ATX-Netzteil umbauen

+A -A
Autor
Beitrag
Geizeskrank
Stammgast
#1 erstellt: 28. Mrz 2005, 02:44
Kann mir jemand sagen wie weit ich ein ATX Netzteil auseinanderbauen kann?
Wollte daraus ein reines 220 - 12 V NT machn,
(habs an meiner CarEndstufe) wüsste aber gern (wenn es geht) wie man das machn könnte.
Gibts da evtl. Probleme mit der Sekunderspule?
pink-man
Stammgast
#2 erstellt: 28. Mrz 2005, 09:31
Was hast du denn genau vor? willst du einfach nur das die 5V und die 3,3 Volt Leitungen wegfallen?
Dannn reicht es doch wenn du die entsprechendn Kabel einfach abkklemmst. Dann mußt du noch zum einschalten den Pin14 vom ATX Stecker über einen Schalter gegen Masse legen.
Aber du solltest die Netzteile besser nicht ohne Lst betreiben, kann passieren das sie dir das übel nehmen.
Geizeskrank
Stammgast
#3 erstellt: 28. Mrz 2005, 19:58
Also ich hab das Netzteil ja schon seit 2-3 Monaten laufen funzt ganz gut sieht aber shice aus mit den Kabeln die da noch rumhängen und nur die abschneiden und isolieren reicht mir nicht (perfektionist).

P.s: mit dem 14 Pol hab ich schon gewusst hab aber letztens gelesen das da auch was mit dem 8 Pol (ich glaube grau) zu machen sein soll, aber bei mir gehts seit wochen nur mit dem 14.

Kann man evtl auch die Leistung (A) erhöhen?
Geizeskrank
Stammgast
#4 erstellt: 28. Mrz 2005, 21:09
Wenn mir noch jemand helfen könnte is hier meien ICQ# da ich leider nicht so oft in dieses (sehr gute) Forum kann.

218730589
pink-man
Stammgast
#5 erstellt: 28. Mrz 2005, 21:54
Ich habe bei meinem netzteil einfach die überflüssigen Kabel abgelötet. Auch ich bin perfektionist und die überflüssigen kabel im pc haben mich gestört.
Du könntest dann natürlich kräftig aufräumen den die ganzen 5V leitungen (rote Leitungen) usw. können raus.
Das mit dem Pin 8 ist mir nicht bekannt. Pin 8 ist doch der "PWR OK" aber dessen genaue funktion kenne ich leider nicht.
Die Leistng dürfte so einfach nicht zu erhöhen sein, vor allem nicht ohne schaltplan.
fjmi
Inventar
#6 erstellt: 29. Mrz 2005, 18:10
hab auch perfektionistische anwandlungen aber auf sowas würd ich nicht kommen.


abhilfe z.b.: aufschrauben, da gibts dann eine platine wo die meisten kabel wegführen -> den einschaltpin (grün glaub ich) suchen, 12V und GND (min 2 davon übriglassen) suchen.

den rest ablöten (sieht sehr sauber aus, keine sorge )

mit dem grünen und gnd wäre ein schalter möglich z.b. an der stelle wo früher soviele kabel rausgingen. die 12V+GND leitungen etwa darunter durchführen.

kostet fast nichts ~5€ für schalter, lötkolben und lötzin
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.167