Der Song Contest, kaum noch erträglich

+A -A
Autor
Beitrag
hifiaktiv
Inventar
#1 erstellt: 22. Mai 2005, 07:40
Hat noch Jemand den Song Contest gesehen?

Geht es nur meiner Frau und mir so?
Hat das etwas mit dem zunehmenden Alter zu tun?
Sind wir mit unserem Musikgeschmack einfach schon längst stehen geblieben?
Haben wir nur einfach nicht die richtige Einstellung dazu?

Fragen über Fragen, denn: für uns war die "Musik" oder was immer das hätte sein sollen, fast unerträglich. Trotzdem sehen (hören) wir uns das jedes Jahr an. Wir hoffen immer, dass es wieder besser wird, aber es wird zunehmend schlechter. Dass es nächstes Jahr zu einer nochmaligen Steigerung kommen kann, ist irgendwie unvorstellbar.

Um aber nicht nur abzulästern: zumindest Dänemark und Israel haben Beiträge geleistet, die man noch als (wenn auch oberflächliche) Musik gelten lassen muss. Mit allergrößter Toleranz vielleicht noch 2-3 andere.
Aber der Rest, also 20 weitere waren der pure Wahnsinn. Völlig unmelodiös, keine gute Stimme dabei und dazu immer dieses störende Gehupfe von etlichen Leuten rund um den Hauptinterpreten. Zumindest einige wirklich schöne Sängerinnen waren dabei.

Übrigens ist Österreich schon bei der Vorentscheidung rausgeflogen (obwohl, soooo schlecht war die Sache gar nicht) und Deutschland belegte den letzten Platz.

Hat noch Jemand eine Meinung dazu?

Gruß
Elisabeth und David


[Beitrag von hifiaktiv am 22. Mai 2005, 17:34 bearbeitet]
Roland04
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 22. Mai 2005, 07:49
Mein Kommentar dazu ist, einfach nur SCHLECHT
Das braucht eigentlich kein Mensch und eine Besserung in Folgejahren, halte ich auch für eher unwahrscheinlich, in diesem Sinne
catman41
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 22. Mai 2005, 10:43
Moin,

ich habe zum Schluß reingeschaut - wie die Punkteverteilung, sp. Schieberei stattfand

Die Sendung ist doch sowas von politisch und welt-geschichtlich geprägt - Das schreit schon zum Himmel.

Die Ostblock-Connectionn hält - wie jedes Jahr - zusammen und die Österreicher (Schluchtenp. "lachwech") und die Holländer (Krachtenk. "lachwech) haben immer noch ein Haß auf uns.

Und für ein solchen Dreck bezahlt man GEZ-Gebühren
Gut, ich bin wegen eimer Behinderung befreit - trotzdem muß sowas nicht sein und man kann das Geld sinnvoller ausgeben

mfg
Harry
deathsc0ut
Stammgast
#4 erstellt: 22. Mai 2005, 13:20
Wieviel Punkte haben wir jetzt eigentlich bekommen? 2?!
bvolmert
Inventar
#5 erstellt: 22. Mai 2005, 13:27
4 Punkte.

Nachdem die Musik so beschissen war, haben wir unser eigenes Bewertungssystem gemacht: 1.Pluspunkte für hübsche Frauen, 2.Minuspunkte für Männer, 3.Minuspunkte für besonders schlechte Musik. Kaum Länder haben überhaut Werte über Null erreicht.

Aber Griechenland war auch bei und weit vorn (siehe Bewertungsgrund 1.) .
Onemore
Inventar
#6 erstellt: 22. Mai 2005, 13:49

hifiaktiv schrieb:
Hat noch Jemand den Song Contest gesehen?

Übrigens ist Österreich schon bei der Vorentscheidung rausgeflogen

Hat noch Jemand eine Meinung dazu?

Gruß
Elisabeth und David


Glückwunsch an Österreich.
Ich habe mir das Ganze für ein paar Minuten ohne Ton angesehen. Mehr war einfach nicht drin. Aber über die Stereoanlage lief gleichzeitig F.Z. mit I'm the slime. Das passte dann doch ganz gut.

Grüsse aus dem Land der Grand Prix Verlierer ;-)
DrNice
Inventar
#7 erstellt: 22. Mai 2005, 14:11
Moin!

