HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Reifen Rund | |
|
Reifen Rund+A -A |
||||
Autor |
| |||
Plums
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:27
![]() |
#1
erstellt: 12. Sep 2003, |||
Tag Leute Habe gerade mal mit entsetzen zufällig auf meinen Reifen geschaut, rund und glatt wie ein Babyarsch. Wie kann so etwas kommen? Fahre den Reifen seit ca einem 3/4 Jahr und bin ca 20-30 Thausend Kilometer gefahren! Mein 2 Reifen auf der Vorderachse sind 2 Firestone (155/17R13 glaube ich). Nun zur richtigen erklärung: Vorne Links: Sieht aus wie fast neu noch gut 1cm Profil! Nur leichte Abnutzung aussen von Kurfenfahrten Vorne Rechts: aussen und innen glatt, kein Profil mehr, schaut schon fast das Gewebe raus und in der Mitte ist schon bis zur Markierung abgefahren, also weniger als das Minimum noch drauf und an einer Stelle schaut das Gewebe raus. Hinten die Reifen alle beide Komplett I.O. Könnt ihr mir erklären woran so etwas liegen kann? ![]() Wie gesagt alle beide Reifen gleicher Typ und zur gleichen Zeit drauf gezogen! Ach ja Spur ist vorm aufziehen der Reifen eingestellt wurden. Schon mal Danke im vorraus ![]() MFG Daniel |
||||
das_n
Inventar |
17:32
![]() |
#2
erstellt: 13. Sep 2003, |||
gabs nicht mal ne firestone ruckrufaktion weil sich die gesamte profiloberfläche auf einmal abgelöst hat ? |
||||
|
||||
Oliver
Hat sich gelöscht |
17:46
![]() |
#3
erstellt: 13. Sep 2003, |||
Vorne rechts hast du zu wenig Luft! Dadurch wölbt sich die mitte der Lauffläche nach innen. Bei zu viel Luft fährt sich der Reifen in der mitte ab. Wegen Spur einstellen: ich habe auch mal von einer freien Meisterwerkstatt die Spur einstellen lassen mit dem Ergebniss, das nach 400km die innenseite der Reifen bis auf das Gewebe abgefahren war. Bei einem schaute schon das Drahtgeflecht raus. Fazit: nie mehr in eine freie Werkstatt, lieber in eine teurere Fachwerkstatt wo die Qualität stimmt. |
||||
Plums
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:56
![]() |
#4
erstellt: 13. Sep 2003, |||
Von einer Rückrufaktion weis ich gar nix, zum anderen ich war direkt bei einer FIA werkstatt dort wo ich ih auch gekauft habe. War heute spassentshalber mal bei Pit Stop und die haben zu mir gesagt das auf jedenfal was defekt bzwnicht richtig eingestellt sein muss! Schaut sich das am Montag richtig an dann habe ich dort einen Termin! Meine Werkstatt hat nur gesagt habe ich noch nie gesehen und keine Ahnung was kaputt ist, kann aber bestimmt einen guten gebrauchten finden! Nein Danke so etwas muss man nicht haben! Hat man eine Chance soetwas auf das Autohaus abzurechenn wenn doch etwas defekt sein sollte? Bei mir ist e so das ja aussen und innen vom Rag kompleet rund ist und schon anfängt mit glänzen und in der Rad mitte ist das Profil halt runter, Luft war immer genügend drauf 2,0 wenn sie Kaklt sind und ich habe es weniger als 1km zur Tankstelle! |
||||
Oliver
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#5
erstellt: 13. Sep 2003, |||
Hmm.... dann scheint was anderes die Ursache zu sein. Übrigens laut ADAC Test ist Pit Stop nicht gerade das was man unter einer guten Werkstatt versteht. |
||||
Plums
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:16
![]() |
#6
erstellt: 13. Sep 2003, |||
Aber evtl besser als meine ich werde zur Überprüfung eh noch mal zu einer andern FIAT Werkstatt fahren und dort halt noch mal 30 € oder so investieren Sicherheit geht eben vor naja mal schauen, kann so etwas vom Stossdämpfer kommen? Schon mal danke! MFG DAniel |
||||
DrNice
Inventar |
19:46
![]() |
#7
erstellt: 13. Sep 2003, |||
@ Oliver: Ob eine Werkstatt frei oder markengebunden ist, hat mit der Qualität nichts zu tun. Ob bei einem Passat oder bei einem Vectra die Spur eingestellt werden muss, ist egal. Letztendlich haben alle Autos einen Diesel- oder Ottomotor... Der Firmenwagen meines Vaters ist ein Skoda Octavia (würg). Damit ist er zur Fachwerkstatt gefahren, um eine Freisprechanlage nachrüsten zu lassen: 3 Stunden Arbeitszeit! Die anderen Außendienstmitarbeiter haben sich an freie Werkstätten gewandt: 1/2 - 1 Arbeitsstunde. Es gibt gute und schlechte Markenwerkstätten und es gibt gute und schlechte freie Werkstätten. Welche man wählt, sollte man nicht am Schriftzug vor der Tür, sonden am (guten) Ruf festmachen, bzw. selbst Erfahrungen sammeln. Lohn und Ersatzteile sind zudem bei freien Werkstätten (groß)teilweise um Einiges günstiger |
