Chinesischer CD-Player

+A -A
Autor
Beitrag
.gelöscht.
Stammgast
#1 erstellt: 01. Jul 2005, 00:08
Hallo liebe Foren-User

Gerade habe ich folgende Seiten im Emitter-Forum studiert, die mich als Techniker sehr in Verwunderung versetzt haben:

http://groups.msn.co...=4675528826086779298

Der abstruse springende Punkt ist:

Es handelt sich hier um einen chinesischen Fläschchen-CD-Player (also mit Röhren), der klanglich besser sein soll, als JENE High-End-CD-Player, die das 10fache kosten.

Nun frage ich mich aber, weshalb EIN UND DERSELBE CD-Player, ABHÄNGIG VON DER BEDÄMPFUNG DES GEHÄUSEDECKELS(!!!!!!) klanglich z.B. wie ein 200-Euro-Teil klingt, ABER bei Einsatz eines Briefbeschwerers(!!!), der auf das Gerät gestellt wird, plötzlich abrupt in den "Weltenbereich" vordringt, dadurch also SOFORT katapult-artig in den klanglichen 10000-Euro-Bereich vorprescht.

Technisch gesehen ist dies VÖLLIG ABSURD, also WEDER meßbar, NOCH hörbar. Hier wird ja von einem DIGITALEN Gerät gesprochen und NICHT von einem MECHANISCHEN ANALOGEN PLATTENSPIELER.
Anmerkung: Sogar ein Plattenspieler würde auf eine solche Maßnahme KLANGLICH IN KEINSTER WEISE REAGIEREN.


Herzliche Grüße
von
Christian Böckle
hal-9.000
Inventar
#2 erstellt: 01. Jul 2005, 00:42

.gelöscht. schrieb:

Der abstruse springende Punkt ist:

Es handelt sich hier um einen chinesischen Fläschchen-CD-Player (also mit Röhren), der klanglich besser sein soll, als JENE High-End-CD-Player, die das 10fache kosten.

Nun frage ich mich aber, weshalb EIN UND DERSELBE CD-Player, ABHÄNGIG VON DER BEDÄMPFUNG DES GEHÄUSEDECKELS(!!!!!!) klanglich z.B. wie ein 200-Euro-Teil klingt, ABER bei Einsatz eines Briefbeschwerers(!!!), der auf das Gerät gestellt wird, plötzlich abrupt in den "Weltenbereich" vordringt, dadurch also SOFORT katapult-artig in den klanglichen 10000-Euro-Bereich vorprescht.

Technisch gesehen ist dies VÖLLIG ABSURD, also WEDER meßbar, NOCH hörbar. Hier wird ja von einem DIGITALEN Gerät gesprochen und NICHT von einem MECHANISCHEN ANALOGEN PLATTENSPIELER.
Anmerkung: Sogar ein Plattenspieler würde auf eine solche Maßnahme KLANGLICH IN KEINSTER WEISE REAGIEREN.



Habe nichts gegen den ein oder anderen Voodoo-Tick, aber das ist totaler Schwachsinn.
Das mit dem Briefbeschwerer ist so ein Müll, da fällt mir folgendes Zitat aus anderem Forum ein (Beitrag war nicht ernst gemeint):

"...Ich habe auf meinem Subwoofer ein Deckchen, weil - Kaum zu glauben, aber durch die Deckchen werden die Substitutionswellen verkaschiminiert, zusätzlich verstärkt und eliminieren somit zu 98,8% die negativen Einflüsse hyperpfropfonaler Auswirkungen der gemeinen Tieftonquapsen im Bassreflexrohr des Subwoofers. Dies konnte natürlich nur durch aktives Probehören herausgefunden werden. Der Sub klingt wesentlich lebendiger und frischer, die Bässe sind knackig wie nie - eine echte Offenbarung.
Diese gibt es bei jedem gut sortieren High End - Deckchenhändler.
Besser ist es jedoch, die optimale Form und Größe durch Selbsthäkeln (Häkeln ist erfahrungsgemäß audiophiler als Stricken) zu bestimmen..."


