Hobby und Neid

+A -A
Autor
Beitrag
oracle
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Jan 2005, 15:36
Hallo Leute

Im Moment sind hier einige Themen am durchdiskutieren, wo ich finde, was hat denn das ganze mit diesem Forum zu tun. Es geht mal wieder um die lieben verschiedenen Meinungen zum Thema Hifi und Geld, manchmal werden von Forumsmitgliedern auch weitere Aspekte angeführt wie PC, Auto o.ä.

Herrschaften bitte, unser letztes Hemd hat keinen Sack. Noch niemand konnte seine Millionen ins nächste Leben mitnehmen. Also gönnt doch jedem das was er sich leisten möchte. Unsere Wirtschaft auf diesem Planeten läuft schliesslich nur dadurch, dass sich Menschen Dinge kaufen die man eigentlich gar nicht braucht zum leben. Wenn wir nur Nahrung, Kleider und Wohnraum kaufen müssten wären wir wohl alle arbeitslos. Denn zum Leben brauche ich weder Ferien, Auto, Motorrad, Restaurants und Hifi und noch hundert andere unnütze Dinge.

Aber diese Dinge sind schön, toll, machen Freude. Man weiss dann wofür man gearbeitet hat. Ist doch auch was. Und ob jetzt nun ein Mark Levinson, Krell, Accuphase oder so, keinen deut besser klingt wie ein Yamaha-Teil, spielt es denn eine Rolle wenn sich jemand trotzdem diese sinnlosen Teile kauft und sich daran freut?
Wenn ich schon nur immer hören darf wie idiotisch es sei soviel Geld für meine Clearaudio-Plattenspielernadel auszugeben, oder weshalb ich in der Gragage nicht nur ein grosses Motorrad rumstehen habe (schliesslich kann man ja nur immer eines zur selben Zeit fahren), dann denkt doch mal daran dass die Firma Clearaudio was an mir verdient hat und gewisse Motorradhändler in unserer Gegend sich immer sehr freuen wenn ich vorbeischaue.
Es gab sogar schon Gegengeschäfte, ist doch was, oder?

Als ich einiges Jünger war, so mit 16, 17 hörte ich Musik aus dem Radio, mehr hatte ich nicht. Ich war 32 als ich das erste mal ein Hifi-Geschäft von innen sah und mir meine erste Anlage zusammen baute. Damals wurde ich vom Hifi-Virus infiziert und habe noch kein Teil bereut das ich kaufte.

Darum bitte, lasst den Neid links liegen. Freut euch wenn jemand sich auch was unvernünftiges leisten will, ohne das er sich tagelang im Ebay auf Schnäppchenjagt begeben hat.

Dieses Forum soll Erfahrungen austauschen, Hilfe sein für Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger. Technische Fragen beantworten helfen. Mn darf auch seine Meinung natürlich sagen, aber bitte lasst das Besserwissende getue, und lasst den Menschen ihre freude an schönen Dingen.

Gruss an alle
Joey911
Inventar
#2 erstellt: 16. Jan 2005, 16:07
Dem kann ich nur zustimmen
Das Leben hätte dann auch keine Farbe, alles wäre gleich. Der eine kauft sich das der andere etwas anderes. Warum sollt man das nicht dürfen.
Ich finde das vollkommen in Ordnung und bin immer wieder überrascht, wofür man alles Geld ausgeben kann

Gruß


[Beitrag von Joey911 am 16. Jan 2005, 16:07 bearbeitet]
Kassandra_60
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 16. Jan 2005, 17:14
@oracle

Du hast das richtig beurteilt.So mit 30J, haben mein Mann und ich jede HiFi Messe besucht, wir wollten zumindest hören was wir uns noch nicht leisten konnten. Mein Mann lebt leider nicht mehr, aber der HiFi Virus ist mir geblieben. Ich liebe Musik und die möcht ich in guter Qualität hören und finde daran nichts unvernünftiges, Jedem das Seine. Jedenfalls verdienen HiFi Läden an mir mehr als Modegeschäfte!


