HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Ärger bei Ebay mit Verkäufer | |
|
Ärger bei Ebay mit Verkäufer+A -A |
|||
Autor |
| ||
McBauer
Hat sich gelöscht |
13:05
![]() |
#1
erstellt: 19. Feb 2005, ||
Hallo Zusammen, hab mich gerade über einen Ebay-Händler geärgert und wollte kurz Eure Meinung wissen, ob ich recht habe oder er. Situation: Der Verkäufer bietet eine SACD von Police mit der Beschreibung "Neu und original verpackt" an. Ich kauf die (für 18,90 plus 2,50 Porto), da die gleiche bei Media Markt zwar billiger (17,90 ohne Porto) aber bereits offen und verschmiert ist. Dann kommt das Teil, auch nicht mehr verschweißt, aber mit einem Siegel vom Verkäufer. Ich ärger mich, mach auf, sehe: auch diese hat bereits Fingerabdrücke, ärger mich noch mehr und schreib den Verkäufer an. Dieser: ätsch, selber schuld, ich hätte ja die Versiegelung nicht öffnen müssen. Daher kein Umtausch mehr möglich. Und mit "Originalverpackung" ist ja wohl das Jewel-Case gemeint und nicht die Folie rundum. Ist doch ein Scheiß, oder? Das Jewel Case mit Booklet ist doch selbstverständlich. Oder wie wäre denn eine nicht-original verpackte??? Übrigens: der Verkäufer heißt XXXXXX. Vor dem würde ich somit warnen wollen, v.a. wenn man Wert auf die Versiegelung legt. Für mich schaut die SACD nämlich aus wie aus Konkursmasse aufgekauft (oder so). Das booklet ist nämlich auch schon geknickt. ![]() Gruß, Georg EDIT: Namen entfernt [Beitrag von ehemals_hj am 21. Feb 2005, 11:04 bearbeitet] |
|||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
13:12
![]() |
#2
erstellt: 19. Feb 2005, ||
Gib die SACD zurück - wenn das Booklet geknickt ist, dann ist das Teil mit Sicherheit nicht neu. Ob die Folie Originalverpackung ist, weiß ich nicht. Manche CDs, die ich über Mailorder kaufe sind auch nicht in Folie eingeschweißt |
|||
|
|||
Monsterdiscohell
Hat sich gelöscht |
13:18
![]() |
#3
erstellt: 19. Feb 2005, ||
Klar hast du Recht,aber in diesem Fall kann ich(erfahrener Ebayer)dir nur empfehlen die SACD mit Spüli zu reinigen,das Booklet mal Booklet sein zu lassen und den Verkäufer auf eine kleine Entschädigung von ein Paar Euro(nicht übertreiben)drängen(falls er das nicht tut gib ihm ine schlechte bewertung).Mehr kannst du nicht machen.Bei Ebay ist eben immer ein bisschen Pech dabei ![]() |
|||
deathsc0ut
Stammgast |
18:33
![]() |
#4
erstellt: 19. Feb 2005, ||
Also mir persönlich wäre es nicht so wichtig ob die CD jetzt ein zwei Fingerabdrücke hat, da man sowas ja ganz einfach saubermachen kann. Das mit dem Booklet ist ein bisschen doof, aber wohl auch nicht so schlimm. Solange du noch alles lesen kannst... Wie schon gesagt kannst du mal versuchen ob du nicht noch 2-3 Euro gutgeschrieben bekommst, damit die Wertminderung wenigstens noch ausgezahlt wird. Ich persönlich kann aber nicht verstehen, dass du dich so extrem darüber aufregst, da ja nicht wirklich etwas kaputt ist, etc.. MfG deathsc0ut |
|||
uherby
Inventar |
18:39
![]() |
#5
erstellt: 19. Feb 2005, ||
Sorry - hier geht es schlicht und ergreifend um irreführende Angaben. Originalverpackt heißt bei CD's und sonstigen Waren nicht nur inkl. Originalverpackung sodern auch Originalverblisterung. Gerade bei CD's und Platten ist dies Bestandteil eines Kaufvertrages, wenn die Ware als solche ausgewiesen wird. Das zeigt mir mal wieder, daß man tunlichst die Finger von ebay lassen sollte, es sei denn, man will mit alten Klamotten noch richtig Asche machen. Aber auf den Zug will ich mich nicht begeben. Lieber warte ich, bis ich einen solventen Käufer für meine zum Verkauf stehenden Gerätschaften habe. Dann bekommt der Käufer aber auch wirklich Topgepflegtes und ich umgekehrt auch einen fairen Verkaufspreis. Manche Dinge werden bei ebay unter Preis gehandelt, das Meiste aber ist total überhöht. ![]() |
