HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Verschlüsselung d. Fernsehens ab 2006 ?? | |
|
Verschlüsselung d. Fernsehens ab 2006 ??+A -A |
||
Autor |
| |
Ram
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#1
erstellt: 19. Feb 2005, |
Hallo Leute ! Weiss ja nich, wer von Euch den BlueMoon von Fritz konsumiert? Daher stammt nämlich meine Frage. Es gab da eine (recht subjektive) aber durchaus glaubhafte Diskussionsrunde um die Verschlüsselung von Fernsehen und Radio ab 2006. Natürlich soll uns das nicht überrennen, wie ein Fallout- denkbar wäre dass aber schon, so man ja das terrestrische Signal in Berlin auch einfach gekappt hat und ne Menge unlautere Kohle damit verdiente. Angeblich wird es erst das (Privat)FS betreffen, Video- Tapes[VHS- Privat] sollen dann generell nicht mehr möglich sein. Danach soll dann das Radio folgen. Wie denkt Ihr darüber ? Der ursprüngliche Auslöser des Themas war eigentlich auch ein Beitrag in der CT, den ich leider nicht gelesen und auch nicht verfügbar hab. Habt Ihr ne Meinung dazu- oder besser noch- Verweise auf weitere Literatur/ Links im WWW ? Ich will noch mehr darüber wissen. Ich denke auch, dass dies keine Ente ist, denn wenn morgen der Diesel an den Tankstellen durch Frittierfett erstetzt werden würde und der Staat an dieser Geschchte noch was verdienen könnte, dann würde der auch sein OK dazu geben. Wir leben halt in einer anarchistischen Zeit. Für mich persönlich, hätte eine Verschlüsselung der Sender allerdings böse Folgen. Ich kömnnte dann nix mehr auf Band konservieren und müsste jedesmal vor dem Verblödungswürfel sitzen, um ne interessante Sendung zu sehen. Dann würde mich sicher die Werbung erschlagen und ich würde die Kiste ganz abschaffen. Hat also jemand von Euch was stichhaltiges zu diesem Thema?? Würde mich freuen. Ciao |
||
Passat
Inventar |
22:01
![]() |
#2
erstellt: 19. Feb 2005, |
Und wie wollen die das technisch lösen? IMHO unmöglich! Das Signal muß ja analog ins TV-Gerät, sonst würden auf einen Schlag 98% aller TV-Geräte unbrauchbar. Und da kann man das Bild immer abgreifen und aufzeichnen. Und falls mit Verschlüsselung Macrovision gemeint ist: Es gibt sehr viele VCRs, die das gar nicht kümmert und trotzdem aufzeichnen. Und wie soll ein Radioprogramm verschlüsselt werden? Bei UKW IMHO auch unmöglich ohne das 100% der bisherigen UKW-Empfänger unbrauchbar werden. Grüsse Roman Grüsse Roman |
||
Crazy-Horse
Inventar |
23:57
![]() |
#3
erstellt: 19. Feb 2005, |
Ich finde das geht dann doch irgendwie gege den Sinn des Radios und TV's, denn wenn man das schon nicht mehr aufzeichnen kann, dann kann man es auch gleich ganz einstampfen und alles per Steam lösen! Willkommen in der Welt der absoluten Kontrolle ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.693 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTeufelTS
- Gesamtzahl an Themen1.561.017
- Gesamtzahl an Beiträgen21.765.299