Liebe Grüße
aus Wien
Plüschus
Stammgast
#4 erstellt: 16. Jan 2005, 17:21
Hallo oracle,

ein großes Thema , was Du da ansprichst - das mit dem Neid.

Grundsätzlich finde ich auch, daß jeder zu seinen Wünschen und Vorstellungen stehen sollte und sich nicht von anderen sagen lassen sollte, was ihm zu gefallen hat.( siehe Dein Beispiel mit Clearaudio/Motorrad ).

Ich glaube Neid entsteht nur dann, wenn jemand meint Dinge haben zu müssen, die er auf Grund seiner wirtschaftlichen Situation sich aber nicht kaufen kann. In wirtschaftlich angespannten Zeiten wie der jetzigen keimt das Neidgefühl natürlich noch stärker als zu wirtschaftlich rosigeren Zeiten.

Der Schlüssel liegt m.A. darin, was der HiFi Verbraucher meint haben zu müssen. Das größte Potential in der dahingehenden Meinungsbildung und damit Bedürfnisweckung hat meiner Meinung nach wie vor die Presse.
Sie stellt nicht nur neue Produkte vor, sondern wertet sie auch gleich in ihren pseudo-objektiven Rang und Namen - Listen und bildet damit für den Käufer eine "soziale Einstufung" für seinen Kauf. Die ständige Betrachtungsweisen "ist besser als" und "ist neu" führen zu einer ständigen Neuanregung der alten Bedürfnisse beim Verbraucher und stellt sie in eine soziale Einstufung und Reihung, in der das Teurere immer das Bessere und Erstrebenswertere ist.
In den Siebzigern gab es noch den Begriff des " Konsumterrors" !

Deswegen glaube ich, ist eine realistische Betrachtung der klanglichen Eigenschaften der Geräte und des Mediums von Nöten. Die Widersprüche , die dabei auftreten sind natürlich immens - ich denke dabei nur einmal an die Schwierigkeit allein den Begriff " neutrale Wiedergabe" zu definieren.

Trotzdem kann der subjetiv empfundene Spass an der Anlage riesig sein und der kann sich in allen Preisklassen einstellen , wenn der Verbraucher sich über seine eigenen (klanglichen) Erwartungen im klaren ist.

Gruß Thomas


[Beitrag von Plüschus am 16. Jan 2005, 17:44 bearbeitet]
oracle
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Jan 2005, 19:06
Hallo Plüschus

Ja das ist natürlich wieder ein separates Thema mit der Beeinflussung durch die Werbung. Da ist jeder Mensch durch den Gebrauch seines Hirns aufgefordert dieser Beiflussung kritisch gegenüber zu stehen.

Ich habe nichts gegen Werbung. Auch dort verdienen Menschen ihren Lebensunterhalt damit. Aber wie es schon des öfteren in diesem Forum angesprochen wurde in Bezug auf die Hifi-Zeitschriften; Lesen ja, alles glauben auf keinen Fall. Sie sollen einem eine Infostütze sein, man kann sehr viel daraus lernen, aber sich bitte nicht beinflussen lassen.

Das gilt natürlich für jede Art von Fachzeitschriften, nicht nur Hifi.

gruss an alle
Guidchen
Stammgast
#6 erstellt: 16. Jan 2005, 19:28

Plüschus schrieb:
Ich glaube Neid entsteht nur dann, wenn jemand meint Dinge haben zu müssen, die er auf Grund seiner wirtschaftlichen Situation sich aber nicht kaufen kann.



Nöö- so würde ich das ganz und gar nicht sagen, denn dann wäre ich ja ein total neidischer Mensch

Ich will immer Dinge haben, die ich mir im Moment nicht leisten kann. Dadurch habe ich aber auch immer ein Ziel, auf das ich hinarbeiten kann.

Neidisch bin ich aber ganz und gar nicht-im Gegenteil-ich verabscheue Neid- ist man doch davon selbst auch oft genug betroffen. Ich gönne jedem das seine. Lieber bin ich von Menschen umgeben, die mehr haben als ich-die sind wenigstens nicht neidisch

Neid ist die Wurzel allen Übels !

