Logitech Maus, Scheiß Teil!!!!

+A -A
Autor
Beitrag
Logan79
Stammgast
#1 erstellt: 05. Feb 2005, 04:33
Hallo Leute,
ich bin ein unzufriedener Besitzer einer Logitech Maus ohne Kabel, also Optical.
Was mich echt stört ist der Batterie verbrauch der Maus , was ist das für ein Schrott teil, das Lämpchen blinkt Tag und Nacht in der Maus, wie soll die da halten, sind die Leute bei Logitech zu blöd um ein Ein/Aus Schalter dran zu bauen?

Gibt andere Mäuse ohne Kabel, die man aber ausschalten kann?
ukw
Inventar
#2 erstellt: 05. Feb 2005, 04:41
versteh Dich gut - habe einige Zeit gebraucht mich dran zu gewöhnen. Wenn irgendwas nicht so funktioniert wie es soll,
erst mal die Batterie der Logi Maus tauschen...
Format C: hilt da nämlich auch nicht wirklich weiter!

Die Batterieanzeige nervt wie alle selbststartenden Programme die im Hintergrund laufen,
so daß ich sie alle abgestellt habe.
Bis auf die Firewall
Logan79
Stammgast
#3 erstellt: 05. Feb 2005, 04:45
Hi ukw,
ich will mich nicht dran gewöhnen...
Wollte grad ne eMail an Logitech schreiben um denen zu sagen wie doof die sind und so weiter, leider gibts keine angabe einer eMail add in Deutschland.... grrrrr
Wenn das so weiter geht, kauf ich mir eine mit kabel für 2€
fjmi
Inventar
#4 erstellt: 05. Feb 2005, 13:35
deshalb verwende ich nur kabelmäuse
gibt von logitech immer dieseleben auch mit kabel

so ein ein/ausschalter an der unterseite wäre aber praktisch.


[Beitrag von fjmi am 05. Feb 2005, 13:35 bearbeitet]
cyr1ll
Stammgast
#5 erstellt: 05. Feb 2005, 14:06
Hi,

bin zufriedener besitzer einer Logitech Mx700 (War mal die teuerste und beste optische Kablelose Maus auf dem Markt, habe dafür ca 80euro gezahlt). Am anfang musste ich die Maus jeden Tag aufladen, weil das Lämpchen geblink hat. Nach 2-3 Wochen hatte der Akku die volle Kapazität und jetzt muss ich nur noch alle 2 Wochen aufgeladen werden.

Was mich eher stört ist das Gewicht von Kabellosen Mäusen. Zum ausgleich verwende ich ein Speedpas, das mit Silikonspray getunt wurde, jetzt läuft alles wie es soll.

Die Maus geht bei mir nach einigen Minuten in einen Standby-Betrieb und aktiviert sich wieder sobald sie eine Bewegeung registriert.

Ich würde der Maus noch ein wenig Zeit lassen, Logitech stellt in der Regel nur gescheite sachen her.


[Beitrag von cyr1ll am 05. Feb 2005, 14:09 bearbeitet]
deathsc0ut
Stammgast
#6 erstellt: 05. Feb 2005, 14:45
Also ich kaufe aus Prinzip keine kabellosen Mäuse mehr. Das größte Problem ist imo die Batterie:
1. Die "Power" der Maus geht, wenn die Baterie langsam den Geist aufgibt, stetig zurück und wird immer unpräziser und langsamer (das nervt!)
2. Muss man die Batterien deswegen ständig wechseln und das v.a. in ungünstigen Situationen (ist ganz schön scheiße, wenn man grad irgendwas zockt und auf einmal geht die Maus nicht mehr wirklich)
3. Sind die Teile viel zu schwer, eben wegen der Batterien.

Najo ansonsten sind so Mäuse ja ganz praktisch, aber das sind eben die Gründe warum ich mir solche Mäuse nicht (mehr) kaufe.

