HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Kreide-Tafel-Quietschen mit Lautsprechern reproduz... | |
|
Kreide-Tafel-Quietschen mit Lautsprechern reproduzierbar ?+A -A |
||
Autor |
| |
deckname
Neuling |
18:11
![]() |
#1
erstellt: 08. Jul 2005, |
Ist es möglich, mit Lautsprechern dieses Geräusch so realistisch zu reproduzieren, das man jemanden damit (bei gleicher Lautstärke) zum Wahnsinn treiben kann, oder lässt das Geräusch den Zuhöhrer kalt, weil es aus Lautsprechern doch unrealistisch klingt ? Wenn ja, was bräuchte man für eine Anlage ? (nur mal theoretisch gefragt) Wie sieht es mit ähnlich fiesen Geräuschen aus (mitm Messer auf Porzelan reiben etc..) Habe leider kein gutes Mikrofon um sowass mal aufzunehmen und wieder über Standerd-Lautsprecher abzuspielen ![]() Hat jemand sowass als .WAV? [Beitrag von deckname am 08. Jul 2005, 18:19 bearbeitet] |
||
deckname
Neuling |
18:25
![]() |
#2
erstellt: 08. Jul 2005, |
Argh, die Überschrift kann man nichtmehr nachträglich ändern !! "FINGERNAGEL-Tafel-Kratzen" meinte ich natürlich grrrrr, der Topic wurde zu den offtopics abgeschoben, hier kriegt ich wohl nie ne Antwort ![]() [Beitrag von deckname am 08. Jul 2005, 18:30 bearbeitet] |
||
HinzKunz
Inventar |
18:33
![]() |
#3
erstellt: 08. Jul 2005, |
Hallo, theoretisch ist das schon möglich... Die Anlage sollte aber ein gewisses Qualitätsniveau haben. Abgesehen davon finde ich weder Finger-Tafel noch Messer-Teller schlimm... (wirkt also nicht bei jedem) mfg Martin [Beitrag von HinzKunz am 08. Jul 2005, 18:34 bearbeitet] |
||
gutenmorgen
Stammgast |
14:04
![]() |
#4
erstellt: 11. Jul 2005, |
In dem Film "Van Hellsing" gibts ne Scene wo der Wolf am ende mit den Krallen an einer Wand kratzt.... Mir haben sich die Nackenhaare aufgestellt.. ![]() MFG ![]() |
||
Harry_B
Neuling |
15:22
![]() |
#5
erstellt: 13. Aug 2005, |
Diese Frage beschäftigt mich auch seit ein paar Tagen, und ich finde nichts Vernünftiges dazu im Web (dass es ein Slipstick-Effekt ist, erklärt ja nicht die besondere Wirkung). (Übrigens habe ich diese Seite gefunden, indem ich in Google nach Kreide-Tafel-Quietschen gesucht habe.) Es gibt verschiedene Theorien, woher die Wirkung kommt: A) Es ist allein die Lautstärke im 14-16 kHz-Bereich. B) Es ist ein psychologischer Effekt dieses Geräusches, das im Frequenzbereich des Muskeltonus liegt, so dass es zu Interferenzen oder Resonanzkatastrophen der Nervensignale kommt. (Diese Tinnitus-Frequenz kann man auch hören, wenn man die Kiefermuskeln anspannt.) Der hypothetische Fall B) ist natürlich viel interessanter, und müsste sich durch Bearbeitung einer wav-Datei noch verstärken lassen. Kennt jemand ein Freeware-Programm, mit dem man wav- oder mp3-Dateien zwecks Analyse editieren bzw. gründlich auseinander nehmen kann? |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.201