Pimp my Bollerkarre

+A -A
Autor
Beitrag
Jan86
Stammgast
#1 erstellt: 24. Apr 2005, 23:46
Also,wie der Titel schon verrät,habe ich mit einem Kollegen zusammen vor, eine Bollerkarre für den ersten Mai ein wenig aufzumotzen. Das wichtigste dabei ist natürlich die Anlage Als Boxen dienen dazu zwei ältere Eltax Boxen. Als Verstärker kommt ein Car Hifi Verstärker zum Einsatz. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Wie lang würde eine 12V 36Ah Batterie wohl bei gehobener Lautstärke halten?
Ich wünsche schonmal im Vorraus allen ein feuchtfröhlichen 1.Mai
Grimpf
Inventar
#2 erstellt: 25. Apr 2005, 11:21
1 1/2 stunden !
Mr.Stereo
Inventar
#3 erstellt: 25. Apr 2005, 11:26
Je höher der Wirkungsgrad der angeschlossenen LS, desto weniger Leistung brauchst Du und desto länger hält die Batterie.
Ausserdem kannst Du auch mehrere Batterien parrallel anschliessen oder mit einer LKW-Batterie arbeiten...ob der Bollerwagen sich dann noch ziehen lässt, ist eine andere Frage
Toppers
Stammgast
#4 erstellt: 25. Apr 2005, 12:16
Wie siehts aus mit ´nem leisen generator?

MfG

Tobias
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 25. Apr 2005, 12:43
Selber singen...

Grüsse vom Bottroper


[Beitrag von TakeTwo22 am 25. Apr 2005, 12:44 bearbeitet]
Jan86
Stammgast
#6 erstellt: 25. Apr 2005, 15:25
selber gesungen wird natürlich auch *g*
Aber 1 1/2 Stunden ist nen bisschen wenig... und mehrere Batterien würden das Budget sprengen. Oder hat jemand ne Ahnung wo man günstig gebrauchte Batterien herbekommt? Vom Schrottplatz vielleicht?!?!
Grimpf
Inventar
#7 erstellt: 25. Apr 2005, 15:51
das war nur mal so ausm stehgreif ne zahl die mir halbwegs realistisch vorkam, weil ich mal gedacht habe im auto kann ich auch keine 5 stunden mit nem verstärker und boxen sitzen, da is die alle, 2 stunden schaffstest vielleicht !

*edit* neeee mit ner 36ah batterie die nicht geladen wird, hält das nicht lange, SICHER NICHT ich bezweifle meine aussage mit den 2stunden selbst schon wieder


[Beitrag von Grimpf am 25. Apr 2005, 15:52 bearbeitet]
dave4004
Stammgast
#8 erstellt: 25. Apr 2005, 18:57
Demnächst könnten wir doch mal Tipps für

Pimp my grandma

sammeln.

Grüße
GandRalf
Inventar
#9 erstellt: 25. Apr 2005, 19:45
Moin auch,


Demnächst könnten wir doch mal Tipps für

Pimp my grandma

sammeln.


Meinst du etwa so?



Mr.Stereo
Inventar
#10 erstellt: 25. Apr 2005, 20:14
Jungs,
macht bitte aus "Pimp my Grandma" kein weiteres Wortspiel.
GandRalf
Inventar
#11 erstellt: 25. Apr 2005, 21:51
Moin nochmal,

@ Mr.Stereo:

Aber Gedankenleser bist du nicht -oder?

Mr.Stereo
Inventar
#12 erstellt: 25. Apr 2005, 21:57
Bilder sagen mehr als tausend Worte
gutenmorgen
Stammgast
#13 erstellt: 26. Apr 2005, 11:11
Wieso nehmt ihr net nen Tragbares CD-Radio wo man ne menge von diesen dicken Batterien reinstopfen kann?? Für das Geld was eine Autobatterie kostet könnt ihr euch im Penny ca. 60stk. von diesen dicken Batterien holen (meine da würden 4stk. 2,50 oder so kosten.)

MFG
Jan86
Stammgast
#14 erstellt: 26. Apr 2005, 13:50

gutenmorgen schrieb:
Wieso nehmt ihr net nen Tragbares CD-Radio wo man ne menge von diesen dicken Batterien reinstopfen kann?? Für das Geld was eine Autobatterie kostet könnt ihr euch im Penny ca. 60stk. von diesen dicken Batterien holen (meine da würden 4stk. 2,50 oder so kosten.)

