HIFI-FORUM » Allgemeines » Stammtisch-Forum » Stammtisch Dresden | |
|
Stammtisch Dresden+A -A |
||
Autor |
| |
das.ohr
Inventar |
21:10
![]() |
#201
erstellt: 20. Jan 2022, |
Hallo Black Sun, musste gerade mal schauen, wo hier der Dresdener Osten liegt. Okay, das heißt also, ich bin auch aus dem DD-Ost ![]() Fußläufig fünf Minuten von der Hörbar entfernt. HiFi ist doch kein Hobby - sondern eine Lebensüberzeugung ![]() Hobbys hab ich auch viele. Frank |
||
Black_Sun
Ist häufiger hier |
22:03
![]() |
#202
erstellt: 20. Jan 2022, |
Frank, dann wohnst Du ja im schönen Strießen und gleich bei meinen Jungs um die Ecke ![]() Zu mir ist es dann noch ein Stück, wohne in der Nähe vom S-Bahnhof Niedersedlitz. Ja, ein Treffen wäre gut. Ist ja ein etwas "einsames" Hobby, in meinem Fall auch das einzige Hobby. Viele Grüße, Mike |
||
|
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
23:44
![]() |
#203
erstellt: 20. Jan 2022, |
@Frank Ja das ist wohl war Frank, mit der Lebensüberzeugung ![]() Die Hörbar ist das ein Musikladen? Oder muss ich Google fragen ![]() Das mit den vielen Hobbys ist aber nicht immer gut ![]() @Mike Ja guck, also ich denke so ein Austausch wird dem einen oder anderen auch mal wieder neue Ideen bringen. Und ob wir das im freien machen,bei besserem Wetter, grillen und Wein, oder auch Bier..schön im Garten. Hier ist nur Baustelle, da wir sanieren aber das soll der Unterhaltung nicht im Wege stehen ![]() Ein Hobby ist doch gut. Kenne Leute die haben nix ![]() Also,lasst mal was auf die Beine stellen bin schwer dafür. Ach ja, wo kaufe ich nicht online CD's und Vinyl ein gebraucht und neu!? LG Marcus [Beitrag von garkeiner am 20. Jan 2022, 23:44 bearbeitet] |
||
Black_Sun
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#204
erstellt: 21. Jan 2022, |
Die Hörbar ist einer von drei High End Händlern hier in Dresden ![]() Gebrauchte CDs und Vinyl bekommst du evtl. in der Neustadt. Neuware kaufe ich im Mediamarkt oder im Saturn in der Altmarktgalerie. |
||
das.ohr
Inventar |
14:16
![]() |
#205
erstellt: 21. Jan 2022, |
Hallo Mike und Marcus, @Mike - die ![]() ![]() Aber sonst bietet der Laden eine wirklich gute Struktur für Ein- und Aufsteiger. Ja, wie sind denn eure Quellen vor dem Wandler so aktuell aufgebaut - in diesem Bereich hatte ich im letzten Jahr wohl mit die größten klanglichen Veränderungen... Beste Grüße Frank |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#206
erstellt: 21. Jan 2022, |
Hallo Mike und Frank, ah, ja ich habe mir das schon mal im Netz angesehen. Sieht ganz nett aus der Schuppen ![]() Ok, ich glaube im Elbepark war ich schon mal, das was anderes. Ich bin echt noch nicht dort gewesen, wie peinlich...:) Wird aber nachgeholt... Gebrauchte CD Märkte, oder Plattenläden wären auch interessant. Ich verfolge meinen, den ich in Essen hatte bei Amazon...andrä heißt der Schuppen. Der Frank schreibt da ganz meine Hifi Philosophie auf, natürlich gerade aus raus, manchmal wie mit meiner Ruhrpottklappe ![]() Ich bin nach zig Anlagen und Test´s die ich dankend bei meinem alten Hifi Dealer machen durfte und bei meinem alten Chef, der mir so viel Input mitgegeben hat und so viele verschiedene Anlagen besitzt, dass ich den letzten teuren Hörtest: eine Verity Audio Lohengrin II S angetrieben von Herrn Nelson Paas und Bequellt wurde von AudioNet ART G3. Vorstufe weiß ich nicht mehr, der hat so viel..:) Es klang irre.... Ich bin auf eine deutsche Firma schon vor Jahren gekommen und habe mich letztes Jahr nun doch dazu entschlossen, eine Vorstufe mit zwei Monoblöcken zu kaufen. Bei den Lautsprehcern gab es einen Heimatorientierten Kauf den ich dann später als Heimkinolautsprecher genommen habe, die I.Q System Two.2 die Karl Heinz Fink mit oder selbst gebaut hat in Essen (da nagelt mich bitte nicht fest). Also war ich dem Lautsprecher schon so verfallen, dass ich nach einem Umzug in eine andere Stadt einen Hörtest eines heutigen Freundes machen durfte und war wieder schwerst begeistert. Nur diesesmal viel auch das Gewicht und größe des Lautsprechers gewaltig anders aus. 130Kg haben mich erstmal abgeschreckt. Wie bewegt das Teil mal, wenn geschoben verrückt werden muss... Doch als mir bekannt war, das eben auch Karl Heinz Fink hier sein damaliges Meisterwerk gebaut hatte, war mir klar... ich musste diesen Lautsprecher gebraucht finden und kaufen.... Und dann Kam ich zu meinem Hifidealer, der mir doch tatsächlich eine besorgen konnte. Der Neupreis lag iwas bei 16000.- DM noch zu der Zeit, je nach Ausführung. Und dieser Klotz steht heute bei mir und verzaubert mich jeden Tag aufs neue ![]() Angetrieben von meinen beiden AVM Mono´s, Vorstufe auch AVM, und als Quellgeräte gibt es 4 feinst klingende CD Spieler. Ich mag Retro, daher kommen bei mir auch Geräte zum Testen an die Vorstufe, die sich nicht jeder an seine Anlage stellt. Aber ein Beispiel: ein guter alter Freund der mit Progressive Audio Komponenten hört, hatte bei mir einen Blindtest gemacht. Ich habe ihm vorher gesagt, es stünden hier drei CD Player unterschiedlichster Preisklassen und er solle entscheiden, welcher für ihn am besten klingen würde. Diesen Test würde ich gerne mit Euch mal machen um zu hören, was höre ich da eigentlich. Ich verrate Euch nicht das Ergebnis, denn sollten wir diesen Test wirklich mal bei mir machen, dann soll keiner mit Vorurteilen da ran. Konnte mein Kumpel damals auch nicht, doch der war hinterher platt, wie ich vorher und jetzt immer noch übrigens auch. Eine Quelle gebe ich preis, meinen BluRay Player den UD 7007 von Marantz, der auch meine SACD´s abspielt..! Ich könnte noch weiter....es gibt viel zu quasseln ![]() |
