ebay usw..

+A -A
Autor
Beitrag
fjmi
Inventar
#1 erstellt: 26. Mrz 2005, 23:17
ich dachte mir schon öfter ob ebay überhaupt legal ist??

von auktionen kann man ja net wirklich reden, und wie schützen die vor hehlerei? (sie ermöglichen ja kriminelle taten usw)

sie verlagen geld fürs einstellen und bieten so gut wie nichts ?!?

bin kein jurist, aber dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass das rechtlich einwandfrei ist.
Sonyatze
Stammgast
#2 erstellt: 26. Mrz 2005, 23:33
Ebay stellt ja nur die Plattform,und so sind sie aus dem rennen.
Ich denke mal die haben jede menge Juristen,die auf passen,das die keiner ans Rad pissen kann.
Audio_Monitor
Gesperrt
#3 erstellt: 26. Mrz 2005, 23:46
Hallo,


ich dachte mir schon öfter ob ebay überhaupt legal ist??


Und? Zu welchem Ergebnis bist Du gekommen? Deckt es sich mit der allgemeinen Ansicht? Sehr viele halten es ja für legal.


von auktionen kann man ja net wirklich reden, und wie schützen die vor hehlerei?


Das erste ist eine Behauptung, die eine persönliche Meinung widerspiegelt, und das zweite ist nicht die Aufgabe von eBay.


(sie ermöglichen ja kriminelle taten usw)


Das tun Hersteller von Autos, Handys, Füllfederhaltern, etc auch.


sie verlagen geld fürs einstellen und bieten so gut wie nichts ?!?


Hm, das ist ein wirklich schwerwiegender Vorwurf. Ich hoffe, Du kannst ihn beweisen.


bin kein jurist, aber dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass das rechtlich einwandfrei ist.


Ich bin auch kein Jurist, aber ich kann mir vorstellen, dass gleich ein Moderator diesen Thread zu recht ins off-Topic verschiebt. Er hat so überhaupt nichts mit hifi oder Stereo zu tun...

Regards,

Andreas
fjmi
Inventar
#4 erstellt: 27. Mrz 2005, 00:14
stimmt, ist hier falsch, werden aber alle überleben

es gibt einige juristen die meine meinung unterstützen, war sogar mal was im radio darüber (und das heist bei uns was )

ja es gibt meine meinung wider, warst du schonmal bei einer auktion (im wirklichen leben)? läuft doch etwas anders ab als bei ebäää

das ermöglichen autverkäufer z.b. nicht so leicht, weil man zumindest typenschein usw. vorweisen muss...bei ebä garnichts!

okey, was bietet ebay denn? (was z.b. hood oder so nicht bietet?)

--

und zum abschluss: die käufe die ich abseits von ebay übers internet getätigt habe, waren alle einwandfrei von der beschreibung usw... meine LS habe ich erst einmal bei ebay gesehen um ca. den 3fachen preis und in den USA!! zustand dürfte gleich gut gewesen sein

bei uns gibts neuerdings ein gebrauchtwarengeschäft ...die artikel sind DORT, kann ausprobiert werden.... und der preis ist wensetlich (50% ist durchaus drinne) billiger als bei ebay... wo ja auch immer mehr ahnungslose bieten die den preis schon vorher irgendwohin treiben...hab schon einige auktionen gesehen wo der preis ÜBER dem damaligen EK lag.
Audio_Monitor
Gesperrt
#5 erstellt: 27. Mrz 2005, 15:12
Hallo,


fjmi schrieb:
es gibt einige juristen die meine meinung unterstützen, war sogar mal was im radio darüber (und das heist bei uns was )


Also ich lese das richtig, Du hast einige Juristen um eine Bestätigung Deiner Meinung gebeten, was sie auch getan haben. Damit bist Du ins Radio gekommen, was Dir nur selten passiert.
Oder war es eher so, dass Deine Meinung basierend auf der Aussage von Juristen aus dem Radio gebildet wurde. War es einer oder waren es mehrere im Radio?


ja es gibt meine meinung wider, warst du schonmal bei einer auktion (im wirklichen leben)? läuft doch etwas anders ab als bei ebäää


Ja, ich war bereits auf einigen Auktionen. Es unterscheidet sich tatsächlich von eBay. Man kann zum Beispiel keine Fragen zum Artikel an den Verkäufer stellen. Das ist ein echter Nachteil.


das ermöglichen autverkäufer z.b. nicht so leicht, weil man zumindest typenschein usw. vorweisen muss...bei ebä garnichts!


