HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Festplatte partitionieren. | |
|
Festplatte partitionieren.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Gummiente
Stammgast |
19:28
![]() |
#1
erstellt: 28. Aug 2005, |||
Da meine Festplatte (20 GB) aus allen Nähten platzt, habe ich mir eine 80 GB Platte besorgt. Doch nun schaffe ich es nicht die zu partitionieren. Wenn ich Windoof installiere, und sie am Anfang der Installation auf 20GB/60GB partitioniere, Windoof auf die 20GB installieren, habe ich, wenn ich fertig bin, im Arbeitsplatz zwei Festplatten, eine mit 20 GB und eine mit nichts. Wenn ich diese nun formatieren möchte, will er (der PC) nicht. Er macht einfach keinen Fortschritt... Ich habe die 20 GB Partition als FAT32 laufen, kann die 60GB Partition aber nur als NTFS formatieren. Wenn ich die 20 GB Partition auch als NTFS mache, klappt es dann wohl? Was ist der Unterschied zwischen FAT32 und NTFS? ![]() |
||||
heXXan
Stammgast |
19:48
![]() |
#2
erstellt: 28. Aug 2005, |||
FAT32 ist glaube ich das ältere Format der beiden... Also ich würde alle auf NTFS formatieren! Ich komme bei deinem Problem noch nicht ganz nach... Wie haste die 80er HDD den formatiert? Ich nehme meist am Anfang Partition Magic oder dann kannst du mit Windows (unter Start > Einstellungen > Systemsteuerungen > Verwaltung > Computerverwaltung > Datenträgerverwaltung) die HDDs formatieren. Hast du denn Das Windows auf die 80er oder auf die 20er installiert? |
||||
|
||||
Gummiente
Stammgast |
19:51
![]() |
#3
erstellt: 28. Aug 2005, |||
Am Anfang der Windowsinstallation...
Auf die 80er, aber unterteilt in 20(C)/60(D). Und auf die 60(D) kann ich nicht zugreifen. Ich kann nur im Arbeitsplatz auf formatieren gehen, aber das funktioniert nicht. Das Problem ist schelcht zum beschreiben. |
||||
Druide16
Inventar |
20:23
![]() |
#4
erstellt: 28. Aug 2005, |||
Moin Gummiente, wenn Du WinXP nutzt,würde ich die ganze Platte als NTFS formatieren. FAT32 brauchst Du nur, wenn Du noch DOS installieren willst. Bei der Installation von XP richtest Du Deine 2 Partitionen ein, formatierst LW: C und LW: D mit NTFS und installierst XP auf LW: C. Fertig! Gruß, V. [Beitrag von Druide16 am 28. Aug 2005, 20:24 bearbeitet] |
||||
heXXan
Stammgast |
21:27
![]() |
#5
erstellt: 28. Aug 2005, |||
Würde ich auch so machen! Und am besten geht formatieren immer noch mit Partitionierungs Programmen wie Partition Magic... Grüsse Lass hören ob du das Prob behoben hast! |
||||
Gummiente
Stammgast |
21:29
![]() |
#6
erstellt: 28. Aug 2005, |||
Wie kann ich bei der Installation beide Partitionen formatieren, ich kann nur eine der beiden formatieren, und auf die wird es dann installiert...ich habe gar keine Möglichkeit die andere zu formatieren...glaube ich. ![]() Ich probiers aus, wenn sich was tut, meld ich mich wieder. ![]() |
||||
dernikolaus
Inventar |
15:33
![]() |
#7
erstellt: 29. Aug 2005, |||