Gegen unseren verdienten letzten Platz gibt es nichts einzuwenden - allerdings hätten den auch ein paar andere verdient.
Wenn ich demnächst etwas kulturell Anspruchsvolles erleben möchte, setze ich mich zum nächsten Probealarm mit einer Flasche Bier und Chips unter die nächstbeste E57- Feuersirene.
Kieler
Stammgast
#8 erstellt: 22. Mai 2005, 18:25
Vor dem Wettbewerb soll Gracia gesagt haben, es sei der Höhepunkt ihrer
Karriere - wie immer es auch ausgeht.

Wünschen wir uns, daß sie Recht hat.

Wenn sie schlau ist, nimmt sie ihren Song
beim Wort, d.h. rennt und versteckt sich.
speedhinrich
Inventar
#9 erstellt: 22. Mai 2005, 19:02
Ich traue es mich kaum zu sagen: mir haben einige Sachen sehr gut gefallen: die Heavy-Metal Ballade der Norweger, die fetzigen Songs aus Russland und der Schweiz, nicht zuletzt das Duo aus Latvia. Eigentlich auch der Kugelblitz aus Malta: wer so aussieht und sich ins Fernsehen traut, muss gut sein;D

@Catman

die Österreicher (Schluchtenp. "lachwech") und die Holländer (Krachtenk. "lachwech) haben immer noch ein Haß auf uns.

Mag sein, hat aber m.E. nichts mit dem Krieg zutun (dann müssten uns Polen, Ukrainer und Russen viel mehr hassen).
Es ist wohl mehr das Auftreten der Touristen. Viele Landsleute sind scheinbar oft griesgrämig, oberlehrerhaft und lernen in Landessprache nicht einmal "guten Tag, danke und bitte". Letzteres wirkt sich natürlich weniger in Österreich aus;). Aber sicher in NL oder Frankreich.
deathsc0ut
Stammgast
#10 erstellt: 22. Mai 2005, 21:48
Ja, vor allem warum sollten die Österreicher Hass auf uns wegen dem Krieg haben? Die sind schließlich schuld... ich bezweifle, dass es im 2. Weltkrieg ohne Hitler so weit mit dem NS gekommen wäre.

Insofern müssten eigentlich die Österreicher dankbar sein, dass wir ihnen das nicht anhaften

MfG
deathsc0ut
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 22. Mai 2005, 22:23
ich habe gestern erst erfahren, dass gracia unser land "vertritt". obwohl ein werb der marke "fehltritt" wohl auch passt.

sogar deutschland hat doch gute leute. dynamite deluxe, scooter, ärtzte, hosen, ramstein, sportfreunde stiller,... möglicherweise hätte sogar sido aus mitleid noch punkte bekommen.

aber warum gracia? ich habe noch nie eine so gräusliche stimme gehöhrt. verglichen mit ihr, ist mein gesang morgends unter der dusche ein jahrhundertswerk. wer hat die da hingeschickt



@Catman

die Österreicher (Schluchtenp. "lachwech") und die Holländer (Krachtenk. "lachwech) haben immer noch ein Haß auf uns.

Mag sein, hat aber m.E. nichts mit dem Krieg zutun (dann müssten uns Polen, Ukrainer und Russen viel mehr hassen).
Es ist wohl mehr das Auftreten der Touristen. Viele Landsleute sind scheinbar oft griesgrämig, oberlehrerhaft und lernen in Landessprache nicht einmal "guten Tag, danke und bitte". Letzteres wirkt sich natürlich weniger in Österreich aus. Aber sicher in NL oder Frankreich


die mischung aus den ganzen kriegsfilmen die jeden abend im fernsehen laufen, gelegentliche besoffene touristen, lieder wie "ohne holland fahren wir zur wm"... da kommt schon was zusammen...
sick
Stammgast
#12 erstellt: 22. Mai 2005, 22:52
warum ist österreich eigentlich ausgeschieden?
versteh ich nicht...
deathsc0ut
Stammgast
#13 erstellt: 22. Mai 2005, 23:16
Waren wahrscheinlich _noch_ schlechter als wir
Haichen
Inventar
#14 erstellt: 23. Mai 2005, 10:43
Warum können solche Veranstaltungen nicht abgeschafft werden

Naja..im nächsten Jahr kann Küblböck (oder wie die Lebensform sich nennt) dort starten

Vielleicht gibt es dann auch Minuspunkte
bothfelder
Inventar
#15 erstellt: 23. Mai 2005, 11:05
Hi!

