Ni-MH Mignon AA Akku mit 600 mAh

+A -A
Autor
Beitrag
laurenzmd900
Neuling
#1 erstellt: 22. Nov 2004, 21:39
Weiss jemand, ob und wo man Ni-MH Mignon AA Akkus mit 600 mAh 1,2 V kaufen kann? Ni-CD Akkus gibt´s ja, aber Ni-MH???

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen

Grüße aus HH
L.Schneider
All_ex
Stammgast
#2 erstellt: 23. Nov 2004, 00:58
In der Regel ist es so, das NiMH Akkus eine höhere Ladekapazität haben, als NiCD Akkus. Ein weiterer
Vorteil von NiMH Akkus ist, das diese keinen Memory Effekt aufweisen. ( Memoryeffekt: Durch wiederholtes nicht vollständiges Entladen des Akkus, vor dem erneut aufladen, geht die nicht genutzte "Reserve", die im Akku zurückblieb, verloren. Auf gut deutsch:--> Akku hält immer kürzer )

Nachteile:
-teuerer
-Ladegerät muss anders laden( für NiMH ausgelegt und eingestellt sein )

mAh
gibt die Ladekapazität an: Je höher dieser Wert, desto länger hält der Akku.

AA
gibt das Format der Batterien/Akkus an. AA sind normal Batterien, AAA sind die etwas kleineren, mit geringerem
Durchmesser. A Batterien/Akkus ( sozusagen die XXL-Version )werden nur noch recht selten verwendet ( sind auch sehr teuer ).


Ich nehme an du suchst einfach AA NiMH mit 1,2 V. Die findest du bei Conrad, im Supermarkt, im Blödiamarkt und sonst fast überall wo es auch Batterien gibt. Je größer die angegebene mAh Zahl, desto besser ( aber auch teurer )

PS:
War das ein Fake ?

mfg

Alex


[Beitrag von All_ex am 23. Nov 2004, 00:58 bearbeitet]
dimka
Stammgast
#3 erstellt: 23. Nov 2004, 01:06

laurenzmd900 schrieb:
Weiss jemand, ob und wo man Ni-MH Mignon AA Akkus mit 600 mAh 1,2 V kaufen kann? Ni-CD Akkus gibt´s ja, aber Ni-MH???

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen

Grüße aus HH
L.Schneider



bei reichelt
laurenzmd900
Neuling
#4 erstellt: 24. Nov 2004, 19:12
Zu "All_ex" Ich benötige am besten Ni-MH Akkus, da ichbei den Ni-CD Akkus nicht immer solange warten möchte, bis sie leer sind. Es müssen 600mAh sein, da sonst der Lader die Akkus nicht laden kann.

Zu "dimka" Ich habe in der "Elektronik Reichelt" WebSide nachgesehen und da war zwar ein Ni-MH Akku mit 600mAh, aber das nur eine Industreizelle! Ich brauche ja die "ganz normale" Betteriegröße.
dimka
Stammgast
#5 erstellt: 24. Nov 2004, 19:13
das macht ja nix wegen den 600mA, es dauert dann halt länger. das Aufladen
laurenzmd900
Neuling
#6 erstellt: 24. Nov 2004, 19:26
Die Akkus brauche ich für einen Funkgerätlader und bei diesen Lader habe ich gerade nochmal nachgekuckt, dort stand:

Mini-Standladegerät für Funkgeräte.

Das Steckernetzgerät hat folgende technische Daten: 220 Volt auf 9 Volt, max. 600 mAh. Eine Kontroll-LED zeigt die Ladefunktion an. Das DC-72 Ladegerät kann auf verschiedene Ladefunktionen angepasst werden.

Ladezeit etwa 12 Stunden.
WICHTIG! GERÄTE NUR IM AUSGESCHALTETEM ZUSTAND LADEN!
CE und GS
Auch als Stabo Bestellnummer 50055 bekannt.

Das heißt ja nur, dass der Lader maximal nur auf 600mAh Ladet. Also, kann ich da ja auch Akkus 1800mAh reintun, das dauert dann statt 12, 24 Stunden

Ich glaube dann hat sich wohl die Frage erledigt!

Vielen Dank für die Antworten
dimka
Stammgast
#7 erstellt: 24. Nov 2004, 19:32
jawohl!!
das ist wieviel er STrom gibt.
Er kann ja somit nicht überlastet werden.
Welche baterien sind es???
Ich habe da was für funkkopfhörer!!!
laurenzmd900
Neuling
#8 erstellt: 25. Nov 2004, 17:37
Also die Batterien im Funkgerät sind die "ganz Normalen" Mignon AA mit 1,5 V
dimka
Stammgast
#9 erstellt: 26. Nov 2004, 19:39
aber das nicht die aufladbaren, das sind die alkaline!
bitte diese nicht aufladen!!!!
was für funkgerät hast du??
laurenzmd900
Neuling
#10 erstellt: 27. Nov 2004, 22:26
ein CB-Funkgerät
dimka
Stammgast
#11 erstellt: 29. Nov 2004, 23:29
ach so.
ich habe funkkopfhörer ca. 30stk, brauche aber nur 2 Stationen und die restlichen 15 stehen einfach nur rum. Brauchst du welche???
Genau
Stammgast
#12 erstellt: 30. Nov 2004, 02:55
Hallo
1. Auch NiMH Akkus haben einen Memoryeffekt, zwar nicht so stark ausgeprägt wie bei NiCd Akkus, aber wenn man sie immer nur halb oder noch weniger entläd, kriegt man sie auch recht schnell kaputt.

2. @laurenzmd900
Wenn das Ladegerät eine automatische Abschaltfunktion bei erreichen der Ladeschlußspannung hat, und es für NiCd Akkus ausgelegt ist, wird es bei NiMH Akkus nicht die erkkennen das sie voll sind und sie überladen, wogegen übriegens NiMH Akkus empfindlicher reagieren als NiCd Akkus.
Wenn das Ding sowieso einfach nur läd ist es egal was für Akkus du verwendest.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.971
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.251