riesiges problem mit meinen Boxen

+A -A
Autor
Beitrag
boxenfreak501
Neuling
#1 erstellt: 22. Aug 2005, 22:22
Hallo!

Ich habe in riesiges Problem:

Ich habe mir vor einigen Wochen diese anlage gekauft:

http://cgi.ebay.de/4...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Ich habe ausgrechnet, dass jede Box 571 Watt haben muss und der subwoofer 2x571 Watt. Doch irgendwie klingt die anlage scheisse, also habe ich mir 2x das hier gekauft:

http://cgi.ebay.de/Y...QQrdZ1QQcmdZViewItem

und alles angeschlossen. Ich wollte mal voll aufdrehen ( ich dachte mir, die keline Endstufe in dem geilen sub bringt nicht so viel, da muss was größeres her, damit es richtig abgeht und die 400 Watt voll abgehen) doch plötzlich macht es „knall“ und die Lautsprecher und die Yamahas sind kaputt. Was habe ich falsch gemacht? Hatten die Boxen zu viel Power für die Endstufen oder was?

MFG
boxenfreak501
Klangpurist
Inventar
#2 erstellt: 22. Aug 2005, 22:42
Ich glaube du hast es erfasst Die Belastbarkeitsangabe des Heimkinosets war in PMPO angegeben, dies ist ein Phantasiewert und darf auf keinen Fall mit rms Werten verwechselt werden. Du hast die Schwingspulen der Lautsprecher gebraten und so einen Kurzschluss an den Lautsprecherausgängen verursacht. Das hat auch den Verstärker zerstört, wobei es unwahrscheinlich ist, dass wirklich ALLES auf einmal kaputt geht. Normalerweise sollte man die Lautsprecher auch winseln hören bevor sowas passiert. Des Weiteren würde ich evtl deine Signatur nochmal überdenken

Gruß

Benni
Edison
Stammgast
#3 erstellt: 22. Aug 2005, 22:44
Klangpurist
Inventar
#4 erstellt: 22. Aug 2005, 22:45
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren dass uns da jemand veräppeln will -.-
HinzKunz
Inventar
#5 erstellt: 22. Aug 2005, 22:46

Wer ne Frage zu Boxen hat, kann mich fragen, ich weiss serh viel darüber.



Ich nehme mal an, du hast beide Yummis gleichzeitig an die gleichen Lautsprecher angeschlossen...
Naja, das wars dann
Duncan_Idaho
Inventar
#6 erstellt: 23. Aug 2005, 00:18
Naja, zumindest weiß er jetzt viel darüber wie man es nicht macht....
Edison
Stammgast
#7 erstellt: 23. Aug 2005, 00:50
Mich würde mal interressieren, wie weit die Membranen geflogen sind . Beschreibe doch mal genau, wie du die Ls angeschlossen hast.


audiohobbit
Inventar
#8 erstellt: 23. Aug 2005, 01:57
Das ist aber TROLLig hier... da gefällts mir...
sakly
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 23. Aug 2005, 10:34
Klar, ich kaufe ein 45Euro-System, um das dann mit 2 High-End-Stereogeräten für wenigstens über 400-500Euro anzusteuern, weil mir der Druck fehlt.
Noch offensichtlicher geht's wohl nicht. Man sollte zwar immer erstmal sachlich solche "Fragen" angehen, aber hier erschwert der Umstnad das schon sehr.
Ich frage mich fast schon, warum erst eine ernst gemeinte Antwort kam.
audiohobbit
Inventar
#10 erstellt: 23. Aug 2005, 11:08

Ich frage mich fast schon, warum erst eine ernst gemeinte Antwort kam.

Weil man hier tatsächlich mit solchen DAUs rechnen muss...

oder sagen wir lieber völlig unbedarften Usern...

Im Straßenverkehr gibts wenigstens einen Führerschein, TÜV und Polizei...
dee-jay
Stammgast
#11 erstellt: 23. Aug 2005, 11:19
eben das sehe ich auch so, es gibt immer neulinge die nunmal nicht wissen was pmpo heißt.

normalerweise sollte man die pmpo angabe verbieten, damit sowas wie es oben beschrieben wurde nicht passiert.

mfg
sakly
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 23. Aug 2005, 11:24

dee-jay schrieb:
eben das sehe ich auch so, es gibt immer neulinge die nunmal nicht wissen was pmpo heißt.