||||
Oliver
Hat sich gelöscht |
09:48
![]() |
#8
erstellt: 14. Sep 2003, |||
@DrNice: Ich spreche da nur aus eigener Erfahrung. Hab mal für einen Polo zwei Stoßdämpfer bei einer freien Meisterwerkstatt (Bundesweit bekannt) einbauen lassen. War gute 200 Mark billiger wie VW mit dem Ergebniss, das nach zwei Jahren normaler Fahrweise einer Ausgelaufen ist (billiger Schrott). Also ab zur Fachwerkstatt die guten original Ersatzteile rein und was ist: die dämpfen heute immer noch so gut wie am Anfang. Es mag ja auch seriöse Werkstätten geben aber ich gehe niemals mehr zu den freien Wekstätten. Qualität kostet Geld und dieses Geld bin ich gerne bereit zu zahlen, wenn ich dafür gute Ware und gute Leistung bekomme. |
||||
Plums
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:28
![]() |
#9
erstellt: 14. Sep 2003, |||
Da würde ich sagen es kommt aber auch darauf an wie man sich bei einer Freien werkstatt gibt! Wenn man dort ankommt und sagt ist kaputt und es soll nicht viel kosten dann ist das klar das die dir nur billig Zeug rein bauen abgesehen davon ob das nur pech ist oder wirklich schrott wenn es kaputt geht! Mir wollte der doch auch gleich No-Name reifen andrehen habe ich auch gesagt nein Danke will was namenhaftes ist je wohl besser als irgendwas no name. Er meinte nur dazu klar ist Name besser aber auch teuerer! Tja hättest du damals gesagt du willst paar dämpfer von einer Marke haben hättest du vielleicht nur 100E gespart aber dann hättest du dir evtl das Geld beim Händler gespaart! ![]() PS.: Bei gewissen Dingen sollte man nicht sparen! z.B. Reifen Bremsen Stossdämpfer bzw alle Teile die dich auf der Strasse halten und dich und dein Auto zum Halten bringen sollen!!!! ![]() |
||||
DrNice
Inventar |
12:41
![]() |
#10
erstellt: 14. Sep 2003, |||
einer "Werkstatt", wie ATU würde ich mein Auto auch nicht anvertrauen. Das ist der Media Markt unter den Autowerkstätten. Und was Originalteile angeht: Das "Original" bezieht sich i.d.R. lediglich auf die Verpackung. Ob auf dem Karton von Scheinwerfern, Filtern oder Bremsscheiben VW statt Hella, Purflux oder Lucas draufsteht, kann Dir in der Praxis egal sein. Also, ich bezahle nur ungern mehr Geld für eine Verpackung mit VW-Logo, wo der Inhalt identisch ist. Und warum sollte nur der Erstausrüster Teile in angemessener Qualität herstellen? Nicht selten ist die Qualität der Teile von anderen Firmen sogar besser. Selbst Fachwerstätten kaufen manchmal "Originalteile in Fremdverpackung" um sie zu Markenpreisen zu verkaufen - das erhöht die Marge immens. Man darf sich nur nicht erwischen lassen - aber wer fragt schon nach dem Karton...? |
||||
Stefan_G2
Hat sich gelöscht |
10:23
![]() |
#11
erstellt: 17. Sep 2003, |||
@DrNice1984, kannst Du dich mal bitte für eine Meinung entscheiden ? Denn dein letzter Eintrag ist der glatte Widerspruch zu dem was du weiter oben schreibst ![]() Fakt ist, bei ATU und Konsorten arbeiten bestimmt keine Leute die aus den Markenwerkstätten rausfliegen. Bei uns in der Filiale arbeite sogar 2 sehr kompetene VW-Meister die an meiner motortechnischen Diva Probleme beseitigen konnten, die den "originale" VW´lern nur Schulterzucken bereiteten. Aufpassen muss mal allerdings wirklich bei den Ersatzteilen. Lampen oder andere "Nichtverschleissteile" kann man da beruhigt kaufen, wenn es aber um stark belastetes Teile wie Bremsscheiben und Beläge oder Auspuffanlagen handelt, wird man schnell feststellen : wer billig kauft, kauft 2 mal. Eine Markenwerkstatt wird nie etwas anderes als Markenersatzteile verbauen. Was glaubst Du was sonst auf der Schiedsstelle los wäre, wenn es mal zum Streitfall kommt. Das Risiko gehen die wegen ein paar Kröten bestimmt nicht ein. Grüsse Stefan |
||||
DrNice
Inventar |
13:20
![]() |
#12
erstellt: 17. Sep 2003, |||
Damit hättest du Recht, wenn alle freien Werkstätten ATU oder Pitstop wären´.
