öffnet eure geldbörsen es geht aufwärts

+A -A
Autor
Beitrag
deepmac
Inventar
#1 erstellt: 22. Mai 2005, 19:30
im september 05!!! gibts neuwahlen(werden angestrebt), es geht aufwärts.

aus freude darüber bin ich mit guten beispiel vorangegangen
und habe mir einen neuen DVD-Player bestellt
catman41
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 22. Mai 2005, 21:31
wir werden sehen!

Denn man darf nie vergessen, wer uns da reingeritten hat - 16 Jahre Birne Kohl hat Spuren hinterlassen, was allerdings niemand wahr haben will.

Wer hat denn z. B. die Bildung in Deutschland zurück gefahren, um nur ein Beispiel zunennen. Birne Kohl hat doch alles ausgesessen und zum Schluß wird er im Grunde auch noch Straftäter, weil er wichtige Namen nicht nennt. Und die Opposition verweigert grundsätzlich alles, was die Regierung beschliessen - anstatt sich an einem gemeinsamen Tisch zusetzen um das Schlimmste abzuwenden.

Und, das "Schwarzmalen" und das Jammern haben sich die Deutschen sehr gut angewöhnt.

mfg
Harry


[Beitrag von catman41 am 22. Mai 2005, 21:31 bearbeitet]
pinkrobot
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 22. Mai 2005, 23:43
Hallo,

es wird ziemlich kalt werden in Deutschland. Zieht euch warm an...

Gruß
Andreas
shiosai
Stammgast
#4 erstellt: 22. Mai 2005, 23:55

deepmac schrieb:
im september 05!!! gibts neuwahlen(werden angestrebt), es geht aufwärts


wenn es nur so einfach wäre
Mr.Stereo
Inventar
#5 erstellt: 23. Mai 2005, 01:49

deepmac schrieb:

aus freude darüber bin ich mit guten beispiel vorangegangen
und habe mir einen neuen DVD-Player bestellt :D


... das hättest Du doch auch schon früher machen können, dann wär's früher aufwärts gegangen.
alice35
Inventar
#6 erstellt: 23. Mai 2005, 02:05
Hihi, endlich mal was zum Lachen!
Bravo Mr. Stereo, ganz in meinem Sinn...

mfg alice
Mr.Stereo
Inventar
#7 erstellt: 23. Mai 2005, 02:12
Hi Alice,
wie läufts denn so in der letzten SPD-Bastion unter Stoiber?!
alice35
Inventar
#8 erstellt: 23. Mai 2005, 02:42
Hi Boris.

sorry für die Verzögerung - war mal kurz...

In der Politik wage ich es nicht, mich öffentlich zu äussern...

mfg alice
Sonyatze
Stammgast
#9 erstellt: 23. Mai 2005, 07:10

catman41 schrieb:
wir werden sehen!

Und, das "Schwarzmalen" und das Jammern haben sich die Deutschen sehr gut angewöhnt.

mfg
Harry


Ich stimme dir voll zu
Aber du hast was vergessen
Für mich das wichtigste,diese ganze Geiz ist Geil Politik
Die geht mir so auf die Nüsse
Und so geht es bestimt nicht Bergauf.
Ich hatte mal eine eigene Malerfirma.Habe ich vorher ein 3 Raumwohnung für 3000.00DM (ca1500.00Euro) gemacht.Sind es heute 800.00Euro.Wenn du mit einbeziehst das ein viertel eh nicht Bezahlt Muß es auch kein wundern das ich leider Konkurs anmelden mußte
Und 10 Festeingestellte sehr gut arbeitene Maler entlassen mußte

PS:das ist von meiner seite aus kein JAMMERN,sondern REALITÄT
Ich sage nur Harz 4,und es werden noch viele Folgen
bothfelder
Inventar
#10 erstellt: 23. Mai 2005, 07:32
Hi!

Besser wird es nicht werden, nur anders!
Ich zitiere da mal Herbert Grönemeyer:
Es bleibt alles anders!

Andre
Mr.Stereo
Inventar
#11 erstellt: 23. Mai 2005, 11:51
Besonders Paradox:
Gestern, kurz nach Wahlausgang und der Veröffentlichung der angestrebten Neuwahlen gab es eine Umfrage.
"Trauen sie einer anderen Partei eher zu. die Probleme in Deutschland zu lösen?"
Antwort: Nein
Ich hab den Eindruck, die Leute wollen einfach Reformen abwählen.
catman41
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 23. Mai 2005, 14:53
ein genialer Einfall, den Schröder da hatte - es ist einerseits zur Zeit das einzigste was er machen konnte und andererseits muß die Union jetzt "Farbe bekennen" und das können sie nicht.

Sie haben ja noch nicht einmal ein Wahlprogramm für die Bundestagswahl - haben ja immer nur interveniert!

Ich sage nur:
Birne Kohl, der angeblich die Vereinigung geschaffen hat, was uns den Kopf gekostet hat und auch in Zukunft Kosten wird.

mfg
Harry
gierdena
Stammgast
#13 erstellt: 23. Mai 2005, 14:59
Mahlzeit,

da hat nun tatsächlich im schönen NRW der brutalstmögliche Lügenbaron nach Roland Koch die Wahl gewonnen. Prächtig!

Gegen die Aussagen des Herrn Rüttgers mehmen sich die Märchen aus 1001ner Nacht wie empirsiche Erhebungen aus!
Kaum 12h im Amt kommen schon Aussagen wie :"er wolle die Erwartungen der Wähler ein wenig dämpfen, alles könne er nun auch nicht...." Was natürlich nix mit seinem Unvermögen zu tun hat sondern nur mit der schlimmen SPD. Klar!!