Das meinte ich nicht.
Er kauft billig, billig, billig, um Geld zu sparen und weil das ja 4000Watt hat, und dann kauft er 2 wirkliche High-End-Geräte dazu, die locker 400Euro gekostet haben müssen, anstatt einen NoName-Verstärker mit 4000watt PMPO zu kaufen, der auch "nur" 100Euro kostet. Das passt nicht. Zudem meldet er sich nicht wieder, was auch ein Indiz dafür ist, dass es etwas trollig zugeht. das kann ja aber auch andere Gründe haben, ist eben nicht jeder jeden Tag im Netz.
audiohobbit
Inventar
#13 erstellt: 23. Aug 2005, 11:25
es IST NICHT passiert...


weil in realität niemand ein 45 euro drecksbrüllwürfelset kauft und dann 2! verstärker von je über 300 euro!

wenn derjenige realisiert hat, dass er mehr leistung bräuchte (wieso überhaupt bei 4000 W...), dann holt er sich ebenso nen schrottverstärker für paar euro fuffzig...
audiohobbit
Inventar
#14 erstellt: 23. Aug 2005, 11:28
*lol* 2 dumme, ein gedanke...
schnubbilein
Stammgast
#15 erstellt: 23. Aug 2005, 11:37
lol...ich frag mich jedes mal wenn ich solche pmpo angebotebei ebay sehen, wwarum diese Firmen überhaupt überlben...so dumm kann doch keiner sein!
Anscheinend schon
sakly
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 23. Aug 2005, 11:42

audiohobbit schrieb:
*lol* 2 dumme, ein gedanke... :D


audiohobbit
Inventar
#17 erstellt: 23. Aug 2005, 11:55
[q="schnubbilein"]lol...ich frag mich jedes mal wenn ich solche pmpo angebotebei ebay sehen, wwarum diese Firmen überhaupt überlben...so dumm kann doch keiner sein!
Anscheinend schon [/q]
und ICH frag mich, wie man bei solchen Preisen noch Gewinn machen kann. In so nem Teil steckt ja nun doch ne Menge Arbeit. Irgendjemand muss es mal entwickelt haben oder irgendwo abgekupfert, mag es auch noch so billig sein, es muss entwickelt worden sein. Die Bauteile müssen hergestellt werden, die Chassis, die Holzgehäuse, die KS-Gehäuse müssen spritzgegossen werden, Spritzgussformen und deren Bau sind teuer, die Elektronikbauteile müssen eingekauft werden, gelötet, zusammenschrauben, Verpackung herstellen, bedrucken, Styroporteile der Verpackung, Bedienungsanleitung, wenn auch noch so schlecht, etc. etc.

Überlegt einfach mal, was da dran hängt trotz aller Mickrigkeit und null QS. Und dann überlegt mal was das kosten würde, in Deutschland hergestellt. Selbst wenn alles 1-Euro-Jobs wären, würde das vorne und hinten nicht hinhauen.
Diese Lohnspanne zwischen uns und den Billiglohnländern ist zu extrem. Im Zuge der Globalisierung ist es heute immer einfacher Produktionsstandorte zu verlegen. Und wir sind mittlerweile schon so weit, dass das nicht mehr nur die Produktion betrifft, sondern auch die Entwicklung. Die Billiglohnländer holen Know-How-technisch extrem schnell auf! Rosige Zukunftsaussichten für uns...



Wenn man das Teil von oben kauft, in Einzelteile zerlegt und diese bei ebay oder auf dem Flohmarkt verscheuert, könnte man glaub ich reich werden...
Klangpurist
Inventar
#18 erstellt: 23. Aug 2005, 14:52
Die Tatsache, dass sich der User nicht mehr zu Wort meldet spricht wohl in diesem Fall für sich...
mbquartforever
Stammgast
#19 erstellt: 24. Aug 2005, 18:53
hi,
OT
audiohobbit schrieb:
Weil man tatsächlich mit solchen DAUs rechnen muss...
völlig unbedarft....


völlig unbedarft: was ist ein "DAU"?

grüße,
björne
mmfs001
Stammgast
#20 erstellt: 24. Aug 2005, 18:56
Dümmst Anzunehmender User

abgeleitet von GAU

Größter Anzunehmender Unfall
mbquartforever
Stammgast
#21 erstellt: 24. Aug 2005, 19:31
thx

da war doch was.....
drubi
Stammgast
#22 erstellt: 24. Aug 2005, 19:34
N'Abend,

aber immerhin entwickelt sich dadurch mal ein Thread, indem wir alle einfach mal qautschen, ohne dass es um "was" geht .