|||
Sonyatze
Stammgast |
18:40
![]() |
#6
erstellt: 19. Feb 2005, ||
Lade einfach dein Verkäufer hier in dieses Forum ein. Mal sehn wie er die sache sieht. Ich jedenfals,würde auf eine Neu und Original verpackte,bestehen.Denn das war sein Angebot. Ansonsten kohle zurück,und er die SACD. Oder er sieht seine falsche Artikelbeschreibung ein,und überweist dir eine summe x.was weis ich 5.00Euro. |
|||
audio-kraut
Hat sich gelöscht |
19:37
![]() |
#7
erstellt: 19. Feb 2005, ||
Ein pauschaleres urteil gibts wohl nicht mehr. Habe ueber ebay etwa 400 ver und ankaeufe getaetigt und bis auf zwei sind alle zur beiderseitigen zufriedenheit verlaufen. Einen besseren "satisfaktions faktor" finde ich nicht mal bei lokalen neu kaeufen. Neben cd's und lp's habe ich durchweg excellente geraete erworben die in 99% der beschreibung entsprachen (von dem einen abgesehen) oder sogar besser als beschrieben waren in dem rest der faelle. Vielleicht aber hinkt die deutsche "auktions kultur" der nord amerikanischen hinterher, da seit jeher von industrieguetern bis haushaltsgeraten alles versteigert wird. |
|||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#8
erstellt: 19. Feb 2005, ||
Hi.. denke man darf oder sollte nicht Alle EbayUser generell über einen Kamm scheren ![]() Aber ansonsten ist doch auch geregelt wie´s dann laufen sollte wenn was nicht stimmt.. Wandlung, Minderung oder Rücknahme ![]() ![]() ![]() |
|||
uherby
Inventar |
19:46
![]() |
#9
erstellt: 19. Feb 2005, ||
audio-kraut, du willst mir doch wohl nicht weiß machen, daß es in ebay mit rechten Dingen zugeht. Die meisten von uns kennen ja die mehr oder weniger illegalen Tricks, um den Preis in die Höhe zu treiben. Wird ja auch oft genug in einschlägigen Publikationen darüber berichtet. Ist ja schön, daß du bisher mit ebay so zufrieden bist, es gibt aber auf der anderen Seite ebnso viele ebay-Nutzer, die nicht zufrieden sind. Mal abgesehen davon, was ebay mit den Nutzerdaten alles anfängt. Dir ist schon klar, daß deine persönlichen Daten beim CIA in der Terroristen-Datenbank verewigt sind, oder? ![]() Und die amerikanische Mentalität kannst du nicht 1:1 nach Europa transferieren. Die Europäer sind anders gestrickt - Gott sei Dank. ![]() [Beitrag von uherby am 19. Feb 2005, 19:48 bearbeitet] |
|||
Texter
Hat sich gelöscht |
20:31
![]() |
#10
erstellt: 19. Feb 2005, ||
CDs die ich bei ebay gekauft habe, reinige ich sowieso bevor sie in meinen besitz übergehen. hülle wird gesäubert oder ausgetauscht, CD mit Reiniger eingesprüht, dreimal drübergewischt und das booklett auch mal mit leicht feuchten lappen gereinigt. fertig. da fange ich doch keinen nervenaufreibenden streit an. finde ich total überzogen und kleinlich. aber wenn du so penibel bist, frage vor (!!!!) dem bieten, ob die cd noch mit schutzfolie versiegelt ist. neu und OVP bedeutet nicht gleich, dass die cd versiegelt ist. |
|||
choegie
Stammgast |
20:54
![]() |
#11
erstellt: 19. Feb 2005, ||
neu und ovp bedeutet neu und in ungeöffneter originalverschweißter verpackung. neu und in ovp kann heißen, daß es zwar die originalverpackung ist, diese aber schon einmal geöffnet worden sein kann... (ich hab bereits über 1000 gechäfte bei ebay getätigt unde rst etwa 3-5 mal hat was nicht gepasst, war aber nie tragisch..) |
|||
audio-kraut
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#12
erstellt: 19. Feb 2005, ||
wenn du dich davon einfangen laesst - wessen schuld ist das? Ich setze mein maximales gebot. Bekomme ich das teil - gut, wenn nicht, auch gut. Nur unerfahrene lassen sich hochtreiben. Diese tricks scheinen ueberwiegend im deutschen sprachraum stattzufinden. Soviel zum unterscheid NA/europa. Zu NA gehoert nicht nur die US.
