Aufkleber abmachen

+A -A
Autor
Beitrag
Salty
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Jun 2005, 22:30
Hallo euch allen!
Ich hab zwar nach so einem Thema schon gesucht, aber nichts gefunden.
Also ich habe den Pioneer Equalizer sg-9 für 25€ gekauft nur leider sind da 4 1/2 Aufkleber draugeklebt (die Kleben wohl schon seit langem da) und da die Aufkleber die Optik von dem Equalizer runteziehen wollte ich mal fragen wie man die am Besten und natürlich ohne Kratzer am Gerät zu hinterlassen abbekommt.
Hoffe mir kann jemand helfen.
Hörbert
Inventar
#2 erstellt: 04. Jun 2005, 22:38
Schau mal da nach:
http://www.hifi-foru...um_id=84&thread=2339
MFG Günther
Mauritius
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Jun 2005, 22:51
Tesafilm, oder starke Paketkleberolle mit der Klebefläche auf die Aufkleberreste draufkleben, und schön fest rubbeln... dann langsam, und vorsichtig abziehen. Dabei gehen fast immer die lästigen Etiketten spurlos weg. Gegebenenfalls mehrfach wiederholen
fjmi
Inventar
#4 erstellt: 05. Jun 2005, 17:40
es gibt von loctite reiniger die ähnlich bremsenreiniger sind, aber KEINE kunststoffe angreifen, damit bekommt man die reste mit 1-2 wischer weg
HiFi-Frank
Moderator
#5 erstellt: 05. Jun 2005, 18:47
Du kannst es auch mal mit Feuerzeugbenzin versuchen.

Damit habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht!
lens2310
Inventar
#6 erstellt: 05. Jun 2005, 18:50
Und von Kornrad oder ähnlichen gibts spezielle Etikettenentferner.
fjmi
Inventar
#7 erstellt: 05. Jun 2005, 18:56

lens2310 schrieb:
Und von Kornrad oder ähnlichen gibts spezielle Etikettenentferner.


der wird genau das selbe wie der loctite sein, nur 20* so teuer

ansonsten geht alkohol auch... je nach lack können aber verfärnbungen auftreten.


[Beitrag von fjmi am 05. Jun 2005, 18:57 bearbeitet]
lens2310
Inventar
#8 erstellt: 05. Jun 2005, 19:06
Genau !!!
HiFi-Frank
Moderator
#9 erstellt: 05. Jun 2005, 19:38

fjmi schrieb:

lens2310 schrieb:
Und von Kornrad oder ähnlichen gibts spezielle Etikettenentferner.


der wird genau das selbe wie der loctite sein, nur 20* so teuer

ansonsten geht alkohol auch... je nach lack können aber verfärnbungen auftreten.


Vorsichtig muss man mit allen Mittelchen sein ...steht garantiert bei allen drauf, dass man zuerst an einer verborgenen Stelle probieren soll.
Salty
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 05. Jun 2005, 20:15
Danke für die Antworten.
Also ich habs mit vielen Mitteln versuchtaber nichts hat geholfen (bisher hat Spiritus alles entfernt). Das Einzige was ansatzweise wirkung gezeigt hat, war Hygienespray . Das hat aber auch nur das aufgedruckte am Aufkleber etwas entfernt. Die Folie ist immernoch da.
Das einzige was ich noch nicht probiert hab ist loctite und Feuerzeugbenzin.
Hier mal ein Foto des Hass-Aufklebers (und dessen reste):

lens2310
Inventar
#11 erstellt: 05. Jun 2005, 20:27
Da es sich um Folie handelt kann man versuche diese mechanisch (mittels eine scharfen Plastikklinge) zu entfernen und den Kleber dann mittels Etikettenentferner, Reiniger oder ähnlichem.
fuz386
Stammgast
#12 erstellt: 05. Jun 2005, 21:00
Dass nenne ich mal nen Frequenzgang

Versuch mal ein Tuch mit einem der genannten Mittel um einen kleinen Holzklotz zu wickeln.
Dann mit einer Kante fest rubbeln.
Ist besser als mit einem Tuch alleine und die Oberfläche wird nicht zerkratzt

Gruß
fjmi
Inventar
#13 erstellt: 05. Jun 2005, 21:24
sieht doch stylisch aus

wenn das nur alu ist könntest du es auch mit bremsenreiniger probieren.