||
das.ohr
Inventar |
23:42
![]() |
#207
erstellt: 21. Jan 2022, |
... die Antileon hat seit ein paar Stunden die Heizung im Wohnzimmer übernommen und Tord Gustavsen gibt mit seinem Trio hier gerade ein Privatkonzert - herrlich, die Töne kommen aus der Tiefe des Raums, der Flügel, ein Traum - aber leider musste ich sie bitten, etwas leiser zur späten Stunde zu spielen. Jarle streichelt seine Becken mit dem Besen... 130 kg pro Box oder insgesamt oder - welche Klangmöbel hast du Marcus denn bei dir stehen? Das klingt schon verdammt gut, Monoblöcke ... dazu hat es bei mir nicht gereicht, bei mir gibt es nur Dual Mono in einem Gehäuse... In meiner Anlage ist ist nur der DA-Wandler neu und der Rechner ist ca. 3,5 Jahre alt. Alles andere hat mindestens 22 Jahre auf dem Buckel. Neu hätte ich mir das Zeug niemals leisten können... Seit ca. 12-13 Jahren höre ich immer mehr und seit ca. sieben Jahren fast ausschließlich Musik vom Rechner. Mittlerweile habe 7000 Alben auf der SSD ... (morgen geht es weiter) Frank |
||
Black_Sun
Ist häufiger hier |
02:06
![]() |
#208
erstellt: 22. Jan 2022, |
@Frank Von der Hörbar inspiriert klingt gut ![]() Ich kenne die Beiden schon sehr lange, so ca. 26 Jahre und 17 Jahre. Wir sind halt klanglich auf einer Wellenlänge. Die Fischer&Fischer waren immer ein Traum von mir und 2018 habe ich dann mal eine größere Investition (für meine Verhältnisse) getätigt und mir ein kleineres Modell gegönnt. Reicht aber völlig aus, da mein Hörzimmer nicht groß ist (ca. 15 qm). Ach und der Vincent musste es auch gleich dazu sein, bin dem Class A Klang verfallen und mein Zimmer kann ich im Winter auch schön damit heizen ![]() Ansonsten hatte ich mir jetzt den Limetree neu geholt und stöbere nun bei Qobuz durch die Musik. Ist ja echt interessant. Ach und ich bin ja auch Plattenhörer. Da habe ich mit die kleine Octave Phono gegönnt. Es ist unglaublich, wie gut Platten jetzt im Vergleich zu meiner vorherigen Phonostufe klingen. Ich glaube, die Lautsprecher von Marcus wiegen 130kg pro Stück. Das sind meine mit 44kg Leichtgewichte. Wobei der größte einteilige Lautsprecher vom Thomas Fischer wiegt auch 130kg pro Stück. Dann geht es mit mehrteiligen Gehäusen bis 270kg weiter.... @Marcus Das ist ja auch ein großer Gerätepark, welchen du da benutzt. Für Vor-/Endverstärker hatte und habe ich leider gar keinen Platz. Das muss bei mir ins Rack passen und da sieht es mit dem Vincent schon ziemlich knapp aus. Ich stehe irgendwie auf Vollverstärker. Viele Grüße, Mike |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
02:32
![]() |
#209
erstellt: 22. Jan 2022, |
@Frank das klingt sehr sehr fein was da aufläuft ![]() Und ich bin sicher, auch sehr tief. Musik ist schon was feines. Ja, also eine ALR Factor 7 wiegt 130Kg. Ich habe, da ich ja hier noch an vielen Ecken renoviere und saniere, noch keine Zeit für die Decke gehabt (da soll ein Schiffssegel hin, was ich spannen werde). Aber ich konnte mich um die Wand hinter dem TV und hinter dem Hörplatz schonmal widmen. Hinter dem TV war einfach, da ich ca 2000 Filme da in Regalen stehen habe und die Absorben Mr Schall schon mal ganz gut. Das hatte ich in der alten Wohnung auch so und hat sich echt bewährt. Hinter mir ist ein Fenster, da habe ich dann einen netten Vorhang hingepackt, genauso wie rechts neben dem Sofa, da ist auch ein Fenster und kam auch ein Vorhang hin. Hat ne Menge gebracht. Die Wohnzimmertür und wir haben noch einen Ausgang zu unserem Erker, da kommt dann auch noch einer hin. Das mit vom Rechner ist interessant, da hab ich zwar schonmal mit meinem kleinen Teac angefangen. Ich nutze JRiver als Software am Rechner und archiviere damit dann eben auch. @Mike Danke Mike ! Ich hatte auch viele Vollverstärker und bin immer gut damit gefahren. Vincent ist eine feine Marke und klingt auch verdammt gut, finde ich. Irgendwann wollte ich doch noch mal Mono´s haben, eben letztes Jahr ![]() Und ich bin hin und weg. Obwohl die ja gar nicht so riesig sind, aber spielen unwarscheinlich schnell und begeistern mich wenn ich Musik höre sehr. Unser mastermg wohnt echt bei mir um die Ecke und da könnte ein baldiges Treffen, zwecks Austausch schon mal stattfinden. Jedenfalls freue ich mich sehr, das jetzt hier was passiert und wir auch mal gemeinsam was planen, finde ich extrem gut ! So, ich mach hier mal aus morgen wird gebastelt ![]() LG Marcus |
||
das.ohr
Inventar |
19:05
![]() |
#210
erstellt: 23. Jan 2022, |
Hallo Leute, bei dem grauen Wetter heute dudelte de ganzen Nachmittag Klassik durch das Wohnzimmer.