Die daten die ueber kreditkarten antraege, haus hyphotheken vertraege gespeichert werden uebersteigen das mass an info was ich bei ebay hinterlasse bei weitem. Rechtfertigt nicht den missbrauch den durch neue gestze in den us mit strafgesetz,home land security law etc. betrieben wird. |
|||
deathsc0ut
Stammgast |
22:45
![]() |
#13
erstellt: 19. Feb 2005, ||
Also jetzt Ebay zu verteufeln finde ich irgendwie lächerlich. Wenn man mit Ebay in irgendeiner Weise Probleme hat zwingt einen ja keiner sich anzumelden und es zu nutzen. Ich sehe Ebay übrigens als etwas sehr positives an, da Ebay selber und auch die Nutzer Gewinner sind; Ebay macht Millionen durch die ganzen Anteile an den verkauften Artikeln und die Benutzer selber verdienen Geld und können Sachen, die sie suchen, kaufen. Natürlich gibt es immer schwarze Schaafe und ab und zu Probleme bei Transaktionen, aber wo gibt es das nicht?
Und woher hast du bitte diese Informationen? Achja, und falls es in irgendeiner Weise stimmt: Bei sehr vielen Sachen werden deine Daten gespeichert und an irgendwelche Institutionen und was weiß ich weitergeleitet... die Amerikaner können übrigens auch schon durch Echalon alle Infos von möglichen Terroristen sammeln, indem sie alle globalen Kommunikationsmittel durchscannen. MfG deathsc0ut |
|||
mcasd
Ist häufiger hier |
10:54
![]() |
#14
erstellt: 20. Feb 2005, ||
Mein Gott, jetzt wird die gesamte Weltpolitik anhand einer nicht vorhandenen Blisterfolie abgehandelt. Internationale Verwicklungen sind die Folge, Massenunruhen sind schon absehbar. Einzig die Blisterfolie kann die Welt retten..... Super, weiter so, der Spaßfaktor fängt an zu steigen. macsd |
|||
x-rossi
Inventar |
11:50
![]() |
#15
erstellt: 20. Feb 2005, ||
@ uherby Mannmannmann, das ist ja billig: Was juckt's mich, wo meine Daten hinterlegt sind, wenn ich ein lammfrommer Bürger bin??? Ich hab doch nichts zu verbergen! Du etwa??? Sogar mitte/ende der 90er, als die Diskussion über legal angezapfte Telefonleitungen gehypt wurde, habe ich monatelang aus Gag einfach mal alle politischen Tabuthemen und vermeintliche Drogengeschichten für meine schelmischen Zwecke adaptiert – ist nie was dabei rausgekommen. Und selbst wenn!?! Ich habe eine reine Weste ... Wer ein normales, anständiges Leben führt, der brauch sich da gar nicht verrückt machen. p.s. Trotzdem ärgere auch ich mich, wenn ich Ware bekomme, die sich nicht wie beschrieben darstellt. |
|||
uherby
Inventar |
14:53
![]() |
#16
erstellt: 20. Feb 2005, ||
Hallo x-rossi, mir geht es ja nicht darum, irgendwelche Leute von ebay abzuhalten. Das muß jeder mit sich selbst austragen. Aber ich finde es trotzdem eine Unverschämtheit, daß ebay Deutschland schlicht und ergreifen dide Daten in die USA weitergibt zwecks sonstiger Verwendungen. Lies dir mal die Nutzungsbestimmungen von ebay durch. Nach deutschem Recht würde so ein Vertrag als "sittenwidrig" bezeichnet werden. Aber lassen wir die Diskussion. Soll jeder nach seiner Fasson glücklich werden. ![]() |
|||
McBauer
Hat sich gelöscht |
10:59
![]() |
#17
erstellt: 21. Feb 2005, ||
