HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Eure anfänger Anlagen bzw.Fehler | |
|
Eure anfänger Anlagen bzw.Fehler+A -A |
||
Autor |
| |
Haki-28
Stammgast |
06:42
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2005, |
Hallo zusammen, mich würde es mal intressieren wann ihr angefangen habt euch für Home-Cinema bzw.Hi-Fi zu intressieren. Und was für dumme anfänger fehler ihr dabei gemacht habt ![]() es ist so ca. vor 4Jahren passiert wo ich vom Hi-Fi Virus infiziert wurde und meine erste Anlage war ein uhralter verstärker von MBO mit so ca.10 oder 15 Watt prokanal. Und ihr werdet es nicht glauben ich hatte damals satte sieben lautsprecher an den Verstärker angeklemmt. Die lautsprecherkabel waren noch nicht mal richtige Lautsprecherkabel sondern telefonkabel oder irgendetwas vom Haushalt und damals hat es mich auch gewundert warum die Sicherung immer hochging. Mein Gott wenn ich so jetzt über diese Fehler nachdenke ![]() Und dann noch einen billigen Cd-Player von Philps fertig das wars erstmal hat mir auch fürs erste gereicht, aber desto mehr die Ohren von Canton,Pioneer,BOSE und co. verwöhnt wurden desto billiger hat sich meine Anlage angehört ![]() soviel erstmal von mir bin gespannt was ihr damals für Experimente an euren Anlagen ausprobiert habt *g* |
||
Simius
Inventar |
10:16
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2005, |
Na ja von Bose verwöhnt ![]() Als ich die Bose Mini-Böxchen zum ersten Mal hörte haben sie mir auch gefallen. Nachdem ich andere Lautsprecher getestet hab wurde mir der Sinn von Hifi klar ![]() Ich hatte ein Creative Soundsystem mit 5 Boxen plus Sub. Hab den Mist im Internet versteigert und mir eine richtige Anlage zugelegt. Ich glaub die Liebe zur Musik (bzw. Hifi Anlagen) ist bei mir erblich vorbelastet. Mein Vater investierte weitaus mehr in seine Boxen. Leider hat er den Fehler gemacht teure Lautsprecher mit relativ billigen zu kombinieren ![]() ![]() [Beitrag von Simius am 03. Jan 2005, 10:17 bearbeitet] |
||
|
||
drubi
Stammgast |
10:28
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2005, |
hallo leutz, so richtig ging es bei mir vor zwei jahren los, da haben wir uns nen heimkinokomplettpaket (schöne langes wort: => fürs galgenraten merken wenns euch langweilig ist ;)) aus nem blödmarkt gekauft: JVC dvd-player JVC-receiver (leider immer noch da, spare was das zeug hält auf was größeres :)) und Magnat Brüllwürfel Cubus 5100 naja und nach und nach kamen dann bessere sachen, wie meine Cantons und der Pioneer dvd-player. werde mir wohl als nächstes nen hk oder denon receiver zulegen (wenn ich meine bessere hälfte von der notwendigkeit überzeugt habe ![]() der größte fehler den ich bisher gemacht habe ist, dass ich dachte man wird mit einem komplettpaket für 399 euronen glücklich ![]() ![]() gruß |
||
doominator
Stammgast |
10:45
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2005, |
Hi, angefangen mit: - Visonik David Miniboxen (Uralt aber gibt's heute modifiziert immer noch als 501) - Sony Receiver - Denon CD-Player Damals vor über 15 Jahren nicht so schlecht. Dann Mission Kompaktboxen dazu gekauft. Zwischendurch so Sünden wie Magnat Motion oder CAT !!! begangen. jetzt bei JM-Lab und NAD gelandet und zufrieden. Früher hatte ich ganz falsche vorstellungen von gutem und richtigem Klang. Habe mich oft von irgendwelchen technischen Daten oder der Anzahl der Treiber in einer Box leiten lassen. Ich glaube beim Thema Hifi zahlt fast jeder Lehrgeld. Z. T. natürlich auch durch ein am Anfang begrenztes Budget. Aber auch bei begrenztem finanziellen Spielraum gilt: Weniger ist eben manchmal mehr. Gruß und frohes neues Jahr, doominator |
||
donperignon1993
Stammgast |
11:19
![]() |
#5
erstellt: 03. Jan 2005, |
Mein erster AMP: Denon Pma 920 Mein erster CD-Player: Aiwa XC 300 Boxen waren Damals Riesige 3Wege Berndes von MArktkauf mit Überlastungsanzeige und aus Purer Presspape! Waren ziemlich Leistungsstark also mit 12 Jahren GENAU DAS RICHTIGE ![]() vorher hatte ich nur ein Universum Kassettenrekorder mit abnehmbaren Boxen wo ich alles an LS angeschlossen habe was ich in die Finger bekommen hatte ![]() Rekordt waren 13 Boxen Gesamt/teilweise Chassis only ![]() |
||
joeben
Inventar |
11:34
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2005, |
Ok, wenn ihr es wissen wollt. Eine Uher Kompaktanlage vom Otto Versand und daran angeschlossnen: Selbstbauboxen. Man nehme zwei alte Holzkisten, ein paar Bretter, 6 völlig unterschiedliche Lautsprecher (2x3-Wege) und 2 3-Wege Weichen. Nagle nun die Kisten zu, säge 3 Löcher in die Kisten, setze dort die Lautsprecher rein und schließe alles an. Anschließend kann man sich vollkommen sicher sein das man noch nie was besseres gehört hat. ![]() Bassreflexloch gab es nicht, war ja auch völlig unnötig, so luftdurchlässig wie die Konstruktion war.
