HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Küchenmesser | |
|
Küchenmesser+A -A |
||||
Autor |
| |||
Bass-Oldie
Inventar |
15:49
![]() |
#1
erstellt: 16. Jun 2005, |||
Hi Folks, hier mal völlig OT im OT ![]() Hat einer von euch das Hobby Kochen und kennt sich mit Küchenmessern, insbesondere den schärferen Varianten (sprich...japanische Messer) aus? Ich möchte am Wochenende meiner Frau ein solches Messer schenken (trotz dem darin innewohnenden Gefährdungspotentials für vor dem PC sitzende Moderatoren :D), kenne aber noch nicht die sinnvolle Obergrenze, ab der es kaum noch Zugewinne bei stark steigendem Preis gibt. Ich habe mich auf verschiedenen Webseiten bereits einmal umgesehen. Ein Haiku ist mit das Einstiegslevel, denke ich, ein Messer für 500 EUR muss es denn aber auch nicht sein, da ich wohl so 3 Stück als Rundum Abdeckung nehmen würde. Ich denke da an ein Santoku Suminagashi (Hocho), zwei Gyuto Suminagashi (105mm bzw. 180mm) und eventuell ein passendes Hackbeil. Was ich gerne wissen würde, ist, wieviel ich bei einem solchen Messer gewinne, wenn ich eines für 180 EUR statt eines für 25-40 EUR nehme. Scharf sind ja beide. Und ob eine Erhöhung von 180 EUR auf 260 EUR pro Messer einen ebensolchen deutlichen Gewinn bringen würde. Da es auch Messer für 8500 EUR gibt... ![]() [Beitrag von Bass-Oldie am 16. Jun 2005, 15:55 bearbeitet] |
||||
Gummiente
Stammgast |
19:33
![]() |
#2
erstellt: 16. Jun 2005, |||
Vielleicht so etwas? ![]() ![]() Edit: ![]() ![]() [Beitrag von Gummiente am 16. Jun 2005, 19:45 bearbeitet] |
||||
|
||||
fRESHdAX
Inventar |
19:40
![]() |
#3
erstellt: 16. Jun 2005, |||
Schau mal hier nach: ![]() Das ist das Hifi Forum für Frauen ![]() ![]() ![]() Da gibt es ettliche Beiträge zum Thema Messer. Ich selbst besitze die "Grand Gourmet" Serie von WMF. Klingt nicht ganz so toll, wie die japanischen Messer, sind dafür aber genauso gut (IMO) und nicht ganz so teuer. Meiner Meinung nach sollte man die Messer bevor man sie kauft vorher mal in der Hand gehalten haben, um zu schauen, ob sie einem liegen - so wie Hifi Anlagen - Probehören gehört einfach dazu! Vorallem dran denken, dass so gute Messer auf keinen Fall in den Geschirrspüler gehören! ![]() In diesem Sinne, fRESHdAX |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
00:24
![]() |
#4
erstellt: 17. Jun 2005, |||
Ja stimmt, heute waren wir mal in einem Laden, und haben ein paar davon in die Hand genommen. Seitdem vesteh ich nicht, was an den GLOBAL Messern so toll sein soll... Die WMF Serie ist nicht falsch. Mit der Damastklinge allerdings etwas zu teuer. Und, ja, die Spülmaschine bleibt tabu. ![]() |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
00:37
![]() |
#5
erstellt: 17. Jun 2005, |||
Danke für die Links. Es scheint ja etliche Anbieter zu geben... <seufz> Die Solinger Haushaltsmesser haben wir schon, es sollte daher etwas besonderes sein. Ich dachte an diese Modelle: ![]() ![]() Die würden auch vom Design her zu unserem "Landhausstil" passen. |
||||
bvolmert
Inventar |
00:50
![]() |
#6
erstellt: 17. Jun 2005, |||
Auch bei Messern scheint zu gelten: Nichts geht über Probeschneiden. ![]() Wäre schon geil, wenn man in allen Bereichen die Chance hätte, selber zu vergleichen. Und das Geld hätte, die beste Variante zu wählen. Ich glaube gerne, daß es auch bei Messern große Unterschiede gibt. Aber so richtig mit Leidenschaft kann ich mich nur um ein Hobby kümmern. Im Moment Hifi! Und falls das mal "fertig" sein sollte, käme danach der Wusch nach einem Young/Oldtimer. |
||||
zucker
Inventar |
12:03
![]() |
#7
erstellt: 17. Jun 2005, |||
Allo Axel, ich weiß ja nicht, wen Deine Frau schneiden will aber mal so aus Erfahrung. WMF, Dreizack und Konsorten, Edelstahlklinge sowieso, Klinge stabil, durchgängig, Griff aufgesetzt, festgenietet, Nieten versenkt oder genau paln, nicht eingeleimt und nicht als Dorn im Griff selber, Griff oben ohne Grat mit der Klinge abschließend - sonst Handinnenfläche aua, Vornweg immer in die Hand nehmen, weil es da sehr unterschiedlich geformte Griffe gibt, die nicht in jede Pranke passen. Ein Messer mit 30cm Klinge, am Schaft die selbe Höhe wie an der Spitze, ist sehr vielseitig einsetzbar, Wellenschliff. Einen Link hab ich nicht, braucht es aber eigentlich auch nicht. Im Laden dürfte es vieles geben. Übrigens, Goldimitate oder so sind nur Show. |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
13:14
![]() |
#8
erstellt: 17. Jun 2005, |||