Wie bitte will diese Grenzdebilevollhupe denn bitte 4000 Lehrer aus dem Hut zaubern? Und wenn er dieses Kunsstück fertig bringen sollte, wie will er die Damen und Herren bezahlen!? Hat der Mann schon mal versucht einem Nackten in die Taschen zu greifen.
Hat "Jürgen -Kinder statt Inder- Rüttgers" schon davon gehört dass die Kassen leer sind. Hat "Jürgen -ich bin der einzig wahre Christ- Rüttgers" schon vergessen, dass er zu Kohls Zeiten mal Bundesbildungsminister war und den Bildungskarren höchstpersönlich an die Wand gefahren hat.

Was soll ich mich aufregen. Die Herrschaften die den Mann mit dem Wasserwerk in den Zähnen gewählt haben werden nächstes Jahr zu gleichen Zeit genauso Schimpfen wie vor dem 22.05.

Die eigentliche Katastrophe steht uns ja noch bevor: Frau Physikerin Merkel wird Bundeskanzlerin und der dolle äh Edmund äh Stoiber wird äh Aussenminister. Da können sich die in Niederbayern lebenden Türken freuen. Türke und Niederbayer = Fundamentalist = G.W. Bush (bester Freund von Angela) wird Niederbayern angreifen.

Besser geht es doch gar nicht, Oder??!!
BeastyBoy
Inventar
#14 erstellt: 23. Mai 2005, 15:25
Ich hoffe nur, es glaubt nicht wirklich einer, dass CDU/FDP auch nur IRGENDETWAS besser machen werden ???

und mal ehrlich, wer will den bitte Angela Merkel als Kanzlerin ???
Mir wird schlecht ... .
Epsilon
Inventar
#15 erstellt: 23. Mai 2005, 17:00

BeastyBoy schrieb:
und mal ehrlich, wer will den bitte Angela Merkel als Kanzlerin ???


Das frage ich mich auch... ich schätze mal, dass das eine Sache ist, die der SPD überhaupt noch einen Vorteil verschafft. Ich habe jedenfalls Merkels Äusserungen zu Beginn des Irak-Kriegs nicht vergessen.
larry55
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 23. Mai 2005, 17:07
Ein bischen schwierig wird´s auch mit dem "repräsentieren" , bei der Frisur..... .....

greetz
catman41
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 23. Mai 2005, 18:47
es könnte auch sein das der jetzige MP aus Niedersachsen Christian Wulff als Kanditat in's Rennen geht.

Der ist gerade dabei Niedersachsen kaputt zusparen!!

Sein Finanz-Guru H. Möllring macht auch vor sozialschwachen, z. B. Blinden, kein Halt

Wenn's bei mir "dumm läuft" wäre ich davon betroffen!

Soviel zur Union!!!!!!

mfg
Harry
pinkrobot
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 23. Mai 2005, 20:25
ich sags ja, es wird kalt in Deutschland und zwar sozialkalt... aber ich glaube das ist nichts neues, ist ja momentan "in".


Wie soll Rüttgers 4000 Lehrer bezahlen? Indem er irgendwo anders einspart und Stellen streicht zB. im Gesundheitswesen...

Grüße
Andreas
bothfelder
Inventar
#19 erstellt: 23. Mai 2005, 20:44
Hi!

Chr. Wulff ist mir lieber als Frau Merkel!

Andre
technicsteufel
Inventar
#20 erstellt: 23. Mai 2005, 21:14

larry55 schrieb:
Ein bischen schwierig wird´s auch mit dem "repräsentieren" , bei der Frisur..... .....

greetz


Aber ihre Freundin mit der Westerwelle ist doch hübsch anzusehen.
bothfelder
Inventar
#21 erstellt: 23. Mai 2005, 21:23
Hi!

Jungs, wenn schon, bleibt sachlich.

Andre
technicsteufel
Inventar
#22 erstellt: 23. Mai 2005, 21:42
Na auf jeden Fall geht es plötzlich aufwärts!

23. Mai 2005 Fester ist der deutsche Aktienmarkt am Montagabend aus dem Handel gegangen. Die Wahlschlappe der SPD in Nordrhein-Westfalen und die Aussicht auf einen Regierungswechsel trieben den Dax über die psychologisch wichtige Marke von 4.400 Punkten. Der Index stieg um 1,1 Prozent oder 46 auf 4.407 Punkte. Der Markt legte auf ganzer Breite zu. Von den 30 Dax-Titeln stiegen 24, nur 6 gaben leicht nach.

Vor allem Versorger profitierten von den Perspektiven einer geänderten Wirtschaftspolitik, die einzige Solaraktie im TecDax brach ein. Salzgitter erzielten ein neues Allzeit-Hoch. Technische Analysten sehen den Dax nun in einer Widerstandszone zwischen 4.400 und dem Jahreshoch bei 4.435 Punkten hängen. Ein Ausbruch sei nicht per sofort zu erwarten, hieß es.

Versorger profitieren von Aussicht auf veränderte Energiepolitik ...

