HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Welche Gitarre für Anfängerin? Tipps bis EUR 300,-... | |
|
Welche Gitarre für Anfängerin? Tipps bis EUR 300,-?+A -A |
||
Autor |
| |
Matze81479
Stammgast |
20:06
![]() |
#1
erstellt: 31. Mai 2005, |
Hi zusammen, meine Freundin möchte gerne Gitarre spielen lernen. Von Notenlesen und allgemeiner Musiktheorie dürften noch halbwegs brauchbare Abi-Kenntnisse vorhanden sein. Doch bei der ersten Recherche wurden wir fast erschlagen schon rein von den verschiedenen Gitarren-Typen ... Ich wäre euch daher sehr dankbar, wenn ihr uns kurz etwas Licht ins Dunkel bringen könntet: (1) Gibt es sowas wie ne "normal übliche" Gitarre? Ist das etwa die 5-saitige Klassikgitarre? Oder ...? (2) Was ist denn der Unterschied zwischen einer "Klassikgitarre" und einer "Akustikgitarre"? (3) Mit welchem Gitarrentyp kann man das Spielen am Besten erlernen? Bieten Gitarrenlehrer alle Typen von Gitarren zum Erlernen an? (4) Habt ihr konkrete Kauftipps / Empfehlungen für eine gute und dennoch für die nächsten 3-4 Jahre ausreichende Gitarre? Genügen EUR 300,-? Gibt's sowas wie nen unangefochtenen Marktführer? Und und und ... ![]() Naja, müsst nicht gleich alle Fragen auf einmal beantworten. Bin schon für jede kleine Hilfestellung sehr dankbar. Und vielleicht könnt ihr mir ja ein bisschen helfen, meiner Hübschen schon bald ein nettes Geschenkchen machen zu können ![]() Ach so, wenn jemand dann auch noch nen Tipp für ein gutes Geschäft in München hätte, wäre das natürlich der absolute Hit !!! Schon mal tausend Dank im Voraus, Matthias |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
20:22
![]() |
#2
erstellt: 31. Mai 2005, |
Hallo, dann will ich als Gitarristi mal antworten! ![]() Also Gitarren haben in der Regel 6 Saiten! Die Klassik Gitarre hat Nylon Saiten und einen sehr breiten Hals. Die Saiten sind recht leicht zu greifen, aber bei einigen Griffen könnte ein breiter Hals bei kleinen Frauenhänden zu Problemen führen! Die Westerngitarre ist auch eine Akustikgitarre und hat Stahlsaiten! Dazu hat sie einen recht schmalen Hals! Sie ist etwas schwieriger zu greifen, und es tut am Anfang auch etwas an den Fingerkuppen weh, dafür ist es diese typische Roch und Lagerfeuergitagge! Ich hab mit einer Westerngitarre angefangen und hab es nicht bereut! Dann gibt es noch elektrische Gitarren, aber von denen würde ich erstmal Abstand nehmen! Als sehr gute einsteiger Gitarren kann ich Cort empfehlen! Gute Gitarren baut aber auch Yamaha. Will mal sehen ob ich mal im Internet etwas konkretes heraussuchen kann! Etwas Gitarrenunterricht ist am Anfang sehr hilfreich, um die Grundkennstnisse mitzubekommen, später kann man sich auch recht viel selbst erarbeiten! Mit einer Klassik o. Westerngitarre sollte deiner Freundin jeder Gitarrenlehrer das spielen beibringen können! Übrigens eine 300€ Gitarre kann auch in mehr als 4 Jahren noch Spaß machen, hab meine erste immernoch und spieledoch noch recht oft auf ihr! Ciau Caisa [Beitrag von Caisa am 31. Mai 2005, 20:24 bearbeitet] |
||
|
||
Matze81479
Stammgast |
20:32
![]() |
#3
erstellt: 31. Mai 2005, |
Hi Caisa, schon mal tausend Dank für die schnelle Antwort ![]()
Oh, ich dachte, die sog. "Klassikgitarre" habe nur 5 Saiten?!
