gag

+A -A
Autor
Beitrag
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 26. Feb 2005, 19:51
ich habe in letzter zeit mal wieder ein bißchen fersehen geschaut.... und was feines gefunden. nähmlich voodoo und tuning fürs auto! daher bitte nicht löschen, hat was mit dem forum zu tun.

es gab nen metallklumpen (aluminium?) den man irgendwie an den motor (oder irgendnen schlauch) tackern sollte, und dann soll sprit gespart werden.
dann gabs noch irgendeine wunderdose (Auch zum sprit sparen) und irgendein tuning zeug zum in den sprit rühren (kein nitro!), sollte auch sprit sparen.

preise und wirkung dieser gags waren in etwa so, wie die sachen die im hifi bereich genannt werden... *grins*

kennt noch einer lustiges vodoo und tuning aus anderen bereichen???? ich fand die dinger echt lustig. zitat: "dafür muss man auch ein bißchen glauben"
achim81
Stammgast
#2 erstellt: 27. Feb 2005, 13:53
Das mit dem Metallding am Spritschlauch habe ich auch schon gesehen. Anscheinend ordnet das Ding die Molekülstruktur neu, sodass der Sprit besser verbrannt wird. Bessere Verbrennung bringt mehr Leistung, klar. Ob das auch funktionert, weiss ich nicht. Das mit den Mittelchen als Tankzusätze ist allerdings schon ETWAS realer: auch ich kippe regelmässig, so zwei- dreimal im Jahr ein solches Mittelchen in den Tank. Das löst das unvermeidliche Kondenswasser am Boden des Tanks auf und reinigt ein wenig die Düsen des Motors und die Gänge der Dieselpumpe. Schreiben DIE halt. Ob es das wirklich macht, weiss ich allerdings nicht. Naja...eine alte tiroler Bauernweisheit lautet:

bringt's nix, schadet's nix, wenigstens vertragt's nix.
choegie
Stammgast
#3 erstellt: 28. Feb 2005, 00:54
es gab mal ein tolles mittelchen aus den usa (woher auch sonst) in der zeit, kurz bevor die katalysatoren pflicht wurden.
das zeug hat den verbrauch um etwa 30% vermindert, den schadstoffausstoß auf fast 0 reduziert.
wir (damalige vertribsfirma) wollten das damals in d-land vermarkten, aber leider hats 1. der importeur vergeigt und 2. wurden kurz darauf die katalysatoren pflicht und das zeug vertrug sich leider nicht damit.
wir haben das mittelchen damals ausgiebigst getestet und können die ergebnisse nur bestätigen.
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 28. Feb 2005, 15:24
das thema wurde ja doch verschoben... so ein mist.

aber car voodoo scheint es ja wirklich zu geben... einige sachen scheinen sogar zu funktionieren. aber trotzdem... der aberglaube ist noch unter uns. einige ziehen sich sogar wollsäcke über die füße, um die götter des frosts zu besänftigen. und, um bei autos zu bleiben, einige schnitzen sich sogar rillen in die reifen, um die götter des aquaplanings zu beruhigen (ich weiß, habe ich bei otto geklaut)
newsreader
Stammgast
#5 erstellt: 01. Mrz 2005, 22:46
Hallo

Überlegt mal sachlich:
die Autoindustrie gibt viel Geld aus, damit die produzierten Autos sparsamer werden.
Dieses ist ein sehr wichtiges Verkaufsargument.

Wenn die "Tuningmassnahmen" wirklich wirksam wären,
hätte die Autoindustrie diese längst in ihre Fahrzeuge integriert.

mfG

newsreader
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 02. Mrz 2005, 13:30
und bw und wilson audio würden ihre boxen mit diesen komischen lacken einpinseln, und goldschalen draufstellen, krell würde 500 euro poties an die verstärker basteln,... wenn es was bringen würde...
choegie
Stammgast
#7 erstellt: 02. Mrz 2005, 14:47

newsreader schrieb:
Hallo

Überlegt mal sachlich:
die Autoindustrie gibt viel Geld aus, damit die produzierten Autos sparsamer werden.
Dieses ist ein sehr wichtiges Verkaufsargument.

