Amerikanische Autos, wirklich nur zum cruisen?

+A -A
Autor
Beitrag
Noyan
Stammgast
#1 erstellt: 21. Feb 2005, 11:37
Hallo

Also die Amerikanische Autos, abgesehen von neuere Corvettes usw, sind nicht für solche Geschwindigkeiten gemacht. Egal wie schön und sportlich sie aussehen. Daran ändert auch ein Spoiler nichts. Ich würde nicht mehr als 160-170 fahren.

Das kann sehr böse enden. Falls du so heizen willst, solltest du keinen Fiero fahren...


[Beitrag von Noyan am 21. Feb 2005, 11:37 bearbeitet]
melzmann
Stammgast
#2 erstellt: 21. Feb 2005, 15:06
160-170?? Da geht schon einiges mehr! Solange keine Trommelbremsen auf allen vier Rädern montiert sind und ein sportliches Fahrwerk eingebaut ist kann man schon mal etwas mehr Gas geben! Bj 88 ist ja nicht soooo alt also glaub ich das man da schon mal auf 240 gehen kann!

Warum ist es kein Mustang geworden?? Hätte auch lieber einen 72er Mustang Mach1 gehabt!, wurde schlußendlich ein 96er GT! und der geht locker 240!

Noyan hat geschrieben:
Also die Amerikanische Autos, abgesehen von neuere Corvettes usw, sind nicht für solche Geschwindigkeiten gemacht.

Welche Autos dann??Golf,Opel????????

Viel Spaß noch mit deinem Ami!
Noyan
Stammgast
#3 erstellt: 21. Feb 2005, 15:59
Hallo melzmann

So ich habe auch schon einige Amis gefahren. Einen 89er Camaro mit 5.0 Liter V8, einen 91er Trans-am GTA mit 5.7 Liter oder einen 89er Dodge Daytona Turbo beispielsweise. Den Trans-am hatte ich 3 Monate von einem Kollegen geliehen. Die anderen waren meine eigene, die ich jahrelang gefahren habe.

Wie so siehst kenne ich die jahrgänge bestens. Du kannst ev. schon schneller fahren mit deinem Mustang. Aber damals waren die Fahrwerke über 180 nicht zu gebrauchen. Da kann eine Vollbremsung sehr böse enden...

Die Autos sind eben eher fürs crusing als racing gedacht.

Als ich mir meinen ersten Benz (300E-24) aus etwa gleichen Zeit gekauft habe, war ich sehr überrascht wie stabil das Auto in Kurven ist.

Ich bin aber trotzdem ein Ami Fan. Mein nächster wird ein Mustang 2005. Hast du in deinem GT eine Anlage reingebaut?
melzmann
Stammgast
#4 erstellt: 21. Feb 2005, 16:46
Ok hast also auch schon einiges durchprobiert!
Was Kurvenfahren angeht kann ich dir zustimmen das solche Autos nicht dafür gebaut sind! Geradeaus bei freier Fahrbahn gutem Wetter kann man aber schon mal draufdrücken und schaun was das Auto geht. Voraussetzung sind dafür aber Scheibenbremsen und nicht wie auf vielen alten Autos verbaute Trommelbremsen.

Aber gerade solche Autos wurden oft für DragRace verwendet!

Anlage steht noch daheim herum da das Auto momentan noch stillsteht und auf einen Termin für die Einzelgenehmigung wartet! ist garnicht so einfach einen Ami in Österreich anzumelden. Aber Wetterbedingt ist eh noch nicht die Zeit dafür. Eigentlich bräucht das Auto keine Anlage da es ja ein V8 ist und Sound genug hat aber ohne Musi gehts halt auch nicht!

PS: 2005er ein Traum der leider hier in Österr. nochmals um 10.000,- teuer ist als bei euch in D.
Bin erst 20 und könnte mir so ein Auto gar nicht leisten deshalb bleibts ein Traum!
möchtegern_Mustang
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 21. Feb 2005, 22:59
@noyan

Ich muß dir momentan mal ganz kräftig den Wind aus den Segeln nehmen denn der Fiero gibt seeehr viel her,.. Allerdings nur wenn alles ok ist (d.h. wenn die Spur wieder stimmt, denn daher kann das Schlingern auch kommen)
Das Fahrwerk der meisten Ami's ist nunmal auf 55mp/h ausgelegt, und das sind numal keine hohen Geschwindigkeiten.
Aber der Fiero ist nunmal ein Mittelmotor-Sportwagen. Allerdings sollte man alle verschlissennen Teile austauschen, sonst kann man von keinem 17 Jahre altem Fahrwerk Wunder erwarten, oder !?