So habe ich vor ca. 15 Jahren auch mal angefangen, erst mit foobar2000 und einer externen Soundkarte, die aber klanglich immer hinter meinem CD Player agierte, bis beim vorletzten Umzug dann der CDP überhaupt nicht mehr aufgebaut wurde... Aber zurück zu den CDs. In Berlin gab es mehrere (Stadtteil-) Bibliotheken und wenn man die große Hauptbibliothek am Hallischen Platz dazuzählte, hatte man Zugriff auf über 100.000 CD aus allen musikalischen Bereichen, selbst wenn mal eine 20-30 Jahre alte CD nicht auslag, konnte man sich diese aus dem Archiv bestellen. Dieses Angebot habe ich auch regelmäßig genutzt. Mit erstaunen hatte ich hier über die kleine CD Abteilung in der ![]() Aktuell spiele ich über ROON meist HighRes Alben von Tidal ab. Rechner und Wandler sind echte Zicken... aber wenn man sie entsprechend versorgt, bringen sie jeden noch so guten CD- oder SACD Player in Verlegenheit. ALR Faktor 7 ist schon ein riesen Lautsprecher, dazu waren meine Wohnzimmer immer zu klein.... Es bleibt spannend... gerade läuft bei mir ![]() Beste Grüße Frank [Beitrag von das.ohr am 23. Jan 2022, 19:29 bearbeitet] |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
00:40
![]() |
#211
erstellt: 24. Jan 2022, |
Guten Abend auch, ich habe heute keinen Zugriff das Musikzimmer, meine Frau belagert es heute :). Sitze den Tag im Arbeitszimmer, höre dort Musik und sortiere Musik. Ok Frank, das klingt wirklich nach viel High Res und Streamimng bei Dir. Ich würde mich ja auch mehr da rein stürzen, aber die Sanierung und Renovierung frisst am Geld ![]() Unser Wohnzimmer ist jetzt aber auch kein Palast von der Göße her ![]() Ich bin eh eher praktisch orientiert, bei den meisten Dingen. Aber die Factor 7 laufen wunderbar im Wohnzimmer. Muss ja wie gesagt noch an einigen Stellen Raumakustik betreiben :). Sotho Blue klingt sehr nett Frank ! Grüße Marcus |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#212
erstellt: 28. Jan 2022, |
So Leute, schon wieder zu lange nix gehört ! Daher ich jetzt hier mit mini Problem: Arbeitszimmer: PC mit USB an TEAC AI-301DA Quelle ist JRiver.... Beim abspielen eines Titels kann es zu plötzlichen Aussetzern kommen.... Was das Problem sein kann ![]() Und schreibt mal öfter ![]() |
||
Black_Sun
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#213
erstellt: 29. Jan 2022, |
Hi Marcus, bei mir gibt's nix Neues zu berichten. Ich schwelgen in den Weiten des Streamings bei Qobuz. Aktuell lft. gerade Luther Vandross - Live at Radio City Music Hall. Ich bin sehr begeistert. Ansonsten warte ich noch auf mein Phonokabel, damit ich endlich die Octave Phono anschließen kann und wieder Platte hören kann. Bezogen auf dein Problem mit den Aussetzern kann ich nur raten, da ich ja nicht vom Rechner aus höre. Vllt. ist eine Tasse Kaffee umgekippt ![]() ![]() Schönes Wochenende! Gruß, Mike |
||
das.ohr
Inventar |
17:51
![]() |
#214
erstellt: 30. Jan 2022, |
Hallo Jungs, bei mir gibt es neben der aktuellen Wohnungssuche (ja wir wurden wegen Eigenbedarfs gerade gekündigt) auch ein paar kleine Neuigkeiten bei mir. Die letzten Abende habe ich versucht, meinem Stax SR007MKII wieder mehr oder besser ein neues Leben einzuhauchen. Getrieben wird er durch den SRM-007t II der ebenfalls seit ca. 7 Jahren bei mir zum gelegentlichem Hören benutzt wird. Mit der Räumlichkeit des 007 war ich von Anfang an nie so richtig begeistert, so waren meine Dynaudios dem Stax immer mindestens einen großen Schritt voraus. Und durch die Veränderungen, die ich im letzten Jahr an der Quelle vorgenommen hatte, wurde das Delta immer größer, so dass ich in letzter Zeit fast vollständig auf die stromsparende Version des Hörens verzichtete. Noch ganz kurz zu den am Lautsprecher als sehr positiv empfundenen Verbesserungen. - Sechs lineare Regler versorgen den PC mit 2 x 12V, 3x5V und einmal 3,3V - Ein neuer USB Wandler zog ins Rack, der Musetec MH-DA005 - Und eine JCAT USB XE Karte wurde zusätzlich im Rechner verbaut Die Musik wird mit ROON auf DSD 512 hochgerechnet. Das alles zusammen ermöglicht eine sauber strukturierte, räumliche und natürliche Wiedergabe. Nur schien der Stax nicht davon zu profitieren, er tönte mit einem blubberndem Oberbass und reichlich kreischenden Höhen. Irgendwann hatte ich mal auf eine Webseite von Kopfhörerkorrekturen gelesen und bin nach einigem Suchen dann ![]() Jetzt kam mir meine ehemalige Tätigkeit als Tonmann zugute. Jetzt wurde Jazz und Klassik gehört und der Frequenzgang in mühevoller Kleinarbeit in der letzte Woche angepasst und siehe da, es trat immer mehr auch die von mir bis dato fehlende Räumlichkeit zu Tage. Selbst der Tiefbass gewann an Durchzeichnung und Natürlichkeit. Herrlich, jetzt macht selbst das Musikgenießen unterm Kopfhörer wieder richtig Spaß… Aktuell läuft ![]() Ach, wer sich für meine Arbeit interessiert, hier mal die EQ Einstellungen ![]() Besten Gruß Frank [Beitrag von das.ohr am 30. Jan 2022, 18:53 bearbeitet] |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
23:07
![]() |
#215
erstellt: 31. Jan 2022, |