Aber wie heißt es doch so schön: Mitleid bekommst du geschenkt- Neid mußt du dir erarbeiten.

Da ist schon etwas Wahres dran.






Herrschaften bitte, unser letztes Hemd hat keinen Sack. Noch niemand konnte seine Millionen ins nächste Leben mitnehmen. Also gönnt doch jedem das was er sich leisten möchte. Unsere Wirtschaft auf diesem Planeten läuft schliesslich nur dadurch, dass sich Menschen Dinge kaufen die man eigentlich gar nicht braucht zum leben. Wenn wir nur Nahrung, Kleider und Wohnraum kaufen müssten wären wir wohl alle arbeitslos. Denn zum Leben brauche ich weder Ferien, Auto, Motorrad, Restaurants und Hifi und noch hundert andere unnütze Dinge.


1000% agree
Die schönsten Dinge sind die, die man nun überhaupt nicht braucht
Aber genau diese Dinge sind es, die mir Lebensqualität verschaffen. Ich gebe lieber den EURO zweimal aus, als einmal zu sparen. Wenn ich Pech habe, rächt sich das irgendwann, aber dann kann ich wenigstens sagen, daß ich früher gut gelebt habe

Aber genau daraus entsteht Neid, weil man evtl. besser lebt, als die Anderen und die damit nicht umgehen können. Aber ehrlich gesagt ist mir das pfurzegal



Gruß
Guido

träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Plüschus
Stammgast
#7 erstellt: 16. Jan 2005, 20:16
Hallo Guidchen


Ich will immer Dinge haben, die ich mir im Moment nicht leisten kann.


Armer Kerl, kannst einem leid tun !


Dadurch habe ich aber auch immer ein Ziel, auf das ich hinarbeiten kann.


kann man so sehen ! immer Optimist bleiben !

Ich meinte den Unterschied zwischen wirklich HABEN MÜSSEN und nur GLAUBEN HABEN ZU MÜSSEN


Neid ist die Wurzel allen Übels !


so isses !

Gruß Thomas
Wolfgang_K.
Inventar
#8 erstellt: 16. Jan 2005, 20:53
Das schöne an einer guten Anlage ist halt, ich bin zuhause und kann mich jahrelang an diesem Teil erfreuen. In meinen vier Wänden muß ich mit meiner Anlage nicht den Anschein erwecken, daß ich damit protzen will. Das ist ein Luxus der mehr dezent im Hintergrund ist, anders als wenn ich eine Rolex-Uhr trage oder einen Ferrari fahre, wo die Öffentlichkeit daran Anteil nimmt. Auch solche Dinge haben ihre gewisse Berechtigung, find ich schön daß es so etwas gibt, persönlich würde ich mir so etwas nicht unbedingt kaufen.
Badhabits
Inventar
#9 erstellt: 16. Jan 2005, 21:26
Hallo HiFi-Freunde

Im grossen und ganzen kann ich dem Author und auch den Antwortgebenden nur zustimmen.

Neid ist die höchste Form der Anerkennung

Die Kritik, welche Käufer von teuren HighEnd-Anlagen oft ausgesetzt sind, ist sicher z.T. im Neid Anderer zu suchen. Wenn ich da persönlich Kritik anbringe, dann weil ich selber auch den Weg über sauteures HighEnd gegangen bin, immer auf der Suche nach dem optimalen Klang und ihn letztendlich so nicht gefunden habe. Meine HiFi-Erfüllung hab ich in den Oldies gefunden und dabei einen Bruchteil meines früheren HiFi-Budgets ausgegeben. Aber eben das ist eine höchst persönliche Angelegenheit und jeder findet (so hoffe ich) seine Klangerfüllung auf sein Art.

Wenn jeder nur Oldies kaufen würde, dann wär die Wirtschaft noch schlechter dran und es gäbe keinen Nachschub an Gebrauchten.