Innenbelüftete Scheibenbremsen hinten wie vorne, komplett Einzelradaufhängung (wieviele Autos haben das heut geschweige denn damals !?)
Aufhängung vorne in Spur, Sturtz und Nachlauf einstellbar, hinten in spur und Sturz.
Gewichtsverteilung ideal : 50 / 50 !
Schwerpunkt seeeehr tief !
Denke mal das das schon für sich spricht.

Auf kurvigen strecken komm ich problemlos an jedem "Ottonormalauto" vorbei was nicht getunt oder sonstiges ist. Und selbst die meisten "getunten" Autos sind da kein Problem.

Beispiel:
Niensteedter Pass (bei mir in der Nähe):
Auto: Golf Kombi Bj 92, Sportausführung (Serien BBS, serientieferlegung)
Kurvengeschwindigkeit in den meiste Kurven nicht über 40 - 45 km/h

Fiero:
55 - 60 km/h mit Reifen des herstellungsdatums 96 ! kein problem !

Wers mir nicht glaubt den lade ich hiermit sehr gerne zu einer Mitfahrt im Sommer ein (Bzw. bei Temps über 7 Grad+)
Meine Adresse gebe ich hierfür gern raus.

Ich weiß das nun vielleicht einige sagen "Angeber", is warscheinlich nicht zu verhindern, aber das nehm ich gern in Kauf um die Vorurteile über dieses Auto und die "Pauschalisierung" : "AMI-Schleuder nur zum Cruisen" auszuhebeln.

Die tauglichkeit für Höchstgeschwindigkeiten ist auch gegeben denke ich, denn an einem Renault Bj 96 komm ich auf der Landstraße bei ca. 160 gut hinterher (Nasse fahrbahn) Und das mit den Sommerreifen (Hinten nun neu und vorn noch 96'er)

Ich geb natürlich zu das der Wagen spriziger sein könnte (1,2 t und 140 PS) und auch das der Spritverbrauch angemessener sein dürfte, aber es ist nunmal ein Ami mit nicht wenig Hubraum und anderen Fertigungstoleranzen als Opel & Co. Und auch stabilerem Rahmen.

Z.b. war er damals bei den Chrashtest der mittleren Kleinwagen der 2't sicherste überhaupt. No joke.
http://www.fieros.de/de/main.html
Dort mal bitte auf "Informationen" und dann runter im Text bishin zu den "Vorurteilen".


[Beitrag von möchtegern_Mustang am 21. Feb 2005, 23:01 bearbeitet]
möchtegern_Mustang
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 21. Feb 2005, 23:09
nen Mustang ist's leider nicht geworden wegen dem lieben Geld,.. Denn für den Preis vom Fiero bekommt man höchstens die Sitze und Scheiben eines Gut erhaltenen Mustang's den ich ahben wollen würden (68'er BJ).

Den Fiero hab ich mir aus vogenden Gründen geholt:
1-kein Rost, Karosse aus GFK und Chassi saudick und
beschichtet.
2-Motor mit 2,8 l und "nur" 140 PS lebt sehr lange
3-Anschaffungspreis. Dafür bekommt man nix was vergleichbar ist und nicht rostet oder in dem Zustand ist.
4-Kein "Massenschrott" wie Golf / Polo /etc, sondern was
seltenes und besonderes / extravagantes.
5-Fahrverhalten von Natur aus schon sehr gut. Da kommt man
mit Tuning von "Normalautos" nur hin wenn man sich
auskennt.
6-Sound
7-Optik

Wenn sich irgendwann die Geldsorgen erledigen dann kommt auch nen Mustang her, aber das wird wohl noch seeeeeehr lange dauern bis ich mir den mal zusammengestrickt hab,...


[Beitrag von möchtegern_Mustang am 21. Feb 2005, 23:12 bearbeitet]
melzmann
Stammgast
#7 erstellt: 22. Feb 2005, 09:59
Hört sich nicht schlecht an was du über dein Auto geschrieben hast! Besonders die Einzelradaufhängung ist schon sehr modern für ein Auto Bj. 89! haben wirklich nur die Wenigsten! Mit einem 2,5l Hubraum lässt sich noch einiges machen, Nockenwelle tauschen und vielleicht andere Abgasanlage und du kommst schon bald an die 200Ps.

Und Golf und Co. können sich dann dein Auto von hinten anschaun!

Wenn ich fragen darf wieviel hast hingelegt für das Auto? Und was musst noch machen um ihn auf Vordermann zu bringen?

Ist wirklich ein gutes Gefühl ein Auto zu fahren was nicht Jeder hat nicht?

