HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Unverständliche Preispolitik!? | |
|
Unverständliche Preispolitik!?+A -A |
||
Autor |
| |
lonlon
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#1
erstellt: 09. Mai 2005, |
Hallo, Ich habe mal eine doove Frage. Vielleicht bin ich ein bißchen blöd, jedenfalls verstehe ich nicht ganz die im Internet praktizierte Preispolitik mancher Anbieter. Beispiel: Ich habe mein Philips 9986 in Oktober 2004 bei Anbieter X über Internet für 2.997 Euro gekauft. Das war damals der beste Preis. Wie viele anderen hatte ich Wochen lang die Preisentwicklung im Internet (z.B. Idealo) verfolgt, dann geprüft, wie gut NN bewertet wurde und schließlich zugeschlagen. Nun kostet das Gerät nur noch 2.276 Euro bei Anbieter Y, was nichts ungewöhnliches darstellt. Was mich jedoch erstaunt, ist dass 1. das Gerät bei X immer noch für ca. 2.997 Euro angeboten wird. Wie kommt es? Ist X an seiner unteren Preisgrenze anbelangt? Hat er die Preisentwicklung verschlafen? oder hat er eigentlich keine Lust mehr derartige Geräte zu verkaufen, weil zu viele Rückrufaktionen stattgefunden haben? 2. Anbieter Z das Gerät für 4.499 Euro anbietet! Das entspricht ungefähr dem sog. Empfehlungspreis des LCDs als es vor 1,5 Jahren rauskam. Wie kann Z so ein Preis anbieten? Mit dem besten Willen kann ich diese Preispolitik nicht verstehen!? ![]() Hat jemand eine Erklärung dafür? ich verstehe nicht wie sowas möglich ist. Irgendwie suchen die Leute, die ein LCD über Internet kaufen nach einem guten Preis oder? Wie kann die Preisspanne so breit sein?! Hat einer von Euch eine vernünftige Erklärung dafür? Danke und Gruss! lonlon |
||
HIFI-Andi
Inventar |
16:16
![]() |
#2
erstellt: 09. Mai 2005, |
Warum sollte ich als Internet-Händler einen Flachbildschirm für < 2.500,-- Euro anbieten, solange ich das Teil auch für > 3.000,-- Euro loskriege??? Die Ahnungslosen mögen zuschlagen und sich später tierisch ärgern, die Gebrannten und die Eingeweihten vergleichen und meiden solche "Angebote"... ![]() |
||
|
||
Bratsche
Stammgast |
16:18
![]() |
#3
erstellt: 09. Mai 2005, |
Hallo @lonlon, das ist doch ganz einfach. 1. Ist es gut, dass du und ich und noch 432 Leute im Internet recherchieren und einen guten Preis bekommen. 2. gibt es immer noch Menschen, die fürchten sich vor dem bösen Internet, und gehen in den Laden bei MM und Co. und kaufen dort das Gerät. Ich kenne da 3 Leute aus meiner unmittelbaren Umgebung, die das so machen. Was ist daran falsch? Wenn ich Händler wäre, würde ich meine Waren auch so teuer wie ich sie verkaufen kann verhökern. Wen diese Händler auf ihren Geräten sitzen bleiben, werden die Preise bei denen auch fallen. Aber warum regst du dich darüber auf? Gruß Bratsche |
||
pixelpapa
Neuling |
17:47
![]() |
#4
erstellt: 09. Mai 2005, |
hi lonlon, scheingeschäft würde ich es nicht nennen. wenn ein händler so etwas schlimmes ![]() dieses prinzip ist sogar empirisch erwiesen... aber kann auch sein, dass der händler die preisentwicklung verpennt hat *g gruß |
||
lonlon
Ist häufiger hier |
08:32
![]() |
#5
erstellt: 10. Mai 2005, |
@Bratsche
Das Einzige was mich dabei aufgeregt hat, ist nicht zu verstehen, warum es eine derartige Preisspanne gibt. Sonst hast Du Recht, es kann mir nur egal sein, wenn andere Leute unwirtschaftlich handeln... ![]() @pixelpapa Danke für die tolle Erklärung! Schon wieder etwas gelernt! ![]() Gruss |
||
Lulli
Inventar |
10:21
![]() |
#6
erstellt: 10. Mai 2005, |
Hi @ all Tja, das mit den Preisentwicklungen ist so eine Sache die sich immer schwer nachvollziehen lässt. Für mich stellt es sich so da: Unterschiedliche PE ergibt sich zum Teil aus unterschiedler Absatzmenge, bzw. Produktionsmenge. LG PX10 PX11 , eigentlich identisches Gerät nur Design etwas unterschiedlich. Trotzdem ist der PX10 immer teurer als PX11. Liegt an den wesentlich höheren absatzzahlen des PX11, güstigerer Produktionspreis, somit billiger im VK. Das einige Händler das gleiche Gerät für einen Teilw. unverständlich hohen Preis verhökern wollen, stellt sich für mich so da. Um den Gleichen gewinn zu erziehlen brauchen die nur wesentlich weniger Geräte zu verkaufen, deren Markt ist dann in der Regel nicht das Internet, sondern der Verkauf im Laden. Glaubt mir die werden ihre Teile auch los, hab Ich grade in meiner Nachbarschaft festgestellt, da hat sich jemand einen LCD gekauft, zu einem Preis für den man locker 2 bekommen hätte( die gleichen Geräte). Ich wäre wirklich fast vom Stuhl gefallen als Ich den Preis gehört habe den der bezahlt hat. So ist es eben, jeder versuchts auf seine Weise. Gruß Lulli |
||
racinggreen
Stammgast |
12:45
![]() |
#7
erstellt: 10. Mai 2005, |
Hi, eigentlich ist das leicht erklärbar. Die Preispolitik vieler Produkte folgt der Abschöpfung des Marktes, d.h. die Geräte werden zunächst mit einem hohen Preis und ggfs. auch mit relativ wenig Spanne den Händlern angeboten. Damit werden zuerst die preislich unsensiblen Nachfrager bedient. Nach einiger Zeit fällt die Nachfrage. Die Preisempfehlung wird nach unten korrigiert und die Nachfrage geht wieder nach oben. Alternativ kann die Handelsspanne für die Händler erhöht werden, so das sie mehr Spielraum bei der Preisgestaltung erhalten. Hier bleibt der Preis - zumindest nach außen hin - stabil. Einige Händler verpennen diese Option einfach, kriegen das Produkt - gewollt oder ungewollt - aber auch nur noch in geringen Stückzahlen los. So kann der Anbieter - sofern er Massenanbieter ist - seine Produktionsmengen einigermaßen stabil halten und damit den Return seiner Investitionen relativ schnell wieder zurückholen. Je später Du also ein Produkt kaufst, umso günstiger wird es. Nur läufst Du Gefahr, das Dein Produkt dann schnell "veraltet" ist und der "bessere" Nachfolger vorgestellt wird. Bei weißer und brauner Ware ist das Gang und Gebe. Fazit: Wer nicht unbedingt das Neueste haben will, spart !! Grüsse Thomas [Beitrag von racinggreen am 10. Mai 2005, 12:47 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.246