Vor allem die Versorger legten kräftig zu. Der Sektor sei der Gewinner einer neuen wirtschaftspolitischen Ausrichtung, hieß es im Handel. Mit einem Regierungswechsel könne der Ausstieg aus der Kernkraft überprüft werden und zumindest dessen Tempo gedrosselt werden. Die Analysten von Dresdner Kleinwort Wasserstein haben errechnet, daß eine Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke um 13 Jahre den Aktienwert von Eon und RWE um je 10 Euro steigern würde. Wegen des teuren Öls sei dies auch durchsetzbar. RWE legten um 3,1 Prozent auf 48,63 Euro zu, Eon um 3,9 Prozent auf 69,85 Euro.

Als Verlierer galten dagegen die Anbieter von alternativen Energien. Deren Subventionierung oder der Einspeisungspreis für Strom könnte wackeln, hieß es. Solarworld aus dem TecDax brachen um 13,5 Prozent auf 98,50 Euro ein.

... Finanztitel von der Aussicht auf tief bleibende Zinsen

Deutsche Telekom stiegen um 2,7 Prozent auf 15,15 Euro, nachdem der Wert mit dem Optionsverfall am Freitag in den letzten Handelsminuten unter Druck geraten war. Zudem stützte die Hoffnung, daß im Vorfeld der Bundestagswahl nun keine Aktien des Bundes mehr an der Börse plaziert würden, erklärte ein Marktteilnehmer. Auch Deutsche Post profitierten von dieser Erwägung und stiegen um 0,6 Prozent auf 18,97 Euro.

Kommentare von EZB-Präsident Trichet über das schwache Wachstum der Eurozone beflügelten alle Finanztitel. Das Risiko von Zinserhöhungen sei damit weiter entfernt denn je, hieß es. Commerzbank stiegen um 0,4 Prozent auf 16,64 Euro, obwohl ein Dividendenabschlag von 0,25 Euro anfiel. Als wenig kursbewegend werteten Händler einen Bericht des "Corriere della Sera", nach dem die Commerzbank den Anteil an der Mediobanca auf 4 Prozent von 1,8 Prozent aufstocken könnte. Deutsche Bank legten um 1,1 Prozent zu auf 62,15 Euro, HypoVereinsbank um 0,3 Prozent auf 19,81 Euro. Versicherungstitel und Autos waren hingegen nicht gefragt. Ihre Aktien pendelten rund um das Vortagsniveau.

Im MDax haussierten Salzgitter: Die Aktien sprangen um 5,7 Prozent auf 18,81 Euro und erreichten damit ein neues Allzeit-Hoch. IWKA stiegen um 4,3 Prozent auf 19,90 Euro.
Text: Dow Jones-VWD

Und das schon bei der Möglichkeit einer Neuwahl!
catman41
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 23. Mai 2005, 21:55
@bothfelder,
Wulff hat ja heute nochmal bekräftigt, das er in Nds. gebraucht wird.

@all,
Wenn die Union im Herbst die Neuwahlen für sich entscheiden können - wovon ich (leider) ausgehe -, und sie ihre Sparmaßnahmen weiterführen bzw. verschärfen kann es passieren, das die nächsten Bundestagswahlen wieder anders ausgehen.

Das wäre ein schwacher Trost!!

Naja, mal eben Neuwahlen vorziehen ist allerdings vom Gesetz her nicht so einfach.

Vielleicht sagt sich der Bürger ja auch:
Bevor der Bund auch noch schwarz wird - wie die Länder u. Komunen - wähle ich lieber wieder rot-grün

mfg
Harry


[Beitrag von catman41 am 23. Mai 2005, 21:56 bearbeitet]
catman41
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 23. Mai 2005, 22:11
@technicsteufel,

genau das ist das "Aktionärsdenken" und die "Profitgier" mancher Leute.

Die Großunternehmen haben sich schon immer "dumm und dämmlich verdient"
Und da sie ja ihre sog. Investitionen abschreiben, zahlen sie keine Steuern, was den Gewinn noch erhöht

Und, die Kraftwerksbetreiber wollen mittlerweile auch den Ausstieg, weil der Atomstrom a) zuteuer und b) zugwfärlich ist.

Den Befürwortern der Kernenergie wünsche ich nur, das so ein Teil hochgeht!!

Murphyisches Gesetz:
"Alles was passieren kann, passiert"

mfg
Harry
Moonlightshadow
Inventar
#25 erstellt: 23. Mai 2005, 22:13

Wenn die Union im Herbst die Neuwahlen für sich entscheiden können - wovon ich (leider) ausgehe -,


wandere ich aus. Ernsthaft! Ihre besten Leute haben sich nicht umsonst aus dem Geschäft zurückgezogen bzw. wurden aufs Hinterbänkchen gedrängt.


- wähle ich lieber wieder rot-grün


Ich auch!


[Beitrag von Moonlightshadow am 23. Mai 2005, 22:15 bearbeitet]
deathsc0ut
Stammgast
#26 erstellt: 23. Mai 2005, 23:47
Hallo,
ich hoffe auch, dass es jetzt durch die Neuwahlen wieder etwas bergauf mit Deutschland geht. Jedoch kann man das meiner Meinung nach zu großen Teilen nicht der SPD selber anheften. Schließlich herrscht im Moment eine Situation, in der es sehr schwer ist anständig zu regieren (insofern würde die CDU auch im Moment nix besser machen, wenn sie in der selben Lage wäre). Nunja... durch die Neuwahlen werden dann die Karten wieder nue gemischt und die CDU wird dann in der Lage sein die meisten ihrer Vorschläge durchzubringen, da sie die erdrückende Mehrheit im Bundesrat hat, und wahrscheinlich auch im Bundestag gut dabei sein wird (vielelleicht brauchen sie sogar keine Koaliation?!).