Die Veranstaltung mach schon Sinn im Rahmen des europ. Wettbewerbs...
Inhaltlich leider nicht (mehr)! Alle haben zwar ne andere Fahne, aber das war's auch schon mit den Unterschieden...

Man muß sich eben mal davon trennen es allen Recht machen zu wollen.

Andre
Senselessways
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 23. Mai 2005, 11:14
Das Deutschland letzter geworden ist, liegt wohl daran das noch NIE ein ernsthafter "Star" aus Deutschland da mitgemacht hat (gut, Max Mutzke hatte wenigstens einen Top 10 Hit, aber der Rest - Guildo Horn, Stefan Raab, Moshammer,....), sondern immer nur solche Möchtegern - Stars.
Hätte man da mal z.b. Sarah Conner (ich steh nicht so auf die Musikrichtung, trotzdem is die wirklich ein Star) hingeschickt, nicht die Möchtegern - voll Heavy Metal hardcore Gracia - währe da schon was bei rausgesprungen.

So gehts wahrscheinlich in den meisten anderen Ländern auch - da mitzumachen is nix für richtige Stars, das is nur was für die die mit letzter Kraft nochmal versuchen ins Rampenlicht zu kommen (und sich dabei völlig lächerlich machen...), daher wohl das sinkende Niveau!
Finglas
Inventar
#17 erstellt: 23. Mai 2005, 12:22
Hallo zusammen,

also vorneweg: Ich habe mir das dieses Jahr nicht mehr angesehen. Ich hatte mich schon Jahre zuvor zu sehr über den Wettbewerb aufgeregt, da wollte ich mir das nicht mehr geben. Zumindest früher gab es immer noch einige Beiträge (niemals mehr als eine handvoll), die es wert waren, gehört zu werden. Und haben diese dann auch gewonnen? Nein, meist landete dann doch irgendein seichter Singsang auf dem ersten Platz, nicht selten vorgetragen von ein paar Hampelmännern (-und Hampelfrauen), die wie überdrehte Duracell-Häschen über die Bühne hoppelten. Ich erinnere mich an großartige Lieder mit Gänsehautfaktor aus Finnland oder Griechenland, die dann aber plattem Gedudel aus England oder Belgien unterlegen waren.

Von daher macht es auch keinen Sinn, echte Musiker hinzuschicken. Die Garantie für einen vorderen Platz bringt das auch nicht, da das Niveau der Jury in keinster Weise über dem der Teilnehmer (ich vermeide absichtlich die Bezeichnung Musiker oder gar Künstler) liegt. Mit "Nicole" haben wir ja mal den Sieg davongetragen. Aber war das Lied wirklich so toll? Ralph Siegel hatte damals noch einen guten Riecher gehabt und die Zeichen der Zeit richtig eingeschätzt und ein kleines, hilflos wirkendes Mädchen alleine mit Gitarre auf die Bühne gesetzt, das dann verzweifelt um den Weltfrieden bettelte. Die Rechung ging auf. Und die Sieger vom letzten Jahr? Waren immerhin lecker aunzusehen und gewannen folgerichtig. Mich würde wirklich mal interessieren, wie die Entscheidungen der Jury ausgingen, wenn sie nur das Lied hören könnten, aber nichts sehen würden ...

Wer hier würde sich eine CD mit den Siegertiteln der letzten 20 Jahre kaufen und dann mehr oder weniger durchhören? Ich sicher nicht ...

Cheers
Marcus
hifiaktiv
Inventar
#18 erstellt: 23. Mai 2005, 13:08
Dass Sarah Connor eine sehr gute Sängerin ist und ihr Gracia nicht das Wasser reichen kann, ist klar. Aber das war nicht das alleinige Problem, auch nicht das der anderen Teilnehmer.

In erster Linie waren es die "Kompositionen" - oder wie immer man diese unangenehm klingende Aneinanderreihung von Tönen bezeichnen will - die nichts hergaben. Und dazu noch das blödsinnige Gehoppse, das jedem Beitrag noch einmal den Stempel der Primitivität aufgedrückt hat.