Wenn die "Tuningmassnahmen" wirklich wirksam wären,
hätte die Autoindustrie diese längst in ihre Fahrzeuge integriert.

mfG

newsreader

das is aber jetz nen gerücht, oda?
die industrie investiert viel zu wenig in der richtung.
wir fahren immer noch mit motoren, die vor über hundert jahren erfunden wurden und keiner wills ändern. im prinzip, als würden wir immer nochmit dampfloks fahren, nur daß die dampfmaschinen mittlerweile auf öffentlichen druck hin und angesichts besserer verkaufbarkeit kleiner und schneller geworden sind...
wie wäre es denn mal mit der einführung einer vernünftigen, umweltschonenden und billigeren antriebsart?
nein? axo, dann wird ja weniger öl verkauft...
solange das zeug so wies ist verkauft werden kann, solange wird sich da auch nix ändern, und wenn, dann nur sehr langsam...
mippm fernsehn isses ja ähnlich: die röhrentechnologie is von anno tobak, wird aber immer noch verkauft. die bereits vorhandenen alternativen innovationen werden der masse vorenthalten bzw nur zu utopischen preisen verkauft...
(also, ICH kann mit keinen fernseher für 2000ücken leisten, auch wenn ichs gerne täte, bzw auch nicht gerne, weil einfach der preis in keinem verhältnis steht zum angeblichen nutzen)
wenn andererseits die hersteller hingehen würden, und mal die dinger zu normalpreisen verkaufen würden, wären die röhren ruckzuck weg und die firmen verdienen nicht mehr am hochpreis, sondern ander masse, wie in anderen segmenten auch.
(jetzt komm ich langsam selber nimmer mit, was ich eigentlich sagen wollte...)
drubi
Stammgast
#8 erstellt: 02. Mrz 2005, 17:30
hi leutz,

ich will euch ja nicht belehren, aber achim81 kannst du mir mal ganz kurz erklären, wie nen ring/klumpen oder was auch immer die molekülstruktur von benzin verändern soll, also wenn der ring nur von außen am schlauch sitztz??? ich meine wenns nen chem. katalysator im schlau wäre, dann konnte ich mich zwischen 0.00 - 0.01h und vielleicht eins-zwei bierchen damit anfreunden
newsreader
Stammgast
#9 erstellt: 02. Mrz 2005, 20:10
Hallo,


choegie schrieb:
das is aber jetz nen gerücht, oda?
die industrie investiert viel zu wenig in der richtung.
wir fahren immer noch mit motoren, die vor über hundert jahren erfunden wurden und keiner wills ändern. im prinzip, als würden wir immer nochmit dampfloks fahren, nur daß die dampfmaschinen mittlerweile auf öffentlichen druck hin und angesichts besserer verkaufbarkeit kleiner und schneller geworden sind...
wie wäre es denn mal mit der einführung einer vernünftigen, umweltschonenden und billigeren antriebsart?
nein? axo, dann wird ja weniger öl verkauft...
solange das zeug so wies ist verkauft werden kann, solange wird sich da auch nix ändern, und wenn, dann nur sehr langsam...



die Motoren brauchen nur noch ca. die Hälfte des Benzines wie in den 70er Jahren. Leider sind die Autos so schwer geworden
( Airbags, Seitenaufprallschutz, ABS, ESP und und und ), das die Ersparnis wieder aufgezehrt wird.
Schau Dir mal die Diesel-Technik an. Früher lahme Kisten, heute so schnell wie Benziner.
Aktuelle Entwicklung: Zündkerzen ersetzen durch Laser-Zündung.