Dass es Ausmahmen gibt, bestreite ich nicht. Jedoch habe ich viele Meinungen zu diesen "Rein-rauf-runter-raus"-Angeboten gehört und Tests dieser Werkstattketten gelesen. Auch in Vergleichen zu eigenständigen Betrieben haben sie ehr schlecht abgeschnitten. Quellen kann ich bedauerlicherweise keine geben, weil sie zumeist im Altpapier verschwinden ![]()
D'accord! Zu billig sollte man nicht kaufen, aber man kommt ohne die sogenannten Originalteile um einiges billiger weg, OHNE Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen. Gesetz dem Fall, VW verbaut im Passat Bremsscheiben von Lucas. Die Original-Ersatzteile werden im VW-Karton ausgeliefert und sind damit um einiges Teurer, als die Lucas-Bremsscheiben in dem Lucas-Karton, die z.B. in freien Werkstätten verbaut werden. Allein der Karton rechtfertigt mMn keinen höheren Preis. Und: warum soll nicht auch ein anderer Hersteller, als der Erstausrüster Ersatzteile in entsprechender Qualität herstellen können? Dass man sich bei solchen Experimenten schlau machen sollte, versteht sich natürlich von selbst!
Falsch! Mein Vater verkauft regelmäßig Luftfilter (vom Erstausrüster)an eine Markenwerkstatt. Dort werden sie in die "Original"kartons umverpackt, während die Purflux-Verpackungen vernichtet werden. Die Ersparnis wird übrigens an die Kunden weitergegeben. Und weil diese Marke ein sehr grobmaschiges Händlernetz hat, ist es auch nicht verwerflich, so zu handeln. P.S. Dass man nur "Originalteile" verwenden soll, ist logisch - Stichwort: Kundenbindung. Bestes Beispiel: BMW in den Printmedien ("Einer dieser BMW wurde in einer Originalwerkstat gewartet. Welchen würden Sie..."). Übrigens: In der Bedienungsanleitung des Audio-CD-Brenners meiner Eltern (Philips) steht, dass man nur original Philips-Rohlinge verwenden soll. Aha...!? |
||||
Plums
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:44
![]() |
#13
erstellt: 06. Okt 2003, |||
So also habe das jetzt mit meinen Reifen geklärt, auf Kulanz oder sonstiges hatte ich keine Chance! Der Reifen der abgefahren war war wie schon erwähnt ein vorgänger Model und war 4 1/2 Jahre älter! Naja also konnte man nix machen. Die Spur und der Sturz von der Seite war verstellt, Spur konnte wieder eingestellt werden abr der Sturz nicht, ist bei meinem Auto nicht möglich! Trotzdem Danke an alle Leutz und noch einen schönen Tag. MFG Daniel |
||||
Darkavenger
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#14
erstellt: 26. Okt 2003, |||
Alles quark... er muss doch nur den fetten beifahrer rausschmeisen... oder den rechten mit demlinken tauschen gegen die hinteren ![]() oder er solte versuchen nüchtern zu bleiben da er sich nachts anscheinend zu weit rechts orientiert und deswegen mit dem rechten reifen im graben fährt ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBorgi66
- Gesamtzahl an Themen1.560.987
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.611