Das wär natürlich super ![]() Gibt es denn irgendwelche Kriterien, was man beim Kauf einer halbwegs mittelfristig nutzbaren Gitarre (<= 300,-) beachten sollte? V.a. bei den verwendeten Holzarten dürfte sich ja die Spreu vom Weizen trennen?! Viele Grüße Matthias |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
20:34
![]() |
#4
erstellt: 31. Mai 2005, |
![]() ![]() ![]() Mein Tipp wäre die 600er klingt fantastisch! ![]() Gruß Caisa |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#5
erstellt: 31. Mai 2005, |
Hi, Also ich würde darauf achten, das die "Decke" aus massivholz ist z.B. Fichte, Mahagoni (teuer) o.Ä. Auf solide Mechaniken ist auch zu achten, genau so wie auf die Verbindung von Hals und Korpus (am besten "Schwalbenschwanz") Leider sind solche Kriterien nicht umbedingt für einen Laien hilfreich, da man sie nicht umbedingt erkennen kann! Bei den von mir verlinkten Sites sind ja die Gitarren mit ihren Features beschrieben, evtl kannst du dich da mal etwas orientieren! Woher kommst du denn? Gruß Caisa [Beitrag von Caisa am 31. Mai 2005, 20:39 bearbeitet] |
||
icknam
Stammgast |
20:56
![]() |
#6
erstellt: 31. Mai 2005, |
Für 300 EUR sollte sich schon eine anständige Gitarre organisieren lassen. Allerdings ist das ganze nicht so einfach. Die Teile sind aus Holz, können sich verziehen etc. Bundreinheit, Saitenabstand etc. sollten bei dem Preis auf jeden Fall stimmen. Bei Westerngitarren sollte man auch schauen, ob man keine Probleme mit der Größe hat. Die sind nämlich manchmal recht groß. Ansonsten wird am Anfang in der Regel die klassische Gitarre empfohlen. Aber ich würde schon schwer darauf achten, dass der Klang einem gefällt, denn der Spaßfaktor ist beim Üben ganz wichtig. |
||
icknam
Stammgast |
08:02
![]() |
#7
erstellt: 01. Jun 2005, |
Ich würde am Anfang schon die klassische Gitarre näher in Betracht ziehen. Damit lässt sich (zumindest am Anfang) um einiges kontrollierter spielen. [quote] Mein Tipp wäre die 600er klingt fantastisch! ![]() Massive Fichtendecke Mahagonihals mit Palisandergriffbrett Grover Mechaniken Knochen Sattel und Stegeinlage Das sieht ordentlich aus. Am besten klingen halt die Gitarren mit einem vollständigen Massivholzkörper. Aber die wird man für 400 EUR neu noch nicht bekommen, auch nicht aus Korea. Im übrigen - man sollte sich die Teile schon anschauen. Das sind immer Einzelstücke. Wie gesagt - bei Westerngitarren Größe beachten. [Beitrag von icknam am 01. Jun 2005, 08:09 bearbeitet] |
||
BassTrombone
Hat sich gelöscht |
11:34
![]() |
#8
erstellt: 01. Jun 2005, |
vielleicht ist auch ein blick ins konzertgitarrenforum hilfreich ![]() oder ![]() Wenn du tatsächlich klassisches repertoire spielen willst, dann würde ich auch ne konzertgitarre nehmen...wenns dir mehr um Accordbegleitung und Folkpicking geht, dann halt ne stahlsaite...wichtig ist, dass sie gut bespielbar ist...kann man nur selber im geschäft rausfinden indem man z.b. einen mitnimmer der schon etwas spielen kann.... Ne stahlseitengitarre tut am anfang natürlich sehr weh an den fingerkuppen, aber auch ne Nylonseitengitarre schmerzt etwas am anfang....abder da müssen alle Gitaristen durch:-) grüße [Beitrag von BassTrombone am 01. Jun 2005, 11:37 bearbeitet] |
||
icknam
Stammgast |
11:48
![]() |
#9
erstellt: 01. Jun 2005, |
In Haidhausen gibt es einige - => Manhattan Rosenheimerstr. kurz hinterm Rosenheimer Platz (Um die Ecke gibt es noch einen Laden (aber eher Elektro-Kram)) => Folkladen (Einsteinstr.) Sind beides gute Läden, die anständige Preise haben. |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
12:57
![]() |
#10
erstellt: 01. Jun 2005, |
Hi, ob nun Klassikgitarre oder Westerngitarre am Anfang ist wirklich Geschmackssache, ich hab mit der Westerngitarre angefangen! Die Erath 600 von Cort ist für ihr Geld wirklich verdammt gut! Sie ist auch relativ handlich, da es ein kleiner und kein Jumbokorpus ist! Soll es noch etwas besser sein ist mein Favorit Stanford. Aber testen sollte man so ein Teil schon selber, hatte schon teure Lakewood oder Takamine in der Hand die super geklungen haben, aber einfach scheiße zu bespielen waren! Gruß Caisa PS. einen shop in München kenn ich nicht, aber kann ja mal die URL meines Gitarrenladens des Vertrauens hier posten: ![]() [Beitrag von Caisa am 01. Jun 2005, 12:58 bearbeitet] |
||
BassTrombone
Hat sich gelöscht |
16:34
![]() |
#11
erstellt: 01. Jun 2005, |
Hallo Caisa........ Stanford sind wirklich sehr gute Gitarren von Frantisek Furch...ich liebäugel ja auch noch mit einer 12. Bund Dreadnaught......ich hatt allerdings mal ne Furch Durango, die hatte einen gigantischen klang, allerdings fand ich dort die bespielbarkeit sehr sehr schlecht, zumindest mit der sehr hoch eingestellten, aber dafür absolut schnarrfrei eingestellen Saitenlage.... Die 2 Takamine die ich in der Hand hatte, haben meiner Greifhand auch sehr weh getan... Allerdings hab ich bei Lakewood gänzlich andere Erfahrungen gemacht, die so weit gingen, das ich mir im Custom shop eine Jumbo habe bauen lassen...auf der Furch konnte ich max. 30 min spielen, bis die greifhand erschöpft war...die Lakewood kann ich gute 2 stunden spielen ohne das Probleme auftreten.... natürlich sind das alles subjektive Eindrücke und jeder wird das anders empfinden.... Für den angestrebten Preisbereich möchte ich aber noch eine weitere Westergiatte in Spiel bringen und zwar eine Kirkland TX-40, gibts als Dread, Jumbo, Auditorium oder Concert...klingt sehr syphatisch und ist gut spielbar liebe grüße |
||
Matze81479
Stammgast |
15:49
![]() |
#12
erstellt: 03. Jun 2005, |
Hi zusammen, vielen Dank für all die tollen Infos und Tipps ![]() Ich schätze mal, dass nun erst mal meine Freundin und ich dran sind und im Fachhandel einige Modelle genauer begutachten und mal "probezupfen" sollten. Ist aber schon mal sehr beruhigend zu wissen, was ne Western- und ne Klassikgitarre ist ![]() Viele Grüße Matthias |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedClaudio101
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.140