Hi Henry, das ist ja ein Teil der Problematik ![]() Ich habe jetzt einmal von einem Rundumschlag abgesehen und nur ein Messer bestellt. Mit etwas mehr Erfahrung wollen wir dann weitersehen. Bestellt habe ich das hier: ![]() Und einen Wasserstein 1000/3000 zum schärfen / scharf halten. Damit werde ich zum Üben auch die anderen (normalen) Messer mal bearbeiten. [Beitrag von Bass-Oldie am 17. Jun 2005, 18:49 bearbeitet] |
||||
zucker
Inventar |
16:18
![]() |
#9
erstellt: 17. Jun 2005, |||
Guck Axel, mit dem arbeite ich sehr gerne bei größeren Sachen oder wenn man nicht so sehr aufdrücken will. Es ist ganz schön schwer. ![]() Das hier liegt gut in der Hand und ist von vorn bis hinten Höhengleich. Damit kann man gut aufschneiden. ![]() Mit dem kann man gut einstreichen. Das hab ich zwar nicht, aber so etwas ähnliches. ich hoffe mal, das es nicht die ganz dünnen Blätter sind. Die sind dann eher für den Fisch. Ansonsten ist diese Form für Torten bis 26cm Durchmesser gut geeignet. ![]() |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
18:23
![]() |
#10
erstellt: 17. Jun 2005, |||
Hi Henry, diese Links scheinen das Ergebnis eine Auswahl zu sein, sie werden bei mir nicht angezeigt, es kommt immer nur die Hoimepage. |
||||
zucker
Inventar |
18:45
![]() |
#11
erstellt: 17. Jun 2005, |||
Axel, hab ich auch grad gemerkt. Das ist wahrscheinlich wie bei Deinem Link, da seh ich auch nur die Übersicht. Geh mal auf den Link ![]() Classik Gourmet Kochmesser, ganz oben links im Navi. Dort suchst Du halt mal nach den Nummern 471, 475 und 480 in den Links der Vorschau. |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
18:51
![]() |
#12
erstellt: 17. Jun 2005, |||
Danke für den Hinweis. Ich habe jetzt einfach mal das Bild eingestellt. Die neueren Webseiten scheinen Verlinkungen auf tiefere Ebenen zu blockieren. Die Webseite bei Dreizack kennt keine Produktnummern ![]() Die Suche (Klasse gemacht, weißes Suchfeld auf weißem Grund, das muss man erst einmal finden ;)) findet deine Messer leider nicht... [Beitrag von Bass-Oldie am 17. Jun 2005, 19:08 bearbeitet] |
||||
ukw
Inventar |
19:11
![]() |
#13
erstellt: 17. Jun 2005, |||
Hallo, Von der Form finde ich das Messer von Dick ganz gut => Nr. 719205 Die Balance ist wichtig. Eine schwere lange Klinge und leichter Griff liegt nicht gut in der Hand. |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
19:15
![]() |
#14
erstellt: 17. Jun 2005, |||
Jepp, das war das zweite Messer in meiner Auswahl. Zu dem werde ich greifen (wohl in zwei unterschiedlichen Längenvarianten), wenn ich mit der Qualität und dem Handling des Erstkaufs zufrieden bin. |
||||
ukw
Inventar |
19:16
![]() |
#15
erstellt: 17. Jun 2005, |||
Es gibt ein paar Messer die sind ganz aus edelstahl. Haptik ist nicht so toll. Wir haben vor 20 Jahren drei Meser von Goldhamster gekauft, deren Griff hinten aus Edelstahl ist, mit Griffschalen aus schwarzem Kunststoff. Hier stimmt Balance und Haptik. Bis heute sehr zufrieden ![]() |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
19:33
![]() |
#16
erstellt: 17. Jun 2005, |||
Obwohl die meiner Frau durchaus auch gefallen hätten. Wir waren gestern in zwei Läden um ein Gefühle für die Auswahl zu bekommen. Bin ja mal gespannt, ob sie mit dem Messer von DICK klar kommt. |
||||
ukw
Inventar |
19:42
![]() |
#17
erstellt: 17. Jun 2005, |||
Zum schärfen gibt's nichts besseres als ein Diamantstein (reicht einmal im Jahr) sonst nur mit dem Wetzstahl! Dick ist eine Apotheke. Diamantstein (Platine mit Diamantkristallen in Nickelschicht) 50 x 150 mm die billigen auf dünnem Kunststoff (ca 5 mm ) die guten auf Alublock. für die Küchenmesser reicht billige Ausführung |
||||
Grimpf
Inventar |
20:20
![]() |
#18
erstellt: 18. Jun 2005, |||
die unterschiede sind durch die herstellung bedingt : hab mal nen bericht gesehen : so richtig gute Messer >500 Euro werden ja (ist ja bekannt) per hand geschmiedet, das is so eine sau schwere arbeit, da bekommen die ein stück eisen (oder was auch immer:D ) in die hand, und dann wird gesagt mach mal ein top messer. Los gehts halt in erhitzen etc. den ganzen pi-pa-po und nach ca 8 Stunden ist EIN (1) Messer fertig ! Die "normalen" Messer <50 Euro werden ja binnen Minuten in ner Fabrik gebaut ! Und die messer aus handarbeit sind Qualitativ VIEL VIEL VIEL besser als diese standart teile, die halten ein leben lang und man braucht sie bei richtiger handhabung kaum zu schärfen. Auch so snd die um EINIGES schärfer als die billig produkte. |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
20:38
![]() |
#19
erstellt: 18. Jun 2005, |||
Für die japanischen Messer lese ich das aber überall anders. Wetzstahl ist nur für die "normalen" Messer gedacht, nicht für die harten Kohlenstoff-Stähle.