Hi Mike, ah warten wäre jetzt nicht so meins, aber wenn es hinterher mit gutem Kabel belohnt wird umso besser ![]() Das klingt sehr interessant, was Du da gehört hast und ich bin für neue Musikwege immer offen ![]() Ich habe mir von Dominique Fils-Aimé Stay Tuned und Three Litte Words gekauft und hatte ein sehr sehr musikalisches Wochenende. Nachdem ich bei kleinanzeigen auf einen Betrug reingefallen bin, war das für mich wieder ein guter Ausgleich Musik zu hören. Ja, ich werde das USB Problem nicht lösen, da werde ich iwann mal hier am PC aufrüsten. Aber unsere Wohnung frist wie schon erwähnt unser Geld nur so weg und soooo handwerklich begabt bin iach auch nicht an allen Bereichen. Nächste Projekt, Badezimmer und dann Küche und ich kotz jetzt schon im Strahl ;).... @Frank wow, das finde ich ja mega spannend an den Frequenzkurven zu werkeln bis der das Stax Euch scheidet :).... Oh, der war gut..hehe. Ne mal ehrlich, irre wenn man sowas kann..! Die Kurve finde ich (wenn ich sie richtig lese) sehr gedrosselt in den DB Einstellungen. Sehe ich das richtig? Also die geht ja teilweise sehr weit runter in den Minusbereich. Wobei ich mir das wieder auch gesehen an dem eigentlichen Raumproblem, was viele ja haben, auch vorstellen kann. Das die Kurve dann in manchen Fällen eher gedrosselt wird, macht ja Sinn. Mustec soll sehr gut sein, hab ich gelesen in diversen Zeitschriften. Finde ich auch als Mustek, ist wohl das gleiche ? Jedenfalls, in der Preisklasse sollte man schon was gutes erwarten, denke ich. Da bin ich noch nicht angekommen, da mich die Investition in die neuen Geräte von AVM aus der Bahn warfen. Jedenfalls eine schöne Beschäftigung die Du an den Tag gelegt hast ! Und zum Schluss zählt nur das Ergebnis. Wünsche einen schönen Abend und eine schöne Woche ! LG Marcus |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
23:16
![]() |
#216
erstellt: 02. Feb 2022, |
Moinsen zusammen, so, ich habe das USB Problem gelöst ![]() Ich habe den USB Stecker aus dem PC gezogen, die Klinke von den Logitech wieder rein.... Und siehe da, läuft ohne Spucker und Ruckler.....und ich habe noch eine Anlage im Wohnzimmer. Hat mein Frauchen noch nicht gesehen ![]() Bin gespannt :), klingt jedenfalls auch nett mit den I.Q System Two.2 und dem ELAC Subwoofer ![]() Habe die CD von Katie Melua - Piece by Piece gehört und fand es für die kleinen TEAC Geräte echt nett... Aber einen Unterschied kann man doch ganz gut hören zu den großen ![]() Ach hatte die Tage Besuch, besser die Frau...aber das Männlein wollte dann mal das Wohnzimmer sehen... Ich glaube das sowas ja oftmals nicht gut ist, oder enden kann....naja er hat es überlebt auch den Soundcheck ![]() Euch einen schönen Abend LG Marcus |
||
das.ohr
Inventar |
23:55
![]() |
#217
erstellt: 07. Feb 2022, |
Hallo Dresdener und Zugezogene, ...Kinder, wie die Zeit verrennt, man kommt überhaupt zu nix mehr. Habe mich gerade mal hingesetzt und den Musikserver gestartet und lasse mich gerade mit Jan Garbarek 'Rites' berieseln. Ja, digital sollte man ja immer absenken und unter der 0dB Marke bleiben. Den EQ Frequenzgang speziell für Kopfhörer kann ich mir wirklich nicht herleiten, da brauchte ich schon einen Anstoß und jetzt habe ich den EQ bis in 1000stel dB verfeinert und jetzt klingt es schon sehr natürlich, ja auch bei ganz normaler Popmusik. Der Wandler hat übrigens nichts mit Mustek zu tun, sondern ist ![]() Der MH-DA005 ist relativ unbekannt. Ja, er wird in China gefertigt, doch was kommt zur Zeit denn nicht aus China? Aber er ist ein Geheimtipp, der, wenn sehr gut beleifert und lange eingespielt ist, in der Klasse der Wandler bis 10.000€ spielt. Dann gibt er sich sehr analog und alles spielt sich im Raum ab, es gibt eine dreidimensionale Darstellung, die Musik scheint mit den Lautsprechern nichts mehr zu tun haben, es spielt seitlich neben den Lautsprechern, davor und sehr weit nach hinten im Raum, Instrumente habe eine natürliche Größe... Ich hätte bis vor kurzem nicht einmal gedacht, dass es möglich ist, dies so auf einer CD aufzunehmen... ... aber es wird die Zeit kommen, dass man sich mal besucht und gemeinsam hört ... Marcus, was hast du denn eurem Besuch vorgespielt, dass du Angst um sein Leben hattest? Und Mike, ist dein Phonokabel nun endlich eingetroffen und bereits eingespielt? Bis bald Frank |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
02:14
![]() |
#218
erstellt: 08. Feb 2022, |
Moinsen Frank, ja die Zeit rennt wie verrückt, da gebe ich Dir Recht Frank ! Da muss doch schnell mal der Kopfhörer raus ![]() Das Klingt sehr nett was Du da angegeben hast (Jan Garbarek 'Rites). Ok, das mit dem EQ kannn ich jetzt nachvollziehen und denke das es sehr sehr nett klingen wird ![]() Ja, das mit dem DAC hatte ich mir schon gedac/ht und bin für solche Exoten ebenfalls sehr offen. Ja, das mit dem gemeinsam Musik hören, wäre eine feine Sache. Ich habe ihm mehrere Stücke um die Ohren gehauen: Jeff Beck - Brush with the blues Sophie Zelmani - All about you Katie Melua - Piece by Piece The Dead Weather - 60 Feet Tall Und eine Maxi von Frankie goes to Hollywood - Two tribes Ist alles Geschmacksache, weiß ich. Aber der gutste hat den Platterich am PC und lässt alles über Logitech LS von dort aus laufen. Davon ab ist er fast in die ALR´s reingelaufen...:) Er würde vielleicht sogar reinpassen, da der arme nicht gerade groß geraten ist ![]() Ok, ich lausche noch den schönen Klängen über Kopfhörer und entspanne gerade :). Viele Grüße in die Runde Marcus |
||
Black_Sun
Ist häufiger hier |
20:03
![]() |
#219
erstellt: 08. Feb 2022, |
Hallo Jungs, so, habe im Thread - Bilder eurer Hi-Fi Stereo Anlagen - mal ein Update gepostet. Frank, das Phonokabel habe ich wieder. Eingespielt ist es (habe ich schon 10 Jahre), es musste "nur" umgelötet werden. Also die XLR Stecker auf der einen Seite gegen SME-Cinch getauscht. Und jetzt kann ich meine Platten wieder hören, macht echt Spaß mit der neuen Phono. Und in deinen Tipp, Jan Garbarek, habe ich bei Qobuz auch gleich mal reingehört. Sehr nett. Das gibt es ja sogar ein Album mit dem Titel Dresden. Habe ich aber bei Qobuz nicht dabei. Ansonsten höre ich jetzt meine Platten Sammlung noch mal neu, die Octave Phono muss ja eingespielt werden ![]() Und am Streamer probiere ich gerade die DAC Filter. Ist ja auch sehr interessant. Gemeinsam Musik hören wäre mal gut. Wird allerdings bei mir etwas kuschelig, mein Hörzimmer hat nur 15qm. Dann wünsche ich Euch noch viel Spaß beim Musik hören, Mike |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
