Western oder Konzert. |
||||
JustCinema
Inventar |
13:58
![]() |
#130
erstellt: 29. Jan 2009, |||
Das habe ich auch noch vor aber wenn vielleicht eine spanische oder Western ![]() |
||||
Slorg
Stammgast |
14:12
![]() |
#131
erstellt: 29. Jan 2009, |||
So hat es bei mir auch angefangen... Nach dem Kauf der Les Paul Standard habe ich mir eine Yamaha Westerngitarre zugelegt. Relativ schnell wurde dann aber die Gibson verkauft, um mir eine richtig gute Westerngitarre zu kaufen. Für mich trotz dem super Sound der Les Paul immer noch die richtige Entscheidung. Ich mag den natürlichen Klang und die Freiheit, nicht immer am Amp hängen zu müssen. ![]() Hätte ich es mir leisten können, hätte ich die Les Paul aber trotzdem behalten ![]() Gruß, Alex [Beitrag von Slorg am 29. Jan 2009, 14:13 bearbeitet] |
||||
FloGatt
Inventar |
15:34
![]() |
#132
erstellt: 29. Jan 2009, |||
Hi Alex, du hast Stil! Eine Taylor und die Duetta im Hintergrund... Gutes trifft gutes ![]() Ich hatte ja auch eine Les Paul, allerdings nur eine Epiphone ![]() ![]() @PS32008 und zeus@: Kommt dann relativ stark darauf an, was ihr euch denn klanglich vorstellt. Mir sagte der Westerngitarrensound immer mehr zu, die Schmerzen der Fingerkuppen bleibt euch beim Umstieg von E-Gitarre auf Akustik aber so oder so nicht erspart ![]() Grüße, Florian [Beitrag von FloGatt am 29. Jan 2009, 15:34 bearbeitet] |
||||
Slorg
Stammgast |
15:53
![]() |
#133
erstellt: 29. Jan 2009, |||
Hi Florian, ist zwar keine Duetta, aber nah dran - Blue Note (welche bald endlich ihr neues Gehäuse bekommen). ![]() Und Danke für dein Lob ![]() Das Fingerkuppenthema wird auf jeden zukommen, der umsteigt oder mit generell mit Westerngitarren anfängt, das ist richtig. Es dauert halt seine Zeit, bis die Finger lederig sind. Viele Hautschichten werden euch verlassen ![]() Bei der Konzertgitarre ist schon ne Ecke angenehmer. Gruß, Alex PS: Deine "Neue" gefällt mir optisch wirklich gut. Wenn sie auch so klingt wie sieh aussieht (wovon ich ausgehe), kann man nur gratulieren! Wirklich schön geworden. ![]() |
||||
zeus@
Inventar |
16:08
![]() |
#134
erstellt: 29. Jan 2009, |||
Naja ich spiele ja erst seit wenigen Wochen und suche noch ne Akkustische. Bevor ich mir blind die falsche bestelle gehen wir wohl in den nächsten Tagen mal in ein Musikgeschäft. |
||||
FloGatt
Inventar |
16:15
![]() |
#135
erstellt: 29. Jan 2009, |||
Jep, sei dir anzuraten! Wobei ich Westerngitarren irgendwie viel universeller finde. "Strumming" geht da genauso gut wie Picking. Klassikgitarren sind da eher nicht so geeignet, also fürs Strumming, der Liedbegleitung. By the way, meine zweite Lieblingsgitarre, meine Yamaha FX-370C Westerngitarre mit Pickup und Cutaway steht sowieso gerade zum Verkauf. Muss meine Gitarrensammlung (leider) verkleinern. Hast du Interesse? EDIT wegen Slorg: Einen neuen Satz D'Addario Westerngitarrensaiten lege ich selbstredend bei ![]() @Slorg: Whoops, tatsächlich, eine Blue Note... hatte nur die Etons in Verbindung mit ER4 gesehen und war von deiner Taylor geblendet... ![]() Ja, die Gitarre klingt mindestens so, wie sie aussieht, eher noch besser ![]() Übrigens hat sogar jetzt der Musik-Schmidt-Mitarbeiter persönlich in meinem Thread im Musiker-Board seinen Comment hinterlassen und sich dafür extra angemeldet. Ich finde so etwas toll ![]() ![]() ![]() Grüße, Florian [Beitrag von FloGatt am 29. Jan 2009, 16:20 bearbeitet] |
||||
Slorg
Stammgast |
16:16
![]() |
#136
erstellt: 29. Jan 2009, |||
Hallo zeus@, das ist eine sehr gute Idee. Gerade bei Instrumenten sollte man von Katalogbestellungen absehen und das eigene Ohr entscheiden lassen. Natürlich kann man das dann ausgesuchte Modell immer noch irgendwo bestellen, was aber dazu führen kann, dass das Instrument leicht anders klingen kann. Ich hatte beispielsweise bei meiner Taylor das Glück, dass ich einen kleinen Laden gefunden habe, dessen Besitzer noch persönlich in die Lager fährt und die Gitarren anspielt, um sich die besten Modelle der Serie zu sichern. Dafür habe ich auch über 2 Stunden Anfahrt in Kauf genommen ![]() Viel ausschlaggebender (als die unterschiedlichen Gitarren einer Modellreihe) sind aber natürlich die verwendeten Saiten. Bei Westerngitarren kann ich die Elixir Nanoweb Saiten empfehlen. Lassen sich sehr einfach sliden, klingen auch nach Monaten noch super und sind sehr spielfreudig. Sie sind ganz dünn beschichtet, was u.a. rosten verhindert und sie so sehr langlebig macht. Aber auch hier muss man ein wenig herumprobieren. Evtl. gefallen einem die Saiten anderer Hersteller persönlich besser. Das kann nunmal nur das eigene Ohr entscheiden ![]() Gruß, Alex Edit: Eine Yamaha habe ich hier auch noch stehen. Meine erste Westerngitarre. Eine FG-402MS. Die werde ich allerdings nicht verkaufen. Ist ja schliesslich meine erste "richtige" Gitarre gewesen ![]() [Beitrag von Slorg am 29. Jan 2009, 16:22 bearbeitet] |