[Beitrag von hal-9.000 am 01. Jul 2005, 10:52 bearbeitet]
-scope-
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 01. Jul 2005, 10:27
Hallo,


Nun frage ich mich aber, weshalb EIN UND DERSELBE CD-Player, ABHÄNGIG VON DER BEDÄMPFUNG DES GEHÄUSEDECKELS(!!!!!!) klanglich z.B. wie ein 200-Euro-Teil klingt, ABER bei Einsatz eines Briefbeschwerers(!!!), der auf das Gerät gestellt wird, plötzlich abrupt in den "Weltenbereich" vordringt, dadurch also SOFORT katapult-artig in den klanglichen 10000-Euro-Bereich vorprescht.


Mich wundert nur, dass das Gerät mit dem Briefbeschwerer nicht gleich in den "30.000 € Bereich" aufgestiegen ist, sondern lediglich im 10.000 € Segment herumdümpelt.

Es müsste doch viel mehr bringen?


Anmerkung: Sogar ein Plattenspieler würde auf eine solche Maßnahme KLANGLICH IN KEINSTER WEISE REAGIEREN.


Hmmm....hab ich ausprobiert und mit dem Verlust meiner Nadel bezahlt. Nachdem ich den Briefbeschwerer auf den Teller legte, riß der nämlich 33 mal pro Minute den Arm runter.....So schnell konnte ich den garnicht immer wieder aufsetzen


PS: Auf die Frage nach dem Aufdruck "for Digital" und "for Analog" auf den beiden Netztrafos antwortete man dort übrigens:

"For digital" ist für den Wandler, und "for analog" nur für das Laufwerk....Auch nicht übel gell

....dann doch lieber mal garnicht antworten...oder


[Beitrag von -scope- am 01. Jul 2005, 10:37 bearbeitet]
hal-9.000
Inventar
#4 erstellt: 01. Jul 2005, 10:58

-scope- schrieb:
Hmmm....hab ich ausprobiert und mit dem Verlust meiner Nadel bezahlt. Nachdem ich den Briefbeschwerer auf den Teller legte, riß der nämlich 33 mal pro Minute den Arm runter.....So schnell konnte ich den garnicht immer wieder aufsetzen


PS: Auf die Frage nach dem Aufdruck "for Digital" und "for Analog" auf den beiden Netztrafos antwortete man dort übrigens:

"For digital" ist für den Wandler, und "for analog" nur für das Laufwerk....Auch nicht übel gell

....dann doch lieber mal garnicht antworten...oder


*atomrofl*
.gelöscht.
Stammgast
#5 erstellt: 01. Jul 2005, 11:29
Hallo scope:prost



Mich wundert nur, dass das Gerät mit dem Briefbeschwerer nicht gleich in den "30.000 € Bereich" aufgestiegen ist, sondern lediglich im 10.000 € Segment herumdümpelt.


Möglicherweise war das Gewicht des Briefbeschwerers dem kometenhaften Aufsteigen des CD-Players doch etwas hinderlich. Da konnten auch die leidlich flugfähigen "Blotevögel"-Gerätefüsse nicht mehr viel ausrichten. 10000 Euro, mehr war da anscheinend nicht mehr drin, obwohl::D
Man müßte den Versuch einmal mit, sagen wir mal, dreißig Blotevögeln unter dem Gerät, wiederholen. Das wäre dann in klanglicher Hinsicht sicher eine absolute Rakete.

Wie ich gesehen habe, ließ auch die Verwendung einer schwarzen Marmor-Fliese den CD-Player nicht weiter an Höhe gewinnen, was mich sehr verwundert hat.

Nun.
In einer Prototyp-Variante würde ich, zur STUFENLOSEN Einstellung der klanglichen Liga, das Anbringen einiger Schraubzwingen vorschlagen (variable Sandwich-Methode).:D
Auf die Griffe der Schraubzwingen könnten dann Skalen aufgemalt werden, auf welchen man dann die Preisliga genau einstellen könnte.:.


