Aufnahmeformate bei Videokameras????????

+A -A
Autor
Beitrag
Oliver
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 12. Jul 2005, 07:16
Hallo zusammen,

ich brauche mal eure Hilfe - ich möchte mir demnächst eine digitale Videokamera zulegen (Sony), finde aber keine Hinweise zu den verschiedenen Aufnahmeformaten.

Da gibt es ja diese relativ neuen Cams von Sony die auf 8 cm DVD speichern. Wieviel Minuten passen denn da auf eine solche DVD, bzw. kann man die auch wieder überspielen.

Was ist denn dieses Mini DV Aufnahmeformat, wieviel passt da drauf, was ist das für ein Medium...

Oder sollte ich ein ganz anderes Format wählen


Helft mir mal bitte


Vielen Dank


[Beitrag von Oliver am 12. Jul 2005, 07:17 bearbeitet]
tiger007
Stammgast
#2 erstellt: 13. Jul 2005, 00:59
Hallo!

Es gibt für die DVD-Camcorder einmalbeschreibbare (DVD-R) und wiederbeschreibbare (DVD- + RW) Rohlinge.

Wiederum gibt es einseitige Rohlinge mit 30 min Standard aufnahmezeit , 60 min Longplay und doppelschichtige Rohlinge mit 60 min Standart und 120 min Longplay Aufnahmezeit.
Wiederbeschreibbare Rohlinge sind in im allgemeinen teurer.

Ein Mini DV Camcorder widerum nimmt das Gefilmte auf eine kleine Bandcasette auf.Diese hat auch wieder 60 min Standart und 120 min Longplay Zeit und ist immer wieder überspielbar.

Um den Film dann vom Camcorder auf DVD zu bringen kann man den Camcorder Per Firewire-kabel entweder direkt an einen DVD-Recorder , oder über die Firewire-Videoschnittstelle am Pc anschliessen.

Am Pc benötigt man DVD-Brennsoftware um den Film mal auf Den Pc zu speichern. hierbei kann man den Film beliebig schneiden und bearbeiten,über den Pc lässt sich der Camcorder steuern,vor zurückspulen,Pause ,Movie Erfassung.

Für gute Qualität in der Erfassung und Übertragung auf den PC benötigt eine sec Film ca 1 MB Speicherplatz auf der Festplatte.

Der Film wird als MPEG gespeichert und ist dann zb am Real-Player abspielbar.Oder man brennt sich zuguterletzt eine DVD. Das Programm erstellt Menüs und wandelt das MPEG -Format um , damit die DVD dann am normalen DVD-Player abspielbar wird.

Kurzum:
Mit dem teureren DVD-Camcorder kommt man einfacher zur DVD da sie ja direkt geschrieben wird und die Quali ist wohl auch besser als beim Mini-DV , wo erst umständlich übertragen werden muss.

Beim Mini DV kommt es ausserdem mit der Zeit zu Qualitätsverlusten, da ja ein mechanisches Laufwerk verwendet wird und der Videokopf durch Bandabrieb verschmutzt/abgenutzt wird.
Zu häufiges Überspielen der Mini-DV Casetten ist auch nicht so zu empfehlen,da ja irgendwann das Band ausleiert und so widerum die Aufnahmequalität langsam sinkt.


[Beitrag von tiger007 am 13. Jul 2005, 01:17 bearbeitet]
Oliver
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 13. Jul 2005, 06:49
Heist also, das das DVD Aufnahmeformat die bessere Wahl wäre. In diese Richtung tentiere ich auch schon.

Bleibt noch die Frage nach der Auflösung der Kamera. Das Einstiegsmodell von Sony speichert mit 800.000 Pixel während das 200 Euro teurere Modell mit etwas über 1.000.000 Pixel speichert. Macht das wirklich einen Unterschied???
tiger007
Stammgast
#4 erstellt: 14. Jul 2005, 01:01
Das kann ich dir net sagen , ich weiss es net genau.

könnte mir aber vorstellen, dass mehr Pixel gerade bei der Verwendung von hochauflösenden grösseren LCD oder Plasma-TV`s noch lohnende Vorüge bringen.