Also das ganze ist doch garnicht so schwierig. Zuerst musst du dir das Programm "Partition Magic 8" besorgen und 2 "Rettungsdisketten" erstellen. Nun legst du die erste Diskette ein und startest den PC neu. Nachdem die Daten der ersten Diskette geladen wurden, legst du die zweite ein und drückst eine beliebige Taste. Nun startet das Programm und du kannst deine Platte beliebig partitionieren. (Natürlich als NTFS) Anzumerken ist noch, dass du die Partition, auf der du Windows installieren willst, "aktivieren" und als Primärpartition anlegen musst. Abschließend musst du nur noch auf "übernehmen" oder so klicken und die Platte wird partitioniert. Nach diesem Schritt entfernst du dann die Diskette wieder aus dem PC, legst die Win XP CD ein und installierst das OS auf die aktivierte Primärpartition "C". Fertig. Ich hoffe ich konnte dir helfen... Sven |
||||
Gummiente
Stammgast |
18:13
![]() |
#8
erstellt: 29. Aug 2005, |||
Kostet Partition Magic was? Gibt es ein änliches Programm auch als Freeware? Ich frag mal Google. ![]() |
||||
Audio_Monitor
Gesperrt |
20:52
![]() |
#9
erstellt: 29. Aug 2005, |||
Hi, hast Du während der Installation zwei primäre Partitionen oder eine Primäre und eine Erweiterte erstellt? Im zweiten Fall müsstest Du noch ein logisches Laufwerk in der erweiterten Partition erzeugen. Regards, Andreas |
||||
Gummiente
Stammgast |
13:29
![]() |
#10
erstellt: 30. Aug 2005, |||
Und wie stelle ich das an? ![]() |
||||
shiosai
Stammgast |
14:01
![]() |
#11
erstellt: 30. Aug 2005, |||
FAT32 ist im großen und ganzen recht veraltet, aber auch recht simpel und deshalb auch weit verbreitet. Es kann von fast allem gelesen werden. Ein Vorteil wenn man zB von einer Linux Boot CD das System wiederherstellen/retten muss... Es ist weniger für große Festplatten konzipiert und verschenkt dann auch etwas Speicher. Für Windowsnormalverbraucher denke ich ist es trotzdem ausreichend. NTFS ist ein properitäres Dateisystem von Microsoft, bei dem keiner so richtig weiß wie es eigentlich funktioniert (wobei man das meiste jetzt rausbekommen hat). Kann halt die meisten features die ein moderneres Dateisystem so draufhaben muss. Es gibt zB auch Verschlüsselung (XP Pro), und es ist hal tim großen und ganzen Fehlertoleranter, aber wegen den Features je anch PC Leistung auch langsammer als FAT. Im großen und ganzen sind beide Dateisystem verglichen mit den Alternativen nicht allzu toll, aber so ziemlich die einzigen die man unter Windows verwenden kann. Solange man keine größere FAT Partition erstellen will und keine zusätzlichen Betriebsysteme auf der Festplatte hat,ist man mit dem Windowspartitionier-Bordmitteln eigentlich gut bedient. Sich extra noch ein Tool zu kaufen oder "besorgen" ist nicht wirklich nötig Links: Dateisysteme für Windows: ![]() Partitionieren mit der Datenträgerverwaltung: ![]() Übersicht: ![]() EDIT: Links geändert [Beitrag von shiosai am 30. Aug 2005, 14:06 bearbeitet] |
||||
Audio_Monitor
Gesperrt |
21:39
![]() |
#12
erstellt: 30. Aug 2005, |||
Hallo,
sag, welches Windows verwendest Du? ..ähem, hast Du überhaupt schon eine zweite Partition angelegt? Windows macht das normalerweise nicht automatisch bei der Installation. Bei Windows XP Professional geht es so: Systemsteuerung öffnen Verwaltung öffnen Computerverwaltung starten Datenträgerverwaltung starten Steht dann unten rechts im Streifen für die Festplatte 'Nicht zugeordnet', dann klick mit rechts drauf und sage 'Partition erstellen'. Dann wird alles gut. (Im Bild ist es Datenträger 2, bei Dir sollte es Datenträger 0 sein.) Steht da etwas anderes, dann poste mal den Text. Oder mach einen Screenshot. Schöne Grüße, Andreas |
||||
Gummiente
Stammgast |
20:09
![]() |
#13