Ich sehe diese Worte wohl, allein der Sinn bleibt mir verborgen. Kannst Du dies einmal in orthographisch und grammatisch gültige Form bringen? Vielleicht ergibt es dann einen Zusammenhang für mich.


okey, was bietet ebay denn? (was z.b. hood oder so nicht bietet?)

Hood bietet natürlich als deutlich erkennbares Plagiat auf den ersten Blick fast genausoviel wie eBay, aber dadurch wird Hood ja nicht besser als eBay. Im Gegenteil, es fehlen ein paar wichtige Funktionen. Ganz besonders die Sicherheitsfunktionen. Ich habe mich gerade mal unter einem Pseudonym dort angemeldet. War ganz einfach. Ein Mailaccount bei Yahoo, eine Adresse aus dem Telefonbuch und schon kann ich das Auto meines Nachbarn verkaufen. Obwohl der das gar nicht will.


und zum abschluss: die käufe die ich abseits von ebay übers internet getätigt habe, waren alle einwandfrei von der beschreibung usw... meine LS habe ich erst einmal bei ebay gesehen um ca. den 3fachen preis und in den USA!! zustand dürfte gleich gut gewesen sein


Das kann ich nicht nachvollziehen, aber es wird wohl stimmen...


bei uns gibts neuerdings ein gebrauchtwarengeschäft ...die artikel sind DORT, kann ausprobiert werden.... und der preis ist wensetlich (50% ist durchaus drinne) billiger als bei ebay... wo ja auch immer mehr ahnungslose bieten die den preis schon vorher irgendwohin treiben...


Hast Du also einen Gebrauchtwarenladen gefunden. Ja, die gabs schon immer, die kommen gerade auch wieder auf. Ein Zeichen dafür wie schlecht es einigen geht.

Es geht übrigens auch umgekehrt. Ich habe schon Möbel, die bei eBay für 1 Euro ersteigert wurden, 5 Kilometer vom Käufer entfernt in einem Laden für Gebrauchtmöbel wiedergefunden. Mit einem Aufschlag von 248 Euro.


hab schon einige auktionen gesehen wo der preis ÜBER dem damaligen EK lag.


Na da kann man mal sehen, wie Angebot und Nachfrage in Verbindung mit gruppendynamischen Prozessen den Preis eines Produkts bestimmen. Kenne ich auch aus der Hifi-Branche. Wirkt besonders bei Kabeln.

Aber mal zurück zum Ursprung. Was hältst Du denn für so kriminell an eBay? Was passiert bei eBay, was nicht vorher auch schon in den Kleinanzeigenblättern passiert ist?

Gib mal ein paar Beispiele.


Regards,

Andreas
Grimpf
Inventar
#6 erstellt: 27. Mrz 2005, 17:04
es wird schon legal sein....sonst gäbe es das ja gar nicht.
Audio_Monitor
Gesperrt
#7 erstellt: 27. Mrz 2005, 18:35
Grimpf, da hast Du recht. Aber natürlich hat auch fjmi recht. Es bleibt genug Luft für kleinere und größere Betrügereien.

Ich beobachte gerade eine Aktion eines Hifi-Händlers, der B&W und Rotel bei eBay verhämmert. Hier werden Lautsprecher, die mehrere Jahre in der Vorführung waren, mit dem Artikelzustand 'NEU' angeboten. Bin mal gespannt, wann der erste hier im Forum auftaucht und sich beschwert, weil die Dinger einen Nikotinbelag im Bereich von mehreren Millimetern Dicke aufweisen. Oder weil ein Lautsprecher hellere Membranen hat als der andere, weil er jahrelang im Fenster in der Sonne gestanden hat.