MfG
deathsc0ut
Schärfer_mit_Senf
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 05. Feb 2005, 14:46
Also, mein USB-Stick meiner Logitech-Maus verschwindet nach Gebrauch in der Maus - Aus!

Ist bei einem Lappi auch sinnvoll, bei festen PC, wo die USB-Ports hinten sind, ist das natürlich lästig.

Zwei Möglichkeiten:

- entweder man hat (wie mein PC) USB-Ports auch vorne, oder

- man lebt mit einer Kabelmaus.

Das ein Hersteller ein mit Batterien betriebenes Gerät auf Dauereinsatz konzipiert, kann ich mir nicht vorstellen.

Gruß
BERND
fjmi
Inventar
#8 erstellt: 05. Feb 2005, 15:14
wofür braucht man eigentlich eine kabellose?
ich finde die praktisch, vorallem weil man sie immer findet
revolver
Stammgast
#9 erstellt: 05. Feb 2005, 16:07
hi

ich benutze auch eine mit kabel und bin sehr zufrieden. wenn ich mit meinem laptop irgendwo hingehe kommt die auch mit, kein problem, sie ist ja nicht sooo gross. also für mich kommt eine schnurlose maus nicht in frage.

grüsse

ps: optisch bezieht sich doch nur auf den umstand, dass die maus nicht mit einer kugel sondern eben mit optischer "abtastung" funktioniert, mit dem roten lichtlein, oder liege ich da falsch?
TorstenB
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 05. Feb 2005, 16:09
Ich habe die Microsoft Wireless Optical mouse 2.0 und keinerlei Probleme damit. die mitgelieferten Batterien verrichten seit 10 Monaten Ihren Dienst.

Gruss
Torsten
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 05. Feb 2005, 16:49
Hmm...ich arbeite mit einer kabellosen Tastatur von Logitech etwas 5-6 Stunden am Tag, dort hält ein Satz Batterien etwas über ein Jahr...

...die Batterien in meiner optischen, kabellosen Logitech Maus halten bei gleicher, täglicher Beanspruchung knappe 6 Monate...

...ganz schön lange, oder ist da etwa irgendwo ein Netzkabel dran

Übrigens: Lt. Logitech schalten alle optischen Mäuse nach ca. 5 Minuten in den Standby-Betrieb, in dem sowohl Funk- als auch optische Abtastung in den Stromsparmodus gehen! ist vielleicht diese Schaltung defekt...oder krabbest Du der Maus ständig den Rücken...

Grüsse vom Bottroper


[Beitrag von TakeTwo22 am 05. Feb 2005, 16:50 bearbeitet]
BenCologne
Inventar
#12 erstellt: 06. Feb 2005, 14:08
Hallo Hifi-Freunde,

ich habe auch den Cordless Optical Desktop von Logitecht und ich bin überaus zufrieden mit der Tastatur und dre Maus. Ich finde kabellose Mäuse sehr praktisch, da ich hier schon ettliche KAbel rumfliegen habe und dann noch zwei Kabel die danna uch noch quer übern Tisch verlaufen nene, so ist das schon besser.

Bei mir halten die Batterien auch ewig. Also Logitech ist meiner Meinung nach ne richtig gute Firma.

Benjamin
fjmi
Inventar
#13 erstellt: 06. Feb 2005, 15:17
ich hab und hatte und werde nur logitec mäuse haben
ABER
ich finde die firma nicht soooooooo gut.
die teile haben ,teilweise eine mäßige verarbeitung (im inneren) sollbruchstellen,...

die mouse-man-wheel z.b. hat immer 'defekte' tasten weil sich der kunststoff im inneren leicht abnützt und nach 2-3 Jahren ist nix mehr los außer man modifiziert sie.
als nächstes gehen immer die kabel drauf weil die kabel zu stark eingequetscht sind.
der weiche kunststoff beim daumen nimmt inzwischen immer seltsamere farben und zustände an

klar es gibt auch viele die solche macken nicht haben (hab 2 8 jahre alte ohne solche macken) aber ich kenne keine wo sich diese Gleitkunststoffteile nicht runtergelöst haben.
choegie
Stammgast
#14 erstellt: 07. Feb 2005, 13:40
ich hab nen cordless trackman wheel
die batterie (der akku) hält ein paar wochen
die handhabun ist gewöhnungsbedürftelich
aber seit ich den habe, scheiß ich auf jede maus...