![]() ![]() Man kann über die konstruktion sagen was man will, aber die Musik war damals schon astrein. AC/DC, Mötley Crüe, Twisted Sister, Accept, Ozzy Osbourne, usw... Ich bereue nichts, außer vielleicht aus Gruppenzwang damals die "New Kids on the Block" CD gekauft zu haben. ![]() Gruß Jörg [Beitrag von joeben am 03. Jan 2005, 11:35 bearbeitet] |
||
donperignon1993
Stammgast |
11:40
![]() |
#7
erstellt: 03. Jan 2005, |
WAS HAST DU GEMACHT AAAAAAAAAHHHHHHHHHH ![]() Ich habe damals sowas wie: Death/Running Wild/Dissect/Cannibal COrpse/Deicide/Slayer/Burzum/Marduk/und natürlich MAIDEN ![]() Also HART HÄRTER DONPERIGNON1993 Jetzt höre ich gern Klassik :)))))))))) |
||
joeben
Inventar |
11:50
![]() |
#8
erstellt: 03. Jan 2005, |
Psssst, nicht so laut. ![]() Gruß Jörg |
||
speedcorefreak
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#9
erstellt: 03. Jan 2005, |
Na bei mir hat das mit Hifi schon vor ewigen angefangen! Nur als schüler hatte ich eine Kohle und bekamm so eine lächerliche Schneider Mini-Stereoanlage mit Plattenspieler *löl* Später mit dem ersten Geld so eine Sony Mini-Steroanlage bei der ich innerhalb 24 stunden die Hybridenstufen abschoss! (Ging auf garantie trotz selbsverschulden *ggg*) Naja dann halt wieder die alte anlage! Später dann gings los mit technics vor-endstufenkombi sony cd-md recorder usw. radio und einem dvd player der mich genau nach ablauf der garantie kaputt wurde (Media markt sag ich nur) und vor ein halben jahr bin ich von steroton auf 7.1 umgestiegen, was für ein umstieg! |
||
Haki-28
Stammgast |
17:01
![]() |
#10
erstellt: 03. Jan 2005, |
Hallo, einige von uns waren ja noch gut bedient kein wakelkontakt keine probleme mit der Sicherung ![]() Aber hat schon spass gemacht mit einer billigen Anlage verzweifelt zu versuchen da Power rauszuholen ![]() Ich muss aber echt sagen es gab auch erfolgreiche experimente, hatte damals einen tragischen unfall mit einem 3-wege Lautsprecher war nicht mehr zu benutzen. Habe dann einfach die Originalen Lautsprecher raus und einen 250mm AutoSUB eingebaut das Ergebniss war erstaunlich spührbar mehr BASS naja für die nächsten paar Stunden nur dann hat der Verstärker komplett den Geist aufgegeben. ![]() |
||
joeben
Inventar |
17:39
![]() |
#11
erstellt: 03. Jan 2005, |
Ich hatte damals auch noch so ein Paar 50.-DM Lautsprecher vom Conrad, hatten glaube ich 2000Watt oder so. ![]() ![]() Ich hatte eigentlich ständig defkte Hochtöner, wieso eigentlich und was bitteschön ist "clipping"? ![]() Gruß Jörg |
||
Peter_H
Inventar |
18:33
![]() |
#12
erstellt: 03. Jan 2005, |
Tja, angefangen hat's wohl in meiner Kindheit mit Winnetou-Hörspielen und so einem alten Mono-CCasettenrecorder (Tasten wie ein "Klavier" und der LAutsprecher ebenfalls oben. Hatte ich bis ins Alter von ca. 11 Jahren. Dann kam ein ähnliches Teil, nur mit Radio. Also ein klassisches Transitorradio. Da wurde dann im Radio immer alles aufgenommen. was damals die Top-Ten hergaben - ohje, und was für eine tolle Qualität; das "Klack" von Start und Stop war immer mit drauf. Lustiger Weise schaltete das Teil, sobald man vom Radio aufnahm, den Ton ab, also mußte man zu Omi in die Küche und dort am Radio lauschen, wann das Lied zuende war: war manchmal eine ganz schöne Rennerei ;-) Dann kam der "ultimative Durchbruch" zum 13. Geburtstag ein "STEREO_Radio-Recorder von Siemens! Der Begriff "Ghettoblaster" war damals noch nicht gebräuchlich, sah aber wie die entschärfte Edelversion davon aus, mit gebürsteten Stahltasten - Wow. Irgendwann kam dann Omi's alter Dual-Plattenspieler in meine Finger