Versicherungen für Hifi ab einem bestimmten Wert?

+A -A
Autor
Beitrag
Makai
Stammgast
#1 erstellt: 09. Aug 2003, 20:48
Diejenigen die in einem RICHTIGEN Haus wohnen, werden sicherlich eine Hausrat- und Brand-Versicherung haben. Jetzt weiss ich nur nicht, ob man Geräte oder andere Wertgegenstände (Schmuck, Sammlungen, Wertpapiere usw) die einen bestimmten Wert haben extra versichern sollte. Ich habe zB in meiner ca 50qm-Wohnung nichts Versicherungsmässiges. Und wie isses mit der Auswahl, Brandvers und Überspannungvers.? Wenn ich ne Brandvers. habe, aber keine Ü-Sp.vers., und es schlägt der Blitz ein, Geräte Schrott, aber es hat nicht gebrannt, bekomme ich die dann nicht gezahlt? Da muss ich dann die Bude selber abfackeln, damit da was rüberkommt. Das is ne erneuerte Altbauwohnung (3 Stöcke) mit unausgebautem Dachstock und viel Holz. Ich schmeisse die Schlacke (Ururalter Dämmstoff) raus und fülle es mit Styropor-Chips (eigentlich verboten weil brennbar, aber bin ja erst zu 2% fertig, wg genauere Planung), weil es immer so kalt is im Winter und wenn da oben was brennt, is bei dem trockenem Holzanteil sowiso alles zu spät. Ich mach mir da immer mehr Gedanken, denn man baut sich ja nicht umsonst sein Hobby auf.
Was haltet ihr davon?

Gruss Makai
H-Line
Stammgast
#2 erstellt: 09. Aug 2003, 21:11
Hi, einige Hausratverträge von vielen Versicherungen bieten Optionen für hochwertige Geräte u.a. an.

H-Line
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 10. Aug 2003, 09:36
Hi,
es gibt Versicherungen für elekr. Geräte, gegen Blitz-Schäden, aber die zahlen wirklich nur bei Blitzeinschlägen, und die sind ja inzwischen per Satellit nachweisbar, oder bei anderen bestimmten elektr. Defekten (Überspannung im Netz). Eine Hausratversicherung: dort ist das Risiko immer das einer Unterversicherung (wenn du willst erkläre ich es dir). Um nicht unterversichert zu sein muß man sich mit einem bestimmten Wert pro Quadratmeter versichern, früher war es mal 1500 DM/m2, und für diesen Schutz gibt es eine bestimmte Prämie, bei mir ca. 1,74 Euro je 1000 Euro Versicherungssumme.
Die Hausratversicherung zahlt aber nicht bei elektr. Defekten, nur bei Diebstahl (wenn die Wohnung verschlossen war), Feuer etc. Nicht abgedeckt ist z.B. eine Einbauküche vom Schreiner (weil die zum Haus gehört trägt das die Brandversicherung des Gebäudes), schon abgedeckt ist eine selbst eingebaute Einbauküche. Da muß man auf jeden Fall einen Versicherungsfritzen fragen.


[Beitrag von Joe_Brösel am 10. Aug 2003, 09:37 bearbeitet]
Makai
Stammgast
#4 erstellt: 10. Aug 2003, 10:46
"Eine Hausratversicherung: dort ist das Risiko immer das einer Unterversicherung"

Hab da was gefunden.

------------
Sachversicherung, bei der der Versicherungswert höher liegt als die Versicherungssumme.

Werden etwa neue Betriebseinrichtungen gekauft,
wertsteigernde Anbauten bei Gebäuden vorgenommen oder aber durch den Kauf einer neuen Einbauküche der Hausrat in seinem Gesamtwert erheblich gesteigert, dann steigt auch der Anspruch des Versicherungsnehmer s im Schadensfall. Er muss aber zuvor dem Versicherer diese Wertsteigerung anzeigen, um sich einen dem Versicherungswert angemessenen Entschädigungsanspruch zu erwerben. Unterlässt der Versicherungsnehmer diese Mitteilung, verstößt er nicht nur gegen seine aus dem Vertragsverhältnis resultierenden Obliegenheitspflichten, sondern er hat im Versicherungsfall nur Entschädigungsanspruch auf einen entsprechend niedrigeren Teil des Schadens. In diesem Fall wird von Unterversicherung gesprochen.

Hier der ganze Text.

------------


-Werden etwa neue Betriebseinrichtungen gekauft-

Das betrifft doch eigentlich nur Sachen, die zum Haus gehören, wie zb Küche oder Wohnungsanbau, aber keine Unterhaltungselektronik, wie wenn ich zb meinen Verstärker durch 2, 4x teurere Mono-Amps ersetze.
Aber diese Wertsteigerung meines Gutes sollte ich doch auch angeben? Und wenn ich schon dieses angeben sollte, dann auch teure Schmuckstücke oder Sammlungen, denn das sind ja auch nur Güter, wie eine neue Küche.