Da baut VW ein drei Liter-Auto...
Da baut Green-Peace ein extremes Sprit-Spar-Auto...

aber die "Wundertechniken" sind nicht eingebaut:
Warum wohl ??
Ganz einfach: es funktioniert nicht

mit freundlichem Gruss

newsreader


[Beitrag von newsreader am 02. Mrz 2005, 20:11 bearbeitet]
choegie
Stammgast
#10 erstellt: 02. Mrz 2005, 20:20
büschn naiv biste abba schon, wie...
die "wundertechniken" sind nicht unbedingt frei zugänglich. was meinste wohl, was alles an patenten in diversen schubladen schlummert?
nee, die problematik steckt da wohl etwas tiefer...
stell dir mal vor, die würden ein auto auf den markt bringen, was einen sogut wie wartungsfreien motor hat, keinen sprit mehr braucht usw?
tanstellen: zu - arbeitslose - ölindustrie am boden - noch mehr arbeitslose
werkstätten: zu - arbeitslose - zulieferindustrie am boden - noch mehr arbeitslose
und es gäbe dann natürlich auch nen ganzen schwung wichtiger leute, denen in dem falle die felle wegschwimmen würden und die das deswegen schon nicht zulassen...

*kopschüttel* weils nich funktioniert, tsstss...
achim81
Stammgast
#11 erstellt: 03. Mrz 2005, 01:14

choegie schrieb:
büschn naiv biste abba schon, wie...
die "wundertechniken" sind nicht unbedingt frei zugänglich. was meinste wohl, was alles an patenten in diversen schubladen schlummert?
nee, die problematik steckt da wohl etwas tiefer...
stell dir mal vor, die würden ein auto auf den markt bringen, was einen sogut wie wartungsfreien motor hat, keinen sprit mehr braucht usw?
tanstellen: zu - arbeitslose - ölindustrie am boden - noch mehr arbeitslose
werkstätten: zu - arbeitslose - zulieferindustrie am boden - noch mehr arbeitslose
und es gäbe dann natürlich auch nen ganzen schwung wichtiger leute, denen in dem falle die felle wegschwimmen würden und die das deswegen schon nicht zulassen...

*kopschüttel* weils nich funktioniert, tsstss...


Genau so isses, choegie!! Genau so! Ein ziemlich begabter Mechaniker sagte zu mir mal, dass die Motorenentwickler schon längst viel perfektere Motoren in der Schublade hätten, nur würde die Verwendung dieser die von Dir geschilderten Katastrophen zur Folge haben.

Und mit der Erdölindustrie verhält es sich wie mit den Handyherstellern (und -netzbetreibern), CPU-Herstellern, usw., usw..: die neue Technologie ist schon längst reif, aber die alte noch nicht restlos ausverkauft. Dann lasse ich die dummen Verbraucher einfach fleissig das alte Zeug noch aufkaufen, und dann, wenn nix Altes mehr da ist oder es mir genügend Überschuss erbracht hat, werfe ich erst das Neue auf den Markt. Und mache wieder RICHTIG Kohle. Und wenn nicht genügend Leute darauf umsteigen, schalte ich einfach die Umsetzer der alten Händytypen nach und nach ab oder bringe ein Betriebssystem heraus, welches nur mit den neuen Prozessoren ohne Probleme läuft usw. usw.... Die Industrie regiert totalitär. Welcome to the machine...


drubi schrieb:

hi leutz,

ich will euch ja nicht belehren, aber achim81 kannst du mir mal ganz kurz erklären, wie nen ring/klumpen oder was auch immer die molekülstruktur von benzin verändern soll, also wenn der ring nur von außen am schlauch sitztz??? ich meine wenns nen chem. katalysator im schlau wäre, dann konnte ich mich zwischen 0.00 - 0.01h und vielleicht eins-zwei bierchen damit anfreunden


Ähhm...Ich hab ja nicht behauptet, dass das Metallding funktioniert. Ich verwende ja nur das Tankzusatz-Mittelchen, und selbst da bin ich mir nicht so sicher, ob es das macht, was die schreiben. Der Ring um der Spritleitung soll anscheinend so ähnlich funktionieren wie der elektromagnetische Entkalker um das Wasserrohr herum. Der Entkalker "sitzt auch nur aussen am Rohr"...