Hallo Zusammen, ich sehe: gespaltene Meinung zum Thema: "Ist die Blisterfolie (oder wie immer das Ding heißt) Voraussetzung für die Originalverpackung oder nicht". Und: aufregen tu ich mich nicht, mich regts nur auf ![]() Zu Ebay: ich find ebay super. Habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Alle bisherigen Verkäufer hielten sich penibel an die Angaben. Gruß, Georg -------------------------------------------- Der zugehörige E-Mail Verkehr: Hallo Herr Bauer, die negative Bewertung war etwas voreilig, aber seis drum. 1. Die SACD ist neu, was ich per Einkaufsrechnung belegen kann. 2. Ich schreibe... in Original-Verpackung, nicht verschweißt. Dies ist die Original-Verpackung des Herstellers, was ich Ihnen auch gerne schriftlich vom Hersteller bestätigen lassen kann. 3. Irrtum... längst nicht alle CDs werden vom Hersteller verschweißt. Gehen Sie in den Media-Markt... dort sehen Sie auch unverschweißte CDs. 4. Wenn MEIN Siegel geöffnet wird, erlischt das Widerrufsrecht. 5. Es ist keine verschweißte SACD Every Breath You Take zu bekommen. 6. Bevor die negative Bewertung nicht zurückgenommen wird, verschicke ich gar nichts. XXX ----- Original Message ----- From: YYY To: XXX Sent: Friday, February 18, 2005 8:40 AM Subject: Re: Der Artikel wurde verschickt. Herr XXX, weil nicht sein kann was nicht sein darf. Ihre Erfahrungen in allen Ehren, aber: Diese SACD ist DEFINITV nicht neu. Das erkennt man schon daran, dass das Booklet sicher bereits MEHRRFACH aus der Hülle genommen wurde, was an den Abnutzungsspuren deutlich wird. Weiter ist Ihre selbst angebrachte Versiegelung für mich keine Originalverpackung. Vom Hersteller neu ausgelieferte CDs sind immer verschweißt. Zur Entsiegelung: Wenn Sie mir schon rechtlich kommen: Ich will den Kauf nicht widerrufen sonder dem Artikel fehlt nachweislich eine zugesicherte Eigenschaft, die Originalverpackung. Ihre Vertragsverpflichtung haben Sie daher nicht voll erfüllt. Folglich gibt es für mich zwei Möglichkeiten: 1. Sie erstatten mir den Betrag zuzüglich EUR 1,44 zurück. Dann erhalten Sie die SACD von mir zurückgeschickt. 2. Sie senden mir eine original verpackte SACD mit Briefmarke für die Rücksendung der bereits ausgelieferten. Ich hoffe auf eine gütliche Regelung dieser Angelegenheit. Gruß, Georg Bauer On 17 Feb 2005 at 18:26, XXX wrote: > Hallo Herr Bauer, > > das die SACD Fingerabdrücke aufweist ist unmöglich. > Ich bekomme die SACDs direkt vom Hersteller und nehme > sie auch nicht aus der Hülle. > Wenn Sie sich bereits an der fehlenden Versiegelung gestört > haben, hätten Sie ja mein Siegel nicht aufmachen müssen. > > Rein rechtlich ist durch das Entsiegeln ein Widerrufsrecht > ausgeschlossen. Sonst hätte ich hier einen CD und DVD > Verleih. > Den von Ihnen bezeichneten Zustand der SACD höre ich zum > ersten mal, und ich habe nicht erst eine SACD verkauft. > Die von mir gelieferten SACDs sind IMMER neu und werden > direkt vom Hersteller zu mir geschickt. > > Mit freundlichen Grüßen > > XXX > > ----- Original Message ----- > From: YYY > To: XXX > Sent: Thursday, February 17, 2005 1:50 PM > Subject: Re: Der Artikel wurde verschickt. > > > Sehr geehter Herr