HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Was ist Qualität? | |
|
Was ist Qualität?+A -A |
||
Autor |
| |
2_of_7
Stammgast |
11:01
![]() |
#1
erstellt: 30. Sep 2003, |
Servus! Ich habe auf einem Seminar die Frage gestellt bekommen, und es war sehr interessant zu sehen was für Antworten die Leute auf diese Frage hatten. Nach 60 minuten diskutieren, hat dann der Trainer die richtige Antwort gegeben. Sie besteht aus drei Worten (kein Scherz) und ist in meinen Augen die einzig richtige Antwort. Das ganze war hoch interessant, daher schreibt doch mal (möglichst in einem Satz) was IHR für die richtige Antwort haltet. Wenn ein paar Replys vorhanden sind, werde ich dann das 'Geheimnis' lüften. Viel Spaß beim Grübeln! ![]() QF Chris (Dies ist KEIN verarsch-posting!) |
||
snark
Inventar |
11:15
![]() |
#2
erstellt: 30. Sep 2003, |
Hallo Chris, was wären wir in Deutschland ohne unsere Normen ![]()
Leider sind das mehr als drei Worte, aber dafür staatlich geprüft und bestehen vor dem Kadi ![]() so long snark [Beitrag von snark am 30. Sep 2003, 11:15 bearbeitet] |
||
|
||
Oliver67
Inventar |
11:17
![]() |
#3
erstellt: 30. Sep 2003, |
Da antworten wir doch mal mit dem Fremdwörterduden: Beschaffenheit, Güte, Wert. Wobei wir oft Qualität mit hoher Qualität gleichsetzen. Oliver |
||
2_of_7
Stammgast |
11:47
![]() |
#4
erstellt: 30. Sep 2003, |
Ja sowas, da kommt mir der Snark, der alte Trekkie hier mit DIN Normen... ts ts ts ![]() Das meinte ich nicht, aber 'meine' Antwort lässt sich interessanterweise aus der DIN Norm ableiten. Das wird ja immer spannender! Offtopic: Witzig finde ich auch, dass man damals immer 'hochwertig' gesagt hat, und zB Teufel in seinem Katalog nur noch den Ausdruck 'wertig' verwendet. War da ein Germanistik-Student oder ein Sprachwissenschaftler am Werk, oder is nur mal wieder meine Allgemeinbildung zu niedrig? /Offtopic Davon abgesehen: bitte weiter raten, noch war die gesuchte Antwort nicht dabei! QF Chris [Beitrag von 2_of_7 am 30. Sep 2003, 11:49 bearbeitet] |
||
Charlie39
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#5
erstellt: 30. Sep 2003, |
Na ja, für mich ist Qualität Folgendes: - Wertbeständigkeit - Ausfallsicherheit - Eignung Aber Qualität allein genügt mir nicht. Will auch Spass am Produkt haben, einen günstigen Preis (bin Schwabe) und gutes Design. |
||
snark
Inventar |
12:01
![]() |
#6
erstellt: 30. Sep 2003, |
Hallo Chris,
das war durchaus ironisch gemeint, NATÜRLICH gilt für mich nach wie vor nur die HAUPTDIREKTIVE !! ![]() |
||
2_of_7
Stammgast |
12:03
![]() |
#7
erstellt: 30. Sep 2003, |
Ich hätte noch erwähnen sollen, dass die richtige Antwort, die aus drei Wörtern besteht, einen vollständigen Satz ergibt, und nicht nur aus Adjektiven. Ok ok ich verrate den Anfang: "Qualität ist..." So aber jetzt halte ich endgültig meine Klappe und melde mich erst wieder zur Enthüllug! MfG QF Chris |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
12:17
![]() |
#8
erstellt: 30. Sep 2003, |
Tag Chris, wahrscheinlich hat man den Seminaristen das gemeinsprachlich und veranstaltungsverbreitet so bliebte - aber fachsprachlich falsche - "Qualität = Zufriedenstellung des Kunden" entgegen gehalten; eins, zwei, drei Wörter - aber eben leider falsch. Falsch auch "Summe der Eigenschaften". Oder, Seminar, in Englisch "Fitness for use" oder "Fit for fun". Auch falsch, fachsprachlich. Fachsprachlich hat snark korrekt die in die Qualitätslehre aufgenommene DIN-Formulierung angeführt. Die reichlich lange Geschichte des Qualitätsbegriffes kann man nachlesen, zB in: Walter Geiger, Qualitätslehre, 2. Aufl., Braunschweig/Wiesbaden, 1994, Seite 37 ff. Kurz, in der Redeweise der Fachsprache der Qualitätslehre, heißt die Begriffsbestimmung des Begriffes 'Qualität': "Qualität = Relation zwischen realisierter Beschaffenheit und geforderter Beschaffenheit." - Oder ausführlicher - in 15, 18, 10 Wörtern (siehe Literatur) oder mit 4 Wörtern: "Qualität = Realisierte Beschaffenheit bezüglich Qualitätsforderung". Vom Seminar zum Oberseminar. Juchei. Vorbei. MfG Albus [Beitrag von Albus am 30. Sep 2003, 12:57 bearbeitet] |