Gruss Badhabits
Thargor
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 17. Jan 2005, 00:12

Wolfgang_K. schrieb:
Das schöne an einer guten Anlage ist halt, ich bin zuhause und kann mich jahrelang an diesem Teil erfreuen. In meinen vier Wänden muß ich mit meiner Anlage nicht den Anschein erwecken, daß ich damit protzen will. Das ist ein Luxus der mehr dezent im Hintergrund ist, anders als wenn ich eine Rolex-Uhr trage oder einen Ferrari fahre, wo die Öffentlichkeit daran Anteil nimmt.


Ist Deine Wohnung kein "öffentlicher Raum"? Also meine Gäste sehen meine Anlage immer
ThirdEye
Stammgast
#11 erstellt: 17. Jan 2005, 00:17
Ich weiß jetzt nicht, wo eine Neid-Diskussion aufgekommen ist, aber wie schon weiter oben fehlt beim HighEnd-Hifi die "öffentliche" Komponente - somit die Unterstellung, sich über einen Gegenstand profilieren zu wollen, sei es ein Auto oder andere Konsumgüter. Das ist bei HiFi nicht gegeben, da man es die meiste Zeit für sich selbst hat und Außenstehende den monetären und ideellen Wert nicht abschätzen können. Deswegen verstehe ich nicht, wo Neid entstehen sollte. Ich jedenfalls erfreue mich an jeder schönen Anlage, unabhängig vom Wert.
HinzKunz
Inventar
#12 erstellt: 17. Jan 2005, 00:43

Ich weiß jetzt nicht, wo eine Neid-Diskussion aufgekommen ist, aber wie schon weiter oben fehlt beim HighEnd-Hifi die "öffentliche" Komponente - somit die Unterstellung, sich über einen Gegenstand profilieren zu wollen, sei es ein Auto oder andere Konsumgüter. Das ist bei HiFi nicht gegeben, da man es die meiste Zeit für sich selbst hat und Außenstehende den monetären und ideellen Wert nicht abschätzen können. Deswegen verstehe ich nicht, wo Neid entstehen sollte. Ich jedenfalls erfreue mich an jeder schönen Anlage, unabhängig vom Wert.


ich schließe mich dem 100%ig an.
welcher "normale" mensch erkennt den wert von z.B. accuphase-geräten?

mfg
martin
horst.b.
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 17. Jan 2005, 02:22
Guter Beitrag, oracle ;

Würde ich nur anfügen, Neid ist ein Persöhnlichkeitsdefizit, das man sich letztlich nur selber anlasten kann, keinen äusseren Umständen. Und leider nur allzu menschlich....


Gruss
H
DrNice
Inventar
#14 erstellt: 17. Jan 2005, 03:44
Moin!

Mit Neid habe ich auch schon einige Erfahrungen machen dürfen - wenn auch nicht im Zusammenhang mit meiner Stereoanlage. Meine erste Reaktion auf Neid war Unverständnis. Das war im Kindesalter, wo ich als einziger einen Game Boy hatte und Reaktionen einiger Mitschüler wie z.B.: "In ein paar Jahren gibt es eh was besseres!" nicht nachvollziehen konnte. Bemerkenswert, was Kinder im Grundschulalter für "Argumente" aufbringen können, um ihre Missgunst auszudrücken.
Wie dem auch sei: die frühe "bewusste" Konfrontation mit dem Neid hat mich gelehrt, Neider ob ihres Neides nicht zu verurteilen, denn Neider sind ziemlich arme Schweine. Das merke ich sehr bei einigen Bekannten meiner Eltern: bei jedem neuen Möblestück, jedem noch so kleinen Umbau in Haus und Garten merkt man ihnen (es sind glücklicherweise nur zwei...) an, dass sie es fast nicht ertragen können, dass bei uns etwas besser (ein dehnbarer Begriff) ist als bei ihnen: sie versuchen geradezu neue Errungenschaften schlecht zu machen und Fehler in der Verarbeitung, bzw. der handwerklichen Ausführung zu finden, und wenn es nur eine neue Anrichte oder eine neu gestrichene Wohnzimmerdecke ist.
Man merkt geradezu, wie der Neid an ihnen frisst und man könnte sich vorstellen, dass der Neid ihnen den Schlaf raubt, wegen irgendwelcher Besitztümer. Weder sind wir reich, noch haben wir teure oder ausgefallene Dinge. Es ist ein ganz normaler Einfamilienhaushalt, quasi frei von irgendwelchen Statussymbolen.