Weil die Bollerkarre dann ja nicht "gepimpt" ist
Das ganze Projekt an sich hat keinen sinn,ist aber lustig. Ausserdem braucht ne echte Maikarre eben ne Anlage (genauso wie Chromfelgen,Theke,ne ordentliche Lackierung,...)
Soll einfach nur zum Spass sein und lustig aussehen
In diesem Sinne
RattaTatTat
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 26. Apr 2005, 16:01
frag mal die car-hifi leute hier, die können da sicher mehr auskunft geben.
oliverkorner
Inventar
#16 erstellt: 27. Apr 2005, 16:16
12V bleibatterien tuns auch.sind idR günstiger als autobatterien.

davon mehrere parrallel schalten...

allerdings kostet eine mit 20ah ca 25 euro.bei 4en wäre das schon 100€
aber dann würde sie etwas länger halten.

beachte das du die dinger auch aufladen musst


[Beitrag von oliverkorner am 27. Apr 2005, 16:17 bearbeitet]
Mr.Stereo
Inventar
#17 erstellt: 27. Apr 2005, 21:17

oliverkorner schrieb:

beachte das du die dinger auch aufladen musst :L


Genau deshalb wären Autobatterien ja empfehlenswert, einfach hinterher in's Auto, Starhilfe geben lassen und n' bischen rumfahren.
Toppers
Stammgast
#18 erstellt: 28. Apr 2005, 08:42
Oder einfach für den Zweck die Auto-Batterien missbrauchen....
Ausdem Auto ausbauen, Anlage mit betreiben, wieder ins Auto und "aufladen". Nur ein Auto sollte zur Starthilfe seine behalten dürfen...

MfG

Tobias


[Beitrag von Toppers am 28. Apr 2005, 08:44 bearbeitet]
paragrafix
Stammgast
#19 erstellt: 28. Apr 2005, 11:47

Toppers schrieb:
Oder einfach für den Zweck die Auto-Batterien missbrauchen....
Ausdem Auto ausbauen, Anlage mit betreiben, wieder ins Auto und "aufladen". Nur ein Auto sollte zur Starthilfe seine behalten dürfen...

MfG

Tobias


.... dann können sie die Bollerkarre ja auch gleich ans Auto binden
Auch schön....

Martin
Jan86
Stammgast
#20 erstellt: 28. Apr 2005, 16:45
Vielen Dank erstmal für die Antworten. Nur leider wird es dieses Jahr mit der Anlage eh nichts werden,das der Verstärker durchgebrannt ist
Naja,wir das Geld eben in Gehirnzellenangreifende Substanzen investiert
Trotz allem wird die Bollerkarre natürlich aufgemotzt...
Toppers
Stammgast
#21 erstellt: 28. Apr 2005, 17:00
Dann mietet euch doch nen abgehalfterten Studenten der Gitarre spielen und singen kann. Fürn paar Bierchen und ne Bockwurst sollte sich da doch jemand finden lassen.. .

MfG

Tobias
Bollerwagen
Neuling
#22 erstellt: 29. Apr 2005, 13:27
Hallo zusammen.

Wir haben dieses Jahr auch angefangen zu pimpen :-)
Auf unserer Website könnt ihr euch ein Paar Bilder anschauen.
Wenn ihr Lust habt, schickt uns eure Pic´s zu.
Wollen so ne Art Votin aufsetzen.

Also wer dabei sein möchte, einfach ein Paar Bilder von seinem Bollerwagen zusenden.


MFG

und viel Spass noch beim Pimpen :-)

http://www.pimpmybollerwagen.de
Jan86
Stammgast
#23 erstellt: 29. Apr 2005, 14:28
Erstmal vollsten Respekt an "Bollerwagen". Ich werd dann auch mal ein paar Bilder machen und sie dir schicken.
Da hab ich auch gleich ne Frage. Ihr habt ja auf eine normale Bollerkarre einfach nen vergrösserten Wagen gesetzt. Jetzt hat die Karre hinten ja nen ziemlich grossen Überhang... Das ist auch unser Problem. Wie stabil ist das ganze denn jetzt noch? Wir ham die Bollerkarre nämlich noch nicht gekauft,sondern erst den Aufbau fast fertig. Wenn das so wie ihr dsa habt gut hält könnten wir uns das schweissen sparen.
Und noch ne andere Frage. Da mich die Sache, dass es mit der Anlage nicht so ganz geklappt hat ziemlich wurmt hab ich nochmal bei Conrad nach Verstärkerbausätzen geschaut. Dort gibt es einen 2x10 Watt Stereo Verstärker der mit 6-18Volt betrieben wird. Da würden wir dann einfach haufenweise von den Monobatterien dranhängen. Ist natürlich nix dolles,aber müsste eigentlich funktionieren. oder was meint ihr?
Bis jetzt haben wir die grossen Boxen einfach an ein altes Radio geklemmt.
MFG Jan
Bollerwagen
Neuling
#24 erstellt: 29. Apr 2005, 22:19
Hallo jan,

zu deiner ersten Frage...