Mit Grüßen

Markus

Noyan
Stammgast
#8 erstellt: 22. Feb 2005, 11:50
@möchtegern_Mustang:

OK, Fiero ist von Gewichtsverteilung her OK, auch die Radaufhängungen stimmen. Das Auto wird sich auch schneller um die Kurven jagen lassen als ein Transam. Aber es ist immer noch ein Amerikanisches Auto und das Mittelmotorkonzept hat auch seine Nachteile. Wenn der Heck mal ausbricht, kannst du nicht mehr viel machen und bist nur noch Passagier. Die Mittelmotor Autos haben einen hoch angesiedelten Grenzbereich, wenn dies aber erreicht wird, fliegt das Auto ganz schnell raus. Das ist bei Porsche und Ferrari genauso, wie bei Fiero.

Und bei alle Sympathie für Amerikanische Autos, einem Porsche Fahrwerk traue ich doch einiges mehr zu.

Ich rate dir mal, nachdem du den Fahrwerk erneuert hast, mal auf eine Rennstrecke zu gehen und die Grenzen des Autos mal auszustesten. Mal den Hech ausbrechen lassen und Hochgeschwindigkeit Bremstests zu machen.

Es ist ein Traumauto und ich wünsche dir viel Spass damit.


[Beitrag von Noyan am 22. Feb 2005, 11:51 bearbeitet]
micha_D.
Inventar
#9 erstellt: 22. Feb 2005, 15:42
Hi...

Anscheinend ist wenig geläufig,was die Ami,s so alles produzierten..Es sind und waren schon immer Auto,s vorhanden,deren Potential ausreichte,sich mit dem 911Turbo rumzukloppen...Vor einigen Jahren,als ich noch flüssig genug war,hatte ich mal Ami,s gesammelt...Der Mach 1 mit 428Cobra-Jet als beispiel..Dann gabs noch Autos,wie Camaro ZL1 die mittlerweile gesuchte Teile sind,Corvetten mit GUTEM Fahrwerk..dafür auch ohne Servolenkung alte "Hemicudas",AMC/AMX mit Javelin und Pacer...u.s.w...

Die Fahren solche Schubkarren wie die M-BMW,s GTI+Audifraktion in Grund und Boden...wie gesagt...erst ab 911 und Konsorten wird,s interessant

der Fiero,Trans AM und die meisten Camaro,s sind eher Negativbeispiele für ordentliche Amis..

Gruß,Micha
DB
Inventar
#10 erstellt: 22. Feb 2005, 18:05
tv-paule
Inventar
#11 erstellt: 22. Feb 2005, 18:30
Hi,

da bei mir in nächster Zeit ein Wechsel ansteht,
bin ich vor einigen Tagen mal (spassenshalber) folgenden Typ probegefahren:

- Chrysler 300 C Touring

bestückt mit einem Hemi-V8-Motor !!

Dieser Klotz hat 5,7 Liter Hub mit 340 PS

Und macht locker 250km/h.
Und der Tankwart freut sich !!

Aber im Ernst, eine echte Überlegung wäre der nie.
Hat zwar viel Platz und Bums, aber da ist mir jetzt der neue A6 Avant z.B. mit den 2,7 TDI doch lieber.

Übrigens hätte diese Ami-Kiste, die ich mal ein paar Stunden fahren durfte, auch so um 57000,- € gekostet.

mit Gruss

tv-paule
micha_D.
Inventar
#12 erstellt: 22. Feb 2005, 20:32
Es gibt nur einen RICHTIGEN "Hemi"..das ist der 426er
http://www.hemicuda.com/

http://www.musclecar...uth-roadrunner.shtml

zu guter letzt mal was aktuelleres: http://www.zlx.com/camaro/zl1.htm


Micha


[Beitrag von micha_D. am 22. Feb 2005, 20:52 bearbeitet]
tv-paule
Inventar
#13 erstellt: 22. Feb 2005, 21:34
Ganz ehrlich gesagt, lieber Micha

- ich hatte bis vergangene Woche noch garnicht gewusst, was überhaupt "Hemi" bedeutet!

(Bitte mich aber deshalb nicht gleich lynchen )

Der Chrysler-Verkäufer hatte mich erstmal aufgeklärt.

Nur was ich eben nicht ganz begreife : was erhofft sich denn Chrysler mit so einem "Edel-Kombi" ?
Wer sollen die Käufer werden ?

Sicher, wenn ich zum T-Modell der E-Klasse oder auch den A6 nehme (fahre ich selbst) müsste ich preislich rund 10000 drauflegen, um so einen Motor/Ausstattung usw. zu bekommen.