Natürlich wird aber die Anfangsphase der neuen Regierung total chaotisch werden und relativ unproduktiv, da sich die sich die ganzen Leute erstmal aufeinander abstimmen müssen und die CDU wahrscheinlich erstmal alle Entscheidungen der SPD rückgänig machen wird.

Mir persönlich wäre es jedoch allgemein die SPD lieber, da mir die CDU irgendwie nicht so zusagt... v.a. der Gedanke von Angi als Kanzlerin ist nicht gerade optimistisch stimmend.

Damit solche Probleme (wie es momentan noch besteht) nicht mehr aufkommen können hoffe ich, dass der Bundesrat etwas entmächtigt wird und nicht mehr überall mitbestimmen darf (liegt im mom bei etwa 60%). Folglich muss man also auch nochmal den Föderalismus modernisieren, um dieses Problem zu beheben.

EDIT: Trotz der Vorteile einer Neuwahl sehe ich dieses gestellte Misstrauensvotum als kritisch an. Schließlich kann soetwas in Extremfällen die Macht einer Regierung wieder stärken, obwohl sie eigentlich gar nichts mehr zu sagen hat oder eben auch die Übernahme der Macht durch eine andere Fraktion ermöglichen. Und bei sowas ist Deutschland eben ein gebranntmarktes Kind, weswegen man eigentlich solche vorgetäuschten Sachen prinzipiell ablehnen müsste.

MfG
deathsc0ut


[Beitrag von deathsc0ut am 24. Mai 2005, 00:07 bearbeitet]
choegie
Stammgast
#27 erstellt: 24. Mai 2005, 02:24
ok, wenn man den weissagungen der propheten glauben darf, wird wirklich die merkelsche kanzlerin.
zum einen, weil die emanzenfraktion der ansicht ist, es sei an der zeit, daß endlich mal eine frau regierungsoberhaupt wird, zum anderen, weil die männer der frauen, die meinen, es würde endlich einmal zeit, daß eine frau regierungsoberhaupt wird, zu der meinung genötigt sind, daß es endlich einmal zeit wird, daß eine frau regierungsoberhaupt wird.
daß das nix bringt, ist offensichtlich, wird aber tunlichst ignoriert.
wenn die frau wenigstens jung und hübsch wäre, dann könnte das entsprechende marketing und pr dafür sorgen, daß sich die männerwelt damit zufrieden geben würde, davon zu träumen, mit der dame mal zu poppen, aber wenn man sich das bild der kandidatin anschaut, bleibt es doch eher den emma-anhängerinnen überlassen, diese träume zu hegen...
ich sehe das größte probelm in d-land darin, daß es einfach keine altenaiven gibt: du hast 3 haufen sch..e: welchen willst du essen?
(werner-mäßig)
(und weiter werner-mäßig:)
hab ich was vergessen?
ach ja: grüne flitzkacke...
(sorry, nur ein zitat aus einem deutschen bestseller!)
ich bin für die entlassung sämtlicher politiker aus ihren amtsgeschäften, einem aufbau einer neuen politischen struktur und neuer parteien, einem neuen gesundheitswesen, einer neuen steuerpolitik, abschaffung sämtlicher subventionen, einer steuer- und lohnnebenkostensenkung und einer anhebung des bildungsniveas. die dazu benötigten leerer entnehme man dazu dem unergründlichen topf des arbeitsamtes, welches ebenfalls komplett umstrukturiert gehört...
und das wichtigste: bezahlung der politiker nach leistung!
geregelt per volksabstimmung, im jählichen turnus°

hier ein gespräch beim arbeitsamt (aus einem anderen forum)
Auf dem Arbeitsamt in Dachau:

Da mein Arbeitsverhältnis an der TU München aufgrund eines befristeten Arbeitsvertrages am 29.02.04 en-dete,
nahm ich meine Rechte als deutscher Staatsbürger wahr und meldete mich arbeitslos. Um an das Ar-beitslosengeld zu kommen, muss man sich allerdings einmal zwangsberaten lassen. Man bekommen also ir-gendwann mal eine schriftliche Einladung, bzw. Vorladung und muss dann zu diesem Termin erscheinen.
Am Freitag, dem 05.03.04 fand also mein großer Auftritt in der Bundesagentur für Arbeit in Dachau statt.
Ich erscheine pünktlich um 10:00, klopfe an die Tür meiner persönlichen Beraterin aber es ist noch niemand da. Ist auch nicht weiter schlimm, dann warte ich halt noch ein wenig. Kurz darauf kommt die Bundesagen-tin für Arbeit den Gang herunter, schliesst die Türe auf, an der ich geklopft habe und geht hinein.
Ich denke mir "coole Sache" und gehe hinterher. Ohne sich umzudrehen sagt sie:

"Herr Streifinger"

"Ja"

"Sie haben einen Termin?"

"Ja"

"Sie werden aufgerufen!"

Na gut, geh ich halt wieder raus und mach die Tür hinter mir zu. Gleich drauf geht die Tür wieder auf:

"Herr Streifinger!"

GRMPF. Ich kämpfe ein wenig gegen meinen dicken Hals, beschliesse aber, höflich zu bleiben und trete ein.

Ich: "Guten Morgen."

Bundesagentin für Arbeit:"--- "

Sie schaut mich nicht mal an. Starrt nur einige Minuten auf ihren Monitor und blättert irgenwo rum.