Ich sehe schon, irgendwie verzwickt...
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 10. Aug 2003, 12:46
Hi,
um der Unterversicherung zu entgehen, kann man jeden Quadratmeter mit einem Wert versichern, den der Versicherer angibt, ich vermute mal zur Zeit ca. 1000 Euro. Bei 50 m2 mußt du also 50.000 Euro Versicherungssumme haben, bei meinem Vertreter also 87 Euro/Jahr, dann kriegst du bei einem "Totalschaden" 50.000 Euros. Der Knackpunkt ist: eine Prüfung auf Unterversicherung entfällt dann.
Theoretisch sollte man jedes Jahr die Versicherungssumme an die tatsächlich vorhandenen Werte anpassen, wobei es egal ist ober man über- oder unterversichert ist. Als Versicherter sitzt man sowieso immer am kürzeren Hebel.
Oliver
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 10. Aug 2003, 13:30
Um ganz sicher zu gehen, lässt du mal deinen Versicherungsvertreter bei dir zuhause erscheinen und erklärst ihm die ganze Sache. Ich habe das auch gemacht, da ich eine Sammlung Vorkriegszeitlicher Photoapparate bezitze. Diese wird aber voll von der Hausrat mit abgedeckt (ohne mehrkosten). Was du noch machen kannst und was ich dir empfehle (habe ich auch): kaufe dir die Brennenstuhl BF5000 Netzleiste. Die hat einen Überspannungsschutz und einen Netzschalter. Solch eine Leiste kostet ca. 30 Euro und du kannst dann Abends oder bei Gewitter diene Geräte mit einem Schalter vom Netz trennen.
Makai
Stammgast
#7 erstellt: 10. Aug 2003, 14:02
Danke für eure Antworten, werde mal schauen, was sich da machen lässt. Vorsorgen ist besser als nachher entsorgen.
Die Steckdose die ich damals installiert habe ist eine solo-unterputz-SD mit Schalter daneben und billiger Leiste dran, aber es kommt sowiso irgendwann mal ne bessere Netzleiste.

Gruss Makai
Oliver67
Inventar
#8 erstellt: 12. Aug 2003, 17:34
Hallo Makai,

hab den Thread jetzt erst gesehen:

in der normalen Hausrat ist die HiFi-Anlage normalerweise mit drin (ich bin bei HUK-Coburg), allerdings droht da schnell die Unterversicherung. Ich habe meine Versicherung über den Wert der Anlage informiert, mit der Bitte die Versicherungssumme dementsprechend hochzusetzen. War kein Problem, die wollten nur Kopien der Rechnungen (hab denen auch gleich alle Seriennummern mitgeschickt, bei Diebstahl haben die so eine Kopie).Natürlich stieg mit der Versicherungssumme auch die Prämie.

Zum Thema Blitzschlag und Überspannungsschäden: Überspannung ist entweder in der Hausrat dabei (nachfragen) oder läßt sich gegen Zusatzprämie mitversichern. Bei mir war Überspannung früher nicht drin, jetzt schon (serienmäßig). Vorsicht, dazu muß man den Vertrag aktualisieren lassen! War bei mir kostenlos. Blitz. Leitungswasser, etc. ist mit drin, les mal Deinen Vertrag. Versichert ist das ganze übrigens heutzutage vernünftigerweise zum Wiederbeschaffungswert, nicht zum Gebrauchtpreis.

Oliver
drbobo
Inventar
#9 erstellt: 12. Aug 2003, 18:28
Wenn dein Hausratversicherer allerding deinen ersten Thread liest oder die Experten von der Feuerwehr deine Dämmung finden (und das werden sie im "Versicherungsfall") kannst du sicher sein, keinen Cent zu sehen. Also entwerder richtig dämmen, oder gleich die Versicherung bzgl. Brand vergessen....
Makai
Stammgast
#10 erstellt: 13. Aug 2003, 23:17
Hallo Oliver,

"Hausrat ist die HiFi-Anlage normalerweise mit drin (ich bin bei HUK-Coburg), allerdings droht da schnell die Unterversicherung."

Genau das war das hüpfende Komma, äh, springende Punkt. Diese mehr-Versicherung durch teure Geräte. Ansonsten interesanter Beitrag. Das Gespräch mit meinem Vertreter werde ich bald mal führen.


Hallo drbobo,

"oder die Experten von der Feuerwehr deine Dämmung finden"

Richtig, deshalb habe ich auch mal aufgehört da oben auszubauen. Es sind etwa 2qm in die ich die Chips geworfen hab und mit Pressspan-Platten verschraubt. Naja und hab ja geschrieben, "und wenn da oben was brennt, is bei dem trockenem Holzanteil sowiso alles zu spät."
Absolut bescheuert, das Dach hat nur ein Fenster. Da wird der Wasserschaden wahrscheinlich grösser sein.
Aber Gesetz siegt ja vor Logik oder Verstand.

Gruss Makai
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.201