Wichtig wäre noch die Angabe des optischen Zoom´s.
Je mehr optischen Zoom der Camcorder hat desto besser lassen sich weit entfernte Objekte heranzoomen ohne Verluste der Bildqualität.

die Angabe des Digital-Zoom´s ist dagegen ein nebensächlicher unwichtiger Wert und nicht kaufentscheidend
Oliver
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 14. Jul 2005, 06:53
Die Sache mit dem Zoom ist mir klar, da ich Hobbyfotograf bin. Deswegen möchte ich ja auch eine Sony Cam weil diese mit einem Carl Zeiss Objektiv ausgestattet sind und hervorragende optische Fähigkeiten besitzen.

Wenn nur diese Technik nicht wäre

Das ist wie mit einer HiFi Anlage, mit der man jahrelang analoge Langspielplatte gehört hat und nun CD hören will. Kaufe ich einen reinen CD Player oder doch gleich einen DVD Player oder gar einen DVD Recorder..........

Und so ist es bei mir mit dieser Videokamera, na - ja, ich werde mal zum Händler gehen und mir beide Modelle vorführen lassen wobei der Händler natürlich unbedingt das Modell mit der höheren Auflösung nehmen würde


Dank Euch erst mal, vielleicht kommen ja noch ein paar Antworten


[Beitrag von Oliver am 14. Jul 2005, 06:54 bearbeitet]
Konstantin
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 14. Jul 2005, 16:23
Hi!

Also, es gibt Videokameras mit folgenden (heute noch erhältlichen) Formaten:

Analoge Formate:

# VHS-C: (Aufnahme in VHS-Qualität auf Mini-VHS-Bändern, die sich per Adapter in jedem VHS-Recorder abspielen lassen. Max. Spielzeit 60 min. Die Bildqualität ist für heutige Verhältnisse schlecht, die Verluste beim Kopieren sind groß.

# S-VHS-C: Wie VHS-C, nur bessere Bildqualität, allerdings auf S-VHS-Bändern. Allerdings eingeschränkte Kompatibilität (nur in S-VHS-Recordern oder wenigen(!) VHS-Recordern abspielbar, die eine entsprechende Wiedergabefunktion bieten.
Lohnt sich heute dennoch nicht, da Bandkosten zu hoch und die Bildqualität immer noch hinter Digital Video steht.
Max. Spielzeit 45 min.

# Video-8: Qualität wie VHS, aber auf kleineren Video8-Kassetten. Man. Spielzeit 120 min.

# Hi8: Qualität wie S-VHS, Kassettenformat wie Video-8, Hi8-Bänder erforderlich. Lohnt sich m.E. nicht. Max. Spielzeit 90 min.

Fazit: Analoge Camcorder lohnen sich heutzutage nicht, da digitale Modelle bessere Bildqualität bieten und zudem vielseitiger sind. Außerdem erfolgen digitale 1:1-Kopien ohne Qualitätsverlust (vorausgesetzt, man bleibt beim selben Format).


Einige digitale Formate:

# Mini-DV: Das meist verbreitete Digitalformat, das fast seit 10 Jahren existiert. Bietet beste Bildqualität, da die Kompressionsrate am geringsten ist.
Preiswerte Bänder (ca. 12€ für 5er Pack), max. Spielzeit 80 min (Longplay: 120 min).

# Digital8: Kassetten wie Video8/Hi8, allerdings entspricht die Spielzeit 2/3 der Angabe auf dem Band (aus 90 min-Band werden 60 min Aufnahme im Digitalformat).
Vorteil: Alte Video8/Hi8-Aufnahmen lassen sich abspielen. Nachteil: kaum Modellauswahl (nur von Sony), nicht weit verbreitet.
Theoretische Aufnahmequalität wie bei Mini-DV.

# Micro-MV: Digitalformat mit extrem kleinen Kassetten (kleiner als eine Streichholzschachtel). Entsprechend sind die Camcorder sehr klein. Allerdings ist das System kaum verbreitet, und die Bänder sind ziemlich teuer. Kann ich nicht empfehlen.