Es ist m.E. eine Charakterfrage, aber auch Erziehungssache, ob ein Mensch neidisch ist, oder nicht. Niemand ist gerne neidisch, hat schlaflose Nächte und versucht Dinge anderer Leute madig zu machen, allein aus dem Grund, es selber nicht zu besitzen. Und genau das erweckt bei mir Mitleid. Diese Leute sind nie zufrieden mit dem was sie haben, so lange es Leute gibt, die etwas besserer besitzen. Sind nicht zufrieden mit einem Reihenhaus, wenn Bekannte ein Einfamilienhaus haben; sind nicht zufrieden mit ihrem Mondeo, wenn Bekannte eine E-Klasse fahren, stat zu sagen: "Ich habe gearbeitet, konnte mir ein Reihenhaus leisten, das ich mir gemütlich eingerichtet habe, einen Garten den ich pflege und ein schnittiges Auto, das auch für große Einkäufe und Ferienreisen ins nahe Ausland genügt." Neid zerfrisst einen Menschen und erlaubt ihm nicht zufrieden zu sein. Neid mindert die Lebensqualität deutlich und das ist bedauernswert.
Man kann also froh sein, wenn man zufrieden ist und sich mit seinen Freunden und Bekannten über deren Errungenschaften freuen kann. Auch, bzw. besonders wenn es Dinge sind, die man sich nicht leisten kann.

Neid ist natürlich nicht nur bei materiellen Dingen möglich, auch viele Lebensumstände (Glückliche Familie, Ehe, etc.) sind oft ein Grund neidisch zu werden.
Gerade in solchen Situationen sollte man sich nicht ärgern. Man sollte sich freuen, dass man selbst nicht so ist, denn: das Leben geht weiter, auch wenn der Nachbar Porsche fährt



Jegliche Fehler sind beabsichtigt, damit mich niemand ob meiner Orhtographie beneidet


[Beitrag von DrNice am 17. Jan 2005, 03:47 bearbeitet]
revolver
Stammgast
#15 erstellt: 17. Jan 2005, 15:33
hallo!

99% oder mehr der menschen sind neidisch. ich übrigens auch. das ist normal. neid ist ein unangenehmes gefühl, die frage ist nur, wie man es verarbeitet. da gibt es unzählige möglichkeiten. man kann den neid in sich hinein fressen um nach aussen unbeeindruckt zu wirken, damit vermiest man sich aber den charakter. man kann den neid offen gestehen, in dem man sagt: "mann, hast du ein glück, dieses und jenes hätte ich auch gerne!" man kann den neid auch negativ zeigen und den leuten ihr glück misgönnen etc. neid ist fast unvermeidbar, man muss nur wissen wie man damit umgeht und wie man ihn verarbeitet. letztlich ist nicht neid das schlimme, sondern missgunst, hass und andere gefühle, welche sich aus dem neid entwickeln können, denn neid kann auch positive auswirkungen haben und motivieren. man sollte sein lebensglück einfach nicht auf den wohlstand anderer beziehen, denn wohlstand und glück, sind zwei verschiedene dinge. in einem anderen thread habe ich jüngst schopenhauer zitiert. passt hier bestens rein:


"Um nicht sehr unglücklich zu werden, ist das sicherste Mittel, dass man nicht sehr glücklich zu werden verlange, also seine Ansprüche auf Genuss, Besitz, Rang, Ehre u.s.f auf ein ganz Mässiges herabsetze: denn eben das Streben und Ringen nach Glück zieht die grossen Unglücksfälle herbei. Jenes ist aber schon darum weise und ratsam, weil sehr unglücklich sein gar leicht ist; sehr glücklich zu sein hingegen nicht etwa schwer, sondern ganz unmöglich. [...] Denn alles positive Glück ist chimärisch, der Schmerz aber real." (Adversaria, § 215, "Fortsetzung der Eudämonik"; A. Schopenhauer, Der handschriftliche Nachlass, Bd. III, S. 596)


und besonders neid kann schmerz verursachen.