XXX, > > die SACD ist heute angekommen. Leider nicht, wie in der Auktion > versprochen, in der originalen Versiegelung. Vielmehr stelle ich fest, > dass die SACD bereits aus der Hülle genommen wurde und sich auf der > Datenseite Fingerabdrücke befinden. > > Dies ist für mich nicht akzeptabel, hätte ich die SACD in diesem > Zustand für EUR 17,99 und ohne Porto und Wartezeit bei Media Markt > kaufen können. > > Was schlagen Sie vor? > > Mit freundlichen Grüßen, > Georg Bauer |
|||
Sonyatze
Stammgast |
11:38
![]() |
#18
erstellt: 21. Feb 2005, ||
Ist ja nicht schlecht,aussage gegen aussage. Mit deiner voreiligen Negativen Bewertung,hast du eindeutig zu früh reagiert. Erst im reuhigen,und dan kann man so reagieren. Ich bin kein Rechtsanwalt aber,laut sein schreiben Handelt er damit Gewerblich,und dan kommt das Fernabsatzgestz in Frage,wo er Dir,eine 14 tägiges umtauschrecht einräumen muß. Und auf ein Dialog,mit du hast sie ja geöffnet,würde ich mich nicht einlassen,wie bitte willst du prüfen ob da auch eine CD drin ist,also mußt du sie ja öffnen. Das haben sie mal im MM Markt mit mir gemacht,bei einer DVD,erst wollten sie mich abwimeln,dan kamm ein kurzer Brüller von mir ![]() Achso,der grund war,ich habe sie für glaube 21.00Euro gekauft,und von der Qualität,der einzelnen Musik-clips war ich nicht einverstanden,dafür so viel Geld zuzahlen,also sie wurde von mir geöffnet und sogar angesehen. |
|||
McBauer
Hat sich gelöscht |
13:23
![]() |
#19
erstellt: 21. Feb 2005, ||
Rechtlich würde ich nicht mal auf das 14-Tage Widerrufrecht plädieren. Sondern: die CD hatte nicht die zugesagt Originalverpackung, die Versiegelung. Daher fehlt eine zugesicherte Eigenschaft und die Vertragsverpflichtung ist seitens des Verkäufers nicht erfüllt. Aus meiner Sicht ist die SACD dann originalverpackt, wenn die Folie noch rum ist, denn das Jewel Case ist auch bei einer 10 Jahre alten CD noch dabei. Gruß, Georg |
|||
Sonyatze
Stammgast |
13:50
![]() |
#20
erstellt: 21. Feb 2005, ||
Es gibt ja auch ein EBAY-Forum,frage mal da nach,wie die das so sehen ![]() |
|||
McBauer
Hat sich gelöscht |
12:12
![]() |
#21
erstellt: 23. Feb 2005, ||
Hab grad eine Info von JPC erhalten. Die SACD von Police wird ab Werk sehr wohl verschweißt ausgeliefert. Der Ebay-Verkäufer will die Sache durch Schweigen erledigen... Der kann mir auch mal den Götz von Berlichingen ... ![]() Gruß, Georg |
|||
Düren
Stammgast |
11:33
![]() |
#22
erstellt: 02. Mrz 2005, ||
Neue CDs/DVDs sind nicht unbedingt verschweißt. Habe vor 2 Wochen über CD-Wow das Robbie Williams Konzert "Live at the Albert" sensationell günstig eingekauft (DVD). 1 Woche später kam ein Luftpolsterbrief aus Singapore. Drin die DVD, nicht verschweißt aber 100% und definitiv fabrikneu. |
|||
McBauer
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#23
erstellt: 02. Mrz 2005, ||
Die Police-SACD von JPC ist inzwischen da UND verschweißt. Gruß, Georg |
|||
Elektro-Niggo
Hat sich gelöscht |
12:47
![]() |
#24
erstellt: 02. Mrz 2005, ||