"Sie sind Diplom-Informatiker?"

"Ja"

Sie versucht auch gar nicht, irgendwie höflich zu wirken. Sie spricht es nicht aus, aber es ist ganz klar: "Ich entscheide selber, zu wem ich höflich bin. Und Du lästiger arbeitsloser Winsler gehörst heute nicht dazu."

"Sie wollen eine Stelle als Projektingenieur?"
Pause. ---

"Das geht ja gar nicht!"

"Warum soll das nicht gehen?"

"Sie haben ja gar keine Ausbildung."

Häää ???
"Nun gut, ich habe promoviert. Ich glaub schon, dass das eine Ausbildung ist."

An dieser Stelle muss man anmerken, dass ich bereits bei meinem ersten Termin schon diverse Formulare ausgefüllt habe und meinen Lebenslauf, natürlich mitsamt der Ausbildung ausführlich geschildert habe.
Ebenso wie diverse sonstigen Kenntnisse, die mich für eine etwaige Anstellung qualifizieren könnten.

"Sie sind Informatiker! Wie kommen Sie auf die Idee, eine Stelle als Projektingenieur zu bekommen?"

"Naja, ich habe eben promoviert und denke, dass so eine Stelle ganz gut zu meiner Ausbildung passen würde."

"Ja was promoviert? Sind sie Techniker?"

Das ist zuviel. Ich muss laut lachen. Ja, klar. Ich hab mein Diplom gemacht und dann als Weiterbildung noch in drei Jahren den Techniker drangehängt. Eigentlich wollte ich noch meine Gesellenprüfung machen, bevor ich mir einen Job als Projektingenieur suche.

"Nein, ich bin kein Techniker. Ich habe promoviert. Ich habe eine Doktorarbeit geschrieben und bereits im Dezember eingereicht."

"Ja wie Doktor? Das hätten Sie schon angeben müssen."

"Ich habs angegeben..."

Pause: -------------------------------------------------------------------------

Sie liest wieder auf Ihrem Monitor...

"Seit Dezember 2000 Promotion an der TU München. Ja und? Als was? Glauben Sie, das kann ich riechen?"

Riechen wirst Du's nicht können, aber lesen vielleicht. Ich habs jedenfalls auch angegeben... Langsam gehts mir auf die Nerven... Ich versuche trotzdem ruhig zu bleiben. Wenn ich jetzt mit dem Fachgebiet Höchstfrequenztechnik ankomme, dreht die Agentin hohl... Egal!

"In Hochfrequenztechnik"

"Ja und? Was ist das?"

"Hochfrequenztechnik ist ein Teil der Elektrotechnik und die wiederum ist ein Ingenieursfach."

"Was haben Sie denn nun studiert?"

Macht die das mit Absicht?

"Ich habe Informatik studiert und in Hochfrequenztechnik promoviert."

Meine persönliche Agentin verzieht das --- nennen wir es Gesicht, schüttelt den Kopf, schnauft laut und tippt irgendwas in den Rechner.

"Was haben Sie für Berufserfahrung?"

Aha. Promotion in einem Ingenieursfach und eine Bewerbung als Projektingenieur geht also scheinbar zusammen. Oder sie hat aufgegeben.
Wenn ich Ihr jetzt erzähle, dass ich frisch von der Uni komme und daher KEINE Berufserfahrung habe, platzt sie. Also bin ich gaaaanz vorsichtig.

"Was habe ich denn zur Auswahl? Oder soll ich einfach mal aufzählen, was ich alles gelernt habe?"

"Ja, erzählen Sie mal."

Mist. Das wird nicht leicht. Aber vorsichtig sein kommt gut an. Die Agentin wird etwas ruhiger.

"Puuh. Das ist ein weites Feld."

"Haben Sie PC-Kenntnisse?"

Neiiiin, ich muss sterben. Ich fall fast vom Stuhl vor lachen.

"Entschuldigung. Ich habe 5 Jahre Informatik studiert. Ich denke schon, dass ich PC-Kenntnisse hab."

Lachen war nicht gut. Die Agentin verspannt sich wieder.

"Ja was können Sie denn?"

Na gut, ich versuche wieder ernst und freundlich zu bleiben.

"Ich habe sehr gute Kenntnisse in verschiedenen Office-Paketen, Datenbanken, Programmierung, ..."

Die Bundesagentin für Arbeit fällt mir ins Wort. Ich glaub, sie hat irgendwas gehört, das sie auch kennt.

"Datenbanken? Welche Datenbenken kennen Sie denn?"

"Alle."

Jetzt ist sie richtig sauer. Sie schreit mich fast an.

"Alle? Wissen Sie eigentlich, wie viele Datenbanken es gibt? Soll ich etwa hinschreiben, ALLE?"

Gibts da echt so viele?

"Ich habe 5 Jahre lang Informatik studiert. Ich weiss ziemlich gut, wie viele Datenbanken es gibt. Wissen Sie, wie das Studium angelegt ist? Da lernt man die Grundlagen. Ich KANN mit ALLEN Datenbanken arbeiten."

Jetzt ist sie beleidigt, oder sowas.

"Na gut, schreib ich rein ALLE."

Nach einer kurzen Pause wird sie wieder unglaublich laut. Ich glaub, sie denkt, sie hat mich jetzt erwischt.

"Und Programmiersprachen? Soll ich da auch reinschreiben alle?"

Also eigentlich ist mir scheissegal, was Du da reinschreibst. Job bekomme ich von Euch eh keinen. Mit meinen PC-Kenntnissen reichts höchstens zur Sekretärin.