Unsere Wirtschaft auf diesem Planeten läuft schliesslich nur dadurch, dass sich Menschen Dinge kaufen die man eigentlich gar nicht braucht zum leben


die wirtschaft auf unserem planeten? ein riesen krüppel. zu behaupten, dass diese läuft ist sehr gewagt, insbesondere auf unserem "planeten". erkläre das mal einem verhungernden kind in afrika, dass die wirtschaft "läuft". sie läuft vielleicht für einige länder, aber auf kosten der mehrheit. gerechtfertige deinen luxus mit deiner persönlichen freude an hifi, aber nicht mit pseudo-altruismus(das ist kein verbrechen, wenn auch egoistisch. 99% oder mehr der menschen sind egoisten. ich übrigens auch.). alles andere ist heuchlerisch. denn sonst müsstest du auf luxus verzichten und dein geld an notdürftige spenden. von denen gibts auch in europa viele, da muss man nicht mal nach afrika oder asien suchen gehen.

mit freundlichen grüssen
Mas_Teringo
Inventar
#16 erstellt: 17. Jan 2005, 16:05
Ein Aspekt der hier übrigens noch nicht angesprochen wurde ist, dass es sogar Menschen gibt, die versuchen Neid zu provozieren.

Ein Beispiel, was ich mal per Mail von einem Mitglied bekam:

überleg in Zukunft zuerst mit wem Du redest und welches Equipment er hat


Zwar werde ich dadurch nicht neidisch, jedoch könnte man sich fragen, ob solche Personen der Meinnung sind, dass man ihnen mehr Respekt zollen soll, weil ihre Anlage teurer ist.


Noch ein Aspekt:
Aus Neid können gute Entwicklungen entstehen. Nicht selten wurde etwas produziert und jmd anderes war neidisch auf den Erfolg. Sommit wurde begonnen, ein eigenes Produkt mit dem gleichen Zweck zu entwickeln, welches durch Preis/Leistung/Werbung/WieAuchImmer das vorhandene Produkt schlagen sollte.
Manchmal kam dabei Müll heraus (leider zu oft), jedoch sind dadurch auch gute Entwicklungen entstanden.
Anmerkung: Ich möchte damit nicht behaupten, dass alle Hersteller aus Neid am Erfolg Anderer handeln!


Ansonsten beneide ich eigentlich Niemanden um seine Anlage (insofern ein "wow, hätte ich auch gerne" nicht schon als Neid gedeutet wird) und freue mich lieber über jede Gelegenheit eine höherwertige Anlage hören zu dürfen. Ich gehe dann mit einer schönen Erfahrung nach Hause und nicht mit dem Gefühl, dass ich Demjenigen seine Anlage missgönne, weil sie besser bei mir stünde.
revolver
Stammgast
#18 erstellt: 17. Jan 2005, 17:38
vielleicht sollte ich noch genauer erklären, was ich unter neid verstehe. es ist dieses gefühl, welches man kriegt, sobald man sieht, was man nicht hat, jedoch gerne haben würde(auch nicht materiele dinge). das ist nicht mit wut oder missgunst verbunden, ich meine auch nicht chronischen/ krankhaften neid. das sind bloss (leider) häufige auswüchse von neid. jeder, der manchmal das gefühl hat, nicht der glücklichste mensch auf erden zu sein, kennt gedrungenerweise neid.