erstellt: 31. Aug 2005, |||
Danke, das sieht bei mir genauso aus, leider habe ich Windows auf einer Partition mit 80 GB erstellt, benutze aber gerade die 20 GB, weil da noch alle Daten drauf sind. Ich werde in den nächsten Tagen die 80 GB (mal wieder) neu installieren, diesmal wieder mit den zwei Partitionen und es nach deinen Tips befolgen. Mal schaun ob es klappt. Vielen Dank , ich melde mich wenn sich etwas tut. ![]() ![]() |
||||
Gummiente
Stammgast |
22:43
![]() |
#14
erstellt: 03. Sep 2005, |||
Meine Festplatte scheint kauptt zu sein. Das Proboblem hatte ich voher schon mal: Ich habe Windows installiert, zum Test auf einer Partition, nun möchte ich die verschiedenen Treiber installieren und von da an geht es nicht weiter. Ich kann den Gerätemanager und andere Programme nicht mehr öffnen. Und runterfahren tut er auch nicht mehr. Ich bin am Dienstag eh in Heilbronn und werde die Platte dann mal zum K&M Shop bringen. Die Platte habe ich im November 2003 auf der Hobby&Elektronikmesse in Stuttgart gekauft, habe also noch 3 Monate Garantie. Hat jemand Erfahrung mit dem Geschäft, bekomme ich Ersatz? Eine Frage zu miener 20 GB-Platte. In dein Eigenen Dateien habe ich 11,8 GB besetzt, im Ordner "Programme" 2,3 GB und der Windowsordner ist 1,4 GB groß. Das sind zusammen 15,5 GB. Die Platte ist 19 GB groß und es wird angezeigt das noch 900 MB frei sind. Wo sind die restlichen 2,6 GB? ![]() |
||||
Audio_Monitor
Gesperrt |
01:12
![]() |
#15
erstellt: 04. Sep 2005, |||
Hallo,
Vier Gründe kann es haben, die mir spontan einfallen: Umrechnungsfehler bei Kilo und Mega (1 Kilo = 1024, 1 Mega 1000 Kilo - manche sehen das anders, je nach Werbeabteilung.) Dann slack space, also Platz zwischen Dateiende und Sektorende. (Im Schnitt ein halber Cluster Verlust pro Datei) Dazu die Dateizuordnungstabelle plus eine Kopie. Letztendlich noch die ADS, in denen Windows Verwaltungsinformationen, Miniaturansichten etc speichert. Schöne Grüsse, Andreas |
||||
Gummiente
Stammgast |
13:25
![]() |
#16
erstellt: 04. Sep 2005, |||
Dann werde ich wohl ausmisten müssen. Alles was ich nicht mehr brauche muss weg. Und die Festplatte kann ich auch nicht mehr umtauschen/reparieren lassen, die Rechnung scheint es nicht mehr zu geben. Da muss wohl irgendwann eine neue Platte her. Welche Firma ist da empfehlenswert? Die (nicht funktionierende) 80 GB ist von Seagate, davon kommt mir keine Platte mehr ins Haus. Die (funktionierende) 20 GB ist von Maxtor, mit ihr hatte ich noch keine Probleme. Gibt es andere empfehlenswerte Firmen die Festplatten bauen? Leise sollte sie auch sein. ![]() Edit: Wenn ich mir eine Platte von Maxtor kaufe, kann ich die alte 20 GB dann als Master und die neue als Slave laufen lassen? Oder geht das mit jeder beliebigen Festplatte? [Beitrag von Gummiente am 04. Sep 2005, 13:31 bearbeitet] |
||||
dernikolaus
Inventar |
14:13
![]() |
#17
erstellt: 04. Sep 2005, |||
Also meine Maxtor bekam vor Kurzem Bad Blocks, mit dem Ergebnis, dass ca 70% aller Daten futsch waren. Der Ärger war logischerweise genauso groß wie der Aufwand, die Daten wieder zu besorgen. Allerdings hatte/habe ich keine 80er, sondern eine 200er Platte, die ohne Probleme ausgetauscht worden ist. Achso du kannst natürlich jede beliebige Festplatte zu einer anderen in den "Slave" Modus schalten. |
||||
shiosai