Übrigens:
Interessant ist auch, daß das CD-Laufwerk des Cayin` komplett "verkapselt" ist, sich also in einem eigenen geschlossenen Gehäuse befindet. Ich vermute, daß es sich hier um eine reine Vorsichts-Maßnahme handelt, damit man das Laufwerks-Elend nicht sieht.:D

Und:
In einem eigenen Röhren-Thread werden noch sämtliche auf dem Markt erhältliche Röhren klanglich beurteilt.
Hier mein Vorschlag für die Zukunft:
Man könnte versuchen, die Original-Röhren gegen BILDRÖHREN zu tauschen, um die Abbildungsgenauigkeit des CD-Players zu erhöhen. Der Durchmesser der verwendeten Sockel dürfte da in etwa hinkommen. Weiteres Motto dann: Was nicht paßt wird passend gemacht.

Herzliche Grüße
von
Christian
hal-9.000
Inventar
#6 erstellt: 01. Jul 2005, 11:41
Bitte bitte!!... Aufhören!!... ich kriege Bauchschmerzen...
-scope-
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 01. Jul 2005, 13:59
Hi...


Auf die Griffe der Schraubzwingen könnten dann Skalen aufgemalt werden, auf welchen man dann die Preisliga genau einstellen könnte.


Jaaa...kultig! In diesem Fall würde ich nach Skala immer voll tunen, so dass vorne die Displayscheibe rausspringt.....

Diese kleinen Kollateralschäden nimmt man als "tuner" gern in Kauf, wenn dadurch der süße Klang raufkatapultiert wird.



daß es sich hier um eine reine Vorsichts-Maßnahme handelt, damit man das Laufwerks-Elend nicht sieht.


Das wäre denkbar, aber ich vermute doch eher dass es eine reine Vorsichtsmaßnahme war.
Man wusste nämlich beim Hersteller schon ,was die Freaks später anstellen würden, und montierte zum Schutz des Laufwerks einen zweiten Deckel, der bei den ausschweifenden Tuningorgien die wahnsinnigen Gewichte als letzte Sicherheit abblocken soll, wenn der Aussendeckel zu weit runterkommt.

Andererseits hat man bei diesem Deckel auch wieder Spielraum für Verbesserungen, und kann dort wieder kleine Fliesenstücke aufkleben.
US
Inventar
#8 erstellt: 01. Jul 2005, 15:55
Hi,

dieses forum ist ja eine Fundgrube für allerlei Hifi-Absurditäten


Meine Ausführungen, daß Tannoy Prestige Boxen nur mit einem Emitter zu einem neutralen und ausgewogenen Klangbild finden wurden vom deutschen Vertrieb als nicht wahr befunden. Demnach haben alle meine Bekannten einem Irrtum aufgelegen, sind taub oder haben "ungünstige Räume".



Ich kassiere hier regelmäßig die Prügel, daß ich Tannoylautsprecher favorisiere und muß mich von Tannoy noch behandeln lassen wie eine lästige Schmeißfliege



Hinzu kommt, das das Entwicklerteam von Tannoy Schottland absolut nicht bereit ist sich kostenlos mal einen Emitter auch nur anzuhören, da man für so was keine Zeit habe.



Das stehe ich nervlich und moralisch nicht durch - sorry.


http://groups.msn.co...=4675525456781709153

Gruß, Uwe
scrooge
Stammgast
#9 erstellt: 01. Jul 2005, 16:19
Zu diesem Player aus einem anderen Forum:


Die Wahrheit kannst du dir dann zurechtbiegen wie deine Bleche, aber ich schwätz kein Blech, wenn ich dir sage: das ist der beste CD, den du kaufen kannst. Da kann nicht mal der zweifelnde Anti-Voodoo-Österreicher mehr was sagen, weil der findet ja eh, es gibt keine klanglichen Unterschiede zwischen CD-Playern.