01:15
![]() |
#220
erstellt: 09. Feb 2022, |
Nabend zusammen, hab das Foto mal kommntiert Mike ! Ah, das mit dem Phonokabel finde ich cool. Und nun kannste die Octave endlich genießen ![]() Ja, ich denke wenn man seine Plattensammlung kennt, dann wird es mitunter auffallen, das sich da klanglich was tut, oder getan hat, finde ich spannend. Ja, der Jan macht ne geschmeidige Musik ! Das mit dem Dresden Album is ja cool. Das mit den Filtern am DAC finde ich auch interessant ![]() Ja, treffen wäre wirklich mal gut ;). Ach das macht nix Mike, klein aber fein weiste doch ![]() Ich muss morgen auch mal wieder was auf den Teller legen. Hab auch noch ganz viele eingepackte Boxset´s und Schallplatten ![]() Ich stelle gleich auch mal Fotos (allerdings vom alten Setting) ein ! Euch einen schönen Abend LG Marcus |
||
das.ohr
Inventar |
17:16
![]() |
#221
erstellt: 25. Feb 2022, |
Mensch Kinder, schon wieder Wochenende. Die Wochen ziehen an einem vorbei und die Weltgeschichte zieht auch neue Kreise - unglaublich... Was habt ihr in den letzten zwei Wochen gemacht, verurlaubt und hoffentlich gesund? ![]() Ich hätte das Album sogar noch für Selbstabholer und gute Freunde zum Aufbewahren als Sicherheitskopie zur Verfügung. ![]() Ansonsten suche ich immernoch nach einer musikfähigen drei Zimmerwohnung hier im Umfeld. Bei meinem Kopfhörer wurden die Einstellungen auch noch ein Stück feiner angeglichen, jetzt machen sich selbst tausendstel dB bemerkbar.... Also alles Gute Frank |
||
Black_Sun
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#222
erstellt: 25. Feb 2022, |
Hallo Frank, das haste ja fein gemacht, mit dem Dresden Album ![]() Bei mir ist derzeit leider nicht viel mit Musik hören, bin arbeiten. Und Urlaub gibt's erst zu Ostern... Aber kommende Woche werde ich wieder Zeit haben, um mich von schönen Klängen verwöhnen zu lassen. Dann viel Glück bei der Wohnungssuche. Das ist sicherlich nicht einfach..... Viele Grüße und schönes Wochenende, Mike |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#223
erstellt: 26. Feb 2022, |
Moinsen zusammen, @Frank Tja die Weltgschichte beschäftigt einen wohl auch gerade. Ich habe die letzten Wochen sehr viel Musik gehört, Platte und CD und bin immer wieder begeistert ![]() Fotografiert habe ich auch ein wenig und die Bildchen hochgeladen. Linux auf eine neue SSD installiert, Firewall neu gemacht und bin noch lange nicht fertig. Ich hab ja leider jeden Tag Urlaub, von daher ![]() Eine Wohnung wird sich schon noch finden, drücke jedenfalls die Daumen ! Ich denke, mit einer Hifi Anlage, oder deren Komponenten wird man nie fertig ![]() @Mike Wünsche Dir einen schönen Urlaub und arbeite nicht soviel ![]() |
||
Ohrenverrauscht
Neuling |
13:14
![]() |
#224
erstellt: 22. Mrz 2022, |
Gute Platten und CD`s und immer wieder mal ein fachkundiges Gespräch gibt es im Sweetwater in Loschwitz, F. Wieck-Straße, unterhalb des Körnerplatzes. . Das ist auch für mich der nächste Laden. Und für Leute aus Striesen oder Niedersedlitz sicher auch näher als die Neustadt... Gruß. Volker |
||
Black_Sun
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#225
erstellt: 22. Mrz 2022, |
Hallo Volker, da hast Du natürlich recht. Das Sweetwater ist eine feine Adresse. War ich aber leider schon ewig nicht mehr. Ich kann mich aber noch an meinen letzten Einkauf dort erinnern. Das war Ende 2016 und ich hatte mir damals die neue Platte von Leonard Cohen gekauft. Ich muss leider gestehen, dass ich mir Platten öfters im Media Markt kaufe. Liegt noch näher zu mir und man kann das mal nebenbei machen, wenn die Mädels gerade in andere Geschäfte müssen ![]() Kleiner lustiger Zufall: Der Opa vom Freund unserer Tochter hat viele Jahre im Sweetwater gearbeitet (ist jetzt aber in Rente). Er ist wohl schon seit tiefsten DDR-Zeiten ein Musikbegeisterter, quasi ein DDR-Audiophiler :). Viele Grüße, Mike |
||
Ohrenverrauscht
Neuling |
18:30
![]() |
#226
erstellt: 22. Mrz 2022, |
Hallo Mike, Na das passt ja. Ich wohne in Loschwitz, und da ist natürlich der Laden die nächste Adresse. Das mit "Stereo" und diesem "Dreieck der Lautsprecher" u.v.a. hat uns Jungs unser Vater beigebracht, der sich regelmäßig neue Technik kaufte. Einer der Dinge waren u.a. das Rema Toccata mit feinen Lautsprechern. Na und da hört man eben was sich so links-rechts-oder in der Mitte des "Konzertsaals" abspielt und gewöhnte sich an solche feinen Dinge. Gruß, Volker |
||
das.ohr
Inventar |
19:23
![]() |
#227
erstellt: 22. Mrz 2022, |
Hallo Volker, ja, der Laden ist mir schon seit vielen Jahren bekannt, auch wenn ich erst seit knapp drei Jahren in Dresden wohne. Ich habe immer bewundert, welche CDs er im Schaufenster ausstellt - also er hat einen guten Geschmack.... doch leider kaufe ich seit vielen Jahren keine Cds mehr und Platten.... Platten habe ich zur Wendezeit die letzten erworben.... Ja, wir haben eine neue Wohnung im Stadtteil Weißen Hirsch gefunden, leider keine Wohnung mit üppiger Deckenhöhe, wie hier in Blasewitz.... aber wenn wir umgezogen sind im Juni, kann man auch irgend wann mal über ein Treffen nachdenken. Bis dahin gibt es sehr viel zu tun und dann muss gehört und geschoben werden und zu guter Letzt das Acourate bemüht werden, damit der Klang wieder so ist, wie momentan. Beste Grüße Frank |
||
das.ohr
Inventar |
19:31
![]() |
#228
erstellt: 22. Mrz 2022, |