Aber was nützen mir 5,7 Liter Hub ?
Dieses Chrysler-Schiff mit einem Topp-Diesel (z.B. die aus der E-Klasse) - und meine Überlegungen wären vielleicht anders.

mit Gruss

tv-paule
micha_D.
Inventar
#14 erstellt: 23. Feb 2005, 00:11
Nun..bei den AMI,s gibts auch V8 Diesel...mit Kompressoraufladung kommen bestimmt locker 400Pferdchen raus...Könnt man schon in ner kleinen Corvette verbauen.....nur,wenn ich an die schwarzen Rußwolken denk,die Garantiert für mächtig Bodennebel sorgen..dann werden unsere Ordnungshüter dich bestimmt mit der Knarre erschiessen Ansonsten..was will man mit 5,7 Liter?? Die Frage ist berechtigt...wo doch 8 Liter Hubraum viel besser sind...Wie in dem Dodge Viper http://members.aol.com/SPEEDDMN16/frame6.html

Micha


[Beitrag von micha_D. am 23. Feb 2005, 00:12 bearbeitet]
tv-paule
Inventar
#15 erstellt: 23. Feb 2005, 00:42
Man, Micha !

Dodge Viper - bei so einem "Gerät" bekommt selbst unsere Sportwagen liebende Nachbarin grosse Augen !!
Sie fährt einen CLK Kompressor !

Super Kisten, was die Ami`s haben - aber leider nix für Deutschland.

Und Du merkst ja schon, ich bin Einer von den "schei.. normalen Typen", der eben (noch) Audi fährt.

Und der hier im Forum über Plasma und LCD und High End quatscht, weil er`s hat.

Und trotzdem mal gern hier im "Off Topic" seinen "Senf" dazugibt.

Und eben vergangene Woche mal für einige Stunden mit so`n riesen 5,7 Liter Ami-Vorführwagen-Schiff rumgekurvt ist.
Und gefallen hat`s mir auch !!



mit Gruss
und Euch noch viel Spass in diesem Thread

Euer tv-Paule


möchtegern_Mustang
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 23. Feb 2005, 00:50
@noyan:

Da hast du recht, wenn der mal ausbricht dann ists meist zu spät, und mit heutigen Sportwagen kann er nicht mithalten, aber man kann ja auch nicht Äpfel mit Birnen geschweigedenn Zwiebeln vergleichen.
Nimm mal alles von Bj 88 /80'er Entwicklungstechnik und vergleich das. Und ich denk nicht das der Fiero da so weit hinten stehen würde.
Den Grenzbereich hab ich schonmal angetestet, aber der finale Test wird dieses Jahr noch auf ner Rennstrecke mit viiiiiiiieeeel Auslaufzone Stattfinden.
Jedenfalls macht driften schon sehr viel Spaß, hab das im Pass mal bei 45 im 2'ten Gang schön ausprobiert *goil*.
Und Hochgeschwindigkeitsrennen will ich damit nicht machen,.. Der bereich 50 - 120 ist am interessantesten
Und da ist das fahren (mit verlaub) einfach nur GEIL

Was ich für den hingelegt habe sag ich ungern, aber es waren unter 2000 Euronen.
Was noch dran zu machen wäre ist:
-Bremsbeläge (liegen schon im Zimmer)
-Kat war hinüber (hab einen für 50 Euros bekommen und schon inne)
-Reifen müssen neu
-Spoiler fehlt
-die hinteren Stoßdämpfer geben ein nerfiges quiek von sich bei manchen Schlaglöchern, sollten also irgendwann mal ausgetauscht werden.

Das sind die fiesen Mängel gewesen,..

Die "Kleinigkeiten" sind:
-Manche Schalter nicht mehr original
-Handbremsmanschette fehlt
-Parkrempler / Kratzer
-Lose rumhängende Kabel im Motorraum,.. Aber Motor läuft 1a.


Ähm *räusper*
2,8 Liter,.. Nicht 2,5,...
Und die 140 PS wachsen spätestens nächstes Jahr auf mindestens 160-170 Ps,... Dann kommt nömlisch der Fäschakrümma und nen bissl mehr ! (bringt laut tests wirklich sehr viel !)

Ähm,.,..
Motoren mit Hemisphärischem Brennraum sind für viel Leistung immer Gut,.. Findet man seeehr viel im Top-Fuel-Drag bereich oder auch den Top-Metanol-Drag.
Und veraltert sind die auch nicht (dachte ich bis ich die neuen Modelle von Chrysler &Co sah)

Nen nettes Beispiel für einen anständigen HEMI ist der willy's von Race-antz !
V8, 10 Liter und über 1000 leckere Pferdchen an der Hinterachse !
Hab den auf der letzten Ami Schau auf'm Schützenplatz in Hannover erlebt und sage dazu nur :

---- Wär S.e.x auch ein Geräusch dann war dieser HEMI eindeutig purer s-e-x von 2 Jahren gebannt in 10 Minuten ---------
(auf das dieshier meine Freundin niemals liest ) *duck* und wech !