und wurde an dem Teil angeschlossen (das waren noch diese runden Buchsen mit 8 Pins oder so). Nachdem dann ein Kumpel die damals alseitsbeliebte Schneider-Kompakt-Anlage als Turm bekam, mußten natürlich bei mir Lautsprecher her. Als fluchs einen Bausatz für 20 Euro geholt (2-Wege mit einfachen Kondensatoren als "Weiche") und dann aus Baumarkt-Spanplatten einfach ein passendes Gehäuse mit Teppichresten und Watte als "Dämmung" und dann noch "schick" mit Goldfolie überzogen - und ran an den Stereo-Reckorder - Klangwelten taten sich auf ;-) 1991 wurde dann endlich der Traum von der ersten Anlage wahr, Teile von denen ich noch das meiste in Verwendung habe (siehe Profil) nur der Stereo-Verstärker ist "eingewintert" im Keller, genaus wie meine damaligen Mivoc-Standboxen. 1996 legte ich mir noch einen Technics-Surround-Decoder zu, der mit dem Stereo-Verstärker kombiniert wurde, sowie einem Surroundset, 2 Satelliten und ein Center von Sherwood. (diese tun immer noch ihre Dienste mit meinem alten Tuner und dem Decoder bei meine Bruder). ProLogic(I) war damals ja noch eine "gigantische" Sache. LEtztes Jahr zog dann Dolby Digital und Konsorten in Form eines Panasonic SA-HE200, eines DVD-RV32 und einem Satz Infinity Alpha -Lautsprecher bei mir ein (siehe Profil), und damit bin ich unumwunden Glücklich. Bereut habe ich bis Heute keinen einzigen Kauf (die meisten Sachen hatte ich schon mal gehört, bevor ich an die Anschaffung ging), da es immer eine Steigerung ins Positive war. Irgendwann mal, in ein paar Jahren, wird dann vielleicht der "Traum" weiter ausgebaut/aufgestockt. Nachdem Technics/Panasonic ja leider auf die Standard-Consumer-Schiene absteigt, wird's dann wahrscheinlich was größeres von Harman-Kardon, mal sehen... [Beitrag von Peter_H am 03. Jan 2005, 18:34 bearbeitet] |
||
Grzmblfxx
Stammgast |
18:58
![]() |
#13
erstellt: 03. Jan 2005, |
Hallo, da schreibe ich doch gerne... Also, angefangen hats bei mit mit einer Blaupunkt "Tischanlage", die von meinem Dad bekommen habe, muß vor 25 Jahren gewesen sein. Dann kaufte ich mir vom hart Ersparten eine Pioneer A70 Verstärker, Plattenspieler, Tuner (beides in neue Gehäuse "extrahiert") und Boxen von der Blaupunkt. Später folgten noch Selbstbauboxen von Visaton und Dynaudio (die hab ich heute noch!) Den Pio hatte ich 2x in den ewigen Jagtgründen, beim 2. Mal wollte ich ihn nicht mehr reparieren lassen. Dann, so mit 20Jahren das erste Mal was vernünftiges: Gebrauchter Naim Nait1 Verstärker und Revolver Plattenspieler (habe ich beide heute noch! ![]() Dann kam lange nichts mehr außer einem T&A CD-Player. Irgendwann mußte ein Surround.Receiver her, von Sony, damals noch Dolby Surround. Als Lautsprecher kaufte ich mir die Magnat Vector Needle mit Center und Dipolen, Suboofer Eigenbau... Ging gar nicht schlecht, aber irgendwann kam ein Sony VPH1270 Beamer und da mußte ein besserer Digitalamp her. Der Sony TA-E9000ES war mein Traum und wurde gekauft. Dazu einen DVD Player mit VGA Ausgang. Zum 9000er kaufte ich zuerst 6 Denon POA800 Endstufen, die ich später gegen Marantz MA500 austauschte. Dann mußte der Sony Beamer einem Sanyo Z1 (welch ein Abstieg!) weichen und ein Sony NS930 DVD Player kam hinzu. Dann noch ein paar Shaker fürs Sofa und ein Canton AS50 Subwoofer. Das ist jetzt mein Heimkino. Im Stereo-Zweig hat sich auch viel getan. Nach gebrauchten T&A Vorverstärkern und Enstufen und Cabasse Clipper Lautsprechern kamen irgendwann Accuphase C240 VV, M60 Monos und der Tuner T105 und Linn Nexus. Das meist flog bald wieder raus. Heute habe ich als Lautsprecher Rondo-Clones, eine 300B Röhrenendstufe, Den C240, den T105, einen Denon 1450 CD-Player und einen AL4001 Plattenspieler mit SME Arm. Aber das wird wohl nicht lange so bleiben... Andreas |