Also wenn DICK eine Apotheke ist, dann eine verdammt schnelle! Messer und Schleifblock am FR, 17.5. 13:00h bestellt. Beides geliefert am SA, 18.5. um 12:30h mit DHL (Post). Noch schneller gehts ja kaum. ![]() ![]() Und zu dem Preis...ich bin mir wegen der Vielfalt des Angebots nicht ganz sicher, meine aber das gleiche Messer auch scon für 60 EUR teurer als bei Dick gesehen zu haben, aber nirgends billiger. Daher halten sich meine preislichen Bedenken in Grenzen. |
||||
ukw
Inventar |
11:42
![]() |
#20
erstellt: 19. Jun 2005, |||
Stimmt nur bedingt, der gehärete Kohlenstoffstahl ist feinkörnig genug. um ihn mit dem Wetzstahl zu schärfen. In der "Deutschen Küche" ist gerade dies der Vorteil. 3 x ritsch ratsch mit dem Wetzstahl drüber und das Messer ist superscharf. Natürlich auch schnell wieder stumpf, dafür auch schnell wieder scharf. Wie sich die japanischen Messer in der Küche bewähren wirst Du uns sagen. In Bereich der Holzbearbeitung haber ich jedenfalls festgestellt, das die deutschen Stecheisen (ULMIA) genau so gut sind wie die Japanischen Eisen. Ehr sogar noch besser, denn der weichere und elastischere Stahl kann dünner ausgeführt werden. Somit ist der Widerstand beim Eintreiben in das Holz nicht so groß und die Schneide bricht weniger schnell aus. Wenn man seinen Europäischen Eisen nur die Pflege und Sorgfalt beim Schärfen zukommen liese wie sie bei den Jap. Eisen gezeigt wird... und noch was: Die Japaner haben viel zu kleine Griffe (weil viel zu kleine Hände) Da lobe ich mir meine ULMIA Eisen, da hat man wenigstens was in der Hand. Nehme die Japanischen Eisen gerne mit zum Kunden (Montage) da sehen sie wichtig aus und der Kunde freut sich... |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
12:58
![]() |
#21
erstellt: 19. Jun 2005, |||
![]() |
||||
achim81
Stammgast |
13:06
![]() |
#22
erstellt: 20. Jun 2005, |||
Nimm doch die heisse Klinge aus "Kill Bill"...haste mal richtige Wertarbeit ![]() Und die, die sie führt, ist auch nicht schlecht... ![]() ![]() |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
13:49
![]() |
#23
erstellt: 20. Jun 2005, |||
Wäre OK, wenn das Gesamtpaket nicht preislich meinen Rahmen sprengen würde ![]() |
||||
Bootsharry
Ist häufiger hier |
22:31
![]() |
#24
erstellt: 21. Jun 2005, |||
Hi zusammen, leider habe ich den Thread erst sehr spät gesehen. Als Info kann ich ![]() ![]() Ich pers. habe mich für die Kasumi Messer mit Damastklinge entschieden. Die sind was fürs Auge und fürs schneiden. Allerdings schneiden die auch oft in die Finger ![]() Viel Spass mit deinen neuen Messern. |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
09:16
![]() |
#25
erstellt: 22. Jun 2005, |||
Vielen Dank für die Link. Da lese ich mich mal ein wenig ein. Gestern war Messerübergabe wg. Hochzeitstag. Mal sehen wie lange die Fingernägel das neue Instrument aushalten. ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.734 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAlert_-_0.9_BTC_not_...
- Gesamtzahl an Themen1.561.078
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.718