-jetzt nicht schlagen wenn das kein Hemi in der Tonne war, habe nur rahre infos.
Audio_Monitor
Gesperrt
#17 erstellt: 23. Feb 2005, 01:12
Hallo,


melzmann schrieb:
Besonders die Einzelradaufhängung ist schon sehr modern für ein Auto Bj. 89! haben wirklich nur die Wenigsten!


Meinst Du jetzt nur amerikanische Autos oder meinst du 1889?

Einzelradaufhängung (soweit ich mich erinnere):
Fiat 128 Sport/Berlinetta Bj 73, Mercedes Benz Bj 65, ...


Regards,

Andreas
melzmann
Stammgast
#18 erstellt: 23. Feb 2005, 01:51
Meinte Amis! Kenne mich eigentlich nur etwas besser bei den Ponys aus.

Ich freu mich schon so auf meinen ersten Ausritt im Frühjahr! Ich kanns schon garnicht erwarten!
Audio_Monitor
Gesperrt
#19 erstellt: 23. Feb 2005, 02:34
Ach so. Ja, da magst Du recht haben, autotechnisch waren die Amis ja immer der Zeit etwas hinterher. Dafür sind sie militärtechnisch führend

Es kommt eben immer darauf an, worauf man den größeren Wert legt...

Regards,

Andreas
Noyan
Stammgast
#20 erstellt: 23. Feb 2005, 11:12
Würde nicht sagen dass die Amis hinterher sind. Nur sind dort prioritäten anders gesetzt. Sicher ist die Qualitätsanmutung vor allem in Innenraum bei den deutschen Premiumherstellern besser. Die kosten aber auch...

Ein 2005er Mustang hat 4.6 Liter Hubraum und 300 PS. Kostet ca. 35000 Euro. Ein vergleichbares Auto aus MB/BMW/Audi Fraktion kostet das doppelte. Ist das hinterher?

Ein Chrysler 300C, der 2 Tonnen wiegt, hat 5.7 Liter Hubraum. Dieser liefert 340PS und 525 Nm Drehmoment. Auto Motor und Sport hat das Auto getestet und auf 8.9 Liter Benzinverbrauch bei konstanter Fahrt gekommen. Dies ist möglich weil Chrysler 4 von 8 Zylinder bei Teillastbereich ausschaltet. Ist das hinterher?

Falls man die früheren Amis verspottet macht man einen noch grösseren Fehler. Die hatten 300 und mehr PS als die europäischen Superwagen mit 60-70 PS herumgefahren haben. Und bei einigermassen angemessene Pflege fahren solche amerikanische Autos immer noch. Sieht man auch immer wieder in Spielfilmen. Wie viele Fiats aus 70er können noch fahren?


[Beitrag von Noyan am 23. Feb 2005, 11:18 bearbeitet]
micha_D.
Inventar
#21 erstellt: 23. Feb 2005, 12:08
Davon abgesehen,waren die Ami,s die ersten,die ABS einsetzten..und das in den 50er Jahren...allerdings mit Röhrentechnik als elektronische Steuerung....Ausgereift kann man das nicht bezeichnen...aber als hinterher erst recht nicht...die Liste würd sich beliebig erweitern lassen....

Aber ein FIAT in,s Rennen zu schicken ist auch daneben....BMW z.B hatte auch tolle Autos gebaut..so,n 3000CS/CSI/02Tii u.s.w....Mercedes mit den alten SL,s.....bei sowas wird garantiert auch der Ami-Fan schwach ...nur leistungsmässig gab,s einfach nix um gegen RICHTIGE US-Cars anzustinken...erst die Brandneuen richtigen Sportwagen sind in der Lage..einem RICHTIGEN Ami aus der "Muscle-car "ära wegzufahren....aber dafür sind die aktuellen "Geräte" wie der neue ZL1 Camaro,Vipern u.s.w. gedacht...da sieht die Sache wieder anders aus

Micha


[Beitrag von micha_D. am 23. Feb 2005, 12:16 bearbeitet]
melzmann
Stammgast
#22 erstellt: 23. Feb 2005, 12:21
Im Großen und Ganzen kann man ja sehr schlecht Amis mit europäischen Autos vergleichen! Mustang 05 mit Premiumpaket ist vom Innenraum um nichts schlechter als ein BMW MCoupe!

Der neue Mustang besitzt einen 4.6l Alublock mit Dreiventilbestückung liefert nun 300 PS und 433 nm Drehmoment in Verbindung mit intelligenter Motorelektronik für mehr Power bei einem Verbrauch von max. 16l mit Fahrspaß inklusive! Mir gefällt natürlich das Pony besser ist aber Geschmackssache!