[Beitrag von revolver am 17. Jan 2005, 17:39 bearbeitet]
DrNice
Inventar
#19 erstellt: 17. Jan 2005, 17:51
Moin!


es ist dieses gefühl, welches man kriegt, sobald man sieht, was man nicht hat, jedoch gerne haben würde


Sowas bezeichne ich nicht als Neid. Klar hätte ich gerne einen Porsche und der 6er BMW des Immobilien- und Versicherungsmenschen bei mir im Ort ist ebenfalls ein Auto, dass ich gerne bei mir in der Garage sehen würde, aber ich bin mit meinem Golf II zufrieden und sehe es gerne, wenn er mit seinem 6er durch den Ort fährt. Dann denke ich: "Geiles Auto" und das war's.
Ich finde, dass Neid erst da anfängt, wo Gedanken aufkommen, wie: "Warum hat dieser Blödmann einen Mercedes und ich nicht?" Kurz: für mich geht Neid mit Missgunst einher.
revolver
Stammgast
#20 erstellt: 17. Jan 2005, 17:59

DrNice1984 schrieb:
Kurz: für mich geht Neid mit Missgunst einher.


nach deinem massstab bin ich selten neidisch und der anteil der menschen, welche als neider bezeichnet werden, sinkt auf wenige %. die ehre der menschheit ist gerettet .

grüsse
DrNice
Inventar
#21 erstellt: 17. Jan 2005, 19:21
Habe mal Google bemüht:


Unter Neid versteht man ein Gefühl des Unbehagens über das Glück, das Aussehen oder den Erfolg eines Mitmenschen. Häufig wird in diesem Zusammenhang auch der Begriff Missgunst gebraucht. Neid ist jedoch stärker - das Ziel des Neides ist, den beneideten Vorzug zunichte zu machen (nicht etwa, ihn an sich zu bringen - das wäre Habsucht); als Charakterzug also für andere so gefährlich wie ggf. unerkennbar. Ein neidischer Mensch wird als Neider bezeichnet. (Im Altnordischen war hingegen ein "Neiding" etwa ein ehrloser Feigling.)


Also hängen Neid und Missgunst nicht so sehr miteinander zusammen, sondern es ist das Gefühl des Unbehagens, ausgelöst durch "Glück, das Aussehen oder den Erfolg eines Mitmenschen".
"Der hat eine tolle Anlage, hätte ich auch gerne" ist also noch kein Neid, sofern man kein Unbehagen fühlt.
Guidchen
Stammgast
#22 erstellt: 18. Jan 2005, 09:15
Hi,
es ist letzten Endes doch eine reine Begriffsinterpretation.

Ich für meinen Teil verbinde den Begriff "Neid" automatisch mit "Mißgunst", sodaß der Begriff "Neid" für mich auch automatisch etwas negatives bedeutet.

Wenn ich einen Ferrari sehe und denke:"Wow-was ein affengeiles Auto, was ein traumhafter Klang. Sowas will ich auch mal in der Garage haben" So ist das für mich kein Neid, sondern eher Begeisterung/Bewunderung.

Erst wenn ich sage: "Dieser kleine, blöde, häßliche, schwanzlose, hirnlose Toupetträger da in dem schönen Auto-zu dämlich zum schalten aber Ferrari fahren. Hat der Looser sicher vom Papa geschenkt bekommen zum Bestehen des Sonderschulabschluß. Hoffentlich renkt er sich das Kreuz beim Aussteigen aus."


Das wäre z.B. irgendwo dann bisschen neidisch



Ist aber eine Begriffsauslegung.


Gruß
Guido
dernikolaus
Inventar
#23 erstellt: 18. Jan 2005, 22:06
Das war gut!
Classe
Stammgast
#24 erstellt: 19. Jan 2005, 02:06


Todsuende Neid
Quelle: Wikipedia

Wieso wird hier eigentlich so oft Porsche genannt, ist das
was, was man haben muss? Oder anders gefragt ist Porsche das Symbol fuer Neid?
Guidchen
Stammgast
#25 erstellt: 19. Jan 2005, 10:55
Nöööö
ein Ferrari 355 Spider oder ein Lamborghini Diablo Roadster wären mir lieber

Auch die neue Corvette wäre mir trotz geringerem Preis lieber.
Porsche fährt doch jeder


Gruß
BMW-Fahrer
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBorgi66
  • Gesamtzahl an Themen1.560.987
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.611