[Beitrag von achim81 am 03. Mrz 2005, 01:16 bearbeitet]
Großinquisitor
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 05. Mrz 2005, 20:32

das zeug hat den verbrauch um etwa 30% vermindert, den schadstoffausstoß auf fast 0 reduziert.
wir (damalige vertribsfirma) wollten das damals in d-land vermarkten, aber leider hats 1. der importeur vergeigt und 2. wurden kurz darauf die katalysatoren pflicht und das zeug vertrug sich leider nicht damit.
wir haben das mittelchen damals ausgiebigst getestet und können die ergebnisse nur bestätigen.





Sorry, aber den Schmarrn glaubste doch wohl selber nicht. Ein Verbrennung OHNE Schadstoffe zu hinterlassen. Ist die Verbrennungstemperatur durch das Mittelchen vielleicht auf ein paar zehntausend Grad gestiegen oder was?

Ich fass es nicht


[Beitrag von Großinquisitor am 05. Mrz 2005, 20:32 bearbeitet]
choegie
Stammgast
#13 erstellt: 05. Mrz 2005, 20:38

Großinquisitor schrieb:

das zeug hat den verbrauch um etwa 30% vermindert, den schadstoffausstoß auf fast 0 reduziert.
wir (damalige vertribsfirma) wollten das damals in d-land vermarkten, aber leider hats 1. der importeur vergeigt und 2. wurden kurz darauf die katalysatoren pflicht und das zeug vertrug sich leider nicht damit.
wir haben das mittelchen damals ausgiebigst getestet und können die ergebnisse nur bestätigen.





Sorry, aber den Schmarrn glaubste doch wohl selber nicht. Ein Verbrennung OHNE Schadstoffe zu hinterlassen. Ist die Verbrennungstemperatur durch das Mittelchen vielleicht auf ein paar zehntausend Grad gestiegen oder was?

Ich fass es nicht :D

ok: den meßbaren schadstoffausstoß, co2 und so, was auch bei der asu getestet wird, hat das zeug auf FAST 0 reduziert, auf alle fälle weit unter die regulären grenzwerte. der typ vom tüv und der von der anderen testanlage haben die tests mehrfach wiederholt und mit nem anderen fahrzeug gegengetestet, weil sies nicht glauben wollten und meinten, die messmaschine wäre hinüber...
mehr kann ich dazu auch nimmer sagen...
Peter_H
Inventar
#14 erstellt: 05. Mrz 2005, 20:51

choegie schrieb:
es gab mal ein tolles mittelchen aus den usa (woher auch sonst) in der zeit, kurz bevor die katalysatoren pflicht wurden.
das zeug hat den verbrauch um etwa 30% vermindert, den schadstoffausstoß auf fast 0 reduziert.
wir (damalige vertribsfirma) wollten das damals in d-land vermarkten, aber leider hats 1. der importeur vergeigt und 2. wurden kurz darauf die katalysatoren pflicht und das zeug vertrug sich leider nicht damit.
wir haben das mittelchen damals ausgiebigst getestet und können die ergebnisse nur bestätigen.


Wenn Ihr wirklich glaubt, bei einer (nie perfekten) Verbrennung von Bezin im Motor die Schadstoffe auf "0" zu reduzieren, dann habt Ihr von Chemie und Physik KEINE Ahnung! Das ist faktisch UNMÖGLICH!

Das einzige Konzept das THEORETISCH eine völlig Schadstoffreie Verbrennung ermöglichen würde, wäre ein Wasserstoffmotor! Allerdings selbst Da gibt es Einschränkungen je nach Motoren-/Triebwerkskonzept, da eventuelle Schmierstoffe, die in den Brennraum gelangen ebenfalls mit verbrannt werden und diese Ihrerseits Schadstoffe produzieren!