Der CD kost' 2300 EUR bei ....... Wer das nicht aufbringen will, für den besten CD Player der Welt, hat ev. nicht ganz das richtige Hobby (jaja, der war brutal, ich weiss). ........ Wenn dann aber wieder mal einer mit Krell/Accuphase/Burmester Tränen in den Augen hat, reiche ich ihm gerne ein Taschentuch und ein frisches Bier.

Jaja, so ist das. Mein Dank geht an den Grossen Guru aus Worms, der mal wieder eine feine Nase gehabt hat. Danke, Werner. War wieder mal ein toller Tipp, den keiner der anderen Nebelfischer hier je gebracht hat.


Kein Kommentar

Grüsse.
Amerigo
Inventar
#10 erstellt: 01. Jul 2005, 23:02

.gelöscht. schrieb:

Interessant ist auch, daß das CD-Laufwerk des Cayin` komplett "verkapselt" ist, sich also in einem eigenen geschlossenen Gehäuse befindet. Ich vermute, daß es sich hier um eine reine Vorsichts-Maßnahme handelt, damit man das Laufwerks-Elend nicht sieht.


Ist ein Philips drin. Und sonst gratuliere ich zu den echt humorvollen, scherzhaften Kommentaren mit Stil und Klasse

Diverse Tests mit anderen Referenz-Playern (Opera, Audiomeca, TEAC, T&A D10....) hat der Cayin zumindest nicht verloren, er ist also einer der Top-Player.


Das mit der Fliese fand ich auch grenzwertig, aber ich glaube dem Forumsteilnehmer, dass es was gebracht hat. Dämpfen von Schwingungen ist ja nix Neues, also tut mal nicht so überrascht.

Blotevögel scheinen zumindest für Scope ein rotes Tuch zu sein *g* ich muss ihm glaub mal das Auto auf solche Dinger stellen


Happy Forum-ing

Amerigo
xuser
Stammgast
#11 erstellt: 01. Jul 2005, 23:43

Amerigo schrieb:

Blotevögel scheinen zumindest für Scope ein rotes Tuch zu sein *g* ich muss ihm glaub mal das Auto auf solche Dinger stellen



Bei der Anwendung von Blotevögeln sollte man IMHO auch folgende Anweisungen beherzigen:


Amerigo73 schrieb:
Wenn man von oben auf das Gerät tippt, dann sollte der erzittern auf den Blotevogeln. Also so richtig nervös rumzittern, nicht einfach schwingen oder so'n Mist.


Gruss Beat
.gelöscht.
Stammgast
#12 erstellt: 01. Jul 2005, 23:49
Hallo Amerigo:)

Übrigens:
In meiner Funktion als professioneller Nahkampf-Ornithologe konnte ich den Blotevogel sogar schon in freier Wildbahn sichten und bei seinem schwingungsbedämpften Balzverhalten beobachten.
Da Blotevögel sehr scheue Tierchen sind, muß man natürlich SOFORT ein Gerät auf sie draufstellen, damit sie nicht flüchten.

Übrigens:
Der weibliche Blotevogel legt grundsätzlich VIER Eier (gerätefußkonform).
Aus diesen sog. Windeiern schlüpfen dann nach einigen Tagen emsigem Bebrüten die Jungen, die wie kleine Briefbeschwerer aussehen.:D



Hallo scope



Nachdem ich den Briefbeschwerer auf den (Platten)-Teller legte, riß der nämlich 33 mal pro Minute den Arm runter.....



Klarer Fall:
Du mußt natürlich die Antiskatingkraft RICHTIG einstellen, also auf ca. 3kg.

Obwohl::.
Dann würde der Tonarm den Briefbeschwerer 33 mal pro Minute vom Teller reißen.
Irgendwie streßig.


Möglicherweise müssen wir hier technisch noch nachbessern.:D


Briefbeschwerte Fliesengrüße:D
von
Christian Böckle
.gelöscht.
Stammgast
#13 erstellt: 02. Jul 2005, 00:05
Hallo xuser


Amerigo schrieb:


Wenn man von oben auf das Gerät tippt, dann sollte der erzittern auf den Blotevogeln. Also so richtig nervös rumzittern, nicht einfach schwingen oder so'n Mist.