Stammgast |
14:37
![]() |
#18
erstellt: 04. Sep 2005, |||
Die Samsung SpinPoint Serie ist sehr leise. Ich habe hier 2*200 laufen und die hört man nur bei Schreibzugriffen etwas. Macht natürliBh nur Sinn, wenn der Rest von deinem PC auch leise genug ist. Die 250er sind performancemäßig noch einiges besser... aber mir reicht die Performance bei den 200ern und die sind auch recht billig (ca 75€). Festplattencrashs gibt es wohl bei jeder Firma. Ich habe mal versucht mich da zurechtzufinden, aber wenn man die ganzen Berichte von benutzern liest will man am Ende gar keine Festplatte mehr kaufen. Da sagt einer er habe jetzt schon die dritte IBM Festplatte die in 5 Monaten kaputt ging und jemand anderes behauptet er hat eine ganze Firma mit IBM Festplatten eingedeckt und kaum Ausfallrate... Am besten kauft man sich einfach eine und hofft das man Glück hat. Einfach immer schön Backups machen... da macht alles viel mehr Spaß ![]() [Beitrag von shiosai am 04. Sep 2005, 14:39 bearbeitet] |
||||
Gummiente
Stammgast |
15:05
![]() |
#19
erstellt: 04. Sep 2005, |||
Audio_Monitor
Gesperrt |
16:05
![]() |
#20
erstellt: 04. Sep 2005, |||
Hallo,
das mit der Platte ist dumm, aber wohl nicht zu ändern. Das mit dem Ausmisten würde ich mir schenken, ich würde mir eine neue Platte kaufen, ein neues System aufbauen, ein paar Sachen von der alten Platte herunterziehen und sie dann als Archiv in den Schrank legen. Die Maxtor 20 GB ist langsam und sollte zumindest für das System nicht mehr verwendet werden. Für Daten reicht es, allerdings würde ich auf ihr auch nicht unbedingt ein Swapfile anlegen oder live capture machen. Du kannst IDE-Geräte fast bedenkenlos kombinieren, pro Kanal zwei Geräte, jeweils eins als Master und eins als Slave. Die Einstellungen dafür werden durch Jumper am Gerät vorgenommen. Wie die Jumper zu setzen sind steht meist auf einem Aufkleber an anderer Stelle des Geräts. Also immer die Neueste als Master am ersten Port und das System drauf. Manche, mittlerweile sehr seltene, Kombinationen funktionieren nicht, was Du daran merkst, dass der Rechner gar nicht startet oder einzelne Geräte nicht erkennt. Dann hilft manchmal der Tausch einzelner Geräte untereinander.
Maxtor habe ich bisher nie wirklich gut gefunden, es gibt aber auch andere Stimmen. Bei mir halten sich IBM, Samsung und Seagate so die Waage, meine letzte ist eine Samsung SP1614N mit 160 schöngerechneten Gigabyte, die dann letztendlich in zwei Partitionen von insgesamt 149 Gigabyte teilt, von denen ich dann etwa 130 Gigabyte nutzen kann. ![]() Ich habe sie in einem mobilen Rahmen für USB und Firewire offen hinter einem Lochblech laufen. Sie ist sehr leise und robust. Probleme mit Haltbarkeit hatte ich eigentlich nur mit drei IBM 60 GB bisher. Seitdem meide ich IBM, die Platten die ich noch habe (insgesamt 4), laufen aber klaglos 24/7 seit 3 Jahren. Vom Gefühl her tun sich die Seagate Barracuda und die Samsung SP nicht wirklich viel. Für mich zur Zeit die Empfehlung für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders die mit 8 MB Cache. Schau mal bei ![]() Schöne Grüße, Andreas @shiosei: IBM hatte mal eine Weile Pech mit mehreren Fehlern nacheinander. Zuerst sind ihnen die Chips abgebrannt, dann haben die Köpfe gecrasht. Beides nicht sehr angenehm für die Besitzer. Der erste Fehler trat vermehrt auf unter thermisch ungünstigen Bedingungen, der andere in Systemen, die nicht viel zu tun hatten. Und sie waren lange Zeit mit Abstand die lautesten Festplatten, die der Markt hergab. Ich verstehe diesen Ruf aus eigener leidvoller Erfahrung ziemlich gut. Mittlerweile geht es wohl wieder. |
