HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » HILFE! Ärger mit der Post! | |
|
HILFE! Ärger mit der Post!+A -A |
||||
Autor |
| |||
philmphan
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:01
![]() |
#1
erstellt: 12. Apr 2005, |||
Hallo! Ich habe leider tierischen Ärger mit der Post. Vor mittlerweile 4 Wochen habe ich einen Plattenspieler bei ibee ersteigert und anschließend direkt bezahlt. Nach einer Weile kam dann auch das Paket, ich öffne es, der PS ist natürlich kaputt. (Fuß abgebrochen) "Naja, kein Problem, ist ja versichert" dachte ich mir. Ich gehe zur Post, um den Schaden zu melden. Dort fühlt sich erstmal niemand zuständig, der Rest ist inkompetent und unhilfsbereit. (Ich will hier nicht über die Post hetzen, aber in meiner Filiale war das wirlich eine Katastrophe). Jeder dort machte mir aber schon klar, daß meine Chancen non-existent seien. 2 Tage später kommt dann auch das Paket wieder mit Standard-Wisch: "Ist nicht richtig verpackt, wir zahlen nicht." Daran hätte ich mich sogar evt. gewöhnen können. Beim 2. Auspacken (die Post hatte es neu umverpackt, sprich: 2. Karton drum und MASSEN von Frischhaltefolie) stelle ich aber fest, daß so viel Folie in das Paket gestopft wurde, daß nun auch noch dieses Lichtdings an der Oberseite abgebrochen/abgedrückt wurde. Ich habe das Paket nun wieder zurückgebracht und warte auf das Ergebnis. Mir versuchten aber bereits wieder alle Leute dort klar zu machen, daß ich keine Chance hätte. Ich bin entsprechend genervt/verzweifelt. Was könnte ich tun? Wofür ist das blöde Paket denn versichert? Klar könnte ich wild losklagen (gegen die Post, den Versender, den Verpacker etc.), aber das würde ich gerne vermeiden. Ich bin für jede "praktikablere" Idee mehr als dankbar! ![]() Vielen Dank schon mal, und sorry, falls der Text sich ein wenig gehetzt liest. ![]() |
||||
GandRalf
Inventar |
11:24
![]() |
#2
erstellt: 13. Apr 2005, |||
Moin auch, Ich hatte das gleiche Problem. PL ersteigert, in Klump angekommen, Post gemeldet... Ergebnis: Der Versender geht den Vertrag mit der Post ein, und muß sich im Schadensfall mit der Post auseinandersetzen. Bei mir wurde die Schuld hin und hergeschoben. Habe dann als Konsequenz das Ganze unter "Erfahrung" verbucht (ließ sich beim Gesamtbetrag von ca. 25 Euro noch einigermaßen verschmerzen). Welcher Preisbereich ist es bei dir? Leider kannst du nur auf einen kulanten und aktiven Verkäufer hoffen. ![]() |
||||
|
||||
philmphan
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:34
![]() |
#3
erstellt: 13. Apr 2005, |||
Hallo Gandralf! Tja, das ist eines der Probleme. Natürlich könnte ich einen Prozeß anstrengen, aber der Ärger lohnt sich eben natürlich nicht. Wieso ich so gestreßt bin, liegt auch mehr daran, daß ich eben noch nicht weiß, was der Schaden kostet. Das werde ich dann herausfinden, wenn die Post sich mal wieder meldet. Naja, mittlerweile finde ich mich auch immer mehr mit der Idee ab, das Ganze als "Erfahrung" zu werten. Trotzdem vielen Dank! Ich sag dann Bescheid, wenn sich irgendetwas ergeben hat. Schönen Gruß! |
||||
choegie
Stammgast |
23:50
![]() |
#4
erstellt: 13. Apr 2005, |||
wenn der vk gewerblich sein sollte, ist er für den versand verantwortlich und muß ggf den schaden erstzen. wenn er nicht richtig verpackt hat, ist er selber schuld... (wobei das verpacken eines plattenspielers eine zeitraubende und künstlerische tätigkeit sein kann, puha...) |
||||
noplan