Mann MacBauer, hast Du Probleme! Hier im Forum ist zur Zeit der Teufel los, ob man für 2000 EUR bei einem eBay-Anbieter einen Pio-Plasma kaufen kann oder nicht. Dagegen sind Deine knapp 20 EUR für eine CD doch eine Lachnummer. Nimm´s mal so: Du hast Deine CD und die Erfahrung gemacht, dass bei eBay nicht alles Gold ist was glänzt - aber Schaden hast Du keinen richtigen erlitten (außer dass Du Dich - wie ich finde zurecht - aufgeregt hast). Für SACD-Bestellungen solltest Du in Zukunft bei Amazon oder JPC bestellen. Da hast Du bestimmt weniger Ärger. ![]() |
|||
McBauer
Hat sich gelöscht |
13:36
![]() |
#25
erstellt: 02. Mrz 2005, ||
Klar ist 20 EUR nicht so viel. Aber warum schreibst DU dazu dann überhaupt was? Schau mal: mir z.B. geht die Diskussion um den Plasma am Arsch vorbei. Daher schreib ich auch nix dazu. Will ja auch nix mit dem Teufel zu tun haben (nicht mal in LS-Form ![]() Gruß, Georg |
|||
McBauer
Hat sich gelöscht |
17:30
![]() |
#27
erstellt: 02. Mrz 2005, ||
Lustig: Deine Anmerkungen zu meinem Thread habe ich so verstanden: "Solche Kleinigkeiten brauchen wir hier im Forum nicht zu diskutieren. Also laß es einfach. Denn es gibt Wichtigeres." Und ich dachte: AUCH für Kleinigkeiten ist so ein Forum da. Dann kommst Du mit Deinem Beitrag und ich merke an, dass Du ja Deinen Kommentar hättest lassen können, wenn das Thema soooo unwichtig ist. Und Deine Antwort: Dafür ist so ein Forum doch da. ![]() Und warum eskaliert das jetzt? Ich gebe zu: ich habe meinen Beitrag bewußt provokant verfaßt. ("am Arsch vorbei") als Raktion auf ("hast Du Probleme"&"eine Lachnummer") Wenn Du also Antworten auf ähnlichem Niveau nicht magst, dann wähle das Deine entsprechend. Gruß, Georg P.S. das Thema an sich ist aus meiner Sicht abgeschlossen. Ich hab die SACD einem Kumpel geschenkt und die von JPC behalten. Man sieht: um die 20 EUR geht es in keiner Weise. Ich wollte eben erfahren, ob Ihr auch solche Erfahrungen hattet und wie Ihr das Thema Verschweißt=Original seht. Ganz einfach. |
|||
Düren
Stammgast |
20:46
![]() |
#28
erstellt: 02. Mrz 2005, ||
Ich finde der Thread hat absolut seine Daseinsberechtigung. Es geht ums Prinzip und das ist bei 20 Euro genauso ärgerlich wie bei 100 Euro. Nur der finanzielle Schaden ist kleiner-der emotionale Schaden ist gleich. |
|||
McBauer
Hat sich gelöscht |
11:12
![]() |
#29
erstellt: 03. Mrz 2005, ||
Danke Düren ![]() Seh ich eben auch so. Ich geh ja auch nicht in ein Schuhgeschäft und probier alle Schuhe, die mir NICHT gefallen. Genau so wenig lese/beantworte ich alle Threads, die mich NICHT interessieren. Gruß, Georg |
|||
bothfelder
Inventar |
12:11
![]() |
#30
erstellt: 03. Mrz 2005, ||
Hi! Ob's um viel o. wenig Geld geht... hier wird über das Problem diskutiert. Viel Spaß noch dabei... Andre ![]() |
|||
hifi-privat
Inventar |
12:36
![]() |
#31
erstellt: 03. Mrz 2005, ||
Falsch! Bei geöffneter Software oder Tonträgern greift das nicht. Steht in der Regel sogar explizit in den Geschäftsbedingungen. Ist auch logisch - das würde ja sonst jeder machen. Aufreissen - mal eben kopieren und dann wegen Nichtgefallen zurück. Defekte Ware betrifft das natürlich nicht - kann man ja erst nach Öffnen der Ware feststellen ;). Da gelten aber auch andere Fristen als die 14 Tage.