Selbst eine Gracia hätte sich mit einem "Ohrwurm" ganz anders platzieren können. Wieso erkennen das die zuständigen Leute nicht? Wieviele Flopps noch?

Nur dem Interpreten die Schuld für alles zu geben ist auch falsch.

Gruß
David
bothfelder
Inventar
#19 erstellt: 23. Mai 2005, 13:26
Hi!

Aus wirtschaftlicher Sicht:
Wichtig ist nur Eines. SMS, Abstimmung per Handy, ...

Hurra f. die beteiligte(n) Telekomgesellschaft(en).

Bezahlen tut es (noch) u.a. Deutschland, hier speziell der NDR, also GEZ, ...

Der Rest ist (fast) egal.
Wir schauen eh alle DVD...

Andre


[Beitrag von bothfelder am 23. Mai 2005, 13:27 bearbeitet]
catman41
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 23. Mai 2005, 14:44
@Senselessways,

der Grundgedanke des Grand Prix war/ist eigentlich der, das keine Star's teilnehmen dürfen/sollen, sondern nur unbekannte auftreten sollen.

mfg
Harry
Senselessways
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 23. Mai 2005, 15:34

catman41 schrieb:
@Senselessways,

der Grundgedanke des Grand Prix war/ist eigentlich der, das keine Star's teilnehmen dürfen/sollen, sondern nur unbekannte auftreten sollen.

mfg
Harry



Nur leider ist das schon lange nicht mehr so... z.b. die die letztes jahr gewonnen hat (die Djungel - Tussi, keine Ahnung woher sie kam), soll wohl in ihrem Land schon vorm GP n Star gewesen sein.
Schili
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 23. Mai 2005, 17:39
Und hier:

http://vip.rtl.de/

erfahrt ihr die zehn wirklichen Gründe , warum Deutschland so besch... abgeschnitten hat...
(falls es einen interessiert: den Artikel hat meine Frau geschrieben... )

Gruß, Schili
catman41
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 23. Mai 2005, 18:09
Man sollte auch nicht immer mit der Vorstellung zum Grand Prix reisen;

Nr. 1, 2 oder 3 zuwerden - sprich man sollte seine Erwartungen anders definieren.

Aber da sind die Deutschen bekannt für - das gilt für ziehmlich alle Bereiche!

mfg
Harry
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 23. Mai 2005, 18:46
naja: das die wahl deutschlands auf gracia gefallen ist, zeigt wohl, welchen platz deutschland belegen wollte. und auch bekommen hat...
speedhinrich
Inventar
#25 erstellt: 23. Mai 2005, 20:03

Senselessways schrieb:


Nur leider ist das schon lange nicht mehr so... z.b. die die letztes jahr gewonnen hat (die Djungel - Tussi, keine Ahnung woher sie kam), soll wohl in ihrem Land schon vorm GP n Star gewesen sein.


Hallo, die "Djungel Tussi" (Caroline Reiber gefällt Dir besser, gell?:KR)kommt aus der Ukraine. Übrigens war der Contest in Kiev. Das ist die ukrainische Hauptstadt:D
Und ja, sie war dort vorher schon ein Star.
mamü
Inventar
#26 erstellt: 24. Mai 2005, 11:15
Hi,

mich würde mal interessieren was Israel da immer zu suchen hat oder gehören die zu Europa und ich wusste es noch nicht?

Gruss
bothfelder
Inventar
#27 erstellt: 24. Mai 2005, 13:49
Hi!

Die sind aber "europ. angebunden", wie die Türkei auch.

Andre
larry55
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 25. Mai 2005, 18:34
@ mamü

Das mit dem Israel finde ich auch immer höchst interessant......

"angebunden" , hmmm , naja , irgendwie ist nun aber auch Marocco oder auch Canada angebunden..........

greetz
-Christian-
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 25. Mai 2005, 21:03
Frage: Warum sieht man sich sowas an?
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 25. Mai 2005, 22:42
warum geht man zur wahl? masochismus? ich war zumindest dabei gefühl? nationales pflichtbewusstsein? die vergebliche hoffnung, dass endlich was besser wird? ich weiß es nicht....
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.168