Wobei der Brennstoff alleine nicht für eine absolute Umweltverträglichkeit zuständig ist, sondern auch das Herstellungsverfahren. Perfekt wäre somit eine Verwendung von Wasserstoff, der nur unter Verwendung von Sonnen- und/oder Wasser-/Windenergie hergestellt wurde...

Technisch wäre heutzutage eine fast völlig Schadstoff-freie Energiegewinnung ebenso wie Fortbewegungsmittel absolut machbar - nur daß halt durchaus Wirtschaftliche Interessen absolut dagegen sprechen...


[Beitrag von Peter_H am 05. Mrz 2005, 20:54 bearbeitet]
Großinquisitor
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 05. Mrz 2005, 21:06

as einzige Konzept das THEORETISCH eine völlig Schadstoffreie Verbrennung ermöglichen würde, wäre ein Wasserstoffmotor! Allerdings selbst Da gibt es Einschränkungen


So isses. Vor allem da bei den Autos ja der normale Luftsauerstoff für die Verbrennung benutzt wird, also wieder Noxe entstehen können, trotz Wasserstoffverbrennung. Zwar in absolut geringen Mengen, aber trotzdem ist auch diese Verbrennung, so wie es gehandhabt wird, nicht wirklich absolut sauber.
choegie
Stammgast
#16 erstellt: 05. Mrz 2005, 21:21

Peter_H schrieb:

choegie schrieb:
es gab mal ein tolles mittelchen aus den usa (woher auch sonst) in der zeit, kurz bevor die katalysatoren pflicht wurden.
das zeug hat den verbrauch um etwa 30% vermindert, den schadstoffausstoß auf fast 0 reduziert.
wir (damalige vertribsfirma) wollten das damals in d-land vermarkten, aber leider hats 1. der importeur vergeigt und 2. wurden kurz darauf die katalysatoren pflicht und das zeug vertrug sich leider nicht damit.
wir haben das mittelchen damals ausgiebigst getestet und können die ergebnisse nur bestätigen.


Wenn Ihr wirklich glaubt, bei einer (nie perfekten) Verbrennung von Bezin im Motor die Schadstoffe auf "0" zu reduzieren, dann habt Ihr von Chemie und Physik KEINE Ahnung! Das ist faktisch UNMÖGLICH!

Das einzige Konzept das THEORETISCH eine völlig Schadstoffreie Verbrennung ermöglichen würde, wäre ein Wasserstoffmotor! Allerdings selbst Da gibt es Einschränkungen je nach Motoren-/Triebwerkskonzept, da eventuelle Schmierstoffe, die in den Brennraum gelangen ebenfalls mit verbrannt werden und diese Ihrerseits Schadstoffe produzieren!

Wobei der Brennstoff alleine nicht für eine absolute Umweltverträglichkeit zuständig ist, sondern auch das Herstellungsverfahren. Perfekt wäre somit eine Verwendung von Wasserstoff, der nur unter Verwendung von Sonnen- und/oder Wasser-/Windenergie hergestellt wurde...

Technisch wäre heutzutage eine fast völlig Schadstoff-freie Energiegewinnung ebenso wie Fortbewegungsmittel absolut machbar - nur daß halt durchaus Wirtschaftliche Interessen absolut dagegen sprechen...


und


Großinquisitor schrieb:

as einzige Konzept das THEORETISCH eine völlig Schadstoffreie Verbrennung ermöglichen würde, wäre ein Wasserstoffmotor! Allerdings selbst Da gibt es Einschränkungen


So isses. Vor allem da bei den Autos ja der normale Luftsauerstoff für die Verbrennung benutzt wird, also wieder Noxe entstehen können, trotz Wasserstoffverbrennung. Zwar in absolut geringen Mengen, aber trotzdem ist auch diese Verbrennung, so wie es gehandhabt wird, nicht wirklich absolut sauber.