Stammgast |
23:53
![]() |
#5
erstellt: 13. Apr 2005, |||
Ja das kenn ich bin aber selbst dran blöd: Hab einen 100 Euro DB-Gutschein versendet. Brief kam natürlich nie an! Nachforschungsantrag gestellt. Auch so ein Standartwisch! Nicht mal das Porto ersetzen sie einem ![]() |
||||
magpie
Neuling |
09:06
![]() |
#6
erstellt: 14. Apr 2005, |||
Wenn Du Bargeld versendest, kommt kein gültiger Beförderungsvertrag zustande. Da zahlt die Post keinen müden Cent, selbst wenn Dein Brief (auch als Einschreiben) nachweislich verloren geht. Wahrscheinlich ist das bei Gutscheinen auch so. Übrigens: Versendest Du Briefmarken, gibt es in gewissen Grenzen Ersatz. |
||||
noplan
Stammgast |
12:04
![]() |
#7
erstellt: 14. Apr 2005, |||
Wenn du mich Fragst dann sollten die mal ihr Personal besser auswählen! |
||||
GandRalf
Inventar |
13:50
![]() |
#8
erstellt: 14. Apr 2005, |||
Moin auch,
Wer spricht denn von auswählen. Bei den Arbeitsbedingungen und der Bezahlung bei der Post müssen die über jeden der da freiwillig arbeitet froh sein. ![]() |
||||
noplan
Stammgast |
13:56
![]() |
#9
erstellt: 14. Apr 2005, |||
Sind die da so arm das die die Briefe zocken müssen? ![]() ![]() ![]() Dann sammel ich bald Spenden für die arme Post ![]() |
||||
GandRalf
Inventar |
14:04
![]() |
#10
erstellt: 14. Apr 2005, |||
Nein. Die haben inzwischen nur eine menschenverachtende Profitpolitik. Oben wird kassiert und unten die Arbeit auf immer weniger Leute verteilt. ![]() Dann arbeiten da schon mal Leute für wenig Geld, die auch "zugreifen". [Beitrag von GandRalf am 14. Apr 2005, 14:05 bearbeitet] |
||||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
14:05
![]() |
#11
erstellt: 14. Apr 2005, |||
Grundsätzlich ist es so, dass nur der Absender als Vertragspartner der Dt. Post Ansprüche geltend machen kann. Als Empfänger eines Pakets bist Du zunächst mal außen vor. Der Absender kann jedoch seine Ansprüche an den Empfänger abtreten. Postsendungen müssen dem Inhalt ensprechend sicher verpackt sein d.h. der Inhalt muss ausreichend gegen Beschädigung gesichert sein. Sollte dies nicht der Fall sein, wird die Post zu Recht keinen Cent erstatten. Sonst würde jeder vermutlich sein kaputtes Zeug in einen Karton packen und die Post soll dann dafür haften. Das machen übrigens auch andere Versender wie UPS, GLS oder Hermes nicht. |
||||
noplan
Stammgast |
14:09
![]() |
#12
erstellt: 14. Apr 2005, |||
Lass mich raten du arbeitest bei der Post? ![]() ![]() [Beitrag von noplan am 14. Apr 2005, 14:10 bearbeitet] |
||||
magpie
Neuling |
16:18
![]() |
#13
erstellt: 14. Apr 2005, |||
Ich hab' mal einen Bericht im Radion gehört. Es ging darum, dass die Post Paketboten (sind manche selbständig?) hinsichtlich Zuverlässigkeit überprüft hat. Das Ergebnis war, dass in Einzelfällen sogar Anzeige wegen Postunterschlagung gegen die Paketboten erstattet wurde. Einerseits sind die Arbeitsbedingungen schlecht, andererseits die Versuchung groß.
Da hast Du im Grundsatz recht. Man hat aber nicht immer die Chance, ein von außen beschädigtes Paket nicht anzunehmen. Weil z.B. das Paket bei Nachbarn oder sonst wem zugstellt wird, der nicht befugt ist, das Paket anzunehmen. Ganz davon zu schweigen, dass Paketboten auch schon mal Unterschriften von Empfängern nachmachen, damit sie das Paket in Hausfluren oder unverschlossenen Garagen ablegen können und so dem Diebstahl Tür und Tor öffnen. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.180