||
Oliver67
Inventar |
13:22
![]() |
#9
erstellt: 30. Sep 2003, |
Hallo Chris, was für eine tolle Erkenntnis kann schon hinter: Qualität ist ... kommen? Eigentlich keine (siehe Albus Beitrag), aber wie wäre es seminargerecht mit: ... preisabhängig ... relativ ... selbstverständlich ... teuer Nochmals zum eigentlichen Begriff: Qualität bedeutet Eigenschaft. Ob dieses Eigenschaft positiv (hohe Qualität) oder (niedrige Qualität) negativ bewertet wird, ist was anderes. Zum Schluß noch ein Slogan (= flacher Spruch) den ich mal vor Jahren dem TÜV für Give-Aways vorschlug: Quali-tät auch Ihnen gut! Oliver |
||
2_of_7
Stammgast |
13:35
![]() |
#10
erstellt: 30. Sep 2003, |
Mensch ALBUS, ich bin sauer!!! ![]() Ich hatte mich so auf tolle Statements wie "20 Jahre Garantie" "Robust" "Rostfrei" "teure Komponenten" oder "Gute Ware zu geringem Preis" gefreut. ![]() Aber da Du ja wohl auch Seminarerfahrung hast, hast Du es beantwortet. Dafür gibts jetzt 200 Quarkfrösche! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! ![]() (Um den Preis entgegen zu nehmen bitte mein-Avartar Bild 200-mal kopieren, danke!) ![]() Also hier die Antwort: QUALITÄT IST KUNDENZUFRIEDENHEIT Und schon sind's 3 Worte statt den 6 von Dir: "Qualität ist die Zufriedstellung des Kunden" - aber is ja sinngemäß das gleiche. Für _mich_ ist diese Antwort die logische, und sie gefällt mir am besten. Alle Erklärungen, die ich in dem Seminar gehört habe, waren im Endeffekt nur logische Untermengen dieses Statements. Denn was ich als 'Qualität' sehe, ist ja das, was mich 'zufrieden stellt'. Egal welcher Faktor (Preis, Eignung, Aussehen, Haltbarkeit) für mich persönlich der ausschlaggebende ist. ![]() Für den einen ist es Qualität, wenn seine Boxen auch nach einer Runde schwimmen im Pool noch funktionieren, dem Anderen vielleicht, wenn die Hochton-membran aus Carbon ist. Beide sind damit jeweils zufrieden und von 'ihrer' richtigkeit überzeugt. Um im Geschäftsleben den Wünschen des Kunden möglichst gerecht zu werden und nicht nur meinen persönlichen Maßstab anzusetzen, hilft _mir_ die Aussage "Qualität ist Kundenzufriedenheit" schon gut weiter. Ist das nachvollziehbar? ![]() Beste Grüße und Danke für die Kontributionen zu diesem Thread bisher! QF Chris PS @ Albus: WENN ich jetzt haarspalterisch sein wollte, könnte ich ja sagen, dass Du in der Definition doch nicht wieder den Begriff verwenden kannst, der definiert werden soll.... Aber so haarspalterisch würde ich ja niemals sein!! ![]() [Beitrag von 2_of_7 am 30. Sep 2003, 13:47 bearbeitet] |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
14:14
![]() |
#11
erstellt: 30. Sep 2003, |
Oh Pardon Chris, es ist immer ein Vergnügen gelobt zu sein, auch, wenn dann doch noch dazu kommt: "Mensch, ich bin ein Mann!" - "Das macht nichts. Nobody is perfect." Seminare müssen Spaß am Lernen machen, Langeweile ist verboten. Qualität muß sein. Freundliche Grüße! Albus PS: Definiendum, Definiens. Das Wort 'Qualität' ist das Definiendum (das z u Definierende); das rechts neben dem Zeichen '= def.' (sprich 'definiert als') Stehende ist das Definiens, d.h. d a s Definierende. Aber, wie gesagt, fachsprachlich ist das aus drei Wörtern bestehende Definiens 'Zufriedenstellung des Kunden' - falsch. Seminar hin oder her. Die Gemeinsprache hat ihr Recht, die Fachsprache hat ihr Recht. A. |
||
2_of_7
Stammgast |
14:36
![]() |
#12
erstellt: 30. Sep 2003, |