||||
Gummiente
Stammgast |
16:20
![]() |
#21
erstellt: 04. Sep 2005, |||
@ Andreas: So wie ich das lese, empfiehlst du mir nicht meine alte 20 GB Maxtor als Master zu nehmen und die neue als Slave. Ich werde wohl eine 80 GB Samsung SP holen und diese dann auf 20/60 unterteilen. Wenn ich es hinbekomme. ![]() Ist der Unterschied zwischen 2 MB Cache und 8 MB Cache sehr groß? ![]() PS: Bei der Samsung steht als Laufgeräsuch: 2,7 Bel. Sind das dann 27 Dezibel? Wäre ja angenehm leise. ![]() Edit: Zur Lautstärke meines PCs. Die Northbridge ist passiv gekühlt, genauso die Grafikkarte (Radeon 9700) und der CPU-Kühler ist auch ein Super-Silent-Heatpipekühler. (da kommt irgendwann ein noch leiserer Lüfter von YS_Tech drauf). Nur das Netzteil ist noch ziemlich laut, da werde ich auch bald Ersatz beschaffen. Von daher macht eine leise Festplatte viel Sinn. Wenn die Temperatur zu hoch wird habe ich auch noch einen Gehäuselüfter, der ist aber gerade ausgesteckt. [Beitrag von Gummiente am 04. Sep 2005, 16:35 bearbeitet] |
||||
shiosai
Stammgast |
16:39
![]() |
#22
erstellt: 04. Sep 2005, |||
Achtung, SpinPoint ist nicht gleich Spinpoint. Eine 80er ist definitiv eine ältere Version, weil zu Zeit gearde 125er Platter hergestellt werden. Das heißt eine 250er PLatte hat intern 2*125. Oder eine 200er hat intern 2*125 wo aber die beiden 125 künstlich auf jeweils 100 reduziert werden. manche behaupten auch da wären noch alte 100er drinne (2*100) deshalb wäre die auch etwas langsammer als die 250er. Ich meinte die hier: ![]() bei dem Preis würde ich mich nicht mit einer kleinere zufrieden geben. Da ist ja dann das Preis-Leistungsverhältniss viel schlechter.... |
||||
Gummiente
Stammgast |
16:48
![]() |
#23
erstellt: 04. Sep 2005, |||
200 GB - Hallelujah... Und zu dem Preis. Warum so günstig? Soviel brauche ich gar nicht, man muss sich nur mal die Versandkosten anschauen... Eine 120 GB reicht völlig. So etwas z.B. ![]() [Beitrag von Gummiente am 04. Sep 2005, 16:50 bearbeitet] |
||||
shiosai
Stammgast |
17:06
![]() |
#24
erstellt: 04. Sep 2005, |||
die ist halt noch aus einer alten serie mit zwei 80er Platten drinne und im Preisleitungverhältniss teurer. Mehr Speicher ist zB praktisch wenn du beschließt von deiner anderen PLatte ein Backup zu machen... wenn du dir aber auch für die absehbare Zukunft nicht vorstellen kannst wie du 200er voll bekommst, ist es schon ein bisschen Verschwendung. Aber ich denke eine Reserve schadet eigentlich nie (vieleicht willst du deine Musik mal verlustfrei rippen). . Ich denke langsammer wird die 120er aber auch nicht sein. EDIT: Ich denke ich denke zu viel ![]() [Beitrag von shiosai am 04. Sep 2005, 17:44 bearbeitet] |
||||
Gummiente
Stammgast |
17:23
![]() |
#25
erstellt: 04. Sep 2005, |||
Ok, danke. Ich werde mir das überlegen mit der neuen Festplatte und schauen ob ich die Platte hier in der Stadt bekommen kann, dass ich sie, im Falle eines Falles, problemlos umtauschen kann. ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.205