Der Mustang GT kostet in Österr. nicht ganz 50.000,- der M dafür bischen über 60.000,-

Der Vorteil vom M wäre der Sprint auf 100kmh den er in 5,2 schafft und der Mustang in knapp 6sek wobei ein Unterschied von 50PS ist! Wenn die Cobra-Version kommt darf sich der M wieder hinten anstellen!
Audio_Monitor
Gesperrt
#23 erstellt: 23. Feb 2005, 12:54
Hallo nochmal,

ich verspotte die Amis ja gar nicht. Ist schon geil, vor lauter V8 das Saugende Strudeln im Tank nicht zu hören.

Bei den Strassen dort ist es ja auch ok, wenn die Dinger nicht wie ein Golf gleich 5 Generationen brauchen um dann endlich auch mal geradeaus fahren zu können. Ist eben eine Sache der Prio.

Mein letzter V8 war ein Daimler. Der brauchte nur 4.2 Liter Hubraum für gut 200 PS / und ist mir auf der Bahn beim Kickdown bei 160 einfach vor den Augen explodiert.

Mein Lancia Y hat so was nicht gemacht. Der ist mit 1300 ccm klaglos auch mal über 200 gefahren wenns leicht bergab ging. (A43 von Wuppertal nach Dortmund) Und den Crash mit 180 in die Planken habe ich auch überlebt. - mit einem verstauchten Zeigefinger...

Ist eben Ansichtssache. Schauen tu ich auch gern Amis, aber fahren finde ich Flitzgurken einfach spassiger. (Obwohl der Daimler auch seine Reize hatte)

Apropos, ich suche für die Hochzeit meiner Tochter am 2. 7 leihweise noch ein möglichst altes Cadillac Cabrio in pink im östlichen Ruhrgebiet, weiss da jemand etwas? Wäre ihr größter Wunsch.

Best Regards,

Andreas
tv-paule
Inventar
#24 erstellt: 23. Feb 2005, 13:52

Noyan schrieb:


Ein Chrysler 300C, der 2 Tonnen wiegt, hat 5.7 Liter Hubraum. Dieser liefert 340PS und 525 Nm Drehmoment. Auto Motor und Sport hat das Auto getestet und auf 8.9 Liter Benzinverbrauch bei konstanter Fahrt gekommen. Dies ist möglich weil Chrysler 4 von 8 Zylinder bei Teillastbereich ausschaltet. Ist das hinterher?




Hi Noyan,

ich will jetzt nicht behaupten, dass Ami-Wagen unseren deutschen Wagen um Jahre hinterher sind.

Aber was Dein oberes Beispiel betrifft, kann ich nur sagen, dass die Tester dann wohl nur mit 90 auf der Autobahn geglitten sind. Hast Du ja auch geschrieben - bei konstanter Fahrt. Aber ansonsten kommst Du an der Tankstelle nicht unter 16 l weg, wenn Du diese Kiste normal fahren willst.

Denn ich hatte das Glück, vergangene Woche mal diesen 300 C Touring für einige Stunden als Probefahrt fahren zu können. Natürlich habe ich ihn unter allen Bedingungen richtig Druck gegeben, auf der Autobahn hatte ich ihn auch bei 250 (trotz Winterreifen, waren aber H). Fahrgefühl alles o.k. (von diesem Umschalten auf 4 Zylinder habe ich tatsächlich nichts gemerkt) aber an der Tankstelle hatte ich einen Verbrauch auf meine km gerechnet von rund 19 Liter. Das ist jenseits "von Leben und Sterben".

Aber wie ich schon weiter oben mal schrieb, mit einem vernünftigen Diesel drin, wäre er zu überdenken.

Aber so wird es wohl wieder meine eigene Hausmarke werden, einen neuen A6 Avant vorr. 2,7 oder 3,0 TDI.
jetzt fahre ich den 2,5 TDI.

Achso, in welcher Ausgabe steht denn der Test von dem Chrysler ? Muss ich mir mal holen und alles lesen, was die getestet haben.


mit Gruss

tv-paule
Noyan
Stammgast
#25 erstellt: 23. Feb 2005, 14:50
Hallo Leute

@micha_D.

Den Fiat habe ich nur ins Rennen geschickt, weil es vorher "Audio_Monitor" auch gemacht hat.

@tv-paule:
Den Test habe ich aus AMS Testjahrbuch 2005. Falls du 250 fährst, finde ich es nicht verwunderlich, dass es um die 19Liter braucht. Dies ist aber kein normaler Fahrstil. Da wird ein MB 500, BMW 540 oder Audi S8 auch nicht viel weniger brauchen.

Ich werde mir das Auto wohl in 1-2 Jahre holen, wenn die ersten Occasionen auf dem Markt sind. Als Diesel würde das Auto für mich jeden reiz verlieren, es sei denn es wäre ein Hemi-Diesel.