# HDV: Hochauflösendes Digitalformat mit 1080x1440 Pixel (interlaced). Bänder wie Mini-DV, kaum Modelle erhältlich, noch zu teuer und es wird teures Equipment vorausgesetzt (Fernseher/Projektor), um die volle Qualität zu genießen


Ich persönlich empfehle Mini-DV, da die Palette an Modellen sehr vielfältig ist, das Format die beste PAL-Aufnahmequalität bietet und die Bänder preiswert sind.
Bezüglich Langzeitstabilität ist die DVD zwar besser, doch von Mini-DV kann man Videos problemlos und preiswert auf DVD brennen.

Insgesamt kann man sehr viel über dieses Thema schreiben.
Wenn Fragen sind, dann kannst du diese stellen. Ich beschäftige mich seit 10 Jahren mit der Videografie.

Gruß Konstantin
zlois
Stammgast
#7 erstellt: 15. Jul 2005, 01:24
Also, um hier nochmals Klarheit zu schaffen:
Die mit Abstand beste Qualität unter den Consumer-Formaten bietet (Mini-)DV. DVD ist deutlich schlechter, erst recht wenn sie direkt mit einem DVD-Camcorder aufgenommen wurde.
Ich weiß zwar nicht genau was du mit der Kamera machen möchtest, ich nehme mal an du brauchst sie für einfache private Aufnahmen wie Urlaub o.Ä., dafür würde ich dir einen Sony MiniDV-Camcorder der mittleren Preisklasse (~500-1000 Euro) empfehlen. Und nach möglichkeit nicht das kleinste und leichteste Modell wählen, denn je kleiner die Kamera, umso weniger Platz hat die Optik, und das ist letztenendes das, worauf es wirklich ankommt.
Bezüglich der Pixel kann ich dir sagen, dass man für Video in der vollen PAL-Auflösung (also das, was ein Fernseher maximal anzeigen kann) nur knapp 400.000 Pixel benötigt. Alles was mehr ist wird nur für den Digitalzoom, den digitalen Bildstabilisator (falls vorhanden) sowie für die Fotofunktion verwendet. Es sollte jedoch erwähnt werden, dass bei verhältnismäßig kleinen CCD-Chips mit zu hohen Auflösungen sogar die Bildqualität der Videoaufnahme darunter leiden kann, da ein Pixel des Sensors aufgrund der kleineren Fläche viel weniger Licht aufnehmen kann.
Kurz gesagt: 800.000 Pixel sind völlig ausreichend und u.U. sogar besser als 1 MP.
Ach ja, was die Haltbarkeit anbelangt: Dass die DVD tatsächlich länger halten soll als DV wage ich zu bezweifeln, aber genau weiß ich es auch nicht, meine ältesten DV-Bänder sind etwa 6 Jahre alt, die älteste DVD gerade mal 3 Jahre, und alle sind bislang noch einwandfrei. Mal schauen wie es in 10 Jahren aussieht...
Oliver
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 15. Jul 2005, 06:42
Hallo Konstantin, Hallo zlois,

der Verwendungszweck der Kamera soll rein privat sein für Urlaub usw.

Wie ich aus Euren Berichten entnehmen kann wäre also doch MiniDV die bessere Wahl. Eure Argumente kann ich auch sehr gut nachvollziehen.
Trotz des günstigeren Preises der Kameras gegenüber einer gleichwertigen DVD Kamera, günstigeren und länger bespielbaren Bänder hat aber die DVD Kamera in meinen Augen einen großen Vorteil: ich kann die eben aufgenommenen Bilder sofort auf jeden x-beliebigen DVD-Player anschauen. Auch zum Überspielen auf den PC bin ich nicht auf den Camcorder angewiesen. Sehe ich das so richtig.

Trotz allem habe ihr mich aber in die Richtung MiniDV gebracht, obwohl ich unwissenderweise eine Kamera mit DVD wollte. Ausschlaggebend hier ist dann für mich doch der Preis.

Wichtigstes Detail ist für mich, das eine Auflösung von 800.000 Pixel völlig ausreicht.

Vielen Dank, auf Euch
Oliver
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 15. Jul 2005, 08:06
Ich habe mich gerade mal in dem Sektor umgesehen. Mir würde evtl. die Sony DCR-HC18 zusagen. Diese ist für 384 Euro beim T-online Shop erhältlich. Ich denke diese Kamera hat alles was ich brauche.

Kennt jemand dieses Gerät - hat jemand Infos dazu - Empfehlungen / Abratungen???
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.165