"Nein, nicht alle. C, C++, Cobol. Diverse Skriptsprachen, aber wieder zu viele, um sie aufzuzählen. Außerdem habe ich sehr gute Unix Kenntnisse."

"Was JUNIK? Was ist denn JUNIK?"

Doch, sicher. Das ist Absicht. Ich muss aber trotzdem ziemlich lachen. Das macht sie natürlich wieder sauer.
Es wird wohl noch ein Weilchen dauern, bis ich ihr Lieblings-Arbeitsloser bin.
Ich: Ich buchstabiere:
"U-N-I-X. Das ist ein Betriebssystem."

"Wenn Sie bei uns geführt werden wollen, dann müssen Sie mir schon diese Fragen beantworten."

Wo willst Du mich denn hinführen?

"Ja schon klar. Ich denke aber, ich kümmere mich besser selber um einen Job. Sie brauchen mich nicht zu vermitteln."

Dann wollte ich noch wissen, wann ich wohl mit meinem Arbeitslosengeld rechnen kann. Dazu konnte die mir aber keine Auskunft geben. Wahrscheinlich hatte sie auch gar keine Lust mehr.

Das ganze ist tatsächlich so gewesen, wies da steht. Ich habe keine Konversation dazugedichtet oder weggelassen.

Falls Du Herr Gerster oder Herr Schröder heißt, dann ruf mal an. Ich weiss jetzt, wo das viele Geld hin ist.


[Beitrag von choegie am 24. Mai 2005, 02:26 bearbeitet]
dave4004
Stammgast
#28 erstellt: 24. Mai 2005, 20:03
Fakt ist doch: die CDU/CSU ist eine Arbeitgeber- (Unternehmer-) Partei. Die SPD eine Arbeitnehmerpartei.

Die SPD musste den Sozialstaat kürzen, weil er so nicht mehr zu halten war.

Meiner Meinung nach wird die CDU, der übrigens die Hartz4-Gesetze damals nicht weit genug gegangen sind, den Sozialstaat weiter zusammenstreichen um: a; zu sparen und b; die Unternehmen weiter zu entlasten.

Meiner Meinung nach wäre es an der Zeit eine große Koalition zu bilden. Da man sich aber nicht einmal auf die grund legensten Dinge einigen kann, scheidet dies Lösung wohl aus.
Der Vorteil an einer großen Koalition wäre, dass die Grünen - wir wollen eine Multikulti – Gesellschaft - sowie die - wir haben alle Spaß und fordern sinnlose Sachen - FPD endlich nichts mehr in der Regierung zu sagen haben.

Noch etwas zu Thema Atomenergie. Man hat in D vor zwanzig Jahren aufgehört in diese Richtung zu forschen und die Energiegewinnung voranzutreiben. Daher fördert man jetzt Windräder die die Landschaft verunstalten... Fahrt mal durch die neuen Länder!
Noch dazu braucht man etwa drei viertel der erzeugbaren Energie als Reserve in der Hinterhand, falls es mal stürmt oder kein Wind da ist.

Sollte sich jetzt jemand durch meine politische Meinung angegriffen fühlen, so ist mir dies egal. Schließlich ist es ja meine Meinung. Außerdem regen Provokationen die Diskussion an...

Gruß David
larry55
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 24. Mai 2005, 20:11
Windräder - Würg - Spei !!!

greetz
deathsc0ut
Stammgast
#30 erstellt: 24. Mai 2005, 21:43
@choegie: Sehr coole Geschichte, aber irgendwie auch traurig.



Meiner Meinung nach wäre es an der Zeit eine große Koalition zu bilden.

Eine große Koalition hätte durchaus einige Vorteile:
Die beiden dicken Brocken im Bundestag (SPD + CDU) müssten sich endlich mal zusammensetzen und gemeinsam, vor den Abstimmungen einen gemeinsamen Fahrplan bilden. Das könnte dazu führen, dass die Gesetze dann bei der letztendlichen Abstimmungen endlich schneller durchkommen.
Andererseits wäre es natürlich genauso möglich, dass sich die beiden Parteien über nichts einigen können und auf keinen grünen Zweig kommen -> Es kommt überhaupt nix zu stande. Desweiteren sind Koalitionen natürlich auch schlecht für die Identität der einzelnen Parteien, da immer eine Menge Kompromisse eingegangen werden müssen -> Wischi-Waschi-Einstellungen und Anpassung.
Foglich denke ich ebenfalls, dass diese Möglichkeit v.a auch durch die Antipathie beider Parteien, wegfallen wird.



Noch etwas zu Thema Atomenergie. Man hat in D vor zwanzig Jahren aufgehört in diese Richtung zu forschen und die Energiegewinnung voranzutreiben. Daher fördert man jetzt Windräder die die Landschaft verunstalten... Fahrt mal durch die neuen Länder!
Noch dazu braucht man etwa drei viertel der erzeugbaren Energie als Reserve in der Hinterhand, falls es mal stürmt oder kein Wind da ist.

