HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Welche Höhen/Tiefen-einstellung bevorzugt ihr beim... | |
|
Welche Höhen/Tiefen-einstellung bevorzugt ihr beim Musikhören?+A -A |
||
Autor |
| |
Geizeskrank
Stammgast |
11:12
![]() |
#1
erstellt: 19. Aug 2005, |
Ich würd von euch gern wissen welche Einstellung ihr bei euren Verstärkern bevorzugt zum Musik hören. Gebt bitte dazu den Bereich an von wo bis wo ihr es regeln könnt (z.B. -12 bis +12) und ob ihr noch zusatz funktionen nehmt wie Loudness. Ich fang denn mal an in der Runde also, Höhen und Tiefen kann ich von -10 bis +10 regeln bei den Höhen nehm ich gern +6 bis +8 und bei den Tiefen nehm ich -10 bis 0 bei Loudness eingeschaltet. Ich muss dazu sagen das ich über ein Pre-Out eine externe Endstufe mit Bassrolle zu laufen habe. MfG T.Bewersdorf aka Geizeskrank |
||
akiman
Stammgast |
14:14
![]() |
#2
erstellt: 19. Aug 2005, |
Hallo Ich regel weder Höhen noch Tiefen nach. Ich finde mein Denon klingt so am natürlichsten. Wenn ich etwas nachregel, dann höchstens das "Chanel Volume", aber auch nur zwischen den verschiedenen Surround-Modi (7Ch-Stereo, PLIIx-Music etc.). Gruß Axel |
||
|
||
HiFi_Addicted
Inventar |
14:23
![]() |
#3
erstellt: 19. Aug 2005, |
Source Direct an der Vorstufe. Die Aktivweiche ist so eingestellt dass unterm strich wieder alles Linear ist. MfG Christoph |
||
UweM
Moderator |
14:35
![]() |
#4
erstellt: 19. Aug 2005, |
habe keine Klangregler und vermisse auch keine. Bumm-Zisch-Sound ist nicht mein Ding. Grüße, uwe |
||
Druide16
Inventar |
00:05
![]() |
#5
erstellt: 20. Aug 2005, |
Moin, Tone Defeat. Loudness hab' ich nicht (und brauch ich nicht). Gruß, V. |
||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
00:20
![]() |
#6
erstellt: 20. Aug 2005, |
Hallo, momentan variiere ich die Tiefen durch verschieben der Boxen in relation zur Wand. KLangregler sind nicht vorhanden. Gruß, Hirsch [Beitrag von Röhrender_Hirsch am 20. Aug 2005, 16:11 bearbeitet] |
||
HinzKunz
Inventar |
00:46
![]() |
#7
erstellt: 20. Aug 2005, |
Hallo, an meiner Vorstufe gibts Lodness und Klangregler. An meinem Vollverstärker gibts nur Klangregler. Alles abgeschaltet (tone defeat) bzw. in 0-Position... mfg Martin |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
00:51
![]() |
#8
erstellt: 20. Aug 2005, |
Hallo.. Es gibt gar keine Klangregler oder Loudnesstaste an meinem Amp ![]() ![]() ![]() Gruß Ralph ![]() |
||
wieder_singel
Stammgast |
01:01
![]() |
#9
erstellt: 20. Aug 2005, |
Hallo Ralf... Macht doch nichts.. Meiner hat auch keine Regler.. So ein Mist aber auch... ![]() ![]() Ok, Spass bei Seite.. Wenn ich welche hätte, würde ich sie auf Neutral oder Mittelstellung lassen.. Ist am besten... Alles andere ist verfälschung.. ![]() Gruss Den |
||
HinzKunz
Inventar |
01:10
![]() |
#10
erstellt: 20. Aug 2005, |
Ihr könnt gerne meine Klangregler haben ![]() |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
01:14
![]() |
#11
erstellt: 20. Aug 2005, |
Wie ![]() ![]() Ich muß weg.. ![]() Gruß Ralph |
||
HinzKunz
Inventar |
01:17
![]() |
#12
erstellt: 20. Aug 2005, |
Undankbarer! ![]() Jetzt will ich dir einmal was gutes tun, damit du auchmal den BängBoomBäng-Bass erleben kannst und dann kommt so ne Antwort. Unverschämtheit, echt! ![]()
|
||
Ralph735
Inventar |
01:18
![]() |
#13
erstellt: 20. Aug 2005, |
Tone Control off + Source direkt ![]() Gruß Ralph ![]() |
||
Master_J
Inventar |
14:48
![]() |
#14
erstellt: 20. Aug 2005, |
Bass üblicherweise halb aufgedreht, mein Raum absorbiert ziemlich viel. Treble meist neutral (2), manchmal per Klangwaage besänftigt (3): ![]() Gruss Jochen |
||
Edison
Stammgast |
05:29
![]() |
#15
erstellt: 21. Aug 2005, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Geizeskrank
Stammgast |
15:41
![]() |
#16
erstellt: 21. Aug 2005, |
Kann man "Source direct" Funktion damit vergleichen als wenn man die Nullstellung einstellt? |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
16:21
![]() |
#17
erstellt: 21. Aug 2005, |
Eigentlich von der Amplitude gesehen ja. Nur ist Verändert Source Direct nix an der Phasenlage im vergleicht zur Neutralstellung. MfG Christoph |
||
Jack-Lee
Inventar |
16:24
![]() |
#18
erstellt: 21. Aug 2005, |
hab 10Band EQ am Pc, mitten leicht weg höhen meeehr und bass n bisl und das is net zisch bumm^^ |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
09:34
![]() |
#19
erstellt: 22. Aug 2005, |
- Im Wohnzimmer (Heimkino und Stereo) alles "Direct" - Im Arbeitszimmer mit Loudness für die kleinen Kompakten, damits ein bisschen Bass gibt - Im Keller alle Klangregler (sowohl Vorstufe als auch die Stereoverstärker) "defeat", nur der 12-Band-Equalizer zur Entzerrung der Subs arbeitet. Die Phasenverzerrungen kann ich nicht heraushören. Glückwunsch an die, die es können ![]() |
||
Geizeskrank
Stammgast |
03:09
![]() |
#20
erstellt: 23. Aug 2005, |
Kann mir jemand Phasenverzerrungen und Phasenlage erklären? |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
09:19
![]() |
#21
erstellt: 23. Aug 2005, |
Im Optimalfall soll es so sein, dass alle Signale (die Musik), die in ein System (den Lautsprecher) gegeben werden, unverändert wieder ausgegeben werden. Das ist aber in der Realität nicht so, denn das Filter vor jedem Chassis verändert die Signale. Es ändert den Pegel der Frequenzen unterschiedlich und verändert auch deren Phasenlage zueinander. Die Signale bestehen aus Sinusschwingungen, die sich überlagern. Ein Sinus hat immer eine Phasenlage bezogen auf einen definierten Nulldurchgang. Hier ist jetzt die Phasenlage der einzelnen Sinusschwingungen zueinander gemeint. Ein Tiefpass beispielsweise ändert bei tiefen Frequenzen kaum etwas an der Phasenlage, bei höheren, die in er Nähe der Trennfrequenz liegen, schon viel mehr. So verschiebt er praktisch die höheren Freqenzen im Verhältnis zu den tieferen, das ergibt Phasenverzerrungen. Dieses Verhalten haben alle passiven und aktiven analogen Filter. Deshalb haben sie im Gegensatz zu den digitalen Filtern einen "schlechteren Ruf". |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtwyla2131574
- Gesamtzahl an Themen1.560.851
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.466