Richtig!:.
Eine Bestätigung meiner Beobachtung!
Blotevögel sind wirklich überaus SCHEUE empfindsame Tierchen!:.
Aber wir sollten doch hier, in einem seriösen Forum, nicht über das Blotevogeln sprechen.:D

Moralische Grüße:hail
von
Christian Böckle
Amerigo
Inventar
#14 erstellt: 02. Jul 2005, 07:55
*kicher* ich hab's halt weniger mit Monohühnern als mit Monoblotevögeln oder so
Osi
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 02. Jul 2005, 09:54

TotalGlücklicherEmmiUser schrieb:
Also fetter Briefbeschwerer auf den Deckel und zweiter Anlauf und
Bumm

das P 70 D 70sah alt aus und der Cayin war nicht wiederzuerkennen!


Also schmeist Briefbeschwerer auf eure Vorstufen, Endstufen, Treppenstuffen , CD-Player, Plattenspieler, Tapedecks und natürlich auf den Fernseher

Mal im ernst: So ein Gelaber wie in dem Zitat da oben habe ich noch nie gehört!

Gruß OSi
DB
Inventar
#16 erstellt: 02. Jul 2005, 10:22

http://groups.msn.co...=4675525456781709153


Bei Tannoy wird man wohl die Nase voll haben von Enthusiastenhirns eindimensionalen Laberattacken.
Ob die für ihn schon eine automatische Telefonumleitung auf eine Endlos-Musik-Warteschleife haben?

MfG

DB
ptfe
Inventar
#17 erstellt: 02. Jul 2005, 11:27
Erklärt sich eigentlich von selbst:

Der abstruse springende Punkt ist:

das
Emitter-Forum


Aber ich glaube kaum, das sich ein Werner auf seiner "göttlichen" Tannoy-Emitter-Mission von Warteschleifen am Telefon (ist bei Tannoy der Klang besser ?)oder Entwicklerteams mit Fliegenklatsche beeindrucken lässt.
Mal schaun was das Update vom Cayin + Zusatzgewicht ist - bisher waren die Steigerungen ja im 3-Monatstakt zu geniessen...


cu ptfe
hifiaktiv
Inventar
#18 erstellt: 02. Jul 2005, 12:10
SELTEN SO GELACHT!!!!!
@gelöscht bekommt meinen persönlichen Oscar für die humorvollsten Beiträge überreicht.

Aber noch etwas - obwohl ich weiss, dass das auch Amerigo/David liest: manche (genau genommen fast alle) Aussagen die man so im Emitter-Forum liest, sind einfach so arg, dass man annehmen könnte, sie wurden ebenfalls von @gelöscht geschrieben!!!!!

Christian, ich habe Dich in Verdacht, dass Du ein Forums-Doppelleben führst - gib's doch endlich zu.

Gruß
David
Osi
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 02. Jul 2005, 12:29

hifiaktiv schrieb:
SELTEN SO GELACHT!!!!!
@gelöscht bekommt meinen persönlichen Oscar für die humorvollsten Beiträge überreicht.


@Gelöscht: Hast du für mich noch Platz in deiner Bude ??

Gruß OSi


[Beitrag von Osi am 02. Jul 2005, 12:30 bearbeitet]
.gelöscht.
Stammgast
#20 erstellt: 02. Jul 2005, 19:16
Hallo David:prost

Du hast mich durchschaut!:hail
SOWOHL das Emitter-Forum ALS AUCH das High-End-Forum mache ALLES ICH!:hail
ALLEINE!:hail
ICH BIN DORT ALLE USER!:hail

Übrigens:
Auch Amerigo bin ich.



Hallo Osi



@Gelöscht: Hast du für mich noch Platz in deiner Bude ??


Bude?:.
Was denn für eine Bude?:.