lesen:


choegie schrieb:

ok: den meßbaren schadstoffausstoß, co2 und so, was auch bei der asu getestet wird, hat das zeug auf FAST 0 reduziert, auf alle fälle weit unter die regulären grenzwerte. der typ vom tüv und der von der anderen testanlage haben die tests mehrfach wiederholt und mit nem anderen fahrzeug gegengetestet, weil sies nicht glauben wollten und meinten, die messmaschine wäre hinüber...
mehr kann ich dazu auch nimmer sagen...


was soll ich dazu sagen? daß die zusatzmittel die messgeräte vielleicht nur verarscht haben? daß die prüfer, und die zeugen und wir, blind sind? (wo ist mein hund?)
irgendwie hats funktioniert...
und ich sagte nahezu, fast, beinahe, kaumnoch messbar, nur nochn bissi übrich!!! und nich keine, null, nix...
nur fast...
choegie
Stammgast
#17 erstellt: 05. Mrz 2005, 21:23
achja, und die verbrennung von wasserstoff, also die verbindung mit sauerstoff, bringt nach aussage meiner chemieleererin von damals eindeutig h2o sprich wasser. von noxen war da nie die rede...
Großinquisitor
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 05. Mrz 2005, 22:17
Du verbrennst ja im Wasserstoffauto keinen reinen Sauerstoff, sondern den Luftsaúerstoff, welcher nunmal jede Menge Stickstoff enthält, der leider auch in kleinen Mengen mitreagiert.

Würdest Du nen Benziner auch mit reinem Sauerstoff füttern, hättest Du auch ein viel kleineres Schadstoffproblem da viel saubere Verbrennung usw.


[Beitrag von Großinquisitor am 05. Mrz 2005, 22:17 bearbeitet]
choegie
Stammgast
#19 erstellt: 05. Mrz 2005, 22:27

Großinquisitor schrieb:
Du verbrennst ja im Wasserstoffauto keinen reinen Sauerstoff, sondern den Luftsaúerstoff, welcher nunmal jede Menge Stickstoff enthält, der leider auch in kleinen Mengen mitreagiert.

Würdest Du nen Benziner auch mit reinem Sauerstoff füttern, hättest Du auch ein viel kleineres Schadstoffproblem da viel saubere Verbrennung usw.

ohi, das argument mit der luft leuchtet ein...
Großinquisitor
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 05. Mrz 2005, 22:31
Man darf aber jetzt bei nem Wasserstoffauto nicht unbedingt von Schadstoffbelastung reden, also im Vergleich zu den herkömmlichen Autos ist es eigentlich Vernachlässigbar.

Also zu sagen selbst Wasserstoffautos seien schmutzig wäre stark übertrieben.
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 06. Mrz 2005, 16:44
da habe ich aber eine diskussion losgetreten. oh-oh. mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa
Peter_H
Inventar
#22 erstellt: 06. Mrz 2005, 20:33
Nicht so tragisch - war ja ganz witzig.

Zumal es hier ja Leute gibt, die Glauben, mit einer Art "Stein des Weisen", den man einfach am besten nur in den Motorraum legt oder diversen "Wässerchen" als Benzinzusatz Dinge zu erreichen, die seit 2000 Jahren kein Wissenschaftler (und auch keiner, der über Wasser laufen konnte - der konnte, salopp gesagt, aus Wasser vielleicht Wein machen, aber Benzin gab's damals leider für weitere Experimente noch nicht ) erreicht hat...
choegie
Stammgast
#23 erstellt: 06. Mrz 2005, 21:47

Peter_H schrieb:
Nicht so tragisch - war ja ganz witzig.

Zumal es hier ja Leute gibt, die Glauben, mit einer Art "Stein des Weisen", den man einfach am besten nur in den Motorraum legt oder diversen "Wässerchen" als Benzinzusatz Dinge zu erreichen, die seit 2000 Jahren kein Wissenschaftler (und auch keiner, der über Wasser laufen konnte - der konnte, salopp gesagt, aus Wasser vielleicht Wein machen, aber Benzin gab's damals leider für weitere Experimente noch nicht ) erreicht hat...

he, ich kann aus wein wasser machen, is das nix???!!!
Granuba
Inventar
#24 erstellt: 06. Mrz 2005, 21:50

choegie schrieb:

Peter_H schrieb:
Nicht so tragisch - war ja ganz witzig.