[Beitrag von choegie am 07. Feb 2005, 13:40 bearbeitet]
Logan79
Stammgast
#15 erstellt: 08. Feb 2005, 00:54

TakeTwo22 schrieb:
Hmm...ich arbeite mit einer kabellosen Tastatur von Logitech etwas 5-6 Stunden am Tag, dort hält ein Satz Batterien etwas über ein Jahr...

...die Batterien in meiner optischen, kabellosen Logitech Maus halten bei gleicher, täglicher Beanspruchung knappe 6 Monate...

...ganz schön lange, oder ist da etwa irgendwo ein Netzkabel dran

Übrigens: Lt. Logitech schalten alle optischen Mäuse nach ca. 5 Minuten in den Standby-Betrieb, in dem sowohl Funk- als auch optische Abtastung in den Stromsparmodus gehen! ist vielleicht diese Schaltung defekt...oder krabbest Du der Maus ständig den Rücken...

Grüsse vom Bottroper


Hi,
Welches Maus von Logitech hast du, 6 Monate hält die ????? Also ich kann meine 3x 1850mAh alle 3 Wochen aufladen, das nervt.... und die akkus sind nicht kaputt.
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 08. Feb 2005, 13:37
@logan79...die Mäuse von Logitech sind für eine Spannung von 3.0Volt ausgelegt! Fällt die Spannung auf 1.8 bis 2.0Volt stellt die Maus den Betrieb ein, so schreibt es Logitech auf der Homepage im Support! Wenn Di nun 2 Akkus einlegst, beträgt die maximale Spannung der beiden Zellen 2.4Volt...sicher hält der Akku die Spannung etwas konstanter als eine "normale" Alakaline-Batterie, aber schon ein Spannungsverlust von 20% reicht aus, um den kritischen Wert zu erreichen!

Ich würde mal eine Packung hochwertiger Alkaline-Batterien kaufen z.B. Varta Photo o.ä. und es damit versuchen! Andernfalls gibt es auch bei Akkus eine simple Lösung: Das geladene Ersatzpaar Akkus neben dem Rechner?!

Grüsse vom Bottroper

P.S. Cordless MouseMan optical...und heute musste ich die Batterien an der Tastatur wechseln!


[Beitrag von TakeTwo22 am 08. Feb 2005, 13:37 bearbeitet]
fjmi
Inventar
#17 erstellt: 08. Feb 2005, 14:13
kauf die billigen ikea batterien anstatt irgendwelcher superteuren fototeile! die werden auch von varta gefertigt und sind sehr gut!

ansonsten gibt es auch akkus mit 1,5V pro zelle, sind allerdings etwas teurer und ob sie wirklich soviel haben weis ich nicht, zumindest im datenblatt steht es.

außerdem hängt es auch stark von den akkutypen und dessen entladekurve ab
blandegirl
Neuling
#18 erstellt: 11. Feb 2005, 22:27
Was ist denn mit euch los?

Kauft euch nee MX 1000 laser Maus dann nervt das Licht nicht(hat keins). Hat trotzdem nen Schalter zum ausmachen.

Würde nicht tauschen wollen.


[Beitrag von blandegirl am 11. Feb 2005, 22:28 bearbeitet]
HinzKunz
Inventar
#19 erstellt: 11. Feb 2005, 22:37
ich hab auch die mx1000.
echt super das teil!

mfg
martin
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedIvanMag
  • Gesamtzahl an Themen1.560.847
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.235