Aber das kann ja wohl nicht das Problem von Ebay sein. Immerhin steht es doch jedem frei, eine Anfrage an den Verkäufer zu stellen und sich über solche Mängel zu informieren.


Regards,

Andreas
Andreas_Kries
Stammgast
#8 erstellt: 28. Mrz 2005, 00:34
Hallo Leute,

ich habe bereits über 200 Deals bei Ebay abgewickelt und nie ernsthafte Probleme bekommen. Vom Kinderbuch bis zum Edelbox habe ich dort alles mögliche ersteigert und oft ein sehr gutes Geschäft gemacht.

Klar gibt es Schwächen: Hohe Kosten, sog. Preisabsicherungen, etc. Aber wenn ich über diese Plattform immer noch günstiger an einen Artikel komme, als an anderer Stelle, dann kann ich damit leben; insbesondere dann, wenn ich jedes Mal entscheiden kann, ob ich an einem bestimmten Geschäft interessiert bin.

Insofern: Es gibt in Deutschland deutlich Schlimmeres als Ebay! Und ich persönlich freue mich sogar, dass es eine solche Plattform gibt.

Gruß

Andreas
wishbone71
Stammgast
#9 erstellt: 28. Mrz 2005, 01:01
Ein bißchen wundern muß ich mich schon, wenn ich die These lese, daß ebay latent der Hehlerei Vorschub leistet. Das kannst dann jedem Second-Hand-Laden ebenso unterstellen.
Einen Eigentumsnachweis für alle Verkaufsgegenstände zu fordern dürfte in der Praxis schwierig sein, ist aber auch nicht nötig. Denn solange nicht konkrete Hinweise für die illegale Herkunft der Ware vorliegen, ist ebay aus dem Schneider.

Und ich finde sie bieten einiges. Offensichtlich hast Du wenig Ahnung, wie aufwendig so ein Unternehmen ist. Da reichen nicht 2,3 Programmierer, die die Software schreiben und pflegen und einer, der die Werbung schaltet. Ich kenne 3 Leute, die bei ebay in Dreilinden vor den Toren Berlins arbeiten, die haben alle mit der eigentlichen Verkaufsplattform rein gar nichts zu tun sondern kümmern sich um das "Drumherum".
Grimpf
Inventar
#10 erstellt: 28. Mrz 2005, 14:16
ich sage immernochmal das es legal sein MUSS. Ebay hat mit sicherheit genug anwälte und juristische unterstützung, die sich da wohl genaustens informieren was legal und was nicht legal ist. Wie wishbone71 schon sagte, IST ES NICHT MÖGLICH von jedem der etwas bei ebay verkaufen will ein Kaufbeweis anzufordern, einfahc UNMÖGLICH ! In Ebay gehen jeden Tag mehrere MILLIONEN Auktionen rein und auch zu ende ! Klar für einen Heler das absolute Paradies, aber so ist es auch in jedem anderen online Auktionshaus oder auf dem Trödelmarkt !
Audio_Monitor
Gesperrt
#11 erstellt: 28. Mrz 2005, 16:47
Hallo,

das ist aber jetzt alles Spekulation, solange fjmi nicht mit Einzelheiten herausrückt, was er denn genau meint.

Ich finde, wir sollten den Thread schliessen lassen, wenn sich hier bis heute abend nichts neues mehr ergibt.

Vielleicht hat fjmi ja auch jetzt die Lust verloren, denn im Off-Topic werden die Posts nicht gezählt. Vielleicht hat er ja auch den Off-Topic-Bereich ausgeschaltet.

Wer weiss...


Regards und frohe Ostern,

Andreas
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedbraun-ra1
  • Gesamtzahl an Themen1.560.991
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.814