Zumal es hier ja Leute gibt, die Glauben, mit einer Art "Stein des Weisen", den man einfach am besten nur in den Motorraum legt oder diversen "Wässerchen" als Benzinzusatz Dinge zu erreichen, die seit 2000 Jahren kein Wissenschaftler (und auch keiner, der über Wasser laufen konnte - der konnte, salopp gesagt, aus Wasser vielleicht Wein machen, aber Benzin gab's damals leider für weitere Experimente noch nicht ) erreicht hat...

he, ich kann aus wein wasser machen, is das nix???!!!


Super, und ich bring warme Luft zum stinken!
choegie
Stammgast
#25 erstellt: 06. Mrz 2005, 21:52

Murray schrieb:

choegie schrieb:

Peter_H schrieb:
Nicht so tragisch - war ja ganz witzig.

Zumal es hier ja Leute gibt, die Glauben, mit einer Art "Stein des Weisen", den man einfach am besten nur in den Motorraum legt oder diversen "Wässerchen" als Benzinzusatz Dinge zu erreichen, die seit 2000 Jahren kein Wissenschaftler (und auch keiner, der über Wasser laufen konnte - der konnte, salopp gesagt, aus Wasser vielleicht Wein machen, aber Benzin gab's damals leider für weitere Experimente noch nicht ) erreicht hat...images/smilies/insane.gif

he, ich kann aus wein wasser machen, is das nix???!!!


Super, und ich bring warme Luft zum stinken! :D

waau! genial!!!
choegie
Stammgast
#26 erstellt: 06. Mrz 2005, 21:55
apropos benzinzusätze:
das steht ein bursche an der tankstelle und wi in den tank. kommt der tankwart raus und schimpft:" sag mal, is das normal?!"
"nee," meint der bursche, "das is super!!!"


naja, immerhin bio...

MusikGurke
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 08. Mrz 2005, 13:33
stein der weisen in den tank legen, warme luft zum stinken bringen, wasser zu wein machen, in den tank wi ... warum hat man diesen thread aus dem voodoo reich verbannt..??? naja, hier unter off topic ist es ja auch schön...
jax
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 08. Mrz 2005, 18:48

newsreader schrieb:
Hallo,


choegie schrieb:
das is aber jetz nen gerücht, oda?
die industrie investiert viel zu wenig in der richtung.
wir fahren immer noch mit motoren, die vor über hundert jahren erfunden wurden und keiner wills ändern. im prinzip, als würden wir immer nochmit dampfloks fahren, nur daß die dampfmaschinen mittlerweile auf öffentlichen druck hin und angesichts besserer verkaufbarkeit kleiner und schneller geworden sind...
wie wäre es denn mal mit der einführung einer vernünftigen, umweltschonenden und billigeren antriebsart?
nein? axo, dann wird ja weniger öl verkauft...
solange das zeug so wies ist verkauft werden kann, solange wird sich da auch nix ändern, und wenn, dann nur sehr langsam...



die Motoren brauchen nur noch ca. die Hälfte des Benzines wie in den 70er Jahren. Leider sind die Autos so schwer geworden
( Airbags, Seitenaufprallschutz, ABS, ESP und und und ), das die Ersparnis wieder aufgezehrt wird.
Schau Dir mal die Diesel-Technik an. Früher lahme Kisten, heute so schnell wie Benziner.
Aktuelle Entwicklung: Zündkerzen ersetzen durch Laser-Zündung.