Da hast du recht. Es wurden in den letzten Jahren wirklich deutlich mehr Windräder gebaut. Das ist meiner Meinung nach aber nicht unbedingt eine schlechte Entwicklung, da die Umwelt heutzutage wirklich stark belastet wird. Negativ finde ich jedoch, dass die Atomenergie in Deutschland abgeschafft werden soll. Schließlich ist das eine Energie, die die Umwelt auf keine Weise verschmutzt (abgsehen von dem Atommüll der in irgendwelchen Salzstollen in Frankreich oder sonstwo gelagert wird und sich erst in ein paar Millionen Jahren abgebaut hat) und höchst produktiv ist. Auch ist meiner Meinung nach der Risikofaktor nicht so groß, wie er oft dargestellt wird. Natürlich kann bei einem GAU viel passieren, aber sonst wäre es ja auch kein GAU (Größter anzunehmender Unfall). Und der ist bei entsprechender Wartung sehr unwahrscheinlich!!

Achja: Vielleicht kommts 1. anders und 2. als man denkt und die SPD behauptet vielleicht doch ihre Regierungsrolle. Denn schließlich könnte es ja eine Koalition zwischen SPD+PDS geben, was durch den zu erwartenden Beitritt von Lafontaine bei der PDS nochmals begünstigt werden könnte.

Leider würde das zwar nichts bringen, aber es könnte ja sein.

MfG
deathsc0ut
catman41
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 24. Mai 2005, 22:24
Siehste, dem einen stören die Windräder, und dem anderen die AKW's und die dazugehörigen - allerdings noch nicht vorhandenen Endlager -, wer so wie ich in Hannover wohne, kann sicherlich verstehen, das das geplante Endlager in Gorleben einem Angst einjagt.

Mich stören die Windräder nicht!!
Von denen geht auch keinerlei Gefahr aus - da gibt es keinen GAU.

Die USA z.B schalten immer mehr AKW's ab, weil es denen zuteuer geworden ist - es verdienen nämlich ausschließlich die Betreiber und die Politiker daran.

Wie wäre es denn z. B. mit der Waserkraft - Flüße gibt es doch genug in Deutschland.

Aber anstatt solche Energieformen zu erforschen und gegebendenfalls zu fördern hat man die letztnn Jahrzehnte sich nur auf Atomstrom konzentriert.

Und wie gesagt, ob die Energiewirtschaft im Falle eines Wahlsieges der Union umschwenken will, sei dahin gestellt.
Abgesehen davon, das ein Wiedereinstieg oder eine Betriebsverlängerung der AKW's der Union sicherlich Stimmen kosten könnte

Grundsätzlich zeigt sich immer wieder:

Die Macht geht vom Volke aus!! -Ironie -
technicsteufel
Inventar
#32 erstellt: 24. Mai 2005, 22:27

DJ-Dave schrieb:
Fakt ist doch: Die SPD eine Arbeitnehmerpartei.

Gruß David



Hmmm?!

Und warum bekomme ich heute für gleiches Geld viel weniger Artikel oder Leistung?
Warum muss ich mehr Steuern zahlen?
Warum muss ich mich privat Zusatzversichern?
Warum muss ich meinem Arzt ein Begrüßungsgeld bezahlen?

choegie
Stammgast
#33 erstellt: 24. Mai 2005, 22:31
atomstrom, ja, ich kann mich noch gut an die aufkleber in den 70ern erinnern:
mein strom kommt aus der steckdose
oder so ähnlich...
aber mal ersthaft: wenn die forschung auf dem gebite der atomenergie vorangetrieben worden wäre, und die bisherigen ergebnisse nicht alle in diversen schubladen verschwunden wären, gäbe es mittlerweile "saubere" atomenergie.
die technik zur kalten fusion hatte ja bereits funktioniert.
die technik zur weiterverarbeitung und ungefährlichmachung (wassn wort) gäbe es eigentlich auch schon.
aber versuch mal, irgendwo ein akw irgendeiner art hinzustellen, so sauber die technik auch sein möge - vergisses...
statt dessen wird an windmühlen gebastelt (zu teuer) an sonnenenergie (ganz ok, aber wohin hinterher mit dem müll?)
wasserkraftwerke (deren begradigte und umgemodelten flußläufe dann die stromkunden wegströmt)

hmmm

worum ging es hier in dem thread gleich wieder?
Joey911
Inventar
#34 erstellt: 24. Mai 2005, 22:37
Und den Strom bekommt man dann aus den Nachbarländern und deren Atomkraftwerken... das ist doch völlig sinnlos

Die erneuerbaren Energien reichen nunmal nicht aus, um in "Hoch-Zeiten" alle Menschen mit Strom zu versorgen - das geht (noch) nicht. Ich denke auch, dass es noch sehr lange dauern wird, bis das möglich ist.


Gruß
Joey
deathsc0ut
Stammgast
#35 erstellt: 24. Mai 2005, 22:48


Wie wäre es denn z. B. mit der Waserkraft - Flüße gibt es doch genug in Deutschland.

Aber anstatt solche Energieformen zu erforschen und gegebendenfalls zu fördern hat man die letztnn Jahrzehnte sich nur auf Atomstrom konzentriert.