@all, kennt ihr vielleicht jemanden, der Interesse an meinen alten Gerätschaften hat? Da wären 2x Dynaudio Crafft in Nextel grau inklusive schwarzen Ständern 20 kg/Stück, ein Velodyne SPL 800 ultra Subwoofer und ein LKS MH-DA003 DA Wandler. Preise sind Verhandlungssache. Technisch sind alle Geräte einwandfrei. Der LKS sogar Neuwertig. Verschicken will ich die Geräte nicht! Vielen Dank Frank [Beitrag von das.ohr am 22. Mrz 2022, 19:31 bearbeitet] |
||
Ohrenverrauscht
Neuling |
19:31
![]() |
#229
erstellt: 22. Mrz 2022, |
Hallo Frank, ja, auf dem Hirsch kann man gut leben. Sehr fein. ich bin immer noch gut beim kaufen von LP`s und CD`s. In den letzten Jahren dann auch wieder konzentriert und richtig "hören" von Musik. Meine Interessen sind da sehr vielfältig. Klassik, Rock, Jazz, also alles dabei. Gruß, Volker |
||
Black_Sun
Ist häufiger hier |
21:11
![]() |
#230
erstellt: 22. Mrz 2022, |
Dann seid ihr quasi bald Nachbarn. @Frank: Na dann viel "Vergnügen" beim Umzug :). Bei deine Geräten kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Aber vielleicht inseriert Du sie im Audio Markt mit Selbstabholung? Am Jahresanfang hatte ich da meine Aquvox Phono eingestellt mit Versand in Deutschland. Gemeldet hatte sich dann jemand aus Madrid. Auf meinen Einwand, dass ich keinen Versand außerhalb Deutschlands möchte, hatte er den Versand selbst organisiert. Das Gerät wurde durch den Paketdienst bei mir zu Hause abgeholt. Vielleicht findest du ja dort auch so einen Käufer. @Volker: LP's kaufe ich ab und zu, CD's nur noch das, was es bei Quobuz nicht im Stream gibt. Letztes Jahr war ich im MPS Studio in Villingen Schwenningen. Der Förderverein nimmt da noch rein analog auf und diese Platten kann man dann kaufen. Klanglich sind die Aufnahmen, meiner Meinung nach, sehr gelungen. Viele Grüße, Mike |
||
Ohrenverrauscht
Neuling |
00:11
![]() |
#231
erstellt: 23. Mrz 2022, |
Guten Abend, Nachbarn...kann man fast so sagen. Ich schaue auf den Weißen Hirsch rüber. Ich habe mich in den letzten Jahren nur ab und zu um neue Musik und konzentriertes Hören gekümmert. Ich werde in den nächsten Wochen erst mal ausprobieren, was ich in welcher Qualität mit der vorhandenen Technik eigentlich noch hören kann. Im April besucht mich ein Freund, mit dem ich letzens über den Zusammenhang zwischen Älter werden und schlechter werdender Hörfähigkeit schwätzte. Mal sehen, was dabei rauskommt, bzw. im Ohr ankommt besser gesagt. Und davon hängt aber auch ab, ob und wie ich perspektivisch die vorhandene Technik gestalte oder verändere. Oder es blebt wie es ist.... Es wird spannend. Meine Platten und einige der CD`s hab ich schon in Discogs gelistet. Erstaunlich, was da so gerade an Amiga Teilen zusammenkam. Mir schwebt auch vor, die Technik in ein anderes Zimmer umzustellen, da der derzeitige Standort nicht so optimal erscheint. Dann noch einen guten Abend. Volker |
||
das.ohr
Inventar |
00:24
![]() |
#232
erstellt: 23. Mrz 2022, |
ach Volker, auch wir werden nicht jünger und dein Nickname würde mir mittlerweile auch gut stehen... zumindest ist es oft, dass das Rauschen in den Ohren nur noch durch etwas mehr Musik unterdrückt werden will... immerhin bin ich nun auch schon 58 .... Ich höre viel Jazz und Klassik und weniger Pop/Rock... aber auch wenn die Ohren nicht mehr taufrisch sind, können sie immer noch Livemusik von Konserve unterscheiden und bevorzugen möglichst unkomprimierte Aufnahmen, aber ich bin auf dem besten Weg, die Unterschiede Live/Konserve zu minimieren. Was mit der nötigen Beharrlichkeit auch ganz gut klappt. nun aber beste gute Nacht Grüße Frank |
||
Ohrenverrauscht
Neuling |
20:20
![]() |
#233
erstellt: 25. Mrz 2022, |
Guiten Abend Gemeinde, mit einem Gin-Tonic in der Hand kann man gut den Abend beginnen. Und musiktechnisch wird es Ende nächster Woche besser. Nach dem einigen Überlegungen habe ich für das zweiten Zimmer ein neues Sideboard und ein neues Teil für den TV gekauft. Das bedeutet, daß die Musik dann dort drüben spielt. Anlage und Zubehör auf das Board und der TV wird dann rechts vom Fenster aufgestellt. Die Boxen stehen dann links und rechts an den Seitenwänden. Und wenn das alles steht und wieder neu verdrahtet ist, gehe ich dann den Gehör Test an. Ein Freund besucht mich im April und wir schwätzten letztens über 128 kBit/s, 269 KBit/s oder höher und das rippen in FLAC. Was hört man man noch und in welcher Qualität.... Ein Test soll es bringen... Damit steht auch die Entscheidung, möglicherweise das eine oder andere Teil neu zu kaufen oder alles so zu lassen.... Aber erst mal "umziehen" und dann sieht man weiter. Ein schönen Freitag Abend für Euch. Volker |
||
Black_Sun
Ist häufiger hier |
23:50
![]() |
#234
erstellt: 25. Mrz 2022, |
Na dann viel Spaß beim Ausprobieren und dem Umzug deiner Anlage. Das kann schon sehr viel Verbesserung bringen. So wie ich es herauslesen, steht deine Anlage derzeit evtl. nicht optimal? |
||
Ohrenverrauscht
Neuling |
00:11
![]() |
#235
erstellt: 26. Mrz 2022, |
Guten Abend, ich habe mich nach dem Umzug vor einigen Jahren verkleinert und so sind auch die Boxen recht groß für diese kleinen Räume. Sie stehen jetzt ca. einen halben Meter bzw. einen Meter neben mir. Also wirklich nicht gut aufgestellt. Wenn ich gut hören möchte, wandere ich mit dem Stuhl 2m zurück. Alles nicht so optimal. Die Anlage und auch die Boxen habe ich ca. 2001 - 2005 gekauft. Da ich jetzt mehr Zeit habe, höre ich auch mehr Musik. Kurz zu den Teilen der Anlage: Vincent Receiver SV-123 Vincent CD Player CD-S2 Boxen Magnat Quantum 908 Kopfhörer Hifi Man HE 300 mit Pro-Ject Head Box DS Clearaudio-Emotion mit Phono-Vorverstärker Azur 540P - Cambridge Audio Sonos habe ich auch noch an Bord. Für die Küche und das Bad gibt es je zwei Play 1 und einen Connect für den Kontakt zwischen NAS und dem Receiver. Mal sehen, was die Veränderungen klangtechnisch bringen. Ich bin gespannt. Gruß, Volker |