Ich bin (geistig) obdachlos.:hail



Herzliche forenübergreifende multiple Persönlichkeits-Grüße
von
Christian Böckle

PS.: Der einzige User, der nicht ich bin, ist gelöscht und Albus.


canada_dry
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 02. Jul 2005, 19:28

PS.: Der einzige User, der nicht ich bin, ist gelöscht und Albus.


Also so: geloescht ist nicht geloescht aber alle anderen sind geloescht ausser albus der auch nicht geloescht ist?

Philosophically hard to get a handle on...


[Beitrag von canada_dry am 02. Jul 2005, 19:31 bearbeitet]
Osi
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 02. Jul 2005, 23:35

canada_dry schrieb:

Also so: geloescht ist nicht geloescht aber alle anderen sind geloescht ausser albus der auch nicht geloescht ist?



Hifiaktiv schrieb:

@gelöscht bekommt meinen persönlichen Oscar für die humorvollsten Beiträge überreicht.


Also überreicht mich ".gelöscht." an sich selbst!
canada_dry
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 03. Jul 2005, 00:24

Also überreicht mich ".gelöscht." an sich selbst!


wenns nur so einfach waere! mal sehen wann die moderation hier und wen loescht..dann faengts erst richtig an - oder hoert richtig auf...
hifiaktiv
Inventar
#24 erstellt: 03. Jul 2005, 08:16
@gelöscht schrieb:

Hallo David

Du hast mich durchschaut!
SOWOHL das Emitter-Forum ALS AUCH das High-End-Forum mache ALLES ICH!
ALLEINE!
ICH BIN DORT ALLE USER!

Übrigens:
Auch Amerigo bin ich.

Das heisst, meinen einsamen Kampf im Hochalpinistenforum kämpfe ich nicht gegen Windmühlen (wie bisher vermutet), sondern nur gegen Dich.
Wenn ich das gewußt hätte! Bist Du gar auch Lia und vielleicht sogar Charly und (ohgottohgottohgott) noch dazu Dr.Matt?
Bitte sag', dass das nicht wahr ist!

Verwirrte, albtraumgeschüttelte Grüße
David
Osi
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 03. Jul 2005, 10:06

canada_dry schrieb:

Also überreicht mich ".gelöscht." an sich selbst!


wenns nur so einfach waere! mal sehen wann die moderation hier und wen loescht..dann faengts erst richtig an - oder hoert richtig auf...


&


hifiaktiv schrieb:
@gelöscht schrieb:


Hallo David

Du hast mich durchschaut!
SOWOHL das Emitter-Forum ALS AUCH das High-End-Forum mache ALLES ICH!
ALLEINE!
ICH BIN DORT ALLE USER!

Übrigens:
Auch Amerigo bin ich.


Das heisst, meinen einsamen Kampf im Hochalpinistenforum kämpfe ich nicht gegen Windmühlen (wie bisher vermutet), sondern nur gegen Dich.
Wenn ich das gewußt hätte! Bist Du gar auch Lia und vielleicht sogar Charly und (ohgottohgottohgott) noch dazu Dr.Matt?
Bitte sag', dass das nicht wahr ist!

Verwirrte, albtraumgeschüttelte Grüße
David


Wenn wir so weitermachen ist bald der Thead gelöscht!

Also um was ging hier noch mal ......
Chinesischer CD-Player .......ach ja.......


Gruß OSi
.gelöscht.
Stammgast
#26 erstellt: 03. Jul 2005, 22:18
Hallo canada dry



mal sehen wann die moderation hier und wen loescht..


Ich SELBST kann nicht mehr wirklich gelöscht werden, weil ich "GELÖSCHT" BIN.:D

Ja, das ist der Lauf des Lebens, und ich bin sozusagen der virtuelle Gevatter Tod.
JEDER User wird, wenn seine Zeit abgelaufen ist "gelöscht". Hier spricht man dann aber vom sogenannten "virtuellen Suizid, leider mit meistens hundertprozentiger Reinkarnationsgarantie".