Das hat geklappt, weil Sie Dich loswerden wollten, oder weil sie einfach kulant waren. Einen Rechtsanspruch darauf hattest Du in keinster Weise. Im Übrigen ist die Verfahrensweise Deinerseits die ohnehin fragwürdig, da es bei Kauf in einem Ladengeschäft die 14 Tages-Frist eh nicht gibt. Man geht Gesetzgeberseitig davon aus, dass der Kunde sich VOR dem Kauf genügend Gedanken gemacht hat. Media-Markt und Co. bieten sowas aus Kulanz zwar an, schließen in diesen Angeboten aber klar unversiegelte Tonträger aus! Grund s.o. |
|||
Sonyatze
Stammgast |
13:04
![]() |
#32
erstellt: 03. Mrz 2005, ||
Das hat geklappt, weil Sie Dich loswerden wollten, oder weil sie einfach kulant waren. Einen Rechtsanspruch darauf hattest Du in keinster Weise. Im Übrigen ist die Verfahrensweise Deinerseits die ohnehin fragwürdig, da es bei Kauf in einem Ladengeschäft die 14 Tages-Frist eh nicht gibt. Man geht Gesetzgeberseitig davon aus, dass der Kunde sich VOR dem Kauf genügend Gedanken gemacht hat. Media-Markt und Co. bieten sowas aus Kulanz zwar an, schließen in diesen Angeboten aber klar unversiegelte Tonträger aus! Grund s.o.[/quote] Ob die mich los werden wollten oder nicht,war mir egal. Auch ein Großmarkt,sollte von den Verkauften und angebotenen sachen überzeugt sein.Das war aber in meinem Fall nicht so. Man kann nicht eine Musik DVD verkaufen,wenn es die aller letzte Qualität ist,und das für ca.21.00Euro.Sie war einfach überteuert,und wen sich das alle gefallen lassen,ist das nicht mein problem. Ich jeden fals werde mein Sauer verdientes Geld,nicht aus dem fenster werfen,für Minderwertige ware. Für eine gute Qualität dieser DVD hätte ich auch gerne 30.00Euro bezahlt. Und ausser dem sehe ich das als mein gutes Recht an,als Endverbraucher,für gutes geld,gute ware zu erhalten.Und ist das nicht der Fall,werde ich halt sauer ![]() Ich habe in den letzten jahre,bestimt schon 2 CD`s und 5 DVD`s zurück gebracht.Und immer wieder mein Geld zurück erhalten,ich lasse mich halt nicht ab wimmeln ![]() |
|||
McBauer
Hat sich gelöscht |
13:11
![]() |
#33
erstellt: 03. Mrz 2005, ||
@Sonyatze, Dein Vorgehen sehe ich auch als kritisch an! Das Gefallen einer Gekauften CD/DVD ist eine andere Dimension als des fehlen einer zugesicherten Eigenschaft (um im Juristen-Jargon zu bleiben.) Klar ist es schlecht, wenn CDs schlecht aufgenommen wurden etc. Aber das ist eine Geschmacksfrage. Und Mediamarkt kann sich, bei den Millionen von Kunden, wirklich nicht am Geschmack einzelner orientieren. Was für einen High-Ender eine Scheiß-Qualität ist, kann für den Nutzer des Cd-Wechslers im Auto gut genug sein... Anders wäre es, wenn z.B. auf einer DVD steht: 45 Min Laufzeit, dabei aber 15 Minuten nur schwarzes Bild sind. Das wäre m.E. wieder das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft. Gruß, Georg |
|||
Sonyatze
Stammgast |
14:24
![]() |
#34
erstellt: 03. Mrz 2005, ||