||
das.ohr
Inventar |
02:17
![]() |
#236
erstellt: 26. Mrz 2022, |
Hallo kleiner Dresdner Runde, Volker, ich würde heute nicht mehr auch nur eine CD in mp3 oder ähnliches rippen, die Zeiten der geringen Speicherplätze sind doch endgültig vorbei. Mit Exact Audio Copy (eac) habe ich ca. 7000 CDs in flac gerippt, begonnen hatte ich vor 14/15 Jahren ... Ich habe den Test bei mir zwischen 16/44,1 Format und selbige Aufnahme mit 24/88-96 gemacht und mir fällt bei einigen Aufnahmen ein unterschied auf. Meist ist der Raum realer und es klingt ein wenig plastischer. Beste Grüße Frank [Beitrag von das.ohr am 26. Mrz 2022, 02:29 bearbeitet] |
||
Ohrenverrauscht
Neuling |
17:16
![]() |
#237
erstellt: 27. Mrz 2022, |
Hallo kleiner Dresdner Runde, das ist eine gute Bezeichnung, deshalb habe ich sie einfach mal kopiert. So wie es Frank gestern schrieb, stelle ich mir einiges vor. Rippen der CD`s in FLAC und dann mal hören. was so alles geht - bzw. zu hören ist. Wenn die Ohren mit spielen, kann man auch mal prüfen, welche Geräte mal ausgetauscht werden können. So ganz taufrisch ist ja der Receiver und der CD Player nicht mehr. In einemYT Video wurde auch der Sonos Connect gegen den Bluesound Node getestet. Na mal sehen. Erst mal Ende kommender Woche umbauen, vorher noch so einiges an neuen Kabeln besorgen und dann kann man mal sehen, wie es sich anhört. Wie heißt es im "Verwaltungsdeutsch" - es wird nachberichtet... ![]() |
||
Ohrenverrauscht
Neuling |
22:13
![]() |
#238
erstellt: 04. Mai 2022, |
Hallo kleiner Dresdner Runde, die Anlage ist umgezogen, einiges wurde verändert..... Aber so richtig zufrieden bin ich nicht. Ich glaube, dass ich mit dem Abstand der Boxen zueinander etwas experimentieren muss. Dann kann man vielleicht auch mehr zum Klang in diesem Raum sagen..... Trefft ihr Euch noch? Ich hatte mal was von Schillergarten gelesen? Noch einen schönen Abend, Volker |
||
Black_Sun
Ist häufiger hier |
04:54
![]() |
#239
erstellt: 05. Mai 2022, |
Moin in die Runde, ein Treffen im Schillergarten wäre mal gut. Bis jetzt hatten wir uns noch keinen Termin ausgemacht. Kommende Woche hätte ich ab Mittwoch Zeit. Wie sieht es bei Euch aus? Volker, Boxen verschieben macht doch Spaß ![]() Viele Grüße, Mike |
||
das.ohr
Inventar |
08:41
![]() |
#240
erstellt: 05. Mai 2022, |
Hi Volker, ja, Schillergarten ist ja gleich ums Eck... ich wäre dabei. Nun aber zu deiner Unzufriedenheit. Beschreib einfach mal, was dich gerade stört, womit du unzufrieden bist. Wie kommst du auf den Abstand und wie groß ist dieser und der Raum? Beste Grüße Frank |
||
Ohrenverrauscht
Neuling |
12:01
![]() |
#241
erstellt: 06. Mai 2022, |
Guten Freitag Vormittag, Schillergarten wäre fein. Wie seht es bei Euch z.B. am Donnerstag, den 12.05.aus? Mittwoch würde auch gehen, da aber erst so gegen 19.00 Uhr, da ich vorher noch bei einer anderen Runde "Guten Abend" sagen möchte. Draußen oder drinn? Ungefähre Uhrzeit? Tisch bestellen für wieviel Personen? Wer kommt noch dazu? Wer bestellt? Soviele Fragen... So, jetzt zu meinen Hörereignissen. Der Raum ist ein Durchgangsraum, von ca. 360 lang und 350 breit. An der Breitseite befinden sich je eine Türen, mittig an einer der Längsseiten ein Fenster. rechts vom Fenster der TV, rechts neben ihm ein LP. Links vom Fenster eine 140cm lange Anrichte, auf der die Anlage steht. Vor dem äüßersten linken Teil der Anrichte steht der zweite LP. Beide LP haben einen Abstand von ca. 260cm zu einander. Und das ist sicher viel zu viel.... Dem gegenüber, an der anderen Wand steht eine Couch und daneben noch ein Ofen. Der Abstand zwischen Sitzplatz und den beiden LP ist je ca. 160cm. Die Lautsprecher sind zwei Magnat Quantum 908, also recht große Standboxen. Ich glaube, dass ich mit den Teilen recht klar und auch im Detail hören kann. Ich glaube.... Was aber sehr fehlt, ist die sog. Räumlichkeit. Deshalb möchte ich die links stehende Box weiter nach rechts verschieben, so dass sie ca. 160-180cm Abstand zur anderen Box hat. Damit steht sie zwar direkt vor dem rechten Teil der Anrichte und damit auch ganz (un) schön im Raum, das ist aber vermutlich nicht zu ändern. So ist der Plan. Ich hoffe, ich kann nächste Woche schon einiges, hoffentlich positives berichten. Eine gutes Wochenende für Euch. Volker |
||
Ohrenverrauscht
Neuling |
18:47
![]() |
#242
erstellt: 12. Mai 2022, |
Es gab zwar keine Kommentare mehr, aber das Wetter ist gut und so könnte man doch mal im Schillersgarten vorbei schauen..... Beste Grüße, Volker |
||
das.ohr
Inventar |
19:06
![]() |
#243
erstellt: 12. Mai 2022, |
Hi Volker und ihr anderen Dresdner, bei mir klappt es heute und morgen leider nicht. Gestern habe ich endlich meine alte Dynaudio Crafft verkauft, inklusive Ständer und OCOS-Kabel. Im Angebot ist immer noch der Velodyne SPL-800 Ultra und der DA-Wandler LKS MH-DA003 im Top Zustand. Beste Grüße Frank |
||
Ohrenverrauscht
Neuling |
19:30
![]() |
#244
erstellt: 12. Mai 2022, |
Na dann klappt es vielleicht ein anderes Mal. Beste Grüße. Volker |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#245
erstellt: 18. Mai 2022, |