WAS sicher NICHT die front angreift wäre felgenreiniger (von autos) der könnte das wegbringen. dafür müsstest du natürlich die front abmontieren

möglicherweise geht es zum runterradieren wobei ich die rote seite bevorzugen würde.
hydro
Stammgast
#14 erstellt: 06. Jun 2005, 09:30
hi,

erlaube mir zu den wundermitteln noch eins hinzuzufügen: Negativreiniger...

Also der, wo man auf filmstreifen fingerabdrücke, kleber und ähnliches entfernt...

gruß hydro
Toppers
Stammgast
#15 erstellt: 06. Jun 2005, 09:43
Im Kino benutzen wir ein Zeug mit dem man vom Edding über Kaugummi bis hin zu Aufklebern alles in max 1 min entfernen kann... Hab keine Ahnung mehr wie das Zeug heisst, aber es gibt es soweit ich weiss nur im entsprechenden Fachhanden in 1 l Flaschen...

MfG

Tobias

PS: Einfach mal im Kino in deiner Nähe nachfragen, vielleicht haben die es und geben dir was ab.
fjmi
Inventar
#16 erstellt: 06. Jun 2005, 12:23
was ich bis jetzt noch nicht runterbekam sind fingerabdrücke auf unver'edelten' metallflächen.
z.b. das 'bodenblech' von geräten. sind unlackiert und die abdrücke bekommen so eine witzige farbe (braun, grau bzw. weislich je nachdem)
gehen auch nicht mit nitro, benzin o.ä. weg
Toppers
Stammgast
#17 erstellt: 06. Jun 2005, 12:40
@ fjmi:
Das ist Rost, am besten wegpolieren. Aber vorsicht, nur bei hochglanz oberflächen oder welchen ohne struktur(gebürstet etc), sonst sieht man das hinterher...

MfG

Tobias
fjmi
Inventar
#18 erstellt: 06. Jun 2005, 14:38
rost??
bin kein chemiker, und weis daher nicht ob rost das selbe wie korrosion ist, aber ich würde auf irgendeine korrosion tippen...
catman41
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 06. Jun 2005, 16:06
moin,

ich kriege die Preisaufkleber auf CD-Cover immer mit einem Feuerzeug ab - erhitze den Aufkleber, allerdings ganz wenig da sonst das Cover an dieser Stelle schmelzen würde.

Quasi nur erwärmen!!

Ob das nun auf Metallflächen auch funktioniert - k. A.

mfg
Harry
Salty
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 06. Jun 2005, 18:06
So, mit Nagellackentferner ist jetzt alles ausser die Folie Weg auf der das Aufgedruckte Stand. Es wird immer besser
Toppers
Stammgast
#21 erstellt: 07. Jun 2005, 01:02
@ fjmi:
Jo, ist das gleiche. Ein Fingerabdruck kann da schon ausreichen.
Wenn man z.B. zwei hochglanz(aber wirklich!!!!) polierte Stahlblöcke nimmt, über die flächen mit den finger streicht und sie aufeinander legt, sind sie auch sog. "kalt-verschweisst". Bei einer Fläche von 5 qcm hält das dann eine Zugkraft von sicher 2 bis 3 Tonnen aus... Die Politur muss aber wirklich genau sein damit die Flächen exakt plan sind!