@ Albus: ![]() Mehr sag ich nicht! ![]() |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
14:51
![]() |
#13
erstellt: 30. Sep 2003, |
@ chris - Ich fand Frösche schon immer gut. Freundliche! Albus |
||
Oliver
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#14
erstellt: 30. Sep 2003, |
Bei uns in der Firma heißt es: Qualität ist wenn der Kunde zurück kommt und nicht das Produkt. |
||
snark
Inventar |
16:06
![]() |
#15
erstellt: 30. Sep 2003, |
Nett, dann könnte man bei uns sagen, "Qualität ist wenn der Kunde nicht vom Produkt erschlagen wird !" (Arbeite im Statik-Büro) ![]() |
||
BigB
Ist häufiger hier |
20:50
![]() |
#16
erstellt: 30. Sep 2003, |
Da ich ausgerechnet heute in meinem "schlauen Buch" etwas über Qualität gelesen habe, kann ich mir eine weitere Definition nicht verkneifen: ![]() Die Qualität ist von den "4 M-Einflüssen" abhängig: Material: Abmessung, Festigkeit, Härte, Spannungen Maschine: Steifigkeit, Positionsgenauigkeit, Rundlauf, Geradheit, Gleichförmigkeit der Bewegung, Werkzeug: Maß, Form, Verschleißzustand, Steifigkeit Mensch: Qualifikation, Verantwortungsgefühl, Belastungszustand Methode: Fertigungsverfahren, Arbeitsfolge, Prüfbedingungen Das musste nochmal gesagt werden! ![]() [Beitrag von BigB am 30. Sep 2003, 20:51 bearbeitet] |
||
jeff_rowland
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#17
erstellt: 03. Okt 2006, |
Nun, ich schließe mich dem Spiel an. ![]() Für mich gibt es mehrere Möglichkeiten, Qualität zu definieren. Die > drei Worte Definition < kann mich jedenfalls nicht überzeugen !! Warum wird es zum Beispiel für Fachgeschäfte immer schwieriger,vor der billigeren Konkurrenz zu bestehen ? Ich meine hier nicht den Produzenten, der mit besseren betriebswirtschaftlichen Methoden gleiche Qualtät zum günstigeren Preis anbieten kann. Ich erinnere hier vielmehr an die täglichen non food Angebote bei den Dicountern. Es gibt alles ; Komplette Stereo Anlagen für den Preis einer einzigen alternativen namhaften Qualitätsbox,ganze Werkzeugschränke voller E- Maschinen unter 50 €,ich könnte mit der Aufzählung ganze Seiten füllen. Motto : Geiz ist geil. ![]() Sehr erfolgreich,keine Frage. Darf man aber aus diesem Verhalten, das ja wohl auch Kundenzufriedenheit suggeriert,schließen, daß selbige Qualität gekauft haben ? Spricht die Tatsache, daß jeden Tag millionenfach Primitivblätter als Zeitungen verkauft werden schon für Qualität ? Auch hier darf Kundenzufriedenheit / Befriedigung einer ganz bestimmten Erwartungshaltung / vorausgesetzt werden. Nö. Bezogen auf verkaufsfördernde Argumente mag obige Definition im Mainstream liegen,mir ist diese Definition zu simpel. Ich möchte deshalb eine andere Definition vorstellen, sie stammt nicht von mir sondern ausgerechnet von einem Jeans Produzenten. Sie beschreibt eine für mich sehr wichtige Eigenschaft , weil sie etwas vom Geist der Beständigkeit beinhaltet. > Quality never goes out of style. < Qualität ist zudem relativ, wir sprechen von einer vergleichsweise hohen oder niederen Qualität. Qualität = Kundenzufriedenheit ? Diese Gleichung erscheint mir immer fragwürdiger. mfg Jeff R. [Beitrag von jeff_rowland am 03. Okt 2006, 20:25 bearbeitet] |
||
achim81
Stammgast |
20:53
![]() |
#18
erstellt: 03. Okt 2006, |
Wenn gilt "Qualität ist Kundenzufriedenheit" dann gilt auch "Qualität ist relativ". Meiner Meinung gibt es aber auch ein objektives Maß an Qualität. So zu sagen einen Quant an Qualität, d.h. so Sachen wie Material, Verarbeitung, Haltbarkeit, Dauerbelastbarkeit, Beständigkeit u.v.m. . ![]() |
||
jeff_rowland
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#19
erstellt: 03. Okt 2006, |
Hallo, Achim ! Dieser Meinung schließe ich mich gerne an !. ![]() mfg Jeff R. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.261