HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Händlerargumente beim Handeln | |
|
Händlerargumente beim Handeln+A -A |
||
Autor |
| |
redrabbitblue
Neuling |
17:47
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2005, |
Hallo Forum, es ist wahrscheinlich schon jedem passiert, der mal beim Handeln das "Internet-Argument" gebracht hat - dass man die Ware XY im Internet deutlich billiger gesehen hat. Ich bekomme häufig die Antwort zu hören "ist ja auch ein Grauimport aus dem Ausland" oder die Variante "da ist dann ja auch keine deutsche Garantie drauf" etc. Beliebt ist auch: "das ist unter unserem Einkaufspreis, das machen wir nicht". Wie stichhaltig sind diese Argumente eigentlich? Wie hoch sind denn circa die Margen im Hifi-Bereich? Wie pauschal kann man auf meine Fragen überhaupt antworten? Fragen über Fragen, aber vielleicht will sich ja einmal jemand, der sich mit der Materie auskennt dazu äussern. Eventuell gibt es ja auch den einen oder anderen Händler, der schon immer mal mit Vorurteilen aufräumen wollte ... Viele Grüße Tilmann |
||
Peter_H
Inventar |
18:34
![]() |
#2
erstellt: 08. Jan 2005, |
Hi, naja, kenne ich auch: "Was? Aus dem Internet? Da bekommt man sowieso nur entweder Grauimporte oder Teile, die vom LAster schon mal runtergefallen sind! Außerdem gibt's da immer Schwierigkeiten mit der Garantie, wenn man überhaupt eine bekommt. Live gehört bei Saturn (O.K., die haben eh keinen Plan) und auch (leider) schon beim örtlichen Hifi-Händler. Solche Pauschaulaussagen, die absoluter, weltfremder Schwachsinn sind, disqualifizieren den Händler für mich schlagartig. Ich bin sicherlich nicht der Geiz-ist-Geil-Verfechter, aber eine Preisinfo über mein Wunschgerät im Internet einzuholen, halte ich immer noch für legitim. Gerade die sogenannten Fachhändler verschreien die Webshops recht gerne, wobei hier häufig vergessen wird, daß andererseits einige Fachhändler selbst einen Webshop nebenher betreiben. Diese Schwarz/Weiß-Malerei ist einfach unfug. Schwarze Schafe gibt's überall. Im Netz natürlich mehr, klar. Für mich spricht FÜR einen Händler: -Möglichkeit der Hörprobe -gute Beratung -direkter Ansprechpartner bei Problemen -eventuelle Service-Möglichkeiten vor Ort -Führt auch oder gerade Geräte, die ich NICHT bei Geiz-ist-Geil" und Konsorten bekomme. Dann kommen wir zum Preis. Klar bin ich Bereit, bei einem Händler einen gwissen Obulus für die Beratung etc. zu zahlen, der das Gerät gegenüber einem Internetkauf teurer macht. ABER: Auch das mache ich nur bis zu einem Gewissen Rahmen. Und wer sich an erfahrungsgemäß gute Internetshops wendet (die Info findet man ja in jedem Forum) wird auch selten Probleme mit der Garantie haben, weil auch diese "Läden" von ihrem Ruf leben. Beispiel: Ich habe einen Panasonic SA-HE 200 (UVP war mal 749). Mit dem liebäugelte ich schon vor 2 Jahren. Natürlich habe ich diesen bei meinem Hifi-Händler (verlangte damals 550 Euro) probegehört, bin auch in die verpönten Märkte gestapft (da hätte er 499 gekostet) Allerdings waren mir um die 500 Euro damals für so ein Gerät auszugeben einfach zuviel, und ich blieb vorerst bei meiner alten Anlage. Letztes Jahr fand ich das Teil zufällig beim Stöbern im Netz bei ![]() Wenn natürlich eine Anlage ala NAD etc. irgendwann mal angeschafft werden soll, bin ich natürlich beim Händler, da bei dieser Kategorie Gerät auch nicht so krasse Preisdifferenzen zum WWW-Angebot auftauchen (wenn überhaupt online erhältlich). Und da stimmt der Preis dann wieder halbwegs, mit Hörprobe und Beratung eingerechnet. [Beitrag von Peter_H am 08. Jan 2005, 18:36 bearbeitet] |
||
redrabbitblue
Neuling |
19:39
![]() |
#3
erstellt: 08. Jan 2005, |
Genau diesen Satz habe ich gerade erst heute mal wieder im MediaMarkt zu hören bekommen. Hier im Zusammenhang mit einer Digitalkamera. Allerdings habe ich die Kamera dann ein paar Läden weiter für 150 Euro billiger gesehen ![]() Für mich ist ein Einkauf im Internet letztendlich auch immer das übliche Abwiegen von unterschiedlichen Interessen: Preis, Garantie, Bestand des Einzelhandels (ein wichtiges Argument, wie ich finde), Möglichkeiten zum Probehören, etc.. Das es dann nicht unbedingt der richtige Weg ist, erstmal Beratung und Probehören beim Fachhändler "abzuholen" und dann billigst im Internet zu kaufen, ist aus meiner Sicht eh klar. Das man andere Referenzpreise aus dem Internet als "Handelsargument" beim Fachhändler verwendet, finde ich aber auch nur natürlich. Ich wundere mich halt nur, warum die Händler dann häufig so verschnupft und gleichgeschaltet (=alle mit ähnlichen Argumenten) reagieren. Sind diese Argumente denn überhaupt wahr? |
||
Peter_H
Inventar |
20:21
![]() |
#4
erstellt: 08. Jan 2005, |
Tja, zumindest bei meinem Receiver-Beispiel, kann ich die Intentionen des Händlers schon nachvollziehen. Der Hat meinen Receiver vor, sagen wir, eineinhalb Jahren eingekauft. Und seit dem stand der halt dort (der verkauft ja nicht die großen Stückzahlen). Die sogenannten "Kistenschieber" im Netz kaufen da zeitnaher ein und können somit die bereits gefallenen Preise der Hersteller schneller auf die Kunden umlegen. Dadurch wollte mein Händler eben mehr für das Teil (wei er den ja vor einiger Zeit bereits noch wesentlich teurer eingekauft hat). Der Internethändler hat die Teile vielleicht gerade mal 1-2 Wochen, bevor er mir das Teil verkauft hat, beim Händler bereits wesentlich günstiger geordert. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedVolyanut
- Gesamtzahl an Themen1.560.975
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.352