||||
JustCinema
Inventar |
16:23
![]() |
#137
erstellt: 29. Jan 2009, |||
Ich spiele auch erst seid ein paar Wochen und muss noch viel üben aber irgendwie würde mir noch eine Akustik gefallen ![]() |
||||
Slorg
Stammgast |
16:27
![]() |
#138
erstellt: 29. Jan 2009, |||
Hallo, mit der Yamaha von Florian könnt ihr sicherlich nichts falsch machen. Meiner Meinung nach macht Yamaha sehr gute Gitarren für den Einsteigerbereich. Wie gesagt habe ich selbst noch eine hier stehen ![]() Ihr solltet euch aber schon mal daran gewöhnen, dass ihr die ersten Tage/Wochen nicht länger als 15-30 Minuten am Stück üben könnt. Mehr werden die Finger nicht hergeben. Tipp: Kauft euch dünne Saiten für den Anfang. Dann braucht ihr nicht ganz so fest drücken. Gruß, Alex |
||||
FloGatt
Inventar |
16:41
![]() |
#139
erstellt: 29. Jan 2009, |||
Hi, Yamaha baut wirklich exzellente Gitarren ![]() ![]() ![]() Grüße, Florian |
||||
FloGatt
Inventar |
00:41
![]() |
#140
erstellt: 31. Jan 2009, |||
Hi, Yamaha baut auch exzellente andere Musikinstrumente: ![]() Auch wenn ich diese Art von Klavier etwas unpraktisch finde. Wofür soll ich dann üben? ![]() Grüße, Florian |
||||
JustCinema
Inventar |
04:01
![]() |
#141
erstellt: 31. Jan 2009, |||
Kann mir vielleicht mal einer die Tabs von Oasis Wanderwall geben! Flo du hast mir doch schon mal was geschickt in dem Theard! Hast du so auch Wanderwall? |
||||
Slorg
Stammgast |
13:28
![]() |
#142
erstellt: 31. Jan 2009, |||
Hi PS32008, du kennst doch bestimmt die Suchmaschine mit dem "G", oder? Dort gibst du "Wonderwall" und "Tab" ein -> erstes Resultat: ![]() Und schon ist die Tabulatur da ![]() Funktioniert meistens ganz gut mit Google ![]() Gruß, Alex |
||||
FloGatt
Inventar |
13:32
![]() |
#143
erstellt: 31. Jan 2009, |||
Jep, so mache ich das auch immer! ![]() |
||||
JustCinema
Inventar |
02:12
![]() |
#144
erstellt: 09. Feb 2009, |||
Oh man irgendwie bekomme ich das noch nicht so richtig hin! Ich weiß nicht aufgeben und das werde ich auch nicht machen! Normale Griffe kein Problem aber wenn es jetzt alles schnell hintereinander sein soll da wird es dann schwer grade wenn man sich konzentrieren muss was auch noch die rechte Hand macht ![]() Naja es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen also mache ich weiter ![]() Gruß Christian |
||||
Slorg
Stammgast |
14:12
![]() |
#145
erstellt: 09. Feb 2009, |||
Gute Einstellung ![]() Mir war es am Anfang auch immer ein Rätsel, wie die Leute so schnell umgreifen... Kommt Zeit, kommt Fingerspeed ![]() |
||||
JustCinema
Inventar |
15:28
![]() |
#146
erstellt: 09. Feb 2009, |||
So geht es mir auch wenn ich das sehe wie schnell das manche können ![]() Werde auf jeden fall nicht aufgeben ![]() |
||||
FloGatt
Inventar |
14:40
![]() |
#147
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Hi, gibts euch noch? ![]() Nur der Korrektheit halber: Brauch hier jemand einen Fender CyberTwin SE? ![]() Ist ja schon ein klasse Teil vom Sound her und von der Ausstattung, nur leider viel zu schwer für mich. Die letzte Bandprobe war mal wieder richtig anstrengend... ![]() Wer Interesse hat, schicke mir eine PM. Ich gebe ihn unter der Hälfte des Thomann-Preises ab ![]() Grüße, Florian |
||||
JustCinema
Inventar |
14:41
![]() |
#148
erstellt: 26. Feb 2009, |||
Klar gibt es uns noch Flo ![]() Leider kann ich deinen Fender nicht gebrauchen |
||||
FloGatt
Inventar |
15:04
![]() |
#149
erstellt: 26. Feb 2009, |||
![]()
Kein Problem ![]() Ich werd wohl dann mal den Orange ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße, Florian ![]() [Beitrag von FloGatt am 26. Feb 2009, 15:07 bearbeitet] |
||||
blackmailed
Stammgast |
00:15
![]() |
#150
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Tach auch! Also so´n Orange-Terror-Teil habe ich glaube ich schonmal in sehr kleiner Ausführung angespielt, war gut! Wegen dem Fender, zuviel Geld der Herr? ![]() Grüße |
||||
FloGatt
Inventar |
00:26
![]() |
#152
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Hi,
Den Tiny Terror gibts nur als 15/7W Head oder Combo. Als 30W-Version mit zwei Kanälen nennt sich das Teil dann Dual Terror ![]()
Ne, zu wenig, sonst würde ich mir den Tiny Terror zum Fender dazu kaufen ![]() Grüße, Florian |
||||
FloGatt
Inventar |
20:22
![]() |
#153
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedleastobie5497967
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.316