Unser Überstand hinten ist gewollt.
Somit kommen wir auch schon zur zweiten, denn mit einem haufen Mono-Zellen werdet ihr nicht weit kommen.
Man kann die Dinger zwar in Reihe schalten um auf eine bestimmte Spannung zu kommen.
Man muss sich aber auch fragen wie viel Ampere/Std. bringen die Mono-Zellen?

Macht es euch einfacher.

Bei uns liegen im forderen Bereich zwei Autobatarien.
Zwei, wegen der Beleuchtung die noch dazu kommt.
So wird der hintere Überstand ausgeglichen.
Für die HiFi nehmen wir ein Autoradio, mit einer schwachen Zweikanalendstufe für die Tiefen. Die Mitten und Höhen werden direkt angesteuert, dafür reicht die leistung des Radios.
Dafür ist die eine Baterie zuständig.
Die zweite betreut die Beleuchtung.
"Rundumleuchte, Scheinwerfer, Blinker, unterbodenbeleuchtung" :-)))

Ich weiss, das Teil wird verdammt schwehr!
Deshalb machen wir noch einen Griff auf jeder Seite und hinten am Speuler kann man auch schieben.
Genug Mann sind wir dafür.

P.S. Dieses Jahr wollen wir es wissen :-)
Ich glaube das Teil wird echt gut...

Gruß
PimpMyBollerwagenTeam
Jan86
Stammgast
#25 erstellt: 29. Apr 2005, 22:47
@Bollerwagen: Hast wohl Recht. Mit so nem Kleinkram kommt man nicht weit.... Also klotzen statt kleckern,heisst vernünftige Autobatterien und Endstufen. Das wird dann zwar erst nächstes Jahr was,aber egal. Gefeiert wird auch so genug
derboxenmann
Inventar
#26 erstellt: 29. Apr 2005, 22:57
Also wenn ihr direkt vom Aotoradio den Amp nehmt, dann spielt ihr mit einer "normalen" Autobatt locker 3-4Stunden... so haben wir das früher auch gemacht - nach 4h ist sogar noch der Diesel angesprungen

Greetz, und Respekt
dd-bollerwagen
Neuling
#27 erstellt: 30. Mai 2005, 22:47
...so jetzt hab i endlich mal nen paar leutz gefunden die genau so kranke gedanken haben wie ich...;-)

mal nee allg. frage bis jetzt hat unser wagen ne ca.1000watt anlage drin nur wir haben nen problem mit der strom versorgung...da wir mind.6std laufzeit am stück brauchen recht da ne autobaterie wohl nicht...vielleicht kann mir jemand von euch helfen...???...
Jan86
Stammgast
#28 erstellt: 31. Mai 2005, 07:15
hmm,sag doch mal genau,was ihr da drauf habt. Wenn ihr nicht soviel Strom verbrauchen wollt,braucht ihr ne Anlage mit hohem Wirkungsgrad.
Toppers
Stammgast
#29 erstellt: 31. Mai 2005, 10:05
Wie wäre es mit einem extra-leisem Generator?

MfG

Tobias
dd-bollerwagen
Neuling
#30 erstellt: 31. Mai 2005, 14:46
...naja 2verstärker 2subwoofer und noch 2x250watt boxen...nebelmaschiene...blitzer...sowie 3kl.neon röhren...

und das braucht wohl schon ne menge saft...
Jan86
Stammgast
#31 erstellt: 31. Mai 2005, 18:03

dd-bollerwagen schrieb:
...naja 2verstärker 2subwoofer und noch 2x250watt boxen...nebelmaschiene...blitzer...sowie 3kl.neon röhren...

und das braucht wohl schon ne menge saft...

gut,nur weil auf den boxen 250 watt draufsteht,heisst es ja nicht,dass die die ganze Zeit auch den Saft ziehen. Ausserdem weiß man auch nicht,ob die 250 watt jetzt PMPO,sinus, oder sonstwas sind. mein tip ist,es einfach mal nen abend auszuprobieren.
dd-bollerwagen
Neuling
#32 erstellt: 31. Mai 2005, 21:13
..werd i dann wohl mal machen müsse...dachte nur das andere schon mal das mit den autobaterien ausprobiert haben...was gibts vielleicht noch für tipps die man beim soundbollerwaggen beachten müsste?!...
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.244