Umfrage
Hausratversicherung Hi-FI extra angeben
1. Wert ca. 500.00Euro (0 %, 0 Stimmen)
2. Wert ca. 1000.00Euro (0 %, 0 Stimmen)
3. Wert ca 5000.00Euro (0 %, 0 Stimmen)
4. Wert ca. 10000.00Euro (100 %, 2 Stimmen)
5. Wert ca. 20000.00Euro (0 %, 0 Stimmen)
6. Wert ab. 20000.00Euro (0 %, 0 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Hausratversicherung Hi-FI extra angeben

+A -A
Autor
Beitrag
Sonyatze
Stammgast
#1 erstellt: 29. Mrz 2005, 21:29
Ich habe eine Hausratversicherung.Keine Ahnung ob zu teuer oder nicht.Ist mir auch erstmal egal.
Ich habe 70qm Wohnfläche,bin Versichert auf 500.00Euro pro qm.
Wenn ich das mal mit meiner Anlage für Stereo,DD,TV-Sat.
Original:
DVD ca.120 ST. Neupreis.ca.20.00Euro St.=2400.00Euro
CD ca.200 ST. " " 12.00Euro ST.=2400.00Euro
VHS ca. 30 St. " " 8.00Euro ST.= 240.00Euro
MD ca.200 ST. " " 2,00Euro ST.= 400.00Euro
Zusammen rechne,mit Kabel,Regal,5 LS,KH,FB,u.s.w.
Dann komme ich weit über 12000.00Euro.Und somit bin ich doch Total unterversichert oder etwa nicht.
Es heißt ja,bei den Versicherungen im Durchschnit 500.00Euro pro qm,sollte man haben.
Sollte es mal Brennen bei mir,und ich ein Totalschaden haben.
Bin ich auch auf einen Neuwert versichert.
Meine frage an euch!
Wie seit ihr Versichert?
Es ist ja unser größtes Hobby,also ist es auch gut zu wissen,wenn mal ein Schaden eintrift.
Sollte es dieses Thema schon mal gegeben haben sorry,auch für meine Rechtschreibung.
Sonyatze
Stammgast
#2 erstellt: 29. Mrz 2005, 21:52
Habt ihr keine Meinung zu diesem Thema
Towny
Inventar
#3 erstellt: 29. Mrz 2005, 22:13
Habe keine Extra-Versicherung für meine Anlage...

Laut meinem Versicherungsvertrauten ist bei Feuer o.ä. die Anlage voll abgedeckt und ich könnte sie sogar noch um den Anschaffungsfaktor 10 erhöhen

Da ich momentan als Student aber diese Wertsteigerung nicht durchführen kann brauche ich mir keine Platte darüber zu machen
Sonyatze
Stammgast
#4 erstellt: 30. Mrz 2005, 08:54
Das die Anlagen abgedeckt sind weis ich ja.Es geht mir ja auch um den rest.Ich meine ich bin auf 35000.00Euro versichert.Wen ich mir vorstelle das aber schon mein kompletes Hobby,mit 12000.00Euro zu buche steht,dann bleiben mir für mein rest Hausrat nur 23000.00Euro übrig.
Und genau da sehe ich das Problem.Und ich denke mal das ich da nicht alleine da stehe.
ruhri
Stammgast
#5 erstellt: 30. Mrz 2005, 13:08
Hallo Sonyatze,

hier ein Textauszug aus günstiger.de zu dem Thema:


Die Versicherungssumme sollte dem Versicherungswert des gesamten Hausrats entsprechen. Übersteigt der Versicherungswert die Versicherungssumme, besteht Unterversicherung und der Schaden wird nur anteilmäßig ersetzt.

Das bedeutet: Wenn der 500 Euro teure Fernseher gestohlen wird, der Hausrat im Wert von 50.000 Euro aber nur mit 40.000 Euro versichert ist, dann wird nur ein Schaden von 400 Euro erstattet. Einen Abzug wegen Unterversicherung kann der Kunde vermeiden, wenn er pro Quadratmeter Wohnfläche eine Versicherungssumme von mindestens 600-650 Euro - je nach Versicherung - vereinbart. Jeder Schaden wird dann bis zur Höhe der Versicherungssumme voll ersetzt - bei einigen Versicherungen sogar einige Prozent darüber hinaus. Man spricht dann auch von "Verzicht der Einrede der Unterversicherung" Das bedeutet, dass wenn in obigem Zahlenbeispiel die Wohnung 60 qm groß ist, (600 Euro pro qm) der Diebstahl mit 500 Euro vom Versicherer reguliert werden muss.


Eine Versicherungssumme, die 600-650 Euro pro qm übersteigt, empfiehlt sich dann, wenn Sie tatsächlich teurer eingerichtet sind und gewährleisten wollen, dass im Vollschadensfall (z.B. wenn das ganze Haus abbrennt) der gesamte vernichtete Wert ersetzt wird. Als Richtwerte bei gehobener Ausstattung gelten 800 Euro und bei mittlerer Ausstattung 700 Euro pro Quadratmeter Versicherungssumme.

Alternativ zu dieser pauschalen Berechnung kann die Versicherungssumme auch individuell ermittelt werden. Dazu müsste der Neuwert des gesamten Hausrates möglichst genau angegeben werden. Diese etwas umständlichere Methode hat zwei Vorteile: Sie vermeidet sowohl Über- als auch Unterversicherung.

Eine Überversicherung liegt vor, wenn die gesamte Wohnungseinrichtung deutlich weniger wert ist als die Versicherungssumme. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn man in einer sehr großen Wohnung mit äußerst bescheidener Ausstattung lebt. Die Folge ist, dass zu hohe Beiträge bezahlt werden. Eine Unterversicherung besteht, wenn der Hausrat mit Abstand mehr Wert ist als die Versicherungssumme. Im Schadensfall kann man dann zumindest auf einem Teil der Kosten sitzen bleiben.


Grüße

Ruhri
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.971
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.251