Es geht mir doch nur um Preis-Leistung,und nicht um den Geschmak. Und wen ich mich nun mal abgezockt fühle,möchte ich mein Geld zurück,und das sehe ich als normal an. Oder behaltet ihr eure zu teuer eingekauften sachen,wenn ihr es erst beim Anschauen zu Hause fest stellt,das die gesamte DVD so misserabel von der Qualität ist. Nur wer klein bei-gibt,und alles hin nimmt ist der Looser. Und ich bleibe dabei,wenn ich eine DVD kaufe,und die Aufnahme ist schlechter als eine VHS,und das für 21.00Euro,dann kriege ich eben soooo ein Hals,und will meine Kohle zurück,oder sehe ich so Blöd aus und las mich Verarschen,von den Großmärkten? Bestimt nicht. Kleine Anmerkung,ich beitze keine Gebranten CD`s oder DVD`s,ich bin ehrlich und kaufe mir immer die Originale. Hätte die OG DVD,ein realen preis von ca.5-7Euro gehabt,würde ich sie auch behalten wollen.Wegen Preis-Leistung.Aber nicht für 21.00Euro. [Beitrag von Sonyatze am 03. Mrz 2005, 14:44 bearbeitet] |
|||
hifi-privat
Inventar |
15:20
![]() |
#35
erstellt: 03. Mrz 2005, ||
Hallo Sonyatze, klar ist es Dein gutes Recht, Dich abgezockt zu fühlen (in vielen Fällen sicher zurecht ;)). Es ist auch Dein gutes Recht Dich dann zu beschweren und einen Umtausch oder eine Rückgabe zu versuchen. Allein - einen Rechtsanspruch hast Du darauf nicht. Unbenommen Deines evtl. moralischen Anspruches darauf, der aber schwer zu packen ist. Nur weil eine DVD schlechtes Bild/Ton liefert, muss das nicht zwangsläufig billig sein. Wenn das Ausgangsmaterial nicht mehr hergab, evtl. sogar schon aufwändig restauriert wurde, dann kostet das halt. Sieht aber immer noch nicht dolle aus :(. Dies bitte nur als Beispiel ansehen! Das war alles, was ich an der Stelle anmerken wollte. Man muss halt unterscheiden, ob man etwas aus Kulanz oder ähnlichen Gründen bekommt, oder ob man einen Rechtsanspruch darauf hat. Wenn die auf hart fahren würden, dann gehst Du da mit einem "Herzkasper" und der ungeliebten DVD wieder raus. Wenn's Dir besser ergeht - Glückwunsch für Dich. Aber man kann das nicht verallgemeinern. ![]() |
|||
McBauer
Hat sich gelöscht |
15:25
![]() |
#36
erstellt: 03. Mrz 2005, ||
Hey Sonyatze, ich versteh ja Deinen Punkt. Trotzdem möcht ich eine Lanze für den Media Markt brechen. Der Preis einer CD ist ja sofort ersichtlich. Die Leistung ist aus meiner Sicht doch (wieder das Wort) Geschmacksfrage. Wie sollen das die MM-Einkäufer vorher entscheiden? Und der Gesetzgeber spricht eindeutig auch für Media Markt. Ein Umtausch ist nämlich NICHT möglich, wenn das gekaufte Objekt nicht gefällt. Nur, wenn es etwas nicht hält, das der Verkäufer verspricht. Und das Gefallen hat Dir ja keiner Versprochen, oder? Wenn allerdings der Media Markt mit macht, dann is ja gut. Du bist ja nicht blöd. Bedenke aber bitte: die Leute am Infoschalter können für die schlechte Qualität mancher CDs nix. In diesem Sinne. Gruß, Georg |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.702 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKrenz_80
- Gesamtzahl an Themen1.561.022
- Gesamtzahl an Beiträgen21.765.551