Da wir alle hier Hifi Fans sind: Das Auto hat euch ein sehr gut klingendes Boston Acoustics Soundsystem.
tv-paule
Inventar
#26 erstellt: 23. Feb 2005, 16:02
Hi Noyan,

ist schon klar, unsere Marken verbrauchen dann genauso viel.
Übrigens bin ich natürlich nur kurzzeitig mal 250 gefahren, dann musste ich schon wieder abbremsen, weil " ein Herr mit Hut" gerade zum Überholen ansetzte.

Nee, ich hatte schon alle Situationen durchprobiert, Stadt, Landstrassen, Berge usw.

Denn - wie Du sicher rausgelesen hast - geht es bei mir tatsächlich um eine Neuanschaffung. Und da ich viel Platz brauche, soll es eben ein Kombi sein.
Und zwei Typen stehen in engerer Wahl, einmal jetzt der neue A6 Avant, wo`s aber leider den 2,7 TDI zur Markteinführung noch nicht mit Automatic gibt, deshalb sicher ein 3,0 TDI quattro oder eben die E-Klasse als T-Modell, ev. hier einen 2,7 CDI Automatic.

Bei mir deshalb nur Diesel, weil ich dieses Auto jeden Tag brauche, im jahr so etwa 50000 km - viel Autobahn - unterwegs bin.

So, nun hatte ich was über einen riesen Kombi von Chrysler gelesen und deshalb eben die nähere Kontaktaufnahme zum Chrysler-Händler. Und der hat mir eben mal - mehr aus Spass - die Probefahrt mit seinem Vorführmodell angeboten.

Und Du hast recht, es ist ein Auto, wo wir als Hifi-Fans ins Schwärmen kommen.

Einzig, was ich vielleicht auch bemängeln würde, ist das Reagieren bei schlechten Strassen. Ich hatte das Gefühl, das ich die Fahrt durch Löcher viel stärker spüre als jetzt bei meinem A6. er ist eben doch mehr für die US-Highways gemacht. Umso erstaunlicher konnte ich in der Stadt dieses Schiff lenken, es war kein Problem einzuparken, wenn der Platz vorhanden war. Allerdings braucht man den elektronischen Parkassistenten schon, denn ich hatte keine so tolle Übersicht nach hinten und auch nach vorn wusste ich nicht gleich, wo die Karosserie anfängt.

O.k. in den 6 Stunden, wie ich den Chrysler hatte, kann man nicht sofort das Gefühl für die Länge bekommen.

Soweit nur mal kurz diese kleinen Erfahrungen von meiner Testfahrt mit diesem grossen Chrysler-Kombi.

Übrigens wollte mich dann der Verkäufer mehr zu einem Grand Voayer als Van bringen, wären jetzt super Rabatte drin. War aber auch nicht so meine Vorstellung.


Viel Spass noch !

Euer tv-paule
möchtegern_Mustang
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 23. Feb 2005, 18:19
Hey
So viele Fürsprecher hab ich hier garnicht erwartet... *freu*
Noch ein "Gravierender" vorsprung der Amis:
Vergleichen wir mal serientechnik,..
Wann hatten wir einen KAT ? Und wann hatten es die amis schon als Serienausführung !? *rübekratz* Schon vor 1980, oder ?!

Aber wie schon gesagt, die Prioritäten sind dort anders. Lieber an der Ampel der schnellste sein, denn bei 55 mph is eh schluss ! Warum denn auch brettharte Federungen ? Komfort ist dann doch die bessere Alternative für die x millionen Arbeitnehmer die jeden Tag durch die City gurken und im Stau stehen !? Da hab ich doch lieber ein gemütliches Auto mit Klima und allem Schnickschnack in dem ich nicht gleich jede Bodenwelle spüre. "Dahinschweben" halt !

Ich bin eigentlich auch jemand der anfangs die Amis belächelt hat, aber nachdem ich mich schlauer gemacht hab, hat ich meine Meinung sehr geändert. Ich kann ja nicht von einem uraltem Cadillac Eldorado erwarten das er nen Verhalten wie ein Porsche hat, geschweigedenn das ein Standard Trans Am mit fast um die 2 Tonnen Gewicht wie nen Gokart fährt,..
Mein Fiero wiegt auch seine 1,25 Tonnen, aber wenn man ihn mal auf der Hebebühne hat und sich den Rahmen anschaut dann weiß man auch warum,.. Knapp 1,2 mm Stahl,..
Opel, VW und Co sind im verhältniss zu der Amikonstruktion halt nur besser verschachtelte Coladosen,.. (0,5 - 0,7mm)
Da kann man natürlich gewicht sparen,.. Und auch den Verbrauch des Motors drücken,..

