HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Verkaufspsychologie | |
|
Verkaufspsychologie+A -A |
||
Autor |
| |
plz4711
Hat sich gelöscht |
12:36
![]() |
#1
erstellt: 11. Dez 2004, |
Isch bin zwar kään Dipl-Psychologe, aber Psychologen simmer doch alle, oder? ![]() Alla, was gibt's so an Strategien? - (allgemeine) Schlüsse (Teuer=>Gut) - Reziproität (geben-nehmen, z. B. Kaufentschluss nach einem Entgegenkommen (z. B. Preisnachlass)) - Konsistenzverhalten (bei dem bleiben, was man bereits gesagt hat; erst allgemeine Möglichkeitsform, dann festnageln; Low-Ball-Strategie: Erst supergünstiges Angebot, man legt sich geistig drauf fest, anschließend: oh, da haben wir die Mehrwertsteuer vergessen...) - Assoziationen: Markenname=>gut (als ob der heute noch was gilt), schöne Optik=>klingt gut (ach nee.. stimmt nicht? Und wie isses bei den Mädels? Schön=>Intelligent usw. Dazu gibt's wissenschaftliche Untersuchungen) - Unsicherheit ausnutzen; wer unsicher ist, macht im Zweifel das, was die meisten tun. So schafft z. B. Voodoo-Gewäsch mit anschließendem "wir haben aber viele Kunden, denen's geholfen hat" bestimmt zwei Dinge: Autorität (der kennt sich aber aus) und Umsatz. Außerdem: Unser Handeln wird gesteuert durch unser Denken und das wiederum gesteuert von unseren Handelungen (Kreislauf), außerdem lassen wir uns gerne von dem beeinflussen, was andere von uns denken. Beispiel: "Du bist aber großzügig" => ( "großzügiges Handeln" <=> "ich will großzügig erscheinen" ) Naa... wem fällt noch was schönes ein? Wer widerlegt mein Laiengeschwätz? [Beitrag von plz4711 am 11. Dez 2004, 12:37 bearbeitet] |
||
Bass-Oldie
Inventar |
15:55
![]() |
#2
erstellt: 11. Dez 2004, |
Eine langfristig erfolgreiche Strategie ist der Einkauf nach vorheriger Abstimmung mit dem Lebenspartner ![]() |
||
|
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
16:30
![]() |
#3
erstellt: 11. Dez 2004, |
Hallo, es geht nur um Wahrnehmungen! Die Fakten spielen nur in homoöpathischen Dosen eine Rolle. Diese Wahrnehmungen kann man beeinflussen. Markus |
||
achim81
Stammgast |
02:11
![]() |
#4
erstellt: 12. Dez 2004, |
Wenn man ganz genau sein möchte, müsste man auch die unterbewussten Regungen mit einbeziehen, die einen beim Kauf (und bei jeder Wahl) beeinflussen. Diese sind aber schlussendlich dermassen individuell, dass sie (zum Glück?!) nicht in eine Verkaufsstrategie mit "einberechnet" werden können. Natürlich könnte man in der Werbung auf die sogenannten archetypischen Kerne spekulieren, die jeden Menschen tief im Innern ansprechen und wie eine Art "Resonanz" zum "Mitschwingen" anregen, weil sie kulturell "vererbt" werden...aber das ist zu komplex für die praktische Nutzung. Da sich aber mit Verkaufsstrategien vorwiegend sowieso nur die Kognitivisten und Verhaltenspsychologen beschäftigen, ist es besser, sich darauf zu konzentrieren; funktioniert auch wunderbar, wie wir tag täglich erleben. Beispiel: Verhaltenspsychologie: - Konditionierung: Ich belohne ein bestimmtes Verhalten (z.B. mit Rabatt, oder ganz indirekt durch die Steigerung vom Prestige im Freundeskreis, Anerkennung, ...), und das Individuum wird sich das von mir gewünschte Verhalten (= eine bestimmte Marke kaufen) angewöhnen. Beispiel: Lewis, und und und und... Denn: belohnt werden tut soo guuuut! Und überhaupt mit Anerkennung (= Zuneigung!!) - Unbewusste Körpersprache: Als Laie würde man gar nicht glauben, wie sehr wir jeden Tag von unbewusst ausgeführter und wahrgenommener Körpersprache beeinflusst werden. Die Kontrolle der Ausführung und der bewussten Wahrnehmung der Signale kann man aber bis zu einem gewissen Punkt trainieren. Wahrnehmungspsychologie: - Farben: werden immer wieder gerne verwendet; nicht nur bei der gezielten Farbgebung von Objekten, sondern auch um gewisse Stimmungen in Verkaufsräumen zu erzeugen. P.S.: Auch der akustische Kanal wird ausgereizt: In den Auto-Designer Werkstätten feilt man sogar im schalltoten Raum am perfekten Autotür-Zuknall-Sound, am Aschenbecher-Einrast-Klick und Fensterheben-Hochfahr-Surr. - Teaser: Ein besonders günstiges Produkt wird angeboten, gibt es aber in Wirklichkeit gar nicht. Wenn der Kunde sich dafür interessiert, ist es "gerade ausverkauft". Wo der Kunde aber schon mal hier ist, wird er sich bestimmt das sich "zufällig" ganz in seiner Nähe befindliche, ein wenig teurere Gerät ansehen, oder sich mindestens im Geschäft auch nur im Vorbeigehen mal UMsehen. Die dümmste aber immer noch am weitesten verbreitete Strategie ist die 99,99.- Euro Strategie: 99 sieht besser aus als 100.- Ich persönlich HASSE das. ...to be continued... _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ @bass-oldie: LebensAbschnittsParter, bitteschön ![]() ![]() [Beitrag von achim81 am 12. Dez 2004, 02:18 bearbeitet] |
||
Bass-Oldie
Inventar |
09:25
![]() |
#5
erstellt: 12. Dez 2004, |
Wie wär's mit Restlebenspartner ? ![]() |
||
plz4711
Hat sich gelöscht |
10:09
![]() |
#6
erstellt: 13. Dez 2004, |
Aaah, da fällt mir noch ein: Künstliche Knappheit erzeugen, auch seitens der Hersteller: Spezielle Membranmaterialien (Alu, Kevlar, blabla), Hauptsache: Unterscheidung vom Mitbewerber (von mir auch gerne "Unterscheidungsnot" genannt). |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#7
erstellt: 13. Dez 2004, |
Hallo, das hat nicht unbedingt Marketinggründe. Das man was anderes machen möchte und deshalb innovativ ist/sein möchte ist allerdings oftmals ein Marketinghintergrund. Markus |
||
Pizzaface
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#8
erstellt: 13. Dez 2004, |
Genau! Und beeinflußt werden wir besonders zur Weihnachtszeit mit tollen Düften, angenehmer Beleuchtung und mitunter auch durch Musik. Übrigens, ist Euch schonmal aufgefallen, daß man in den allermeisten Geschäften eine Linkskurve läuft? Gehört auch zur Verkaufsstrategie. Da hilft nur eins: ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.971
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.251