Hallo David



Das heisst, meinen einsamen Kampf im Hochalpinistenforum kämpfe ich nicht gegen Windmühlen (wie bisher vermutet), sondern nur gegen Dich.
Wenn ich das gewußt hätte! Bist Du gar auch Lia und vielleicht sogar Charly und (ohgottohgottohgott) noch dazu Dr.Matt?
Bitte sag', dass das nicht wahr ist!



Äh.
Hm.
Nun.
Bei Charly und dr.matt handelt es sich um außerirdische Lebensformen vom Planeten Frolic, äh, Pluto.
Und ansonsten muß ich GENERELL sofort ein ernstes Wörtchen mit meinem Therapeuten sprechen (D.h., er wird meine Kabelpeitsche zu spüren bekommen.)

David!
Erbarmen!:hail
Gnade!:hail



Hallo Osi



Also um was ging hier noch mal ......
Chinesischer CD-Player .......ach ja.......


Exakt!
Wir haben ja im Grunde das Thema GAR NICHT VERLASSEN!
Weil:
Wenn man VON EINEM GERÄT spricht, muß man natürlich AUCH DESSEN BESITZER BERÜCKSICHTIGEN und mit untersuchen.
Und dabei müssen wir natürlich GLEICHZEITIG IMMER die GELBE GEFAHR im Auge behalten.
Da fällt mir ein:
Wenn ich auf dem Parkplatz eines chinesischen Restaurants vorfahre, achte ich streng darauf, WIRKLICH KEINERLEI VIEHZEUG ZU ÜBERFAHREN (Mein Herz für Tiere. Äh, nein, sondern weil ich weiß, daß ich das nachher hundertprozentig, und in NICHT MEHR IDENTIFIZIERBAREM ZUSTAND, serviert bekommen werde.).

Noch zum Cayin-Tuning:
Beim Einsatz RUSSISCHER Röhren ist zu beachten, daß Diese, ideologisch bedingt, BESONDERS zur "Mikrophonie" neigen.
Das auf Mikrophoniebasis gewonnene Signal wird hier sofort an die Hauptzentrale des KGB übertragen (High-End-Netzkabel dienen als Sende-Antennen.)


Chinesische Glasnudelgrüße
von
Christian Böckle


[Beitrag von .gelöscht. am 04. Jul 2005, 00:55 bearbeitet]
hal-9.000
Inventar
#27 erstellt: 03. Jul 2005, 22:43
@all:

super ... *Popcorn schlörp* ... weiter so...
fühle mich bestens entertaint

PS:
...Und dabei müssen wir natürlich GLEICHZEITIG IMMER die GELBE GEFAHR im Auge behalten. ...

Da hat wohl auch jemand gern Monty P. geschaut?


[Beitrag von hal-9.000 am 03. Jul 2005, 22:44 bearbeitet]
.gelöscht.
Stammgast
#28 erstellt: 04. Jul 2005, 03:22
Hallo hal-9.000



Da hat wohl auch jemand gern Monty P. geschaut?


Das hast Du völlig richtig erkannt!

Der Humor der totalen Verzweiflung.:D

Herzlichste Grüße aus Österreich
von
Christian Böckle
canada_dry
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 04. Jul 2005, 04:11

und in NICHT MEHR IDENTIFIZIERBAREM ZUSTAND, serviert bekommen werde


Dieser hinweis auf die chinesische kueche soll diesen thread wohl vor der abseitstellung ins off topic forum schuetzen?

Was ist schon der geschmackliche unterschied - wenn richtig gewuerzt - zwischen katze und kaninchen oder schwein???
Im vertrauen - gar keiner, habe das selbst an einem ahnungslosen opfer versucht.
(wenn schon off, dann aber richtiges topic).
Na siehste - das kann man gleich in den "blind test" thread einbinden.
Als verblindete ahnungsloser konnte das versuchs (nicht kaninchen, das stand als lebloses objekt, bzw. das das kaninchenbein ersetzende katzenbein zum test in frage)subjekt nicht zwischen hunde und katzenartigen und nagerfleisch unterscheiden. Die frage stellt sich von selbst - waere ein solches objektives subjekt fuer einen kabeltest in frage gekommem, oder nicht repreasentativer geschmackslosigkeit schon von vornherein ausgeschieden? Gehoert zum kabeltesten daher eine vorhergehende geschmacklichkeitstauglichkeitspruefung der zur auswahl stehenden subjekte?