@audio-Monitor:
Schreib mal im Streetrunners Forum rein
http://www.streetrunners.de/wbb2/index.php
Da kann dir 100 % jemand weiterhelfen, bin da auch drin und das sind recht nette Leute,..
Aber da wirst du denk ich mal den Cadill nur mit Fahrer bekommen, denn so ohne weiteres wird jemand so ein Schmuckstück nicht verleihen,...
Oder mal unter www.metager.de nach Oldtimerverleih schauen, da findest du auch was,..

So denn,.. Ich verkrümel mich mal in die Garage und bau die Bremsklötze ein,..
Audio_Monitor
Gesperrt
#28 erstellt: 23. Feb 2005, 19:31
Hallo,

ich danke Dir für den Link, habe meinen Schwiegersohn in spe drangesetzt, er wollte ihr diesen Wunsch erfüllen.

Beste Grüße,

Andreas
möchtegern_Mustang
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 23. Feb 2005, 20:31
Gern geschehen,.. Hab dich schonmal da vorangemeldet,.. Vielleicht spricht sich das so rum und nen paar mehr Tipps kommen,.. Oder nachher stehen 5 Cadill's vor der Kirche
Audio_Monitor
Gesperrt
#30 erstellt: 23. Feb 2005, 20:55
Vielen Dank.
Schwiegersohn hat schon um Hilfe gerufen, ich hoffe, er benimmt sich auch...
Beschwerden zu mir



Andreas
DB
Inventar
#31 erstellt: 24. Feb 2005, 23:12
Hallo,


Wann hatten wir einen KAT ? Und wann hatten es die amis schon als Serienausführung !?


- UKat auf Wunsch bei Chevrolet ab Herbst 73
- GKat ab 83 (da hatten deutsche Autos noch Holzräder )
- Seitenaufprallschutz ab Herbst 73
- Automatikgetriebe seit den 40ern
- Kurvenlicht 1948
- faltbares Blechdach 1956
- elektrische Einspritzung ende der 50er
...

Es ist aber eine Tatsache, daß die meisten älteren US-Cars nur zum Cruisen gebaut sind. Auch so einen 2t schweren Riesenkombi (wo hinten ein A6 reinpaßt und daneben noch paar Bierkästen ) kann man auf 160 bringen, wofür aber weder Fahrwerk noch Bremsen, Getriebe oder Motor ausgelegt sind.

Wer aber einen Ami hat und rasen will, hat definitiv das falsche Auto.

MfG

DB
tv-paule
Inventar
#32 erstellt: 25. Feb 2005, 00:54

DB schrieb:
Hallo,
...

Es ist aber eine Tatsache, daß die meisten älteren US-Cars nur zum Cruisen gebaut sind. Auch so einen 2t schweren Riesenkombi (wo hinten ein A6 reinpaßt und daneben noch paar Bierkästen ) kann man auf 160 bringen, wofür aber weder Fahrwerk noch Bremsen, Getriebe oder Motor ausgelegt sind.

Wer aber einen Ami hat und rasen will, hat definitiv das falsche Auto.

MfG

DB



Hi DB,

willst Du mich jetzt ärgern !!

na wartet mal ab, Ihr Ami-Fans !
So etwa im Juni/Juli habe ich meinen Neuen, da werden wir mal testen. ob ich reinpasse.
Immerhin bringe es auch auf 4,93m und etwa 1,7 Tonnen !
Und 220km/h sind mit meinem 3 Liter-Diesel locker drin !

mit Gruss

tv-paule
DB
Inventar
#33 erstellt: 25. Feb 2005, 22:47
Hallo tv-paule,


Hi DB,

willst Du mich jetzt ärgern !!


Genau das.


So etwa im Juni/Juli habe ich meinen Neuen


Na dann viel Freude (man muß sich hier in Doofland ja schon schämen, wenn man zugibt, Freude am Auto zu haben ) damit und gute Fahrt!

MfG

DB
tv-paule
Inventar
#34 erstellt: 26. Feb 2005, 01:47
Danke für die Wünsche, DB !

Und zugegeben, der Chrysler C300 Touring mit dem 5,7er Hemi-V8 war schon ein Erlebnis.
Und ich freue mich, dass ich ihn mal fahren konnte.

Aber eben so als Auto für meinen täglichen, geschäftlichen gebrauch leider weniger geeignet.

Wenn dann mein neuer A6 Avant 3,0 TDI da ist, mache ich mal einen Thread über deutsche Autos auf, dann seid Ihr herzlich eingeladen.

Viele Grüsse

tv-paule
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedzimbs
  • Gesamtzahl an Themen1.561.052
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.320