Gruß,

Tobias

P.S.: Hatten wir letztens nicht schon ein Mal so einen Fall von totaler Idiotie und Langeweile hier im Forum?
audiohobbit
Inventar
#23 erstellt: 24. Aug 2005, 19:38
ich denk das kommt alle paar wochen mal vor.
wenn der thread allerdings sinnfrei wird, wird er vermutlich von den mods geschlossen.
mbquartforever
Stammgast
#24 erstellt: 24. Aug 2005, 19:43
hi,
drubi schrieb:
P.S.: Hatten wir letztens nicht schon ein Mal so einen Fall von totaler Idiotie und Langeweile hier im Forum?


wo?
muß ich total übersehen haben.

-gegen einen kleinen kurzen und auch noch regulär angekündigten OT beitrag sollte aber niemand etwas einwänden können, oder?

grüße,
björne
Duncan_Idaho
Inventar
#25 erstellt: 24. Aug 2005, 19:53
Back to topic.... oder ich mach zu.....
audiohobbit
Inventar
#26 erstellt: 24. Aug 2005, 19:56
ok, back to topic: irgendwelche kommentare zu meinem etwas längeren beitrag oben?
MD-Michel
Inventar
#27 erstellt: 24. Aug 2005, 19:59
was bedeutet den pmpo denn nun, außer das es logischerweise eine völlige Phantasieangabe ist.
audiohobbit
Inventar
#28 erstellt: 24. Aug 2005, 20:19
das hatten wir auch schon mal: PMPO ist die Abkürzung für Peak Maximum Power Output.

Da gibts aber ziemlich sicher keinerlei vorgeschriebene Messverfahren wie bei DIN- oder RMS-Leistung.

Wahrscheinlich messen sie da die Heizleistung beim Verbrennen der HOLZgehäuse!


edit: Interessant ist dieser Link hierzu: http://www.kabelmax.de/pmpo.html

Da wird das ganz gut erklärt!

Nur in einem Punkt in den Anmerkungen gehe ich nicht ganz konform, bzw. ist unklar formuliert. Dabei gehts um Endstufen in Autos. Diese können dank Schaltnetzteil durchaus höhere Leistungen erzeugen, aber lest erstmal selbst.


[Beitrag von audiohobbit am 24. Aug 2005, 20:29 bearbeitet]
DZ_the_best
Inventar
#29 erstellt: 24. Aug 2005, 21:48

schnubbilein schrieb:

so dumm kann doch keiner sein!
Anscheinend schon



mmfs001 schrieb:

Dümmst Anzunehmender User


Na ihr beiden, ob die Kommentare nötig waren?
Auch manche andere Antworten empfand ich als ziemlich unverschämt.
Ob man mit neuen Usern so umgehen muss?
Nur mal zur Erinnerung, dass Forum soll dazu dienen Anfängern zu helfen und nicht um sie zu beleidigen!

@ boxenfreak501
Ich rate dir, die beiden Links in meiner Signatur zu lesen.
Der Thread kann geschlossen werden, da es meiner Ansicht nach nichts mehr gibt, worüber man noch diskutieren könnte.

MFG DZ
mmfs001
Stammgast
#30 erstellt: 24. Aug 2005, 21:54

DZ_the_best schrieb:
Na ihr beiden, ob die Kommentare nötig waren?


Ich bin lediglich auf diese Frage eingegangen und habe niemanden bewertet:


mbquartforever schrieb:
was ist ein "DAU"?
mmfs001 schrieb:
Dümmst Anzunehmender User
DZ_the_best
Inventar
#31 erstellt: 24. Aug 2005, 21:59
@ mmfs001
Dann muss ich wohl entschuldigen.

jetzt aber wieder back to topic oder closen

MFG DZ
HinzKunz
Inventar
#32 erstellt: 24. Aug 2005, 22:00
Hi,

ich hab ihn mal nach OT verschoben...
Viel spaß noch

[edit]

closen

arg...
Denglish in seiner schlimsten Form
[/edit]


[Beitrag von HinzKunz am 24. Aug 2005, 22:03 bearbeitet]
DZ_the_best
Inventar
#33 erstellt: 24. Aug 2005, 22:12
@ Martin


MFG DZ
tiger007
Stammgast
#34 erstellt: 24. Aug 2005, 22:44
Welch schreckliche Geschichte,falls sie stimmen sollte.
Zwei so wunderschöne fantastische Yamaha Ax-1050 zerstört...AARRGGhhh! das tut einem im Herzen weh
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.262