Wasserkraft ist auch gut. Genauso wie jegliche andere Art von regenerativer Energie. Leider ist Deutschland da im Verlgeich zu anderen Ländern nicht so ideal dafür geschaffen, da wir leider keine sooo riesigen Flüsse haben und z.B. Solarenergie flachfällt. Das Problem ist jedoch, dass der Bau von solchen Energieformen, sowie die Forschung relativ teuer ist und das relativ wenig Strom erzeugt wird. Darum ist es auch schwer eine solche Energiereform zu realisieren, da es imo wichtigere Probleme gibt (Arbeitslosigkeit, Rentenproblem, Kriminalität, Bildung... man siehts ja auch dadurch das die "Ökosteuer" genutzt wird, um Arbeitsplätze zu schaffen), die erst einmal Priorität haben und gelöst werden müssen. Aus diesem Grund befürworte ich auch die Beibehaltung von Atomkraftwerken, da sie sehr viel Energie produzieren und auch nicht so teuer sind. Und solange die Teile noch nicht marode sind, und immer gut gewartet werden kann da auch nichts passieren (Guck mal wieviele Atomkraftwerke es in der Welt gibt und wie viele bis jetzt explodiert sind, bzw. größeren Schaden angerichtet haben... z.B. an Tschernobyl war nur ungenügende Wartung und veraltete Technik schuld).
Desweiteren ist die Atomkraft immer noch Kohlekraftwerken und was es sonst noch so Umweltverschmutzendes gibt, deutlich überlegen.



Und warum bekomme ich heute für gleiches Geld viel weniger Artikel oder Leistung?
Warum muss ich mehr Steuern zahlen?
Warum muss ich mich privat Zusatzversichern?
Warum muss ich meinem Arzt ein Begrüßungsgeld bezahlen?

Weil eine Partei nicht einfach die Augen vor den finanziellen Defiziten verschließen kann. Wäre in Dtl. die Lage (Konjunktur) nicht so schlecht müsste man auch nicht zu solchen Schritten wie Hartz IV, etc. greifen. Wäre die SPD ihrem eigentlich Stil treugeblieben hätte das dazu geführt, dass es zwar den Leuten wahrscheinlich besser geht als jetzt, aber dafür unser Land noch mehr in Schulden geraten wäre. Und irgendwas muss ja gemacht werden... leider! Dabei macht die SPD sicherlich ihre Sache besser, als wenn die CDU in der gleichen Situation wären. Die SPD hat nämlich immer noch den einfachen Bürger im Auge, die CDU hingegen würde da wohl eher ohne Rücksicht auf Verluste handeln.


MfG
deathsc0ut
bothfelder
Inventar
#36 erstellt: 24. Mai 2005, 22:50
Hi Jungs!

Glaube es wird Zeit für Euch, mal im POLITIK-Forum vorbei zu schauen!

Andre


[Beitrag von bothfelder am 24. Mai 2005, 22:51 bearbeitet]
technicsteufel
Inventar
#37 erstellt: 24. Mai 2005, 22:53

bothfelder schrieb:
Hi Jungs!

Glaube es wird Zeit für Euch, mal im POLITIK-Forum vorbei zu schauen!

Andre
:prost



Nanu?
Hier gibt´s ein Politik . Forum?
bothfelder
Inventar
#38 erstellt: 24. Mai 2005, 22:58
Hi!

Das www davor und das .de dahinter, könnt ihr selber setzen.

Andre
deathsc0ut
Stammgast
#39 erstellt: 24. Mai 2005, 22:58
Hm... Bothfelder meint bestimmt www.politkforum.de ... denk ich zumindest
choegie
Stammgast
#40 erstellt: 24. Mai 2005, 23:01
Die SPD hat nämlich immer noch den einfachen Bürger im Auge

äh, ja, klar, weil da immernoch die meiste kohle zu hole ist...

sein wir doch mal ehrlich: das ganze finanzielle desaster kommt doch überwiegend daher, weil
1. eine riesige finanzielle mißwirtschaft getrieben wurde und weiterhin wird
2. unsere herren politiker zum einen in die eigene tasche arbeiten, zum anderen wirtschaftsgesteuert sind
3. milliarden in überflüssige subventionen, den eg-haushalt, wirtschaftshilfen fürs armearme ausland und reparationszahlungen, die uns eigentlich mittlerweile nix mehr angehen, gepumpt werden
4. steuergelder sowie rentengelder mißbraucht wurden/ werden
5. großenteil einfach ohne plan gehandelt wird und milliarden in sinnlose projekte investiert werden, oft mit der augenwischerei, arbeitsplätze zu schaffen, aber wenn das projekt erstmal fertig ist, sind die arbeitsplätze flöten, und die, die aus objektinstandhaltungsgründen übrigbleiben, werden zu fässern ohne böden. anders ausgedrückt: es kommt halt nix rein, kostet nur...

aber was red ich, solange unsere regierenden nicht nach leistung bezahlt werden, und weiterhin nach 3 monaten riesen rentenansprüche haben...

werde Minster, bau 3 Monate Scheiße, laß Dich absetzen und geh zur Ruh...

oder dann gehen sie in die wirtschaft, nehmen drei jobs an und wundern sich über die arbeitslosen...

edit: rechtschreibschwäche


[Beitrag von choegie am 24. Mai 2005, 23:02 bearbeitet]
catman41
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 24. Mai 2005, 23:11
Sei's drum!

Atomstrom ist (mittlerweile) zuteuer!

denkt an Murphysches Gesetz:

Alles was passieren kann, passiert!!

Was wenn z. B. ein Flugzeug auf so ein AKW fällt - aber sowas passiert ja in Deutschland nicht!!

Ich wünsche den Befürwortern nur, das so ein Teil hochgeht - die sind nämlich dann die ersten, die nach Hilfe schreien.

Bloß nicht nach Alternativen suchen - es ist ja mit Arbeit verbunden

mfg
Harry
bothfelder
Inventar
#43 erstellt: 24. Mai 2005, 23:14
Hi!

Schluß jetzt...
Für diese wichtigen Diskussionen gibt es geeignetere Plattformen.

Andre
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.247