HighEnd-Beleuchtung

+A -A
Autor
Beitrag
plz4711
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 06. Jun 2005, 19:16
Hallöchen,

als Lichtfanatiker war ich schon lange auf der Suche nach einer effizienteren Lichtquelle.
Vorneweg: Halogen hat klare Vorteile:
Dimmbar, kontinuierliches Spektrum, jederzeit ein- u. ausschaltbar, günstige Anschaffung, große Warenverfügbarkeit, wenig Helligkeitsschwankungen in "Zeitlupe" ...

Ich habe jetzt jedenfalls bei www.suedwestlicht.de einen CDM-TD - Deckenfluter, 150W gekauft.
Betrieben wird er dann mit einem Keramikbrenner aus dem Hause Radium, und zwar die Ceraball-Ausführung mit dem Lichtwiedergabeindex Ra=91 bzw. Lichtqualitätsstufe "1A".

Nachteile:
- Exotisch
- mind. 116 € für Grundgerät; 25 € für Leuchtmittel (9000-12000h)
- mehrere Minuten Anlaufzeit
- nach Ausschalten muß vor dem wiedereinschalten gewartet werden
- 50Hz Wechselspannung ohne elektronisches Vorschaltgerät => "100Hz Licht"

Vorteile:
- Bessere Lichtqualität als handelsübliche Leuchtstoffröhren (830er etc. sind schlechter, da müßte man schon ne 930 bestellen, und die hat wieder eine schlechtere Effizienz bzw. sind bei normalen Energiesparlampen kaum beschaffbar und ... kosten auch mehr Geld)
- Kompakte Lichtquelle (keine Röhren)
- mit Vorschaltgerät (+ca. 100€) sind auch 130Hz (=>260 Hz Licht) möglich; dabei sind die Helligkeitsschankungen aufgrund des erzeugten Rechtecksignals noch geringer.
- Schä (schön) hell (14000 Lumen)
- Energiesparend

Kosten/Energieverbrauch:
Jaa... also:
um die gleiche Helligkeit mit Halogen zu erreichen, bräuchte man wohl 650 Watt.
Leuchtmittelkosten spielen keine Rolle bzw. sind relativ (pro h) gleich.
Man spart also 500W=0,5kW; Durchschnittlich eine Stunde am Tag betrieben (im Winter mehr, im Sommer weniger) 36,50€/Jahr.

Bei evtl. Gesamtvergleichen sind folgende Punkte zu bedenken: Eine gescheite Halogenbirne kostet mehr als 50 Cent. Gescheite Leuchtstoffröhren und - Lampen auch (9xx-Lichtfarbe). Vorschaltgeräte sowieso.

Weiterhin für die Halogenbeleuchtung spricht noch:
- todsicherer Insektenvernichter im Sommer
- Heizung im Winter (d. h. man müßte vielleicht berücksichtigen, dass man Heizkosten spart...)

Strahlende Grüße,

Jochen
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedClaudio101
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.140