MfG

Tobias
fjmi
Inventar
#22 erstellt: 07. Jun 2005, 11:37
dföashgbufag

also bekomm ich die ohne schleifen nicht ab *hmpf* ?

und wenn ich das abschleife rostet die fläche nicht noch mehr?
Toppers
Stammgast
#23 erstellt: 07. Jun 2005, 11:49
Besser polieren statt schleifen!
Ich fürchte, anders wird es kaum gehen, danach die Oberfläche am besten leicht einölen! Das hilft am besten gegen Korrosion.

MfG

Tobias
fjmi
Inventar
#24 erstellt: 07. Jun 2005, 12:52
ich dachte mir mit ganz feinem schleifpapier abschleifen und dann mit silikonspray einsprühen/verreiben
Toppers
Stammgast
#25 erstellt: 07. Jun 2005, 17:45
Silikonspray ist gut.
Polieren = "Hochglanz"
Schleifpapier = "Schleifspuren" (wie gebürstet, nur feiner)
Je nachdem was dir besser gefäält. Kannst ja auch erst schleifen, dann polieren...

Bitte beides aber erst an nicht sichtbaren Stellen ausprobieren, nicht dass die Optik zu stark leiden muss!

MfG

Tobias
fjmi
Inventar
#26 erstellt: 08. Jun 2005, 01:31
ist ja nur die unterseite


wie nun, mit polieren (Dachte das ist das mit dem 'wattepausch') soll da was runter'poliert' *g* werden??


werde das zeug auf jeden fall demnächst einölen...was mich aber überrascht ist, dass der 'rost' nicht mit dem bremsenreiniger bzw. nitro gelöst wird


[Beitrag von fjmi am 08. Jun 2005, 01:32 bearbeitet]
Toppers
Stammgast
#27 erstellt: 08. Jun 2005, 11:17
Ja mit Wattebausch! Wenn möglich aber noch mit einer Polierpaste, z.B. fürs Auto, sonst hast du ja gar keinen Abrieb umd den Rost zu entfernen. Das Zeug übernimmt dann die Rolle vom Schleifpapier, nur viel feiner! Das sollte m.E. dafür ausreichen.

MfG

Tobias
Salty
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 08. Jun 2005, 15:42
So der Aufkleber ist jetzt ab.
Danke nochmal an alle

Ps. Ein Spiritus-Hygienespray-Nagellackentfernergemisch war die Rettung
Toppers
Stammgast
#29 erstellt: 12. Jun 2005, 13:35
Moin!
Sind die Fingerabdrücke weg?

MfG

Tobias
fjmi
Inventar
#30 erstellt: 12. Jun 2005, 15:29
danke der nachfrage; habe ich wegen nicht vorhandener poliermaschine noch nicht probiert
Toppers
Stammgast
#31 erstellt: 12. Jun 2005, 23:01
Moin!
Besorg dir doch am besten eine sog. "Schwabbel"(o.ä.)-Scheibe für die Bohrmaschine(ca 5 Euronen, Baumarkt). Das sollte das einfachste sein, auch für anderweitige polier Projekte...

MfG und viel Erfolg

Tobias
Logan79
Stammgast
#32 erstellt: 13. Jun 2005, 00:17
Fön
cr
Inventar
#33 erstellt: 13. Jun 2005, 00:50
Ist zwar schon gelöst, aber fürs nächste Mal:

1) Viele Aufkleber gehen bei Erwärmung leichter ab (mit Fön!)
2) Klebereste entfernen mit Klebeband.
3) bleibende Reste mit Alkohol 96% versuchen (greift fast keine Kunststoffe an, trotzdem wo probieren)
4) Feuerzeugbenzin oder Terpentinersatz, wenn 3 nicht wirkt. Achtung, manche Kunststoffe werden angegriffen!!
5) von Nagellackentferner ist abzuraten, greift viele Kunststoffe an!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.709 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitglied🔒_â³_Alert_-_0.7...
  • Gesamtzahl an Themen1.561.035
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.765.820