||
Haki-28
Stammgast |
18:40
![]() |
#14
erstellt: 04. Jan 2005, |
Hi, da hatten ja zwei viel zu berichten also seit über 20 Jahren vom Hi-Fi virus infiziert man man das ich schon ne mange damals war ich noch nicht mal auf der Welt wo es bei euch schon angefangen hat. ![]() Ich hoffe das ich mein Traum auch noch erfüllen kann und mir einen Canton Movie CD1 kaufen kann. Bin noch Schüler deswegen ist das für mich schon ne menge Knete. Emmm wo wir schonmal dabei sind hoffe das ihr mir jetzt eine Frage nicht übel nimmt. Das Canton Movie CD1 system ist schon was oder und da gibt es noch den Canton Movie 10-MX2 die Subwoofer sind ja fast indentisch nur eben das , das Volumen vom CD1 SUB ist bisschen größer. Kann man denn da wirklich so viel unterschied hören im gegensatz zum Preisunterschied. So hoffe das noch viele ihre ersten Anlagen beschreiben werden , lese nähmlich sowas immer wieder mit sehr viel Intresse. ![]() |
||
Memphis
Inventar |
19:41
![]() |
#15
erstellt: 04. Jan 2005, |
Angefangen hat es bei mir mit einer Stereoanlage von Sony mit 2x40W Boxen. Da konnte ich aber noch nichts beeinflussen, denn da war ich ca. 8 (Habe sie zum Geburtstag bekommen), also war das vor 13 Jahren. Dann habe ich mit ca. 15 eine 5.1 Anlage bei Otto gekauft. Kenwood KRF-4550D 5.1 Soundreciever mit 5 kleinen Kenwood Sat-Boxen und einem Passiven Subwoofer, ebenfalls von Kenwood. Halt das komplette Paket ![]() Damals war es geil. Als ich dann mehr wollte und mir als Front die LE-109 und nen LE-105CM Center kaufte, musste dann auch mehr her. Da merkte ich erst, wie schlecht die Boxen waren. Als ich dann den AVR-5550 kaufte und dazu 2 LE-103, war natürlich auch endlich aufgefallen, wie schlecht der alte Reciever war. Aber es war ein Einsteigersystem, mit dem ich meine Erfahrungen gesammelt habe. Nun weiß ich, dass ich besseres möchte ![]() Peinlich ist mir da gar nichts. Die ca. 500€ oder waren es noch 1000DM, ich weiß es nicht mehr, die ich dafür damals bezahlt habe, waren schon viel Geld für mich. Der Rasche Wechsel auf die LE-Reihe war, weil ich diese auch an dem H/K gehört hatte, den ich ja auch haben wollte ![]() [Beitrag von Memphis am 04. Jan 2005, 19:43 bearbeitet] |
||
devilpatrick88
Stammgast |
02:07
![]() |
#16
erstellt: 06. Jan 2005, |
Angefangen hats bei mir durch zusehen. Als ich bei mir ne Party gemacht hab hab ich mir ne anlage von nem Freund ausgeliehen. Während den Ton Tests für den Abend wollte ich immer perfekter mit dem Klang werden.(Im Garten) Naja ein paar Tage später fing ich dann an und kam auf ein Seite namens HifiForums und fragte wie viel Watt ich brauch um guten Klang zu erreichen.Heute kann ich mir gar nicht denken so etwas mal gefragt zu haben.... ![]() ![]() ![]() Und fast wäre ich zu Pa übergeschwabt. Doch gott sei dank nicht. ![]() So und jetzt bin ich fertig. Geplant ist der Ausbau zum Heimkino doch das prob ist mir fehlen knappe 10000€ also wenn jemand zu viel hat bitte melden. mfg dvp ![]() |
||
Memphis
Inventar |
19:21
![]() |
#17
erstellt: 06. Jan 2005, |
Sehe ich das richtig, dass du Doubletten unter der Box hast? Sind die richtig unter der Box? Persönlich hätte ich die komplett unter die Box getan, nicht nur so, dass sie zu 1/4 genutzt werden... Vielleicht ein Irrglaube, aber ich hätte gedacht, dass man die so benutzt. [Beitrag von Memphis am 06. Jan 2005, 19:22 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.260