Da baut VW ein drei Liter-Auto...
Da baut Green-Peace ein extremes Sprit-Spar-Auto...

aber die "Wundertechniken" sind nicht eingebaut:
Warum wohl ??
Ganz einfach: es funktioniert nicht

mit freundlichem Gruss

newsreader



Nicht ganz! Es gab an irgendeiner UNI einen Dieselmoter inden über eine zweite einspritzdüse Wasser eingespritzt wurde. Das Wasser verdampft schlagartig und ein Haufen Energie wird frei. Die Idee Wasser zuzusetzten war nicht neu, aber nur bei diesem Prinzip hat es geklappt, der Motor lief wunderbar.

Doch irgendwann bekam die Ölindustrie davon mit, zücke das Scheckbuch... das war der Traum.

Aber trotzdem zeigt das das Mangelnde Interesse der Autoindustrie.

Ein Beispiel für Voodoo:

Es wurden mal gekröpfte Pleus verkauft, also eine Art Z-Kurve in die Pleus "gebogen". So sollte irgendwie Sprit gespart werden. Das wurde bei LKW ausprobiert und es klappte.
Später stellte sich aber heraus das das mit den Pleus nix zu tun hat, sondern nur mit der neuen Motorabstimmmung.


Also vorsicht mit solchem Zeug.
Peter_H
Inventar
#29 erstellt: 08. Mrz 2005, 19:07
Der Trick mit dem Wasser-einspritzen ist übrigens durchaus in der Anwendung: In Flugzeugtriebwerken wird zum Teil beim Start Wasser zur Schubehöhung genutzt (meist aber nur bei Großflugzeugen...)

Unsere Welt funktioniert halt (leider) nur über kleine grüne Scheinchen - darum kauft die Ölindustrei auch häufig ganz schnell Pantente auf, die im Umweltbereich auch nur annähernd nach "Revulution" klingen...

Da gab's mal einen Ingenieur (komisch, daß solche Berichte meist nur NAchts um 3 z. B. in der "Space-Night" kommen), der die Idee der Aufwindkraftwerke weiterführte:

4km hohe Türme in der Sahara mit Turbinen die durch den Aufwind strom erzeugen, drumrum eine scheibenförmige Fläche von ca. 0,5km² mit Solarzellen, die zusätzlich Pufferstrom erzeugen; unter der Fläche (Solarzellen sind teils licht-/wäremdurchlässig) dauergefüllte Wassersäcke. Die Säcke heizen sich unter Tags auf und treiben über die abgegebene Wärme das Aufwindkraftwerk in der Nacht zusätzlich an...

Alles durchgerechnet bräuchte man ein Array von solchen Türmen von der Fläche Deutschlands (die Türme stellen heutztage kein Problem vom Bau her dar - Solarzellenherstellung geht mit Silizium und das liegt in der Sahara ja genügend rum - der Platz reicht auch ) um über selbst verlustreiche Seekabel KOMPLETT Europa nach einer 10-Jährigen Amortisationsphase KOSTENLOS mit dem benötigten Strom zu versorgen - nur Wartungskosten fallen halt noch an! Bei entsprechend größeren Anlagen geht natürlich noch mehr...

Im Bericht hat er selbst gesagt, daß er bei allen Großfirmen, die die nötigen Kapazitäten für solche Projekte hätten meist auf taube Ohren gestoßen wäre und diese immer nur das Sheckbuch zücken wollten, um das Patent von Ihm zu erhalten (für eine "spätere" Verwendung" = für die Schublade)...

Tja; also erst mal fleißig das Öl aufbrauchen, das weniger wird; aber macht ja nix in 50 Jahren haben wir dann das 0,2-Liter Auto (den Sprit gibt's dann nur noch in 5-Liter-Kanistern für 100 Euro) und wieder Reicht das Öl "nur noch für 50 Jahre"...


[Beitrag von Peter_H am 08. Mrz 2005, 19:23 bearbeitet]
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 08. Mrz 2005, 19:15
also... ich kenne da den trick mit lachgas einspritzen.... nur der tüv meckert darüber...
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.693 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatzelot
  • Gesamtzahl an Themen1.561.002
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.995