[Beitrag von canada_dry am 04. Jul 2005, 04:20 bearbeitet]
hifi-privat
Inventar
#30 erstellt: 04. Jul 2005, 08:51

canada_dry schrieb:

und in NICHT MEHR IDENTIFIZIERBAREM ZUSTAND, serviert bekommen werde


Dieser hinweis auf die chinesische kueche soll diesen thread wohl vor der abseitstellung ins off topic forum schuetzen?


Hat nicht geholfen :D.

Aber auch im Off-Topic bitte ich darum, hier nicht persönlich zu werden :).
hal-9.000
Inventar
#31 erstellt: 04. Jul 2005, 14:24

.gelöscht. schrieb:
Hallo hal-9.000



Da hat wohl auch jemand gern Monty P. geschaut?


Das hast Du völlig richtig erkannt!

Der Humor der totalen Verzweiflung.:D


Jaaa, unübertroffen...
Zum Glück hab ich immer 'ne Tube "Crelm" dabei, dann klappts auch mit den Chinesen.

Beste Grüße aus dem Harz
Mario


[Beitrag von hal-9.000 am 04. Jul 2005, 14:28 bearbeitet]
.gelöscht.
Stammgast
#32 erstellt: 04. Jul 2005, 21:45
Hallo hal-9.000

Wir sinken!!!:hail

Wie konnte das nur passieren?:hail

Obgleich wir sehr sehr leise und unauffällig geschrieben haben, und sowohl die gelbe, als auch die rote Gefahr berücksichtigt hatten, zudem sogar die haarige Gefahr (Katzen und Hunde) gestreift haben, sind wir nichtsdestotrotz in den Off-Topic-Bereich verschoben worden!!:hail
(Mein eigentliches Ziel ist ja die Rubrik "Hifi-Wissen" gewesen.)

Nun.
Leider haben wir nicht mit der grauen Gefahr (Gehirn) gerechnet.:hail

Wie kommen wir hier bloß wieder raus???!!!

Ich habe einen Plan::)
Wenn wir, sagen wir mal, 10 Threadseiten hindurch, AUSSCHLIESSLICH über ein (z.B.) Wire World Polaris 5 Cinchkabel sprechen würden, so wäre die Wahrscheinlichkeit groß, daß man uns in den "Tuning- und Zubehör-Bereich" verschieben würde.:.
Und von dort wäre es dann nur noch ein Katzensprung zurück in den Voodoo-Bereich.:D

Verschiedenfarbige Gefahrengrüße
von
Christian Böckle

PS.: Vorsicht vor der grünen Gefahr (Gemüse).
canada_dry
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 05. Jul 2005, 04:16
Da du ja hier alle als multipersonelle einheit alle vertrittst, sollten deinem plan ja wegen mangelnden widerspruches keine hindernisse entgegenstehen. Nur - was wollen wir denn wieder im voodoo - sind wir da nicht viel zu eingeengt- zwangsjackige zustaende sozusagen?


Wire World Polaris 5 Cinchkabel


dann lieber lebenslang hier


Die frage die sich uns jetzt stellt: sind chinesische roehren schmackhafter als russische? Statt peking ente borscht im amp?
Statt gruener tee die elkos in wodka gebadet?
hal-9.000
Inventar
#34 erstellt: 05. Jul 2005, 08:48

Die frage die sich uns jetzt stellt: sind chinesische roehren schmackhafter als russische? Statt peking ente borscht im amp?
Statt gruener tee die elkos in wodka gebadet?

Geht noch viel einfacher - mit 'nem Thunfisch thunen äh tunen
Osi
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 15. Jul 2005, 11:09
....mhhh CD-Player frag mal hier nach
http://www.sansui.com/wanwan/index.html
Ach ne sch...e, das war der Link für's chinesische Essen
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.167