@Ohrenverrauscht Hi Volker, misch jetzt auch wieder mit ![]() Hörabstände zu Lautsprechern müssen nicht zwingend in einem Stereodreieck liegen. Allerdings ist dies eine sehr gute Faustregel ! Ich habe diese ausprobiert und für michtschieden, das alle Wege in meinem Dreieck gleich lang sind. Es klingt Phantastisch ![]() Also, wenn Du die Möglichkeit hast probiere es mal aus. Zum Raum würde ich mal gerne Fotos von Dir sehen, wenn du welche machen kannst natürlich nur. Pauschal ist eine zerklüftete Räumlichkeit immer besser für die Schallwellen. Es ist aber aus einigen Gründen nicht immer möglich, das man dies mit eigenen Möbeln usw schon stellen kann. Da würden dann Absorber helfen. Die Frage ist aber auch: macht die Frau das mit. Denn wenn Du Dich nicht frei entfalten kannst, kommst Du nicht zum optimalen Ergebnis. So und nun zu meiner Änderung: (war übrigens länger krank und habs überlebt) ich hab meinen Mono´s nun den kürzesten Signalweg zukommen lassen, der möglich war und bin bei 50cm angekommen. Eine neue Kabelführung habe ich ebenfalls installiert und habe nun alle Kabel vom Boden verschwinden lassen. Heimkino ist weg und ich weiß auch noch nicht, ob ich es noch einmal aktivieren werde oder eine neue Planung in Betracht ziehe. Im Moment ist mir die Stereo Variante wichtiger ![]() Zum Treffen...wenn hier was geplant wird, wäre ich auch dabei ! Fachsimpeln auf hohem Niveau wäre mal wieder fein ![]() Viele Grüße an alle hier ![]() Marcus |
||
Ohrenverrauscht
Neuling |
19:20
![]() |
#246
erstellt: 20. Mai 2022, |
Hallo Marcus - und auch an die Dresdner Runde, ich habe die linke Box mal probehalber verschoben - "ver"tragen....ich bin mir aber der Dinge unsicher. Stehen lassen kann man dort die Box sowieso nicht, mitten im Raum.... :-) Vielleicht wäre ein Vergleich in einem Studio mal gut, um die derzeitige Situation einschätzen zu können. Wenn es mal wieder mit einem Stammtisch passen würde. wäre es schön. Für Euch noch einen guten Freitag Abend. Volker |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
18:39
![]() |
#247
erstellt: 24. Mai 2022, |
@Ohrenverrauscht ok, das klingt nach einer nicht optimalen Aufstellung und einem Raumproblem. Ohne Fotos, wie schon geschrieben, kann man dann da keine Tips mehr geben. Ein Vergleich im Studio ist doch nicht der richtige Weg, Dein Raum ist entscheidend ! Das mit dem ver-tragen find ich lustig. Wie schwer sind die Lautsprecher denn ? |
||
Ohrenverrauscht
Neuling |
13:54
![]() |
#248
erstellt: 31. Mai 2022, |
Guten Nachmittag, fangen ich am besten mit dem Einfachsten an. Hier stehen zwei Magnat Quantum 908. Die Teile werden im Netz mit je 40kg Gewicht angegeben. Und wenn mal versucht, das Dinge anzuheben....ja,das kann schon stimmen. :-) Ich hatte ja geschrieben - Studio - mal hören gehen. Da geht es mir eigentlich nur darum, einen Vergleich zu haben, mal mit einer anderen Anlage und anderen Boxen Musik zu hören, vergleichen zu können. Was hat man, wie hört es sich bei anderen an, was sollte-könnte-oder müßte verändert werden. Also z.B. höre ich einen Unterschied zwischen einem Sonos Streamer und einem Node oder wie hört sich die immer wieder beschriebene Räumlichkeit mit anderen LP in einem anderen Abstand an...... Mal sehen, ob sich die Bilder hoch laden lassen. Noch einen schönen Tag allerseits. Volker ![]() ![]() ![]() |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
00:50
![]() |
#249
erstellt: 01. Jun 2022, |
Moinsen Volker, 40Kg ist schon nett und nicht so leicht zu bewegen...:) Aber versuch mal meine anzuheben, 130KG ![]() Herzlichen Dank für Deine Fotos ! Ehrliche und ernst gemeinte Frage: was willst Du in diesem Raum erreichen ? Habe alle drei Fotos in drei neuen Tabs auf und ich würde folgendes machen ! Die Kommode links muss weg und das TV Board auch. Stattdessen ein neues TV Board von Empire oder ähnlichem Baustil. Dann stehen Deine Hifi Geräte sicher im Rack und der TV ist mittig im Raum ! Die Lautsprecher stehen dann zwar immer noch zu nah an den Wänden, aber das könnte man mit Basotec Absorbern ausgleichen, da die Magnat warscheinlich hinten das Bassreflex Rohr haben, richtig ? Sobald diese Dinge im Raum stehen könnte man links und rechts an den Wänden noch Regal nach oben anbringen, dann sind die Wände nicht so nackt ! Denn das ist das Hauptproblem. Wenn Du mal was anderes hören möchtest, schreib mir ne PN und Du kannst mal rum kommen und bringst CD´s mit von Dir. Dann kannst Du mal vergleichen. Ist aber meistens nicht gut für die Geldbörse ![]() ![]() Gruß Marcus |
||
Ohrenverrauscht
Neuling |
14:03
![]() |
#250
erstellt: 05. Jun 2022, |
Irgendwie ist die Erstfassung der Antwort verschwunden....und eine PN kann ich auch nicht abschicken...keine Berechtigung dazu ![]() Hallo Marcus und Dresdner Runde, vielen Dank für die Bewertung der vorhandenen Situation. Der Raum ist mit den Möbeln und der Technik ja erst vor ungefähr vier Wochen "entstanden". Räume und wie in diesem Fall ungünstig geschnittene Räume, sind ja immer der natürliche Gegenpart zur Akustik. Und so läßt sich da noch einiges, wie die angesprochenen Seitenwände, verändern. Mal sehen.... Volker Marcus, schreibe mir doch bitte eine PN, mal sehen, ob die an kommt und ich Dir antworten kann... :-) |
||
garkeiner
Ist häufiger hier |
11:24
![]() |
#251
erstellt: 06. Jun 2022, |
@Volker PN ist raus ! So, was ist mit den anderen? @Frank Wann ist denn der Umzug im Juni ? Bin schon gespannt, was Du zur neuen Akustik sagst ![]() Man kann immer nur hoffen, das alles so ist und eingepegelt werden kann, wie man es gerne mag. Und Deine Verkäufe, bist Du alles losgeworden? @Mike Urlaub ist ja nun schon was her, aber konntest Du entspannen ? Allen einen schönen Pfingstmontag ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.594 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedJueSa001
- Gesamtzahl an Themen1.560.813
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.348